RAV4 II Nockenwellerversteller

Diskutiere RAV4 II Nockenwellerversteller im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe schon die Suchfunktion verwendet aber nict ganz genau gefunden was ich suche. Wir haben einen RAV4 II Bj 2003 mit dem 1AZFE motor...

  1. #1 Pannwitz, 11.04.2020
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Hallo, ich habe schon die Suchfunktion verwendet aber nict ganz genau gefunden was ich suche.
    Wir haben einen RAV4 II Bj 2003 mit dem 1AZFE motor , also einen aca21.
    Den Toyota fahren wir schon meherer Jahre.
    Immer wieder geht spoardisch die Motorchelcklampe an. Das habe ja viele gehabt. Ansich funktionirets auch so ist aber nervig.Auto hat jetzt 130.000 gelaufen, ist bestimmt schon seit 90.000 so.
    Ich habe ein obd Lesegerät. Der Fehler war immer der gleiche.Auch das Schaltventil habe ich schon getauscht ohne Verbesserung.Aktuellste Motorsoftware hatte ich damals auch von Toyota aufspielen lassen. Ich bin Ingenieur Fahzeugtechnik und mache fast alles selbst an unseren Autos. Konkret habe ich ein paar fragen :

    1.Versteller :Was genau geht da kaputt oder funtkioniert nicht? Hatte mal gehört wurden ab Werk faslch eingebaut?

    2. 13050-28010 ist das der Nockenwellenversteller und gibt es vielleicht auch noch andere Vergleichsnummern oder Typen die passen und günstiger sind ? Wie siehts mit den China Lieferanten aus kann man auch da einen bestellen? hat jemand einen günstigen Anbieter.

    3. Die Geschichte mit dem Entriegeln vor dem Einbau was hat es damit auf sich? Wozu?

    4. Alle entriegeln mit Luftdruck, wäre es nicht einfacher den Deckel vorn abzuschrauben und den Lockpin hoch ziehen verdrehen und deckel wieder drauf machen?

    5. kann man den Versteller auch reparieren oder was genau geht kaputt?
    Noch ein paar weitere Fragen:

    a) 9,5 l/100km hat jemand mal eine Softwareoptimiereung o.ä. machen lassen um das ev. Richtung 8,5 oder ähnlich hin zu bekommen?

    b) singendes Hinterachsdiff bei höheren Geschwindigkeiten: ich hatte das Öl mal getauscht, danach war´s besser, ist das auch bei anderen so gewesen?

    c) Ist das bei euch auch so das der Toyota beim Anlassen immer ein bischen drehen muss bevor er anspringt? Ich meine bei allen anderen Fahrzeugen machts so 2 bis 3 Umdrehungen dann springt er an.
    So ich glaub das reicht erstmal.

    Danke euch Grüße Thorsten
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: RAV4 II Nockenwellerversteller. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Pannwitz, 03.02.2021
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    So ich frage noch mal. Hat jemand denn schon Erfahrung mit dem P1349 Fehler beim 1AZ-FE gesammelt?

    Grüße Thorsten
     
  4. #3 SachsenAndi, 25.03.2023
    SachsenAndi

    SachsenAndi Grünschnabel

    Dabei seit:
    11.12.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    TOYOTA RAV4 II Gen.
    Hallo Thorsten,
    hallo zusammen,

    ich habe das gleiche Problem bei meinem Rav 4 II von 2001 mit 2.0L 150PS mit aktuell 118.000 km. Auch bei meinem geht die Motorkontrolllampe immer mal wieder an und bringt den Fehlercode P1349.
    Was kann ich tun um den Fehler zu beheben, hat jemand einen Rat?

    VG SachsenAndi
     
  5. #4 Pannwitz, 26.03.2023
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Hallo Andi, wir fahren damit jahrelang herum. Hab den Fehler immer wieder gelöscht. Dann ist er eine Zeit weg und kommt irgendwann wieder. Auch habe ich den Verstellertest mit Laptop gemacht. Passt alles aber fehler kommt imemr wieder. Im Keller hab ich schon einen Ersatz für den Versteller hatte nur keine Lust den einzubauen. Ich habe den Eindruck das es der Fehler bei feuchtem Wetter nicht auftaucht. Neues Öl scheint auch zu helefen also nicht zu lang drin lassen. Grüße
     
  6. #5 SachsenAndi, 26.03.2023
    SachsenAndi

    SachsenAndi Grünschnabel

    Dabei seit:
    11.12.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    TOYOTA RAV4 II Gen.
    Die Motorkontrolllampe war bei mir nun fast 1.000 km aus. Vor kurzen habe ich einen Ölwechsel durchgeführt und das Auto gelobt, dass die Lampe anscheinend nun aus bleibt. Am selben Abend noch ging sie dann doch wieder an :dash
    Hast Du eine Anleitung zum Einbau des Verstellers, dann würde ich mich über Infos freuen und mich da evtl. auch mal ran trauen. Zuvor würde ich aber noch eine Ölschlammspülung durchführen. Vielleicht hilft die ja.

    Zu Deinen Fragen, kann ich meine Erfahrungen gern mitgeben:

    a) Habe keine Optimierung machen lassen. Mein Verbrauch liegt innerorts bei sparsamer Fahrweise bei 10,3 l

    b) Ich habe ebenfalls Geräusche von der Hinterachse. Fahre damit seit drei Monaten und versuche zu identifizieren woher es kommt und habe mich nun auf das rechte hintere Radlager festgelegt welches ich am Freitag tausche. Wenn es das nicht war, würde ich ebenfalls das Öl vom Differential tauschen. Hast Du eine Anleitung dazu und ist dies genauso unkompliziert wie der Ölwechsel?

    c) ist bei mir ähnlich

    Viele Grüße
    Andi
     
  7. eNDi

    eNDi Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.217
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Liftback 1.4 VVTi
    Das Thema P1349 wurde im Forum schon häufig diskutiert.
    Der Fehler tritt auf, wenn die Nockenwelle nicht die Stellung einnimmt, die angesteuert wird. In dem Zusammenhang stehen
    • Ventilsteuerzeiten (Kette übergesprungen)
    • VVTi-Steller an der Nockenwelle
    • VVTi-Stellventil
    • VVTi-Ölfilter
    • Steuergerät (VVTi-Test mit OBD-Tester machen)
    Was davon hast du schon untersucht?
     
  8. #7 Pannwitz, 29.03.2023
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Also.
    • Ventilsteuerzeiten (Kette übergesprungen)
    Hatte ich überprüft auf OT passen beide Markierungen an den Nockenwellenlager mit denen von VVTI und der Aulassnockenwelle.
    • VVTi-Steller an der Nockenwelle
    Keine so schöne Arbeit geht mit weniger und mehr Aufwand leider alles sehr eng auf der Seite im Motorraum
    • VVTi-Stellventil
    Hab ich zwei mal getauscht- keine Veränderung.

    • VVTi-Ölfilter
    Leider hinter der Servopumpe die ebenfalls sehr bescheiden auszubauen ist.
    • Steuergerät (VVTi-Test mit OBD-Tester machen)
    Mit Laptop den "Stall" test gemacht Motor "stalled" also alles ok... also warum dann tauschen?

    Laut Toyota gab es ein Bulletin bzw. unter 60.000 wurde der vvti getauscht. Angeblich ab Werk wurder der Versteller im "Locked" Zustand statt unlocked verbaut tritt der Fehler auf. (--> Echt warum dann nicht ab 0km? und erst irgendwann? Machte für mich keinen Sinn.) Auch was bei 54Nm Anzugsdrehmoment kaputt gehen soll im VVTI. Ich denke das Teil ist ne Fehlkonstruktion. Eine plausible Erklärung was genau das Problem ist konnte ich nicht finden. Bin fast der Meinung das es eher ein eltrische Problem sein könnte. Stromversorgung Steuergerät oder irgendwas in die Richtung. Vielleicht auch gelängte Kette. Meine hat keine Farbmarkierungen mehr, das soll wohl auf Übertemperatur hinweisen, Motor läuft schön ruhig. Aber die zu tauschen ....puh viel Arbeit im eingebauten Zustand zum wechseln.
     
  9. eNDi

    eNDi Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.217
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Liftback 1.4 VVTi
    Meinst du das EG-6009 (gefunden über die Suche nach einem TSB zum ACA21 mit dem Begriff P1349 auf www.toyota-tech.eu)? Hier auch zu lesen: http://rav4faq.kerkerinck.de/allgemeineinformationen/tsb/
    In dem TSB wird darauf hingewiesen, dass sich der Lock-Pin beim Anziehen der Schraube nicht in der eingerasteten Position befinden darf, da er sich sonst in den Führungen verkantet, weil sich beide Teile gegeneinander verdrehen können. Dann wäre der Fehler aber wie du schreibst von Beginn an da. Aber vielleicht könnte ein auf diese Weise geschädigter Lock-Pin bzw. Führung später dann zu einem Verklemmen führen? Die OBD-Freeze-Frame-Daten (Betriebszustand des Motors bei Auftreten des Fehlers) können auch Hinweise geben, insbesondere wenn der Fehler nur sporadisch auftritt.

    Hattest du es geprüft/gereinigt/gewechselt?

    Auf was beziehst du das "tauschen"? Leider zeigt der Test ja nur, dass es in dieser Situation funktioniert hat, also dass keine dauerhafte Fehlfunktion vorliegt.

    Ich war es bei meinem E9 mit Denso-MSG auch gewohnt, dass der Motor ca. eine Umdrehung brauchte um anzuspringen (inbes. wenn er warm war). Beim E11 mit Bosch-MSG sind immer mehrere Umdrehungen nötig. Zum 1AZ-FE habe ich keinen Vergleich.
     
  10. #9 Pannwitz, 30.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.03.2023
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Was mich interessieren würde wäre wie man livedaten beim Fahren aufzeichnen kann um festzustellen wann genau welcher wert/Winkel nicht erreicht wird. Auch den Nockenwellensensor hatte ich bereits getauscht der war´s auch nicht.
     
  11. eNDi

    eNDi Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.217
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Liftback 1.4 VVTi
    Über OBD lassen sich mit einem ELM327-Dongle und der CarScanner-App auf dem Smartphone, oder einem Mini-VCI und der Techstream-Software auf einem Laptop Live-Daten aufzeichnen. Ob beim ACA21 über OBD auch der Nockenwellenstellwinkel abrufbar ist weiß ich nicht.
    Wie erwähnt sind in den Freeze-Frame-Daten verschiedene Werte des Betriebszustands beim Auftreten des Fehlers hinterlegt.
    ...zumindest in der Situation, in der du den Test ausgeführt hast. Das muss aber nicht in allen Betriebszuständen so sein.
    Du hast die sechsseitige Checkliste aus dem Werkstatthandbuch RM774E zum Fehler P1349 abgearbeitet?
     
  12. #11 Pannwitz, 02.04.2023
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Nein Handbuch liegt mir nicht vor , woher beziehen?
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. eNDi

    eNDi Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.217
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Liftback 1.4 VVTi
    Was für ein einen OBD-Leser verwendest du? Hast du es mit einem Toyota-Tester bzw. mit Techstream versucht?
    Welchen Titel bzw. Nummer hat das Bulletin?
    www.toyota-tech.eu
     
  15. #13 Pannwitz, 07.04.2023
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
     
Thema:

RAV4 II Nockenwellerversteller

Die Seite wird geladen...

RAV4 II Nockenwellerversteller - Ähnliche Themen

  1. Rav4 Jahrgang 1996 kaufen?

    Rav4 Jahrgang 1996 kaufen?: Hallo miteinander, zunächst ganz kurz. Ich bin mittlerweile 72 Jahre, habe in dieser Zeit so einiges aus der Toyota Palette gefahren. Vom Previa...
  2. RAV4 2008: Innenverkleidung Kofferraum wg. AHK-Verkabelung

    RAV4 2008: Innenverkleidung Kofferraum wg. AHK-Verkabelung: Hallo, bei meinem RAV4 2008 ist nur ein 7-poliger AHK-Stecker verbaut, den wollte ich heute auswechseln gegen einen 13-poligen. Dafür muss aber...
  3. RAV4 2019 Achsvermessung, erste Spureinstellung, Nachlauf verstellt?

    RAV4 2019 Achsvermessung, erste Spureinstellung, Nachlauf verstellt?: Hallo, war vorgestern zum ersten mal mit meinem RAV4 2.5 Hybrid BJ 2019 bei der Achsvermessung und Spureinstellung. KM Stand: 65tkm Was mich...
  4. Passende Schalter im RAV4 XA3

    Passende Schalter im RAV4 XA3: Liebes Forum, ich dachte, bevor ich alles auseinander nehme, nutze ich nochmal Eure Schwarmintelligenz. Ich möchte in unserem RAV4 XA3 gerne...
  5. RAV4 Travel Ansage überschreiten der Geschwindigkeit ausschalten

    RAV4 Travel Ansage überschreiten der Geschwindigkeit ausschalten: Hallo zusammen Ich habe ja einen RAV4 von 2012 2.2 150 PS mit Ausstattung Travel / Navi und habe folgendes Frage: Wie kann ich die Ansage der...