reißt das ????????

Diskutiere reißt das ???????? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Beispiel 1 GFK-Spoiler wird an KUNSTOFF- Stoßstange mit Karosseriekleber montiert und der Übergang gespachtelt Beispiel 2 GFK...

  1. #1 Scholle, 21.10.2002
    Scholle

    Scholle Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2002
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    Beispiel 1

    GFK-Spoiler wird an KUNSTOFF- Stoßstange mit Karosseriekleber montiert und der Übergang gespachtelt

    Beispiel 2

    GFK -Seitenschweller wird an METALL- Kotflügel geschraubt und geklebt und er Übergang gespachtelt

    jetzt die Frage : wird es an den Übergangsstellen durch Temperatur unterschiede oder mechanische Belastung wie Erschütterungen , Verwindungen zu Spannungsrissen kommen ??????

    hat da schon jemand mirt Erfahrungen gemacht ?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: reißt das ????????. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 HASEHASESUPRASE, 21.10.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Nackte vibrationen dürften dem Spachtel nix ausmachen.

    Wichtig ist, das die Verbindung an sich Vibrationsfrei bleibt. <br />Die Punkte an denen Du GFK mit den anderen Materialien verbindest sollten geklebt und geschraubt werden, damit auftretende Vibrationen auf das Teil als "Ganzes" wirken.

    Wenn Du darauf achtest, daß da nirgendwo "Luft" zwischen ist, dann hält es auch vernünftig.
     
  4. #3 Florian, 21.10.2002
    Florian

    Florian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2001
    Beiträge:
    1.445
    Zustimmungen:
    0
    kommt drauf an, hatte es so an meiner rolla gemacht (mayr-fronspoiler und originalstoßstange)

    der lack reißt nicht, wenn der lackierer genug weichmacher in den lack (bzw. klarlack) tut.

    es kommt natürlich darauf an wie groß die fläche des zu spachtelden bereich ist. wenn es ein schmaler streifen ist der rundum an der stoßstange entlang geht dürfte das kein problem sein. ;)
     
  5. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir ging es um die ganze Front, und genug Weichmacher war bestimmt nicht drin. Deshalb war alles an der Verbindungskante gerissen :( Na ja zum Glück habe ich meinen alten Spoiler "entsorgt"
     
  6. #5 Velocity, 21.10.2002
    Velocity

    Velocity Guest

    Über den Spachtel (am besten halb GFK und halb Füllspachtel) eine Schicht nur Füller. Anschleifen und lackieren. Der Füller arbeitet besser mit als der Spachtel alleine. Dürfte keine Probleme geben.
     
  7. #6 Garfield, 21.10.2002
    Garfield

    Garfield Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2002
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    39
    Fahrzeug:
    Corolla E12 1.6 Edition S BJ. 2006
    Kann man da nicht Silikondichtmasse für nehmen?<br />Mache ich bei meinen Fenstern zuhause ja auch, anstatt Fensterkitt.<br />Da reißt nichts und das Zeug ist elastisch.
     
  8. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    @Garfield

    Nur der Lack kann ja nicht mitgehen :)
     
  9. #8 medfear, 21.10.2002
    medfear

    medfear Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2002
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Alles mit silikon ist Tabu. Wenn man Kit oder dichtmasse auf silikonbasis benutzt auf der Karosserie rostet dir das teil weg. Habe es selbst mit gemacht bevor ich einen Lackierer als Bekanten hatte. Innerhalb 3 wochen war bei mir ein Loch gerostet.

    [ 21. Oktober 2002: Beitrag editiert von: Medfear ]

    [ 21. Oktober 2002: Beitrag editiert von: Medfear ]
     
  10. #9 Smartie-21, 21.10.2002
    Smartie-21

    Smartie-21 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    06.02.2001
    Beiträge:
    4.083
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    BMW 118D + Peugeot 308CC 200THP
    Gab es mittlerweile nicht sogar einen elastischen Spachtel????

    @Andre: Habe gehört das es in HGW nicht einen Lackierer gibt der dir Gummiteile lackiert!?
     
  11. Jan

    Jan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.04.2001
    Beiträge:
    2.918
    Zustimmungen:
    4
    Alo bei mir ist es wie im 1. BSP gerissen am Frontschweller, aber nct im Winter oder sommer, Nen ist bei 190 auf der AB gerissen, wahr zu viel fahrtwind irgendwie????
     
  12. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    @Smartie

    Das kann sein. Oder sie machen es ohne Anspruch auf Garantie. Weiles so sicher, wie das Armen in der Kirche ist, daß es reißen wird.
     
  13. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Meine Spoilerlipppe an der Carina ist nur geklebt. Ursprünglich sollte die nur mit einer umlaufenden, etwa 0,5 cm breiten Klebefläche verklebt werden. Ich hab die Klebefläche 3 cm breit gemacht. Das hält schon mal. verklebt hab ich das mit Scheibenkleber (das Zeug, mit dem normalerweise Frontscheiben eingeklebt werden). Mein Lackierer war davon gar nicht begeistert. Er hat die Klebefuge mit lackiebarer Karosseriedichtmasse verschlossen und dann die komplette Stoßstange samt Lippe lackiert. Bisher hält es...<br />Jetzt hab ich aber das selbe Problem in ganz anderen Dimensionen. Ich muß die GFK-Verbreiterungen an meinem MR2 wieder aufkleben. Die waren vorher verklebt und verschraubt. Dann wurde die Klebefuge mit Harz zulaufen gelassen und verspachtelt. Allerdings hatten sich im Lauf der Jahre (die Verbreiterungen wurden 1986 montiert...) einige Risse zwischen Seitenteil und Verbreiterung gebildet. Allerdings nur an den Ecken und nur auf etwa 5 cm Länge. Ich werde die Verbreiterungen wieder wie gehabt montieren und mir nen anderen Lackierer suchen müssen. Mein Lacker will den Übergang nicht verspachteln. Er meint, es würde reißen :( .Aber ich will keine sichbaren Übergänge !

    mfg Eric
     
  14. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Der Lack wird reissen, definitiv. So war es bei meinem 1. Spoiler auch.

    [ 21. Oktober 2002: Beitrag editiert von: André ]
     
  15. #14 Scholle, 22.10.2002
    Scholle

    Scholle Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2002
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    genauso meinte ich das

    das ist das ,was ich nicht will

    so sollte es sein

    die Tendenz ist in Richtung reißen <br /> ?(
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Florian, 22.10.2002
    Florian

    Florian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2001
    Beiträge:
    1.445
    Zustimmungen:
    0
    also ich hatte zb. meine lufthutz an meiner rolla aufgespachtelt (verschraubt, verklebt usw)

    da ist innerhalb von einem jahr nix gerissen!!
     
  18. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Meine Verbreiterungen sind auch nur minimal gerissen. Die Klebefuge einer Verbreiterung ist ja etwa 2,5 Meter lang und gerissen ist sie nur auf etwa 10 cm. Jeweils 5 cm am oberen, vorderen Eck und am unteren, hinteren Eck. Das kann aber auch passiert sein, weil die Klebefläche gegonnen hat zu Rosten und dadurch die Verbreiterung abgedrückt wurde. Kann ich nicht nachvollziehen, weil ich das Auto erst sein Juni besitze.

    mfg Eric
     
Thema:

reißt das ????????

Die Seite wird geladen...

reißt das ???????? - Ähnliche Themen

  1. Carbonfolie auf Dach reißt

    Carbonfolie auf Dach reißt: [Hi Auf dem Yaris meiner Frau wurde letztes Jahr Carbonfolie auf dem Dach verklebt. Heute musste ich leider feststellen, dass die Folie einen ca....
  2. Türstopper reisst aus... ?

    Türstopper reisst aus... ?: Hi, ich weiss nicht wie das Teil heisst, das die Fahrertür daran hindert zuweit aufzugehen.. deshalb sag ich Türstopper :) Auf jeden Fall reisst...
  3. Wieso reißt der lack??

    Wieso reißt der lack??: moin, an meinem e10 habichja die heckklapep cleanen lassen...also die kennzeichenmulde komplett zu. da wurde nen 1,5mm starkes blech einggesetzt....
  4. Reißt ein Riss weiter in Glasfaser?

    Reißt ein Riss weiter in Glasfaser?: Jungs ich hab nen kleines Problem...kurz nachdem ich die photos gemacht hab is mir ne Katze (tut mir echt leid um des Tier) vors Auto gelaufen hab...