rote E10 verliert ihre Farbe...

Diskutiere rote E10 verliert ihre Farbe... im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Langsam fängt meine E10 nun auch an, ihre Farbe zu verlieren, v.a. bei der derzeitigten intensiven Sonnenbelästigung. Ich habe bisher Sonax...

  1. #1 carthum, 11.07.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Langsam fängt meine E10 nun auch an, ihre Farbe zu verlieren, v.a. bei der derzeitigten intensiven Sonnenbelästigung. Ich habe bisher Sonax Polish&Wax (?) verwendet, aber nach einer Woche sieht´s aus wie vorher. Was hilft denn nun wirklich, einer ehemals roten E10 wieder zu ihrer ursprünglichen Farbe zu verhelfen?

    Und noch was: Der schlaue Vorbesitzer hatte die ausgebleichte Gummidichtung vom Glasdach seinerzeit mit irgendwas nachgeschwärzt. Allerdings mehr schlecht als recht, sodaß um die Dichtung herum tw. noch schwarze Striemen von dem Zeug im Lack sind, die ich nicht weg kriege. Ideen?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Florian, 11.07.2002
    Florian

    Florian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2001
    Beiträge:
    1.445
    Zustimmungen:
    0
    hmm....<br />bei dem roten corollas (lacknr. 3E5) ist das leider ein bekanntes problem, ab 97 (E11) soll das besser sein,

    meiner ist jetzt fast 3 jahre alt, bis jetzt hält der lack, bin mal gespannt ob dieser auch noch ausbleicht!!

    aber mit den schwarzen strichen, kannst es mal mit ein wenig (!!!!) nitro-verdünnung probieren, dann müsste es weggehen. ;)
     
  4. #3 carthum, 11.07.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Meine ist jetzt acht Jahre alt und auch kein Garagenauto. Das Ausbleichen ist vor allem auf der Motorhaube und dem Dach schlimm, der "Rest" ist noch ok.

    Nitro auf Lack? Gibt´s da vielleicht weniger aggressives Zeug?
     
  5. #4 Florian, 11.07.2002
    Florian

    Florian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2001
    Beiträge:
    1.445
    Zustimmungen:
    0
    ich weis ist schon sehr "giftig"<br />aber so mach ich z.b. die harz-flecken weg, ein paar tropfen auf einen lappen und leicht drüberwischen, geht weg und der lack wird nicht angegriffen!
     
  6. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Wenn du die schwarzen Striche nicht mit der Politur von Sonax weg bekommst machst du da eh was grundsätzlich falsch. Du mußt da schon etwas draufdrücken...

    mfg Eric
     
  7. #6 carthum, 11.07.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Draufdrücken ist gut! Ich will das Auto polieren und nicht eindellen...

    Mal ernsthaft: Das Problem ist, daß die Verschmutzung nicht oberflächlich ist, also auf dem Lack, sondern in den Lack "eingezogen" ist. Das sieht aus, als ob man mit Schuhcreme Streifen gemalt hätte.
     
  8. #7 Holsatica, 11.07.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Hi<br />Versuch Schleifpaste für die schw.Flecke.Das ist etwas kräftiger als Sonax.

    Ich hab mir auch von Sonax Politur gekauft.Ich will das Zeug demnächst mal testen.Ich weiß nicht genau wie es heisst.Lackreiniger ist das auf jeden Fall.Polisch+Wax wird eigentlich erst nach dem Lackreiniger aufgetragen,um den Lack zu konservieren.
     
  9. Sauron

    Sauron Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2002
    Beiträge:
    1.255
    Zustimmungen:
    0
    Lieber is der Fahrer bleich, als der Lack *GG*

    <br />Hatte mein Vater beim P8er auch damals als er noch rot war<br />des problem hat sich ganz von alleine gelöst *GG*<br />dank einer unvorsichtigen frau
     
  10. #9 sunny2405, 12.07.2002
    sunny2405

    sunny2405 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    19.01.2002
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    hey zusammen!

    Ich weiss nicht was für tips ich euch geben soll aber mein E10 ist Bj. 3/1993 und die farbe sieht wie neu aus auch wenn ich ihn mal zwei oder drei wochen nicht gewaschen habe. Sie ist zwar ein Garagenwagen aber trotzdem.

    Ich wasche sie ein mal im Monat und Wachsen tue ich sie drei bis vier mal im Jahr!
     
  11. #10 Predator, 12.07.2002
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    @ carthum<br />Wegen der schwarzen Streifen, versuch es mal mit Teerentferner. Das ist nicht soooo agressiv.<br />CU<br />Alex
     
  12. #11 carthum, 12.07.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
     
  13. #12 carthum, 13.07.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    @Predator:

    Werde ich probieren, danke für den Tip.

    @Sunny:

    Vielleicht ist Deine E10 nicht rot ;) Es macht schon was aus, ob Garagenwagen oder nicht. Meine steht das ganze Jahr draußen und damit mehr oder weniger in der Sonne.
     
  14. #13 sunny2405, 13.07.2002
    sunny2405

    sunny2405 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    19.01.2002
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    @carthum

    hast du nicht weiter oben geschrieben dass deiner auch ein Garagenwagen ist???

    Meiner ist auch rot so doof bin ich ja nicht auch wenn du es vieleicht denkst! ;)
     
  15. Jan

    Jan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.04.2001
    Beiträge:
    2.918
    Zustimmungen:
    4
    mein lackierer meinte, wenn du den Lack immer mal Pflegst (waschen, polieren) passiert mit dem Lack nix. dann würde der auch nicht ausbleichen.

    Ich will versuchen mich zu bessern, hab aber ehrlich gesagt keine Zeit mein auto einmal pro monat zu polieren
     
  16. #15 RedHotCeliPopper, 13.07.2002
    RedHotCeliPopper

    RedHotCeliPopper Guest

    Meine rote Celi ist 12Jahre alt und wie neu. Ich mache folgendes:

    1. Im Frühjahr Lackreiniger; zuerst gründlich Waschen, kein Waschprogramm mit irgendwelchen Wachsen benutzen, sonst gibt es später hässliche Flecken!<br />2. Dann mit einem weichen Tuch Lackreiniger auftragen, alles 30min trocknen lassen, mit einem Bohrmaschinenaufsatz (ca 10EUR)und Bohrmaschine den Lack unter mittlerer Drehzahl sauberpolieren. Nicht von Hand!!! <br />3. Lackkonservierung mit einem neuen sauberen Tuch auftragen, und diesen nach aufgedruckter Einwirkzeit mit einem weiteren sauberen Tuch von Hand!! sauberpolieren.

    ... und den letzten Schritt 2-3 im Jahr wiederholen!

    Von Waschprogrammen mit Wachsen und dergleichen sollte man sowieso Abstand nehmen. Produzieren oft Flecken mit den von Hand aufgetragenen Konservierungsmitteln, ja neutralisieren diese Teilweise sogar.
     
  17. #16 Catweezle, 14.07.2002
    Catweezle

    Catweezle Guest

    Hey Leute!<br />Ist echt interessant was Ihr so alles auf Eure Autos draufschmiert.Aber mal ehrlich ein ausgeblichener Lack lässt sich nicht mehr aufpolieren.Das hält meistens nur 1-2 Monate und dann ist das wieder im alten Zustand.Das einzige was wirklich auf die Dauer Abhilfe schafft,bitte nicht steinigen is aber so,ist neu Lackieren.Erst die Farbe und dann einen Klarlack über die Farbe pusten.Der schützt die Farbpigmente vor dem ausbleichen.Habs bei meiner Supra so gemacht steht da wie neu,ehrlich.War ne schweine Arbeit hat sich aber gelohnt.<br />Gruss Cat :D
     
  18. CWceli

    CWceli Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    4
    Ich hasse rote autos X( <br />Nee im ernst Ich versuch auch schon alles um den lack wieder hinzubekommen. Ich versuchs mal mit Lackreiniger. Muß danach aber wieder den Lack versiegeln. <br />Zum Glück is das ja auch nur bei meinem T-Car.
     
  19. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Schlechter als was ? Sicher nicht schlechter als das, was man sonst so zu kaufen bekommt. Die Produkte aus dem Profibereich möchte ich mal aussen vor lassen. Die verlangen mitunter etwas andere Voraussetzungen bei der Verarbeitung. Die brutale Schleifpaste von Rot-Weiß z.B. , die ich in Extremfällen benutze ist mit Vorsicht zu geniesen. Damit ruiniert man evtl den Lack völlig ! Leute, die den Umgang mit solchen Mittel nicht gelernt haben sollten sich evtl auf "normale" Mittel beschränken. Die Verminderung der Schleifwirkung von Lackreiniger läßt sich recht einfach umgehen indem man das Auto vorher mit Verdünnung abreibt. Klingt brutal, ist aber normalerweise für Lack, der nicht aus der Sprühdose kommt keine Gefährdung. Lackirer machen das auch nicht anders. Man sollte allerdings den Kunststoffteilen damit fern bleiben. Ach ja, ein Tip noch. Wer die nicht lackierten Kunststoffteile vor dem polieren mit Kunststofftiefenpfleger einreibt tut sich beim entfernen von Poliur von den Kunststoffteilen hinterher leichter.

    mfg Eric

    [ 14. Juli 2002: Beitrag editiert von: XLarge ]
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 RedHotCeliPopper, 15.07.2002
    RedHotCeliPopper

    RedHotCeliPopper Guest

    Also neulackieren ist echt nicht nötig....meine Celi war fast rosa und nun glänzt sie schon seit 1 Jahr in schönem rot! Man sollte auch nicht die billigste Politur nehmen... Fragt mal eure Lackierwerkstätten, die habe richtig gute Sachen. Sonax finden die garnicht so gut! <br />Viele polieren ja von Hand und nehmen zu wenig von der alten Lackschicht runter. Mit nem Bohrmaschinenaufsatz wird die oberste Schicht komplett abgelöst, meine Polierhaube war richtig rot hinterher. Das sei genau richtig so meinte der Meister, der mir das alles beibrachte. Nur das Wachs darf man nicht maschinell runterpolieren, da dadurch wieder zuviel davon abgehen würde. Alles klar?! Übrigends, auch weiße Autos sehn nach so ner Behandlung wie neu aus. Hatte das bei meiner Freundin gesehn!
     
  22. #20 RedHotCeliPopper, 15.07.2002
    RedHotCeliPopper

    RedHotCeliPopper Guest

    Noch was zu Polish&Wachs...solche Produkte sind nicht zu empfehlen. Das enthaltene, schlechtere Wachs verhindert zu dem einen ordentlichen Schleifeffekt. Wie Fett auf ner Feile... oder Öl auf den Bremsscheiben.
     
Thema:

rote E10 verliert ihre Farbe...

Die Seite wird geladen...

rote E10 verliert ihre Farbe... - Ähnliche Themen

  1. Karosserie Teile Corolla E10 rot

    Karosserie Teile Corolla E10 rot: Suche Beifahrertür, Beifahrerkotflügel und eine vorfacelift Heckschürze für den E10 in rot, bleiche Zustand ist egal , sollten nur möglichst wenig...
  2. Corolla E10 Fahrertür ROT

    Corolla E10 Fahrertür ROT: Suche dringend eine beulenfreie Fahrertür. Angaben zum Auto Toyota Corolla E10 XLi Compact BJ 96 3 Türen vorn links Außenfarbe Rot, wenn möglich...
  3. Corolla E10 Rot - Stoßstange, Rücklicht

    Corolla E10 Rot - Stoßstange, Rücklicht: Für meinen Corolla E10, Bj.'92 suche ich die Heckstoßstange (schwarz oder rot) und das Rücklicht hinten links inkl. dem unteren Blech. Farbe ist...
  4. Corolla E10 Rückleuchten schwarz/rot

    Corolla E10 Rückleuchten schwarz/rot: Biete hier meine schwarz/roten Rückleuchten für den E10 an! Rückleuchten wurden oben schön schwarz lasiert und unten zum Kontrast rot...
  5. E10 Compact Scheinwerferblenden (ROT 3E5) !!! VERKAUFT !!!

    E10 Compact Scheinwerferblenden (ROT 3E5) !!! VERKAUFT !!!: Hatte die vor langer Zeit gekauft und auch montiert gehabt. Dann hatte ich einen Wildschaden und habe sie neu lackiert, doch bin nie dazu...