Rost an vorderer Bremsscheibe und Stoßdämpferwechsel?

Diskutiere Rost an vorderer Bremsscheibe und Stoßdämpferwechsel? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hab heut gesehen, das meine Bremsscheiben am Rand schon rosten, und dementsprechend nur noch 70% Bremskraft bestehen, allerdings fand ich die...

  1. #1 Toyorolla, 10.08.2002
    Toyorolla

    Toyorolla Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Hab heut gesehen, das meine Bremsscheiben am Rand schon rosten, und dementsprechend nur noch 70% Bremskraft bestehen, allerdings fand ich die veranschlagten 300Euro bisl happig, daher meine Frage, was sollte ich da auswechseln? (80tkm gefahren)

    Und wieviel Arbeit macht es wirklich, wenn ich Federn und Dämpfer an allen 4Rädern wechseln möchte? Mir wurde was von 7Werkstattstunden erzählt plus Achsmessung?!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Toyorolla, 10.08.2002
    Toyorolla

    Toyorolla Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Viel. kann mir einer auch dazu noch sagen, was die einzelnen Teile kosten sollen, dann könnte ich bei Ebay etc. schauen! Danke schon mal! Björn
     
  4. #3 HASEHASESUPRASE, 12.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Rost am Rand der Bremsscheibe ist normal!!!

    Wie kommst Du auf nur 70% Bremsleistung???

    Der Klotz passt sich der Scheibe an??!!!!!

    Dann hast Du 100% es sei denn, Du hast massive Rillen in der Scheibenmitte. Dann geht etwas Bremsleistung verloren!

    Einige Toyo-Werkstätten drehen Dir auch die Scheibe ab, wenn ein Grad am Rand vorhanden ist, die Scheibe aber noch innerhalb der Toleranz ist. <br />(Hat mich auch gewundert, aber bei einem Kollegen haben die es an seiner Celica so gemacht)

    Die Dämpfer wechseln ist nicht so viel Arbeit. Das kannst Du auch selber in einer Hobby-Werkstatt machen.

    Ich würde mal ein Stunde pro Rad veranschlagen.

    Wenn Du das entsprechende Werkzeug hat. Abzieher etc.

    Vermessung der Achsgeometrie ist allerdings notwendig und Du kommst nicht drumherum, wenn Du keinen erhöhten Reifenverschleiß etc. haben willst.
     
  5. #4 Andreas-M, 12.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Da hat Hase aber Recht, der Rost an den Außenkanten und dem Rand sind normal. Werden die neuen Scheiben auch ganz schnell wieder haben. Hat Dir etwa die Werkstatt gesagt, das die deshalb ausgewechselt werden müssen?!? 8o Laß Dich bloß nicht verarschen von denen!
     
  6. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    70% kann ich mir auch nicht vorstellen. meine hinteren scheiben haben ca 1cm rand, der völlig korrodiert ist (stand sogar als leichter mangel im tüv-bericht)! die bremswerte (auch laut tüv) sind aber 1a und absolut 100%. ich werde sie erst wechseln, wenn die beläge runter sind.
     
  7. #6 Smeagol, 12.08.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    Das hat bei mir der typ vom ÖAMTC auch bemängelt, obwohl die Bremsleistung laut TÜV noch in Ordnung ist. ?( <br />So eine Trottelwerkstatt hat mal gemeint ich soll nicht so viel Motorbremse wirken lassen, 3 kontrollierte Vollbremsungen machen und dann sollte sich der rost lösen ?(
     
  8. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    joh, der vorbesitzer meiner celi war angeblich auch so ein "weichbremser", dass die hinteren scheiben nie richtig arbeit hatten. leute gibts... :D :D :D
     
  9. #8 Smeagol, 12.08.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    Ich tu halt Bremsbeläge sparen :D
     
  10. #9 Toyorolla, 12.08.2002
    Toyorolla

    Toyorolla Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Fahre heut eh zu Toyota, dann lass ich das mal kontrollieren! :O )

    Krasse Sache, habt Dank Leute, dadurch spare ich eventuell viel Geld, denn der wirkl. einzige Grund ist der Rost gewesen und einen Bremstest mit Daten hab ich auch nicht gesehen! Wenn das wirkl. so ist, dann fahrt niemals mehr zu ATU und denen geige ich die Meinung bei ATU ---&gt; fette Bescherde wenn dem so ist!

    Krass...
     
  11. #10 Toyorolla, 12.08.2002
    Toyorolla

    Toyorolla Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Empfiehlt sich also mal ordentlich zu bremsen und dann zu schauen? Mir wurde bei Toyo näml. grad am Telefon gesagt, das dadurch eventuell mal bei einer Gefahrensituation 15m fehlen können bzw. könnten!
     
  12. #11 Toyorolla, 12.08.2002
    Toyorolla

    Toyorolla Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Argh 8o ADAC Prüfstelle: Alles in Ordnung, Stoßdämpfer und Bremsen, vorne und hinten! test beim ADAC war kostenfrei aber nicht umsonst! ;)

    Werd jetz an ADAC und ATU jeweils einen Breif schreiben und mich ganz doll bei Euch bedanken!!!
     
  13. #12 HASEHASESUPRASE, 12.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Bei ATU sind die Mechaniker angehalten, Dir auf jeden Fall zu irgendeinem Scheiß noch irgendeinen Scheiß zu verkaufen..

    Die ATU Mitarbeiter sind am Gesamtumsatz beteiligt und bekommen halt Prämien für Zielerfüllung.

    Bei 90% der Kunden von ATU klappts, weil so nem Mechaniker dem glaubt man schon, daß die Bremsen runter sind. Selbst, wenn die Funktion noch 100%ig ist. An der Sicherheit spart man halt nicht.

    Nimm es den ATU Fritzen nicht übel. Geschäft ist Geschäft. <br />Die können ja nicht ahnen, daß Du Member im Toyo-Forum bist und daher immer bestens informiert :D :D :D
     
  14. #13 HASEHASESUPRASE, 12.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Den Rost der oben auf der Scheibe ist, den kann man mit Sicherheit nicht wegbremsen, denn da ist kein Belag, der den runterschmirgeln könnte.

    Das ist völlig normal, weil die Scheiben aus Stahl sind und der rostet nun mal.

    Wenn du nach längerer Standzeit Flugrost auf den Scheiben hast, macht das auch nichts, der wird nach 2 !!normalen!! Bremsungen einfach runtergeschmirgelt !!!

    Das einzige was bei Bremsscheiben zu beachten ist, ist evtl. Verzug, dann rappelts beim Bremsen.<br />Oder sehr tiefe Rillen.

    Ich habe mal die Bremsen an einem Alfa 164 gemacht. der ist 2 Wochen auf einer seite nur metall auf metall gefahren. <br />Die Scheibe ist total dünn. Habe nur die Klötze gewechselt, weil die Scheiben dem zu teuer waren.

    Der ist lockerchen durch den Tüv gekommen !!!
     
  15. #14 Andreas-M, 12.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Durch bremsen den Rost am äußeren Bremsscheibenrand lösen, geil! DAS soll mir mal einer zeigen! 8o Ist natürlich wie Hase schon sagte totaler Nonsens! *kopfschüttel*
     
  16. #15 MichBeck, 13.08.2002
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    und dafür synchronringe verheizen :D
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 Toyorolla, 13.08.2002
    Toyorolla

    Toyorolla Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Super mit ATU ---&gt; werd heut dem ADAC den Breif dazu schreiben, da die mit ATU halt zusa. arbeiten!

    Weg. dem Rost! rolleyes Bin doch Anfänger, und technischer Laie, wenn mir einer sagt, ich soll rückwarts gegen die Wand, das dann der Rost abfällt, ich würde es wohl machen! ;)
     
  19. #17 HASEHASESUPRASE, 13.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Ne is klar Murat :D :D :D
     
Thema:

Rost an vorderer Bremsscheibe und Stoßdämpferwechsel?

Die Seite wird geladen...

Rost an vorderer Bremsscheibe und Stoßdämpferwechsel? - Ähnliche Themen

  1. Schimmel, Rost.... an einem Gebrauchtwagen vom offiziellen Toyota Händler

    Schimmel, Rost.... an einem Gebrauchtwagen vom offiziellen Toyota Händler: Moin zusammen, Ich habe am 25.08. ein Auto gekauft und es am 31.08. von einem offiziellen Toyota-Händler erhalten. Bei der Probefahrt war alles...
  2. Rost am Unterboden von Avensis 2006

    Rost am Unterboden von Avensis 2006: Hallo Ich muss mit meinen Avensis T25 Kombi Facelift, Jg 2006 (230'000 KM) demnächst wieder zur MFK (TÜV), vor der letzten Prüfung meinte die...
  3. Toyota Celica T20 Rost am Schweller

    Toyota Celica T20 Rost am Schweller: Hallo Community! Ich bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer AT200 und hatte den Wagen heute zum ersten Mal zwecks bevorstehendem TÜV auf...
  4. Corolla E10 - Rost

    Corolla E10 - Rost: Guten Tag, Da ich bald meinen Führerschein habe und meine Mutter kein Auto mehr fährt werde ich den E10 übernehmen. Leider stand der gute corolla...
  5. Rost rechter vorderer Kotflügel was tun?

    Rost rechter vorderer Kotflügel was tun?: Servus, was meint ihr dazu? Schnellstmöglich was dagegen tun? Und wenn ja was? ?( [IMG]