Probleme mit einer Mk4

Diskutiere Probleme mit einer Mk4 im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Ich bin Mechaniker & habe folgendes Problem mit einer Mk4. Als ich über einen Bahnübergang gefahren bin fing das Auto plötzlich an zu...

  1. #1 Starlet_420, 05.05.2021
    Starlet_420

    Starlet_420 Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2017
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    51
    Fahrzeug:
    Toyota Starlet P9, Corolla E11 G6
    Hallo
    Ich bin Mechaniker & habe folgendes Problem mit einer Mk4. Als ich über einen Bahnübergang gefahren bin fing das Auto plötzlich an zu ruckeln & dann ging der Motor aus. Mir fiel auf das die Mil-Lampe bei eingeschaltet Zündung nicht leuchtet. Ist dies der Fall startet auch der Motor nicht & den Fehlerspeicher kann man auch nicht auslesen/ ausblinken. Ich habe die Massekabel schon überprüft, die Baterrie längere Zeit abgeklemmt, die Birne der Mil-Lampe überprüft, alle Relais überprüft & eine nachgerüstete Wegfahrsperre von Bosch ausgebaut. Manchmal brennt dann plötzlich die Mil-Lampe bei eingeschalteter Zündung wieder & der Motor startet ganz normal. Fehler ist aber keiner hinterlegt. Es ist für mich nicht nachvollziehbar warum die Mil-Lampe manchmal brennt & manchmal nicht. Kann evtl das Motorsteuergerät oder das Steuergerät für die Diebstahlsicherung solche Probleme verursachen? Kann mir von euch vielleicht jemand weiterhelfen? Das Baujahr ist 1994 & Schlüsselnummer 7104 262. Schonmal vielen dank & schöne Grüße
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Probleme mit einer Mk4. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Chemnitzer, 05.05.2021
    Chemnitzer

    Chemnitzer Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2012
    Beiträge:
    414
    Zustimmungen:
    166
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Kombi T25 und Toyota Aygo B1
    Masseproblem. Läuchtet die MIL wenn du die Kupplung trittst? Hatte das gleiche Problem mal bei einem andeten Fahrzeug in der Werkstatt. Fahrzeug sprang nurmit getretener Kupplung an. Da war die Masse vom Motor unterbrochen.
     
    corjoh gefällt das.
  4. redt18

    redt18 Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    01.04.2002
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    89
    Fahrzeug:
    MKIV TT J-Spec, Celica St182 3sge-t
    Die EU-Spec hat einen Kupplungsschalter.
     
  5. #4 Chemnitzer, 05.05.2021
    Chemnitzer

    Chemnitzer Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2012
    Beiträge:
    414
    Zustimmungen:
    166
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Kombi T25 und Toyota Aygo B1
    Also muss er die Kuuplung eh treten. Bei dem Fahrzeug was ich hatte der hatte keinen Kupplungsschalter, war auch nur ein Gedanke.
    Ich würde trotzdem als erstes alle Masseverbindungen prüfen!
     
  6. #5 schmutzi1990, 05.05.2021
    schmutzi1990

    schmutzi1990 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    218
    Fahrzeug:
    ST185 3S-GTE GEN4, CDT220
    Spannungsversorgung zum steuergerät messen, wenn die MIL nicht leuchtet.
     
  7. #6 Starlet_420, 05.05.2021
    Starlet_420

    Starlet_420 Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2017
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    51
    Fahrzeug:
    Toyota Starlet P9, Corolla E11 G6
    Die Masseverbindungen habe ich schon alle überprüft. Der Motor dreht ganz normal durch aber wenn die Mil-Lampe nicht leuchtet wird auch die Benzinpumpe nicht angesteuert. Ich werde die nächsten Tage mal die Spannungsversorgung am Steuergerät messen. Das komische ist das die Mil-Lampe manchmal leuchtet & manchmal nicht, ohne dass ich dazwischen iwas am Auto gemacht habe.
     
  8. #7 schmutzi1990, 05.05.2021
    schmutzi1990

    schmutzi1990 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    218
    Fahrzeug:
    ST185 3S-GTE GEN4, CDT220
    Ich vermute, dass du irgendwo ein kontaktproblem bei der spannungsversorgung vom steuergerät hast.
     
  9. duke_j

    duke_j Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2011
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    17
    Fahrzeug:
    Toyota Yaris Verso, Toyota Corona TT132, Lexus LS400, Honda Civic FK2 UFO
    Hi!
    ich weiß nicht wie es sich bei der Supra verhält, aber andere Toyoten/Lexen aus dieser Zeit haben gerne mal Probleme innerhalb des Steuergeräts. Abhilfe schafft dann das Erneuern der Elekrolytkondensatoren des Steuergeräts. Gerade so Sachen wie keine Verbindung zum Auslesegerät würden mich hellhörig machen.
    Am Besten mal das SG ausbauen und öffnen. Oft sieht man schon, ob es in diese Richtung geht wenn z.B. die Elkos an den Sollbruchstellen schon aufgebläht sind oder die Platine durch ausgelaufenes Elektrolyt verfärbt bzw. beschädigt ist.
     
    corjoh gefällt das.
  10. #9 Starlet_420, 06.05.2021
    Starlet_420

    Starlet_420 Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2017
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    51
    Fahrzeug:
    Toyota Starlet P9, Corolla E11 G6
    Danke für die Tipps. Ich hab heute das Motorsteuergerät & das Steuergerät für die Diebstahlsicherung ausgebaut & geöffnet. Hab leider keine auffälligen Sachen entdeckt. Die beiden Steuergeräte werden jetzt zu einer Firma geschickt & geprüft. Ich berichte wieder sobald ich was neues weiß.
     
    Max T. gefällt das.
  11. #10 Schuttgriwler, 17.05.2021
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Was ist "eine Mk4" ??
     
  12. #11 RinaMat, 17.05.2021
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    110
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    Echt?
    Vielleicht kommt dir das hier bekannter vor: "MKIV"
    Nicht?
    Aber JZA80 sollte dir was sagen ...
    NEIN??? Das gibts doch nicht.
    Supra vielleicht?
    Jetzt aber (hoffe ich).

    Sorry, ein wenig Spaß muss sein!;)
     
  13. #12 Schuttgriwler, 18.05.2021
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Der Begriff "Mark ##" ist vollkommen Modellunspezifisch und sagt gar nichts aus. Es gab auch Ford Capri / Escort Mk... und kommt aus dem englischen. Es gäbe auch Starlet Mk I bis ... ?

    Dies in einem Titel als Fragesuchender zu schreiben läßt den, der Antwort und Hilfe geben möchte vollkommen Ratlos dastehen, zumal die Karosserie und Motorversion sich damit überhaupt nicht eruieren läßt, was z.B. bei den Toyota #A6 Modellen mit der großen Motorenvielfalt sehr wichtig ist.

    In einem Autoforum, wo es um technisch spezifische Dinge geht, ist der Fragesteller aufgefordert, viel Input zu geben um zielführend und zeitnah zu einem Ergebnis zu kommen.
     
  14. #13 SaxnPaule, 18.05.2021
    SaxnPaule

    SaxnPaule Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.04.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    661
    Fahrzeug:
    E11U FL LB 3ZZ-FE, Mazda 6 G194
    @Schuttgriwler Dann scheiße ich aber auch noch ein wenig klug. Da der TE einen weiblichen Artikel im Titel wählte kommen nur noch drei Modelle in Frage (Carina, Celica, Supra). Wenn man dann noch das angegebene Baujahr und die Schlüsselnummern hinzunimmt, ist die Sache doch ziemlich eindeutig. Meinst du nicht?
     
    SterniP9 und Max T. gefällt das.
  15. #14 Starlet_420, 18.05.2021
    Starlet_420

    Starlet_420 Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2017
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    51
    Fahrzeug:
    Toyota Starlet P9, Corolla E11 G6
    Sorry wenn ich mich da nicht ganz klar ausgedrückt hab aber ich denke die meisten Leser wussten welches Auto ich meine. Leider hab ich noch keine Neuigkeiten. Warte immer noch auf den Prüfbericht der beiden Steuergeräte.
     
  16. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Dennis cool bleiben. Dafür wissen die Buben nicht was ein KP6 ist oder ein TE50 :D:D
     
    Schuttgriwler gefällt das.
  17. #16 Schuttgriwler, 18.05.2021
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    ENDLICH einer der mich versteht.

    @SaxnPaule NEIN, eindeutig ist es nicht, nur KP60L-PHKDSW bspw. ist eindeutig, damit sage ich Dir, welche Plattform, Getriebe, Austattung etc :birthday
     
  18. #17 SaxnPaule, 18.05.2021
    SaxnPaule

    SaxnPaule Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.04.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    661
    Fahrzeug:
    E11U FL LB 3ZZ-FE, Mazda 6 G194
    Junge junge, ein Klugsscheißer vor dem Herren. Dann verrate doch einem Otto Normalo mal wo in seinem Fahrzeugschein er diese Nummer findet. Aber ja, wenn man kann sich auch extra dumm anstellen. Der TE hat Baujahr und Schlüsselnummern genannt. Das ist deutlich mehr als andere Themenstarter angeben. Da kann man froh sein, wenn man das Modell gesagt bekommt.
     
    SterniP9 gefällt das.
  19. #18 Schuttgriwler, 18.05.2021
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hat mit KS nichts zu tun, fürs Forum sind VIN und Feincode wichtig, erst Recht in Bezug auf ET, das sagt Dir auch jeder Toyota Händler, für den freien Teilemarkt geht es (fast) ausschließlich über HSN und TSN. Ich hatte von Dir gemäß Deinem Wissen und Deiner Forumspräsenz mehr Toleranz, Unterstützung und Fachwissen erwartet. Für neues Wissen scheinst Du Dich nicht zu begeistern ?

    Otto Normalo findet die Angaben im Kfz Schein und auf der Metallplakette im Motorraum. Alles ganz easy... take it easy...

    Schönen Abend noch.
     

    Anhänge:

  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Starlet_420, 18.05.2021
    Starlet_420

    Starlet_420 Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2017
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    51
    Fahrzeug:
    Toyota Starlet P9, Corolla E11 G6
    Also mit KP6 & TE50 kann ich auch was anfangen ;)
     
    RST gefällt das.
  22. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Na dann ist doch alles gut :D
     
Thema:

Probleme mit einer Mk4

Die Seite wird geladen...

Probleme mit einer Mk4 - Ähnliche Themen

  1. Yaris XP9 CD-Radio: Probleme mit CD-Auswurf

    Yaris XP9 CD-Radio: Probleme mit CD-Auswurf: Hallo, ich habe einen XP9, Baujahr 2009 mit dem Standard-CD-Radio gebraucht gekauft. Wenn ich versuche, eine CD einzulegen, geht sie nicht ganz...
  2. T22 facelift 2001 Kombiinstrument Probleme

    T22 facelift 2001 Kombiinstrument Probleme: Halle Leute, ich habe folgendes Problem mit meinen Toyota avensis t22 facelift 2001 Meine Tachonadeln Zucken wenn ich die Zündung an habe,...
  3. Probleme mit der Warnung Sicherheitsschloss hinten

    Probleme mit der Warnung Sicherheitsschloss hinten: Hallo zusammen, eine Frage an die Experten. Unser Toyota Yaris P13 1.3 l Baujahr 2015 macht seit einigen Tagen nach dem Losfahren den...
  4. AYGO X Ab7 Probleme Auslieferung gestoppt?

    AYGO X Ab7 Probleme Auslieferung gestoppt?: Hallo Mein Aygo x Ab7 sollte eigentlich ausgeliefert werden jetzt wurde mein Händler informiert von Toyota das Fahrzeug nicht aus zu liefern da...
  5. Probleme bei der AU mit der Carlos Sainz

    Probleme bei der AU mit der Carlos Sainz: Hallo Zusammen Ich hatte die Woche Termin für TÜV und Oldtimer Gutachten, Leider gibt es Probleme mit den Abgaswerten, läuft wohl zu fett,...