Radlager mkIII nach 1jahr und 2 monate kaput und keine garantie von To

Diskutiere Radlager mkIII nach 1jahr und 2 monate kaput und keine garantie von To im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hatte vor einen Jahr ein Radlager von meinen Supra vorne kaput. Weil ich kein werkzeug habe um es selbst aus zu tauschen bin ich zu Toyota...

  1. #1 medfear, 23.09.2002
    medfear

    medfear Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2002
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Hatte vor einen Jahr ein Radlager von meinen Supra vorne kaput. Weil ich kein werkzeug habe um es selbst aus zu tauschen bin ich zu Toyota gefahren. Die haben mir erst mal an die falsche seite ausgetauscht --> Habe noch gesagt links vorne, aber nee der Meister meinte es würde von rechts kommen. Danach war das Summen noch immer nicht weg. Eine Woche später haben die die andere Seite ausgetauscht. Und alles war oke, bis vor ein Monat. Ich Bemerke ein Rukkeln bei starkes abbremsen, was immer slimmer wurde. Habe dann neue Bremsscheiben drauf gelegt, und weg war es "Aber nur für eine Woche". Und Da war das rukkeln wieder aber echt Heftig. War raadlos ?( und habe dan mal alles ausgebaut, und bei zufälich habe ich bemerkt das das Radlager kaput war.

    AAAAhhhgr. X( X(

    Antwort von Toyota: Vor zwei Monate hätten sie ein neues bekommen aber jetzt können wir sie nicht mehr helfen.

    Was sagt ihr den dazu?

    Es stimmt schon mit dem elften Gebot. Die haben mit dem Einbau wärscheinlich was falsh gemacht. Die dinger gehen nicht einfach so Kaput.

    So jetzt habe ich meine Frust ab gelassen. Mache jetzt alles selber....
     
  2. Anzeige

  3. #2 antibrain, 23.09.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    sorry für Dich!! - besser is das (selber machen)!! 8o
     
  4. #3 medfear, 23.09.2002
    medfear

    medfear Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2002
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Selber machen macht mehr spass. rolleyes Mann muss nur wissen wie. Nur habe nicht soviel Zeit. Ich sehe mein Auto nur am Wochenende. Studiere nämlich durch die Woche in den Niederlanden und dan jedes mal mit dem Auto währe teuer -> Zug.
     
  5. #4 Andreas-M, 23.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ist ja wie mit dem Mann dem das linke Bein amputiert werden soll, und im OP schneiden die dann weil unfähig das rechte ab. Weil das linke aber ja immer noch krank ist, muß es auch noch ab. Ergebnis: hinterher schlimmer als vorher.

    Mein elftes Gebot hängt auch passend auf meine Arbeitsstätte (Krankenhaus) umgemünzt groß sichtbar in meiner Werkstatt da rum: WENN DU KRANK BIST HÜTE DICH VOR ÄRZTEN! :(

    Naja, buchste halt unter schlechte Erfahrungen ab, und lernst daraus, es selber zu richten...
     
  6. #5 medfear, 23.09.2002
    medfear

    medfear Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2002
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt brauche ich ein neues Radlager. Weis jemand was in so ein SKF kit drin ist? 91€ kostet der kit. Radlager und Wellendichtringe 59 und 11 €
     
  7. RS

    RS Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Beim SKF Radlagersatz VKBA 3763 ist alles für eine Seite drinnen.
     
  8. #7 Bleifuss, 24.09.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Armer Kerl..... dabei sind das so massive Dinger!<br />Auf jeden Fall würd ich diese Garage nie mehr beehren! X(
     
  9. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Ach das kenn ich. Mein Dad bringt seine Carina in die Werkstatt, Stoßstange vorne wechseln, weil einer draufgefahren ist. Astreiner Versicherungsfall.<br />Irgendwann nach vielen Wochen war dann endlich die neue Stoßstange angebaut. Aber hinten. Und zudem noch falsch lackiert.<br /> :D :D :D
     
  10. #9 HASEHASESUPRASE, 24.09.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Wie geht denn eigentlich das RL bei der Supra raus.

    Ist das gepresst oder wird das über eine Kronenmutter eingestellt ???

    Hat das wer schon mal gemacht?
     
  11. #10 Andreas-M, 24.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    @ RST: das isn Joke, oder? 8o Hhhmmm, warscheinlich ist das sogar so passiert... rolleyes Nenene, also Werkstätten, da kannste nur noch mit den Ohren schlackern...

    [ 24. September 2002: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. pacman

    pacman Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Hi habs vor kurzem erst gewechselt!<br />Erstmal alles was im weg ist wie Bremssattel und so abbauen.<br />Dann auf der innen Seite die runde Kappe rauspopeln und darunter die schöne Große Mutter lösen.<br />36Schlüssel.Dann die welle mit der Radnabe aus dem Lager preßen oder schlagen.Das Lager ist auf der Nabenseite mit einem Sprengring gesichert.Siehst du wenn die Radnabe ab ist.Also nicht sofort versuchen das ganze Lager rauszupreßen.Ja dann Sprengring raus....Lager raus....sauber machen fetten...neues<br />rein und alles wieder so zusammen bauen wie es mal war.Ist eigentlich recht leicht!<br />Ist aber gut 4Std. arbeit!<br />Gruß Pacman

    [ 24. September 2002: Beitrag editiert von: pacman ]

    [ 24. September 2002: Beitrag editiert von: pacman ]
     
  14. #12 medfear, 28.09.2002
    medfear

    medfear Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2002
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Danke fuer die tips, ich werde bei Gelegheit das Radlager selbst austauschen.

    cu Bryan
     
Thema:

Radlager mkIII nach 1jahr und 2 monate kaput und keine garantie von To

Die Seite wird geladen...

Radlager mkIII nach 1jahr und 2 monate kaput und keine garantie von To - Ähnliche Themen

  1. Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos

    Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos: Guten Morgen zusammen, ich fahre einen Toyota Corolla E12 Baujahr 2002 mit 270.000 km auf der Uhr. Bis auf Verschleißteile konnte das Fahrzeug...
  2. Aygo Bj2011 Drehmoment der Radlager bzw.Antriebswellen Mutter

    Aygo Bj2011 Drehmoment der Radlager bzw.Antriebswellen Mutter: guten Tag zusammen, ich bin neu hier und habe mich hier angemeldet, weil ich mir erhoffe , kompetente Antworten zu der oben genannten bzw. noch...
  3. Austausch Antriebswelle - Radlager - Radnabe Corolla E11 - Erstausrüster?

    Austausch Antriebswelle - Radlager - Radnabe Corolla E11 - Erstausrüster?: Hallo miteinander, vor ein paar Tagen ist bei meinem Corolla E11 Kombi die ABS leuchte angegangen. Gestern kamen dann zusätzlich noch...
  4. Radlager T25 2.0

    Radlager T25 2.0: Hallo. Mein Kombi braucht ein neues Radlager vorn links. In den Sätzen sind keine Dichtringe drin. Es gibt Fahrzeuge, mit Dichtringen zur...
  5. Radlager MKIII kaputt

    Radlager MKIII kaputt: Hallo!!<br />Bei meiner Supra ist vorne sehr wahrscheinlich das Radlager kaputt.Klappert und knackst beim Bremsen.Da alle Stabis oder Lenkgestänge...