Originalkerzen in der T23 ?

Diskutiere Originalkerzen in der T23 ? im Motor Forum im Bereich Technik; Gott zum Grusse!! hab da mal ne frage:<br />welche kerzen sind ab werk in der zzt230 verbaut? also im 1zz-fe motor.<br />sprich: bei wieviel km...

  1. #1 MontyBurns, 29.10.2002
    MontyBurns

    MontyBurns Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Gott zum Grusse!!

    hab da mal ne frage:<br />welche kerzen sind ab werk in der zzt230 verbaut? also im 1zz-fe motor.<br />sprich: bei wieviel km müssen die zum ersten mal raus? 60.000? 100.000?

    nette grüsse, monty
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Originalkerzen in der T23 ?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Holsatica, 29.10.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    In meiner Werkstatt haben wir die immer bei 30000Km getauscht.<br />Ich bin mir aber nicht ganz sicher,was die Toyota-Anleitung sagt,ob bei 30000 oder 45000Km(Yaris).

    Es sind auf jeden Fall ganz normale Kerzen.Keine Platin oder Iridium-Kerzen!
     
  4. raiden

    raiden Guest

    schau mal im kundendienst und wartung-leitfaden nach. der in der schwarzen mappe.<br />aber vorweg, bei denneuen vvt-i motoren werden die kerzen alle 60.000km gewechselt,oder 4jahre(z.B.Yaris),es sei denn es sind platin oder irridium kerzen, die werden alle 90.000km gewechselt.
     
  5. Marvin

    Marvin Guest

    ... kleiner Tipp am Rande:

    Die Standart Kerzen sind nach 30.000 KM fertig mit der Welt - neue rein und gut, kosten ja auch nicht die welt ... ;)
     
  6. #5 Speedsta, 30.10.2002
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    bringts was wenn ich platin oder iridium kerzen reinmache? Frage wurde schon mal gestellt, aber nie richtig beantwortet...
     
  7. #6 karsten w, 30.10.2002
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Wenns passende gibt: kosten mehr und halten länger; sonst gleich, oder?
     
  8. Marvin

    Marvin Guest

    Wichtig ist der Wärmewert der Zündkerze wenns der gleiche ist dann kann man auch Platinkerzen verwenden ... aber welchen Sinn hat das - Wechselintervall 90.000 km = 3 Satz normale Kerzen und da kostet das Stück ca. 5 Eur und die Platin min. 15 Eur

    Wenn die Kerze nicht für den Motor freigegeben ist kann es bis zum Motorschaden gehen ... bei BOSCH gibt's für alle TOYOTAs nur 10 verschiedene Zündkerzen und Orginal gibt's an die 40 verschiedene und viele können das bestätigen:<br />Power Kerzen, Split Fire oder Gleitfunkenkerze bringt nur Ärger in Form von ruckeln und Aussetzern ....
     
  9. #8 Speedsta, 30.10.2002
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    ok thx
     
  10. Hardy

    Hardy Guest

    Falls die LongLife-Kerzen das gleiche Preis/Leistungsverhältnis haben wie normale, dann spart man sich den Wechsel, und damit Zeit und Geld.
     
  11. raiden

    raiden Guest

    @marvin<br />kleiner tipp am rande, toyota entwickelt die motoren auch weiter und die vvt-i motoren kriegen alle 60.000km neue kerzen, da der motor genug reserven hat den verschleiß der kerzen auszugleichen. es sei denn der t23 hat keinen vvt-i motor :D oder platin- oder irridium kerzen dann ist der intervall alle 30.000km bzw. 90.000km oder der t23 hat noch das alte serviceheft mit den 10.000er intervallen dann würde er alle 40.000km neue kerzen kriegen.

    soviel zur richtigstellung!
     
  12. Marvin

    Marvin Guest

    ?( ?( sorry - das meinst Du aber nicht ernst oder? Wie soll der MOTOR denn den Abbrand der Zündkerze "ausgleichen" ?( ?(

    Kann ja sein das da etwas neues erfunden wurde? Also das (moderne)Motormanagement verändert den Zündzeitpunkt jedes Zylinder und hat eine Stromregelung für die Zündspulen aber wie ein Abbrand der Zündkerze und die damit schlechtere Zündleistung der Zündkerze ausgeglichen werden soll ?( ?( ?(

    Bitte erleuchte mich ;)

    Und, schon mal eine Kerze nach 60.000 KM aus nem VVT-i Motor gesehen ??? Wenn ja dann müßten wir uns einig sein ...
     
  13. raiden

    raiden Guest

    das hast du schon gut erkannt, mit der änderung des zündzeitpunkts. wenn der motor nu nen KNK-sensor hat erkennt er zu welchem zeitpunkt der motor zündet. wenns dann n bissel zu spät ist, legt er den ZzP in richtung früh und macht einen neuen kennfeld abgleich und das spiel fängt von vorne an.

    hast du überhaupt schonmal so n grünes oder hellblaues serviceheft gesehen?<br />wenn ja dann müsstest du ja wissen was ich meine.
     
  14. Marvin

    Marvin Guest

    ... täglich ?(
     
  15. raiden

    raiden Guest

    dann kuck doch noch mal in der funktionsbeschreibung und in en serviceheften nach...<br />ich hab doch kein bock hier über so ne kacke zu diskutieren, wenns irgendwo geschrieben steht. <br />es gibt halt immer welche die sich nicht reinreden lassen wollen, es sei denn, sie stehen vor einem der lehrer, trainer oder sonstwie heißt, wenn man seinen meister macht.

    es tut mir wirklich sehr leid, dass es solche meister gibt, die einem grundlos die kerzen tauschen oder die motoren zerlegen.
     
  16. Marvin

    Marvin Guest

    Wie - schon fertig?

    Also da ich (ebenfalls) keine Lust habe das bis ins Detail auszudikutieren kann jeder den es interressiert es hier an Hand einer BOSCH Motronic nachlesen:

    BOSCH Motronic

    Ach so, @Raiden - 1 Mal im Jahr habe ich das Vergnügen darüber zu entscheiden wer sich in Zukunft Meister nennen darf - na klingelt's (wie war das mit dem Zündverzug ;) ) hohoho
     
  17. raiden

    raiden Guest

    @marvin<br />die vvt-i und auch vvtl-i motoren basieren auf einer L-EFI, das wäre bei deinen freunden von bosch dann auch die L-Jetronic, falls du irgendeine technische unterstützung brauchst, oder vielleicht hilfe von einem facchmann, dann gib mir mal deine E-mail adresse und ich kann dich dann mal aufklären.<br />ich hab alles schwarz auf weiss auf papier, und nicht grau im kopf!
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. Gast

    Gast Guest

    <br />ARMES DEUTSCHLAND - WENN WIRKLICH AN DIR "HÄNGT" WER SICH MEISTER NENNEN DARF

    Erklär mir bitte mal wie der Optimale Zündzeitpunkt berechnet wird, wenn nach deiner "theorie", nur nach "Spät" korrigiert wird !!!
     
  20. raiden

    raiden Guest

    endlich mal normale leute hier :D

    gut zu wissen, dass es noch anständige menschen gibt.

    ach, übrigens. ich bin nicht unverbesserlich, ich kanns nur nicht leiden, von irgendwem angesaugt zu werden, der(fast) grundlegend falsch liegt.
     
Thema:

Originalkerzen in der T23 ?

Die Seite wird geladen...

Originalkerzen in der T23 ? - Ähnliche Themen

  1. Bremssattelträger Celica T23

    Bremssattelträger Celica T23: Moin zusammen, weiß hier jemand, wo man aktuell noch einen Bremssattelträger für die T23 TS bekommen kann? Brauche einen für die VA, neu oder...
  2. Toyota Celica T23 TS Teile

    Toyota Celica T23 TS Teile: Hallo, ich wollte fragen ob die Teile vom normalen Celica T23 der TS Version passen würden. (Stossstange, Kotflügel und Scheinwerfer) Mit...
  3. COROLLA E12 TS / CELICA T23 TS

    COROLLA E12 TS / CELICA T23 TS: Hallo, ich suche einen kompletten Corolla E12 TS oder Celica T23 TS als Spenderfahrzeug. Es kann auch ein defektes oder verunfalltes Fahrzeug...
  4. Notrad Celica T23

    Notrad Celica T23: Hallo an alle, ich brauche einen Notrad für eine Celica T23,hat jemand was abzugeben? Fethi