Schrauben AGR Ventil Bombenfest

Diskutiere Schrauben AGR Ventil Bombenfest im Motor Forum im Bereich Technik; Grüße, ich wollte mein AGR Ventil ausbauen und reinigen nachdem 2019 dies nötigerweise von einer Werkstatt gemacht wurde da die Motorleistung...

  1. #1 Avensianer, 14.08.2022
    Avensianer

    Avensianer Grünschnabel

    Dabei seit:
    16.11.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Executive 2.2 D-Cat von 2007
    Grüße,

    ich wollte mein AGR Ventil ausbauen und reinigen nachdem 2019 dies nötigerweise von einer Werkstatt gemacht wurde da die Motorleistung beim Auffahren auf die Autobahn (mit Kind und Kegel und Wohnwagen hinten dran) unvermittelt vorzeitig in den Urlaub gegangen ist. Die haben mir auch genau gezeigt wie ich das selber machen kann. Nur erinner ich mich nicht wie die die 6 Schrauben angezogen haben. Fakt ist nämlich ich krieg die nicht raus. Hab schon eine Ratschenverlängerung bei dem Versuch verbogen. Alle Schrauben wurden jetzt 3x mit WD40 eingesprüht. Mit einem Schlüssel ansetzen und leicht dagegenklopfen bringt auch nichts. Als wären die Schrauben mit Loctite verklebt worden, sowas kenne ich nur von verrosteten 50 Jahre alten Schrauben in den Drahtzugleitungen des Bahnnetzes unserer glorreichen DB. Und da hilft nur die Flex, worauf ich bei meinem Avensis nicht zurückgreifen wollte ;-)

    Irgendwelche Tipps/Tricks/Zaubersprüche? Google war bisher auch keine große Hilfe und hier im Forum bin ich nicht über direkt dieses Problem gestolpert.

    Viele Grüße und Danke im Vorraus!
    Kevin
     
  2. Anzeige

  3. #2 ToyoSpall, 14.08.2022
    ToyoSpall

    ToyoSpall Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    77
    Hast Du keinen Akkuschlagschrauber? Oder noch einen alten Handschlagschrauber?
     
  4. #3 Avensianer, 14.08.2022
    Avensianer

    Avensianer Grünschnabel

    Dabei seit:
    16.11.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Executive 2.2 D-Cat von 2007
    Damit wollte ich da noch nicht rangehen. Würde an die hinteren 2 Schrauben aber vermutlich auch nicht rankommen damit. Laut einem Bekannten der Kfzler ist sollten die sich normal von Hand lösen lassen.
     
  5. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Was hast du denn für Werkzeug? Eine gute Ratschenverlängerung verbiegt sich normal nicht, vorher reißt die Schraube ab. Heiß machen kann noch helfen, hatte ich aber auch noch nie wirklich Erfolg damit. Entweder die gingen mit WD40 und sanfter Gewalt auf oder rissen ab.
     
  6. #5 Avensianer, 14.08.2022
    Avensianer

    Avensianer Grünschnabel

    Dabei seit:
    16.11.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Executive 2.2 D-Cat von 2007
    Zugegeben die Verlängerung war irgendein uralt-Teil aus einem Billigset. Aber auch mit einer hochwertigen kam ich nicht weiter. Beim Heiß machen bin ich auch eher skeptisch. Ausserdem sitzen die beiden Schrauben vom Rohr hinten so blöd und versteckt das ich ja schon froh mit mit einer Verlängerung halbwegs ranzukommen.
    Morgen versuch ich es nochmal mit dem Schraubenschlüssel und sanften Hämmern, ggf. verlänger ich den Schlüssel mal aber ob die Hebelwirkung dann mehr bringt...wird wohl doch die Schlagschraubervariante werden. Weis nur noch nicht wie ich an die 2 Schrauben damit rankommen soll.
     
  7. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Blöde Sache das… viel Erfolg!
     
  8. #7 Sandokan, 17.08.2022
    Sandokan

    Sandokan Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.10.2017
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    17
    Ich würde zuallererst mal einen richtigen Rostlöser verwenden, nicht den WD 40 Müll.
    Es gibt von Caramba welchen mit Eisfunktion, ist wie tiefkühlen.
    Notfalls mehrmals einsprühen und einwirken lassen!
    Kann auch nicht nachvollziehen, warum man diese Schrauben so anknallt oder sogar einklebt.
    Ich mache an Schrauben bzw. die Werkzeuge etwas Schleifpulver dran, das verhindert das Rausrutschen aus dem Schraubenkopf, gerade wenn es Kreuzschrauben sind.
     
  9. #8 Avensianer, 17.08.2022
    Avensianer

    Avensianer Grünschnabel

    Dabei seit:
    16.11.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Executive 2.2 D-Cat von 2007
    @Sandokan Danke für den Tipp. Was anderes als WD40 hat der Standarthaushalt nun mal nicht daheim und für die normale Anwendung ist das auch ausreichend ;-)
    Das mit dem Schleifpulver behalte ich auch mal im Hinterkopf.
    Bin bis jetzt nur nicht mehr dazugekommen da die Waschmaschine auch Repariert werden wollte.
    Heute sollten meine neuen Spurstangen +Köpfe für die Hinterachse kommen, dann bin ich morgen evtl. eh in einer Werkstatt bzgl. Schlagschrauber,
     
  10. #9 ToyoSpall, 17.08.2022
    ToyoSpall

    ToyoSpall Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    77
    SterniP9 gefällt das.
  11. #10 Schuttgriwler, 24.08.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Heiß fahren und gscheites Werkzeug, kein China Müll
     
  12. #11 Avensianer, 24.08.2022
    Avensianer

    Avensianer Grünschnabel

    Dabei seit:
    16.11.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Executive 2.2 D-Cat von 2007
    Das Caramba Eisrostlöserzeug auf den Heißen Motor ist aber glaub eher nicht so gut oder? Morgen sollte mein Lohn da sein, da wollte ich mir dann eh ein Proxxon-Set zulegen.

    Hab einmal Caramba angewendet, mind. 2 der nach oben zeigenden Schrauben/Muttern lassen sich mit knacken lösen. Habs nochmal eingesprüht. Werkstatt letzten Freitag hat leider nicht geklappt. Wird noch 2-3 Wochen dauern.
     
  13. #12 Schuttgriwler, 24.08.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Manchmal kann es auch erforderlich sein dass man die Schrauben mit dem Rostlöser einsprüht und dann auch wirklich mal ein zwei drei oder vier Tage ziehen lassen muss und immer wieder nachsprühen und ganz wichtig wenn du das Werkzeug im Schraubenkopf ansetzt muss der Schraubenkopf frei von Dreck sein und das Werkzeug muss perfekt packen können dass man mit einem Ruck die Schraube löst und nicht erst den Kopf vermurkst weil dann kannst du ausbohren
     
  14. #13 altmarkmaik, 27.08.2022
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.408
    Zustimmungen:
    403
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Moin


    Das AGR Ventil hat bei meinem DKAT nur 4 Schrauben ?(
    Oder meinst Du die 2 Schrauben wo das Rohr am Motor befestigt ist auch noch ?

    Reinigen lässt sich das AGR sehr gut mit Backofenreiniger.
    Auch die Dichtungen und den Flansch an der Ansaugbrücke reinigen und aufpassen das nichts nach unten fällt.
    Drecks-AGR- rotz .......... :dumb aber hier kommt man wenigstens noch ran.

    Gruss
    Maik
     
  15. #14 Mopselvis, 27.08.2022
    Mopselvis

    Mopselvis Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    41
    Fahrzeug:
    Gr Yaris
    AGR einfach mit ner Art geschlossenen Dichtung außer Kraft setzen und gut ist…
    Da kann es vor sich hin arbeiten oder eben auch nicht und Ende.
     
  16. #15 Toyota-Neuling, 27.08.2022
    Toyota-Neuling

    Toyota-Neuling Junior Mitglied

    Dabei seit:
    07.12.2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    5
    Sorry, verstehe ich nicht. Machen wir es jetzt den Autokonzernen nach und fangen an zu schummeln? Das ist doch nicht Sinn der Sache.
     
  17. #16 altmarkmaik, 27.08.2022
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.408
    Zustimmungen:
    403
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Ja theoretisch hast Du recht..Aber das Ding macht einfach irgendwann immer wieder Stress.
    Ich machs einfach von Zeit zu Zeit sauber.
    Normalerweise müsste man auch die Ansaugbrücke und die Einlasskanäle säubern.
    Würde sich alles mit fast rußfreiem syntetischem Diesel weitgehend erübrigen.......
    Ist genauso mit diesem dämlichen und schädlichen Maskentragen. Verbrauchte Luft gehört nach draußen.
    Aber wir wollen ja die Welt retten ......... 88)

    https://www.edi-hohenlohe.de/produk... künstlich hergestellten Kraftstoffe zusammen.

    MfG
    Maik
     
  18. #17 Avensianer, 29.08.2022
    Avensianer

    Avensianer Grünschnabel

    Dabei seit:
    16.11.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Executive 2.2 D-Cat von 2007
    So heute kam der Ratschenkasten von Würth. Der Motor war noch Heiß drum hab ich kein Caramba nochmal drauf. Aber hey, ich konnte alle Schrauben lösen, etwas Kraft, ein Knacks und locker waren sie. Hab geschaut das auch keine Abgerissen ist, nochmal bissl Caramba drauf und wieder reingedreht. Wenn das Wetter morgen passt mach ich da das AGRVentil mal sauber.
    Danke für eure Tipps. Ich mach gleich noch was auf wegen meinem Heckklappenschloss falls ich dazu nix finden sollte. Das bereitet mir gerade ebenfalls Kopfzerbrechen.
     
    RST und DragonsSky gefällt das.
  19. #18 RinaMat, 29.08.2022
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    110
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    Yep! Noch besser (viel!!) ist aber Aceton ....
     
    DragonsSky und altmarkmaik gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. redt18

    redt18 Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    01.04.2002
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    89
    Fahrzeug:
    MKIV TT J-Spec, Celica St182 3sge-t
    Ging in den 90ern recht gut. Heute ist sofort Limp-Home Mode angesagt. OBD II sei Dank.
    Die ECU hat im Modell den gesamten Luftpfad hinterlegt und gleicht den mit den IST-Werten ab. Keine Chance.
    Außer man ändert den Betriebsmodus ;)
     
    ToyoSpall gefällt das.
  22. #20 Avensianer, 30.08.2022
    Avensianer

    Avensianer Grünschnabel

    Dabei seit:
    16.11.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Executive 2.2 D-Cat von 2007
    Sodala, hab so gut es ging alles gereinigt. Wollte ein Foto machen, hab ich vergessen. Ich sag mal 80% sind locker draussen. Reingefallen sollte nix sein, hab mit Küchenrolle abgedichtet und zusätzlich den Staubsauger hingehalten. Gut eingebacken der Rotz. Für das AGR selbst hab ich 2,5 Dosen Bremsenreiniger (Acetonfrei:drunk) gebraucht.
    Hab danach Probeweise mal den Motor angeworfen, ist das helle schnelle Klackern normal? Konnte nicht raushören ob es vom Motorblock oder dem AGR kommt und weis auch nicht ob das vorher auch so war.
    Achja, zwischen Motorblock und dem Rohr sowie Rohr und AGR sind so schwarze dünne Dichtungen drin. Gibt es die einzeln zu vernünftigen Preisen? Bei Ebay kosten die ja bis zu 25€ wo das ganze AGR mit Dichtungen 60 kostet :wtf
    Die Dichtung zwischen Rohr und Motorblock bröselt nämlich schon weg.

    AGR "ausbrücken" und den Betriebsmodus ändern hab ich mir auch schon mal Überlegt aber find mal jemanden der das auch kann und macht ?( und ich sag mal so...wenn es mal nicht mehr zu Reinigen ist oder Kaputt geht sind die 60€ kein Beinbruch.
     
Thema:

Schrauben AGR Ventil Bombenfest

Die Seite wird geladen...

Schrauben AGR Ventil Bombenfest - Ähnliche Themen

  1. Avensis T22 D4D Saughubsteuerventile - Schraube abgenudelt

    Avensis T22 D4D Saughubsteuerventile - Schraube abgenudelt: Hallo Leute! Ich bin seit mittlerweile 3 Jahren stolzer Besitzer eines Avensis T22 Baujahr 2001. Was soll ich sagen, alt aber gut 88) Einziges...
  2. Wo kann ich Schrauben für den Querlenker Toyota Yaris bestellen?

    Wo kann ich Schrauben für den Querlenker Toyota Yaris bestellen?: Hallo ihr Lieben, mein Bastler-Mechaniker hat mir gerade mitgeteilt, dass er Schrauben für die neuen Querlenker braucht. Die alten haben sich...
  3. Anzugmomente Schrauben Wasserpumpe E12

    Anzugmomente Schrauben Wasserpumpe E12: Hallo, ich bin neu hier, mein Name ist Andy. Ich fahre einen Corolla E12 Baujahr 2006 mit dem 1.6 Liter Motor (110PS Benziner). Bisher hatte ich...
  4. Toyota Starlet P8 - Schraube am Bremssattel abgebrochen - 6, 7 oder 8mm Stehbolzen-Ausdreher?

    Toyota Starlet P8 - Schraube am Bremssattel abgebrochen - 6, 7 oder 8mm Stehbolzen-Ausdreher?: Liebe Community. Heute ist mir bei meinem Starlet P8 die untere Schraube am Bremssattel gebrochen. Sie ragt noch ca. 7mm mit Gewinde auf der...
  5. Nm und wie viel Grad für Zylinderkopf Schrauben

    Nm und wie viel Grad für Zylinderkopf Schrauben: Hallo Leute, An meinem D-CAT von 07 ist die Kopfdichtung kaputt. Nun brauche ich ganz dringend die Daten für die Schrauben vom Zylinderkopf....