Peilstab Temperatur Geber auch ungenau oder?

Diskutiere Peilstab Temperatur Geber auch ungenau oder? im Motor Forum im Bereich Technik; Eben, der Meßfühler sitzt unten am Ende in der Spitze des Peilstabes. Gerade das macht den ja so genau, sitzt vollkommen geschützt und voll im Öl.

  1. #1 Andreas-M, 10.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Eben, der Meßfühler sitzt unten am Ende in der Spitze des Peilstabes. Gerade das macht den ja so genau, sitzt vollkommen geschützt und voll im Öl.
     
  2. Anzeige

  3. Penner

    Penner Guest

    Ich dachte man könnte die Peilstäbe kürzen. Wie soll das funktionieren wenn unten der Fühler dransitzt?

    Grüße Penner
     
  4. #3 Andreas-M, 10.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Wieso den Peilstab kürzen? Selbst der lange von VDO ist doch noch etwas zu kurz, so das man die Peilstabführung sogar noch etwas kürzen muß. Was haste denn fürn Peilstab? 8o <br />Sach nicht Du hast den sich-selbstauflösenden Plastikpeilstab von Conrad-Electronic? rolleyes <br />Der ist allerdings zu lang und den kann man oben kürzen. Aber den würd ich nicht verwenden, zumindest nicht, wenn Du so fährst, das Dein Turbolader ordentlich heiß wird...
     
  5. Penner

    Penner Guest

    Ich habe bisher noch keinen Peilstab, denke aber darüber nach mir heute einen zuzulegen. Der große von VDO ist 54cm lang, mein original Supra Peilstab aber knapp 58cm. Wie groß ist denn der Sensor unten am Stab, ich würde nämlich gerne noch Max / Min Markierungen reinfeilen und auf dem Sensor macht sich das sicher nicht gut. Ist es aufwendig die Peilstab Führung also dieses Metallrohr auszubauen und zu kürzen?

    Grüße Penner
     
  6. #5 Andreas-M, 10.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Also von dem Sensor an sich siehtste nix. Der Peilstab ist komplett aus durchgehendem Material bis in die Spitze. Da kann man schon so zwei "ritze" reinkratzen für min und max aber zum messen zieh ich den raus und meß kurz mit dem originalen peilstab. liegt immer im kofferraum.

    Die Peilstabführung kannste problemlos kürzen:<br />die eine Schraube oben am halter lösen. schon kannste die Peilstabführung rausziehen. Auf länge sägen, reinstecken, festschrauben, fertig.
     
  7. #6 Roger18, 10.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    wenn man den langen von vdo nimmt reicht der nicht ins öl ? das is ja scheisse wenn ich die führung kürze kann man nicht mehr ölmessen mit original stab...
     
  8. #7 Andreas-M, 10.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Kann man ohne probleme: in dem man das abgesägte stück röhrchen über den originalen Peilstab schiebt und dort fixiert. schon hat man dann beim ölstandmessen wieder die originale gesamtlänge der peilstabführung. :D
     
  9. #8 Roger18, 10.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    brutaler murks :)
     
  10. #9 smint30, 10.01.2003
    smint30

    smint30 Guest

    beim "geschraubten" Sensor gibt es keine verfälschung durch Fahrtwind,der Messwiederstand sitz direckt im Öl und der "ausserhalb"befindliche Teil ist nicht in der Lage,das Fühlergehäuse runterzukühlen.Im Gegenteil,dieser Bereich wird durch den direkten Konntakt zur Ölwanne immer schön Warmgehalten.
     
  11. #10 Andreas-M, 10.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ach ja? Haste mal beide Systeme parallel in ner Supra nebeneinander getestet? Ich schon. Der Ölablaßschrauben-sensor sitzt auch im Öl klar. Nur ist der gerade mal 2-3 cm lang, und über die länge kühlt der Fahrtwind das sehr wohl runter.<br />Vor allem bei minusgraden und hoher gewschwindigkeit sinds bis zu 15 grad unterschied. Die ölwanne hängt nunmal voll im Fahrtwind.<br />Halt mal deine hand bei -5-10 grad und 200 km/h ausm fenster, dann weißte wie das kühlt! :D
     
  12. #11 CyberBob, 10.01.2003
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    sorry aber die peilstabmethode ist fusch total...

    wär ja so als würde man einen targadach im zubehör kaufen was aber 5cm zu kurz ist und man deswegen schaumstoff in den spalt stopfen müsste damit es nicht rein regnet...
     
  13. #12 Andreas-M, 10.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Naja, man kann ja auch den tollen Ölablaßschrauben-geber nehmen, und sich freuen das man immer so schöne niedige öltemperaturen hat. :D
     
  14. #13 antibrain, 10.01.2003
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]

    BTW - ich suche immer noch nen intakten VDO-Peilstab..........

    [ 10. Januar 2003: Beitrag editiert von: antibrain ]
     
  15. #14 Andreas-M, 10.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Also hier mal ein Fühler für die Ablaßschraube. Der sechskantkopf und das Gewinde sind außerhalb der Ölwanne. Weil ins das originalgewinde der adapter geschraubt wird. dieser trägt schon mal 1 cm auf die Ölwanne auf. Da schraubt man dann den Fühler rein. Das einzige stückchen was im Öl steckt ist der blanke Teil ohne gewinde (ca 1,5 cm). Der rest steckt draußen im fahrtwind.<br />Und wer meint das über den fühler keine temperatur-unterschiede abgeleitet werden, der kann ja mal den blanken teil anfassen und am sechkant ein feuerzeug dranhalten. Und so wie es dann heiß wird, wirds umgekehrt vom fahrtwind auch kühler...

    [​IMG]

    [ 10. Januar 2003: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  16. #15 HKap2000, 10.01.2003
    HKap2000

    HKap2000 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Also ich muß sagen, es klingt beides Plausibel!! Sowohl das eine als auch das andere!! Wollte mir auch so ein Sensor am Ölstab holen, aber jetzt weiß ich gar nix mehr!! ich meine, mit der Länge habe ihc bei meinem 3S-GE nciht so das Problem, der ist eh nur so kurz, hab ich richig erschrocken, als ich das erste mal Ölmessen wollte!!

    Aber ich warete mal ab!!
     
  17. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Nimm den Peilstab. Wenn Du mit dem Ölwannensensor (der relativ weit aus der Wanne heraussteht) einmal aufsetzt haste die K.... am dampfen. Die Sensoren sind aus Messing und halten absolut nix aus. Bei mir ist inner Ölwane schon beim leichten Anschrauben der Messingadapter gebrochen. War'n ziemlicher Akt, bis ich das Gewindestückchen wieder draussen hatte. Außerdem kannste beim Peilstabgeber das Öl drinlassen zum Einbau.
     
  18. #17 Andreas-M, 10.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Jo halten tun die obendrein nix. hab auch letztens sonem fühler (allerdings im Kühlwasserkreislauf) das genick abgedreht. Und das beim rausdrehen!
     
  19. Penner

    Penner Guest

    Mir wurde oft gesagt daß der Fahrtwind einen Ölablaßschrauben Temperaturgeber so weit runterkühlt daß die Anzeige um bis zu 15° C verfälscht wird. Bei einem Öl Peilstab Temperaturgeber sitzt der Sensor doch oben im Stab und die Temperatur wird über den Peilstab "hochgeleitet". Wird da die Temperatur nicht ähnlich stark beeinflußt? Bei der Supra ist's immerhin ein halber Meter, vorbei an Turbo usw! Würde gerne mal eure Meinung dazu hören.

    Grüße Penner
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Roger18, 11.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    ne du, das is wie ein ölmessstab, der sensor sitzt unten in der ölwanne
     
  22. Penner

    Penner Guest

    Hab mir jetzt den VDO Peilstab geholt und werde die Öl Peilstab Führung um eingie cm kürzen dann müßte es passen und ich hab unverfälschte Werte :) Dank für eure Hilfe!

    Grüße Penner
     
Thema: Peilstab Temperatur Geber auch ungenau oder?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. peilsstabsensor

Die Seite wird geladen...

Peilstab Temperatur Geber auch ungenau oder? - Ähnliche Themen

  1. 4age von 1983 Kühlmittel Temperatur Anzeige schwankt

    4age von 1983 Kühlmittel Temperatur Anzeige schwankt: Hallo, Seit gestern schwankt meine Kühlmittel Temperaturanzeige immer von mitte zu extrem heiss langsam hin und her Könnte mir Jemand helfen das...
  2. Öl-Druck & Öl-Temperatur Sensor "D-CAT" 2,2 Corolla Verso

    Öl-Druck & Öl-Temperatur Sensor "D-CAT" 2,2 Corolla Verso: Guten Tag, Ich fahre eine Corolla Verso R1 (Bj.2008 , D-CAT,130 KW / 177PS) Ich wollte bei mir einen Öl-Druck & Öl-Temperatur Anzeige verbauen...
  3. Startprobleme bei bestimmten Temperaturen im D4D 2.0 Corolla Verso

    Startprobleme bei bestimmten Temperaturen im D4D 2.0 Corolla Verso: Hallo zusammen ich habe einen Corolla Verso D4D 2.0 BJ 10/2004. Ich stelle seit einiger Zeit in "Zwischentemperaturen" Probleme beim Start fest....
  4. Wo befintet sich der Temperatur sensor bei Yaris?

    Wo befintet sich der Temperatur sensor bei Yaris?: Hi , habe eine frage wo sich der temperatur sensor/messer befindet bei Yaris CP10 , und was so was kostet?
  5. Wie Peilstab nach oben hin abdichten? Öltemp.

    Wie Peilstab nach oben hin abdichten? Öltemp.: Hallo, da mein Motor derzeit sowieso auseinandergenommen ist, muss ich mich endlich darum kümmern den nachgerüsteten Öltemperaturpeilstabgeber...