Problem: Heizungseinbau in den Motorraum...

Diskutiere Problem: Heizungseinbau in den Motorraum... im Motor Forum im Bereich Technik; Sodele, jetzt wär ich soweit. Um nochmal alles kurz zu ins Gedächnis zurückzurufen: Ich hatte eine Eberspächer Standheizung von nem Freund...

  1. Gast

    Gast Guest

    Sodele, jetzt wär ich soweit. Um nochmal alles kurz zu ins Gedächnis zurückzurufen:
    Ich hatte eine Eberspächer Standheizung von nem Freund bekommen, allerdings nur das Gerät ohne Halterung usw. Inzwischen habe ich noch eine Zeitschaltuhr besorgt und noch den Abgasschalldämpfer. Desweiteren habe ich mir noch ne Halterung gebogen die in etwa nach der gekauften aussieht. Für den kompletten Einbaukit (ohne Heizung&Zeitschaltuhr) hätte ich 311 DM+MwSt hinlegen müssen.

    Soweit sogut, nun kommt das Problem:
    Ich versuche gerade verzweifelt einen Platz in meinem Motorraum (Carina II GLI) zu finden, wo ich das Teil plazieren könnte. Hat jemand hier im Forum sone Standheizung eingebaut oder kennt jemanden der sowas hat und wenn dann wo ?
    Bisher habe ich nur einen Ort gesehen, in den sie evtl. passen könnte. Direkt neben den Spritzwasserbehälter. Problem wäre da nur der Kühlwasserschlauch und die etwas nah liegenden Riehmen. Was ich mir auch schon überlegt hatte war den Kühlwasser-Überlauf-Behälter irgendwo anders hinzusetzten und die Heizung dort dann zu montieren. Nachteil dabei wäre, die Heizung sollte ziemlich tief eingebaut werde. Auch ne Möglichkeit ich schraub sie mir auf die Motorhaube, nachteil - sieht scheiße aus (nurn Witz). Dazu kommt noch das ich einen seperaten Diseltank auch noch irgendwo unterbringen sollte. Der hat 12 Liter (40x28x17 LxBxH).



    ------------------
    Bis denn dann,
    Sonic!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Blizzard, 14.10.2001
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Wie groß ist denn die Heizung genau? Passt die vielleicht irgendwo hinter die Stoßstange oder in den Kotflügel (Schreibt man das überhaupt so???)
     
  4. DirkS

    DirkS Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2001
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Hi Sonic,

    Im Corolla wird die Heizung "in" dem rechten Kotflügel bzw. Stoßfänger direkt hinter dem Blinker verbaut. So in dieser Ecke müßte es eigentlich auch beim Carina sein.

    Gruß
    DirkS
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Blizzard
    Die Heuzung ist 230x90x160 (LxBxH).

    @DirkS
    Hast du das Teil dort selbst verbaut ? Muß man dazu wohl den ganzen Kotflügel abnehmen. Wie sind bei dir die Schläuche verlegt ? Wohin müssen die denn genau ? Versteht man unter Wärmetauscher den ganz normalen Kühler oder gibt es noch einen Wärmetauscher für den Fahrzeuginnnenraum ?


    ------------------
    Bis denn dann,
    Sonic!
     
  6. DirkS

    DirkS Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2001
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Hi Sonic,

    Upps, da hab ich doch fast vergessen zu Antworten. [​IMG] [​IMG]
    Also die Webasto hab ich selber eingebaut. Dazu mußte der Stoßfänger und der Innenkotflügel rechts demontiert werden. Dann kahm der Halter mit der Bohrschablone zum Einsatz und fertig war die Sache. Der Wasserschlauch läuft jetzt vom Motorblock unter dem Kühler zur Standheizung und wieder zurück zum Wärmetauscher des Innenraumes. Dann noch ein kleiner Eingriff in die Lüftersteuerung sowie Benzinleitung und Montage der Zusatsicherungen. Die ganze Sache bezieht sich aber auf einen Corolla mit einem 4E-FE Motor [​IMG]

    Gruß
    DirkS
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Dazu mußtest du die Stoßstange abmontieren ?
    Wo befindet sich eigentlich so ein Wärmetauscher ? Ich habe noch nie son Teil gesehen...




    ------------------
    Bis denn dann,
    Sonic!

    [​IMG]
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Könntest du mir bitte das mit der "Verschlauchung" noch etwas genauer erklären. Müß der Kühler nun angezapft werden oder wird da nur am Wärmetauscher hantiert ?

    Grüße,
    Sonic!
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. DirkS

    DirkS Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2001
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Hi Sonic,

    Also am Motor-Wasserkühler wird überhaupt nichts gemacht. Du hast ja im Fahrzeuginnenraum noch einmal einen Wärmetauscher. Es wird nur der Wasserschlauch der jetzt vom Motorblock zu diesem kleinen "Kühler" geht getrennt und die Standheizung eingeschliffen. Mann braucht jetzt auch keine Schläuche in Inneraum zu legen, sondern man hat ja an der Sprizwand den "Heizungsverteiler" ( wo der Seilzug der Heizung hingeht) sitzen und tauscht dort den Anschluß. Kannst mir ja mal eine Fax Nummer geben (Scanner im Arsch [​IMG] )
    dann lass ich Dir mal die Einbauanleitung von Toyota zukommen. [​IMG] Aber ist halt für eine Webasto in den Corolla!!
    Gruß
    DirkS
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hey, das wäre natürlich super Klasse!

    Also am besten du Faxt an:
    07721/409956

    Ich denke zwischen Toyota Corolla und Carina bzw. Webasto und Eberspächer sollte es keine allzu großen Unterschiede geben. *hoff*


    Vielen vielen Dank!



    ------------------
    Bis denn dann,
    Sonic!

    [​IMG]
     
Thema:

Problem: Heizungseinbau in den Motorraum...

Die Seite wird geladen...

Problem: Heizungseinbau in den Motorraum... - Ähnliche Themen

  1. 4A-GE Pleuellager Problem

    4A-GE Pleuellager Problem: Hallo Leute, ich brauche mal Input von jemand, der sich im Motorenbau etwas auskennt. Ich habe seit letzten Herbst an einem 4A-GE 16V (AW11) das...
  2. Yaris P1 Scheinwerfer Problem

    Yaris P1 Scheinwerfer Problem: Hallo, vorab ich bin ein absoluter leihe, aber lerne sehr gern neues dazu Mir ist bei Dunkelheit in meinem Yaris aufgefallen dass das licht auf...
  3. GR Yaris Getriebe „Problem“ (6.Gang)

    GR Yaris Getriebe „Problem“ (6.Gang): Grüß euch, ich habe aktuell die 15k geknackt mit meinem Yaris. Die Inspektion steht auch jetzt an, leider habe ich seit ca. 1000km das Problem,...
  4. Problem

    Problem: Ich habe einen toyota RAF 4 Bj. 2005 , km 188000 Benziner bei mir leuchtet VSC und Moterkontrolleuchte auf wenn ich es Auslese schreibt er mir...
  5. Aygo Bluetooth Problem Android 12

    Aygo Bluetooth Problem Android 12: Hallo zusammen, seit ich mein S21 auf Android 12 geupdatet habe, kann ich keine Kontakte mehr per Bluetooth übertragen. Entkoppeln/löschen und...