Radläufe selber umbördeln?

Diskutiere Radläufe selber umbördeln? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Kennt jemand eine "sanfte" Methode zum umbördeln der Radläufe? Die Methode mit dem Heißluftfön und dem Gummihammer kenn ich schon. Oder ist das...

  1. #1 Andreas-M, 26.11.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Kennt jemand eine "sanfte" Methode zum umbördeln der Radläufe? Die Methode mit dem Heißluftfön und dem Gummihammer kenn ich schon. Oder ist das fürs selber umbördeln auch mit die einzige Möglichkeit?<br />Und was kostet es sowas machen zu lassen?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Radläufe selber umbördeln?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Wenn Du keine Bördelmaschine hast, kenne ich nur die oben beschriebene Variante.
     
  4. #3 Goorooj, 26.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    das mit dem gummihammer und dem heissluftfön wüsste ich auch gern, bördeln steht bei mir demnächst an...
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    ich kenne jemand, der macht sowas supergut,<br />und supergünstig, wenn die Kante noch nicht lackiert / gespachtelt worden ist, geht´s auch <br />supi schnell.<br />Er kann auch den Kotflügel etc, raustreiben,<br />und wenn´s doch Probleme gibt, auch gleich lackieren. Wohnt allerdings mitten in Hessen.

    MfG Jens :P
     
  6. #5 Andreas-M, 26.11.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Mitten in Hessen... Hhmmm, da bleibt wohl doch nur die (gute?) alte Methode... Na da werd ich meinem Schätchen am Wochenende mal wieder zu leibe rücken! :D
     
  7. #6 Corolly, 26.11.2001
    Corolly

    Corolly Junior Mitglied

    Dabei seit:
    23.09.2001
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    1991 Geo Prizm Gsi Liftback, 2008 RX400h
    Ich hab bei meinem Wagen einfach einen Mini-Wagenheber und ein Holzteil zwischen Feder und Radlauf gespannt, und sanft die Kante rausgepresst.
     
  8. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich das hier so les tut mir die Supra jetzt schon leid, ihr steckt so viel geld in den Wagen, da werden die paar mark fürs bördeln doch drin sein. Oder?
     
  9. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Also ich weiß net, was für`s bördeln so genommen wird...aber der Ablauf ist so...<br />Räder ab<br />Bördelrolle ansetzen<br />heiß machen<br />bördeln<br />das alles mal 2 dauert etwa 1 Std...

    Also so 100- 150 DM

    TOY
     
  10. #9 Nemesis01, 27.11.2001
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab´s auch mit nem Gummihammer gemacht!

    Von aussen sieht man dabei NIX! kann höchstens sein dass die Innenseite nich ganz so schön glatt ist wie vom Profi - aber wer darauf achtet...

    Nur bei dem Heißmachen müsst Ihr aufpassen! Vorne habe ich so eine Plastik - Spritzschutz, der sich durch das ganze Radhaus zieht - bei Euch wird´s wohl auch so sein. Dieser Plastikschutz ist mir ein bisschen weggekokelt rolleyes . Und Ihr dürft nich allzu dolle auf die Farbe mit der Heißluftpistole draufhalten. Die wird sonnst flüssig und bildet Bläschen - hab ich auch gehabt (sieht man aber zum Glück nich *schwitz*)
     
  11. #10 Toyoraner, 27.11.2001
    Toyoraner

    Toyoraner Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2000
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Also ich in deiner Stelle würde es nicht selber machen. Lieber von den Profis und die ca. 80DM sind ja nicht der Hammer. Wenn man´s selbst macht und es geht was schief haste den Zonk. Wenn die Werkstatt Mist macht sieht das schon anders aus denke ich mal!

    Tschö

    Dirk<br />[​IMG]<br />web page
     
  12. #11 Knight Rider, 27.11.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    Laßt es lieber von der Werkstatt machen. Die machen so was öfters und sollten somit auch Erfahrung haben (vielleicht mal vorher erkunden?).<br />Ich habs von meiner Toyo-Werkstatt machen lassen (der "Berühmten" in der Landsberger Str.) Schon vor Jahren. Hat, glaub ich, um die 200 DM gekostet (nur hinten). Umgebordelte Stellen wurden mit Unterbodenschutz versiegelt.
     
  13. Falke

    Falke Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    3.173
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn ihr euch nicht zu ungeschickt anstellt könnt ihr doch beim Felgenkauf das Umbörteln fast GRATIS aushandeln, das ist doch kein Problem. <br />Wenn ich so Worte wie "angekokelt" und "Blässchen auf dem Lack" sehe, dann muss ich mich schon fragen. 3 oder 4 Wochenenden mal nicht fort gehen (schön verteilt über den Winter), sondern mit der Freundin / Frau unter einer Decke kuscheln und schon habt Ihr das Geld für das Bördeln draussen.
     
  14. #13 Knight Rider, 27.11.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    Oder nebenbei in einer Discothek als Türsteher arbeiten. Damit kann man einiges an der MKIII finanzieren. :D :D :D
     
  15. #14 -=efco=-, 27.11.2001
    -=efco=-

    -=efco=- Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    @ Falke:

    3 oder 4 Wochenenden mal nicht fortgehten???<br />Also wenn wir sagen bördeln kostet 100 DM und du gehst 3 Wochenenden nicht fort , dann brauchst du beim Fortgehen 33 DM, oder? Also du bist ein begnügsamer Mensch :( )

    Gruß,<br />Efco
     
  16. Gast

    Gast Guest

    versteh ich auch nicht - bei ATU machen die das mit ner Bördelmaschine inner guten Stunde auf beiden Seiten für kleines Geld und absolut professionell - da hau ich doch nicht mit dem Gummihammer gegen 8o

    Gruß Christian
     
  17. #16 Andreas-M, 27.11.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Naja bei der Supra ist es auch nur hinten, und zwar der obere Bereich über den Zierleisten links und rechts. Also nur ein sehr kleines Stück. Außerdem macht man das ja nicht wegen der Kohle selber, sondern aus Prinzip!!! :D <br />(da weiß man was und wer es macht)<br />Werkstätten? Nichtmal mehr zum Scheibenklar auffüllen. Geschweige denn dürfen die die Motorhaube öffnen. Und Supra angucken nur aus 3 Meter entfernung.<br />WERKSTATT-ALLERGIE !!!!!
     
  18. #17 Sun_Devil, 28.11.2001
    Sun_Devil

    Sun_Devil Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2001
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hab vor 2 Wochen börteln lassen. 100DM und 40 Minuten meiner Zeit hat es mich gekostet. Alles wieder versiegelt und Kanten schön glatt, bin echt zufrieden.
     
  19. #18 -=swobi=-, 17.07.2002
    -=swobi=-

    -=swobi=- Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Hab meinen E9 LB auch bördeln lassen. War bei A.T.U. und da hats 99 DM pro Achse gekostet - also hinten komplett für 99,-. Die haben auch schön alles warmgemacht und anschließend die innere Falz verschmiert, weil sich da sonst der Dreck sammelt und das dann fault. Also das verschmieren nich vergessen :)

    Allerdings haben die es bei mir mit der komischen Rolle probiert - mein Kotflügel stand wohl zu sehr unter Spannung - da ham se dann den Gummihammer rausgeholt. Das konnt ich mir nich mehr mit anschauen. :( Hatte Angst um mein Baby...
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Andreas-M, 18.07.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Boahr, wer wärmt denn so alte Themen wieder auf? 8o ;) <br />(26.November2001)

    [ 18. Juli 2002: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  22. Jan

    Jan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.04.2001
    Beiträge:
    2.918
    Zustimmungen:
    4
    Als ich letztens bei SpeedDriver war, hat der das auch selber gemacht. er hat dazu das auto hochgebockt und nen Holzsteil vom hammer genommen um erstmal die kante umgelegt zu bekommen, dann hat er mitdem Gummihammer alles nachbearbeitet und nebenbei so die radläufe hinten gezogen...Innen hat er dann alles mi silikon ausgeschmiert.geplatzt ist keine farbe, außen
     
Thema:

Radläufe selber umbördeln?

Die Seite wird geladen...

Radläufe selber umbördeln? - Ähnliche Themen

  1. Suche Radlauf für die Celica TA 23

    Suche Radlauf für die Celica TA 23: Hey Leute, Ich suche nach einem Radlauf HR für meine Celica Ta23. Hat zufällig jmd was rumliegen? Liebe Grüße Sinan
  2. Radlauf Kotflügel Verbreiterung für Toyota Paseo EL 44

    Radlauf Kotflügel Verbreiterung für Toyota Paseo EL 44: Brauche die um zwei Rostellen zu behandeln , danach drüber schrauben oder kleben. Versand und Abholung möglich auch gebraucht.
  3. Rav4 II Gummidichtungen Radläufe Problem

    Rav4 II Gummidichtungen Radläufe Problem: Hallo und Moin moin. Ich habe einen Rav4 für meinen Schwiegervater gekauft. Ein kleines Manko sind die Gummidichtungen an den Radläufen welche...
  4. Rost an den Radläufen

    Rost an den Radläufen: Hallo zusammen Wer die Geschichte von mir dazu gelesen hat weis ja etwa in wie viel Nerven das gekostet hat. Motor ist nun komplett überarbeitet,...
  5. Rost am Radlauf: selber pinseln?

    Rost am Radlauf: selber pinseln?: Hi Mit Schrecken musste ich an meiner 96er Carina bei den beiden hinteren Radläufen (untere Innenkante) erste Spuren der braunen Pest...