Quitschgeräusche beim Kuppeln

Diskutiere Quitschgeräusche beim Kuppeln im Motor Forum im Bereich Technik; Hi. Beim Tritt auf Kupplungspedal hör ich aus dem Motorraum Quitschgeräusche. Hat das jemand von Euch auch schon mal gehabt? Wie bekomm ich die...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hi.

    Beim Tritt auf Kupplungspedal hör ich aus dem Motorraum Quitschgeräusche. Hat das jemand von Euch auch schon mal gehabt? Wie bekomm ich die weg?

    Danke für Eure Antworten.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Quitschgeräusche beim Kuppeln. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Gast

    Gast Guest

    Beim meinem Corolla tritt das auch auf. Wenn ich aber den Motor richtig warm fahre und das auch Langstrecke ist es weg.<br />Hat etwas mit fehlendem Fett bzw. Öl im Kupplungszylinder zu tun, glaube ich.
     
  4. Jace

    Jace Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2001
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Die Angabe des Fahrzeugs währen schon hilfreich. Beim MR2 ist es die Kupplungsgabel, etwas fetten, weg ist es!<br />Jace
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Die meisten Toyotas haben beim Kupplungsnehmrezylinder eine kleine gummikappe. Wenn du dort ein bißchen mit Rostlöser reinsprühst ,müsste es eigentlich weg sein. Hat bis jetzt immer funktioniert.
     
  6. #5 morscherie, 08.12.2001
    morscherie

    morscherie Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    24.06.2001
    Beiträge:
    9.239
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeug:
    corolla SE92. Starlet P7 2E-E G6. Starlet P7 rennsemmel.
    Hi

    Hatte ich auch mahl wenn ich gefahren binn und runtergeschalten habe hat es begonnen zu qietschen. Bei mir war es der Keilriemen zur lichtmaschiene.

    Mfg morscherie :D
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hi<br />Ich kenn das Geräusch von einigen Toyotas.Bei meinem Carina E war es nach dem Wechseln der Kupplung weg.Sonst kenn ich das Geräusch vom Starlet oder Corolla.Es sind wahrscheinlich die Kupplungsdruckfedern ,die diese Geräusche verursachen-dagegen hilft dann nur Kupplungstausch!Wenn das Geräusch nicht so sehr stört,würd ich das so lassen.<br />Olli
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Das Problem ist das Gestänge welches in das Getriebe hineingeht. Dort ist auch eine Gummiflansch drüber, die sogar schon einen Wartungsschlitz aufweist. Am besten zu zweit machen, der eine spritzt ein bischen Rostlöser in den Wartungsschlitz rein der andere tritt dabei das Kuplungspedal rein und raus. Dann ist es vorübergehend wieder weg und das Pedal läßt sich auch einfacher treten. Ist allerdings nur eine Frage der Zeit bis das Problem wieder auftritt. Endgültig ist es weg erst beim Kupplungswechsel, da dann das Gestänge eingefettet wird.

    Hoffe geholfen zu haben

    CU :D

    [ 08. Dezember 2001: Beitrag editiert von: toyote ]
     
  9. #8 peter_h, 09.12.2001
    peter_h

    peter_h Mitglied

    Dabei seit:
    08.01.2001
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    dieses quietschen hab ich auch. lässt mich aber kalt.
     
  10. #9 Holsatica, 09.12.2001
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    @Toyote<br />Was Du meinst ist der Ausrückhebel,wo dann die Gummimanschette drum ist.Mit Rostlöser wäre ich vorsichtig,nicht zu viel,sonst hast Du das Zeug nachher noch auf der Kupplungsscheibe,und dann rutscht das.Der Ausrückhebel schiebt das Ausrücklager hin und her.Das Ausrücklager drückt beim treten der Kupplung auf den Federnkranz des Kupplungsapperates.Die Federn,die dann gedrückt werden,die verursachen dann die Geräusche.Tja,und dagegen hilft dann nur der Austausch.Aber wie gesagt,es ist ja kein gefährliches Quitschen,es nervt nur-also würd ich das so lassen!!<br />Gruß Olli
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Dank Euch für die vielen Antworten ...

    Ist ein Carina E. Das mit dem Rostlöser hab ich auch schon probiert. Hält aber nich für lange. <br />Die Kupplung deswegen zu wechseln ist wohl übertrieben. Ich werd mich wohl mit dem Quitschen abfinden müssen.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Wenn Du das Ausrücklager nicht selber wechseln kannst dann laß es lieber es treten keine weiteren Komplikationen auf.Aber es nervt schon... ist aber eine aufwendigere Arbeit allerdings könnte man anbei gleich die Schwungscheibe etwas erleichtern*grins*

    mfg Holger
     
  13. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Meistens ist es nicht das Ausdrücklager auf seiner Führungshülse, sondern der Betätigungshebel auf seinem Wiederlager in der Kupplungsglocke. Das kann man mit Rostlöser kurzzeitig beheben. Allerdings verflüchtigt sich der Rostlöser zu schnell, versucht es doch mal mit Kettenspray aus dem Motorradzubehör. Aber es ist wirklich Vorsicht geboten, das Zeug hat auf der Kupplungsscheibe wirklich nix verloren :D .

    C YA, Eric

    [ 10. Dezember 2001: Beitrag editiert von: XLarge ]
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Yo Xlarge hats erfasst genau so geht`s
     
  15. #14 Marius2, 10.12.2001
    Marius2

    Marius2 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2001
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    HI <br />Hatte neulich dass selbe Probl.<br />Hab den Gummischutz etwas hochgehoben und <br />minimal etwas Graphitöl reingesprüht.Hält länger wie e. Rostlöser (es ist auch nicht zum Schmieren gedacht weil es Reinigungseigenschaften hat)<br />Aber wirklich ganz wenig das es nicht auf d Kupl.-Scheibe kommen konnte .<br />Graphit oder Kettenschmierstoffe halten Länger.

    Mfg Marius2
     
  16. #15 Michael Schmidt, 11.12.2001
    Michael Schmidt

    Michael Schmidt Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Avensis T25-D4D-Kombi Executive 2003 / Paseo EL54 Cabrio 1997 / IHC 724S
    Habe auch das Problem des quietschens. Aussage des Meisters: Wäre das in der garantie schon bemängelt worden, hätten wir ne neue Kupplung auf Garantie eingebaut. So leider nicht mehr. Ist aber auch nichts ernstes. Bis auf das Geräusch halt."

    Ich fahr weiter mit dem kleinen quietschen...

    Gruß, Michael
     
  17. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Hm ich hab da bei meinem Starlet mal Fett reingeballert, war 3/4 Jahr Ruhe, aber die Kupplung rutschte nicht deswegen, hab ich wohl Glück gehabt.

    Aber seit den ersten Minusgraden ächzt es wieder, werd wohl dieses Mal etwas sparsamer mit Schmiermittel umgehen.
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 SpeedUp, 11.12.2001
    SpeedUp

    SpeedUp Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2001
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Hab das quieschen auch. Jedes Mal, wenn ich die Kupplung drücke reg ich mich auf. Aber wo find ich die besagte (Schmier-) Stelle genau beim SW20 ?
     
  20. #18 Toyo Tom, 11.12.2001
    Toyo Tom

    Toyo Tom Senior Mitglied

    Dabei seit:
    11.12.2001
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    0
    Ganz einfach......<br />schau nach wo die ausrückgabel ins getriebe geht.<br />dort musst du mittig an der Gabel (getriebeseitig)<br />den kleinen schlauch der an deinem sprühoel ect.<br />sein sollte einführen ca10cm kurz sprühen<br />und kupplung betätigen so lange bis du getroffen hast (aber nicht literweise!!!!!ACHTUG Reibscheibe)

    sollte gehen
     
Thema: Quitschgeräusche beim Kuppeln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toyota rav 4 geräusche beim kuppeln

Die Seite wird geladen...

Quitschgeräusche beim Kuppeln - Ähnliche Themen

  1. Verso qualmt weiss beim beschleunigen

    Verso qualmt weiss beim beschleunigen: Hallo, vielen Dank für die Aufnahme. Ich habe auch gleich folgendes Problem bei meinem Toyota Verso 2.0 D,Bj. 2010. Sobald der Motor...
  2. Handbremse einstellen beim Yaris XP9F

    Handbremse einstellen beim Yaris XP9F: Ich fahre den Toyota Yaris XP9F. Ich muß in Kürze zur HU, mein Handbremshebel lässt sich zur Zeit, fast bis zum Anschlag durchziehen....