Oil Cap 1,3kg/cm2

Diskutiere Oil Cap 1,3kg/cm2 im Motor Forum im Bereich Technik; Ist ganz einfach: Für diejeneigen, die die Herleitung interessiert: 1N = 1kg*m/s² bei 1g Erdbeschleunigung ist 1N = xkg * 10m/s² = 0,1kg 1bar =...

  1. #1 Celi-Jens, 07.08.2001
    Celi-Jens

    Celi-Jens Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    Ist ganz einfach:

    Für diejeneigen, die die Herleitung interessiert:
    1N = 1kg*m/s²
    bei 1g Erdbeschleunigung ist
    1N = xkg * 10m/s² = 0,1kg
    1bar = 100.000 N/m² = 10.000kg/m² = 1kg/cm²

    Für die Physikuninteressierten:
    1kg/cm² = 1bar

    In diesem Fall bedeutet das bei 1.3kg/cm² das Teil hält 1.3bar Überdruck aus.

    Jens
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Oil Cap 1,3kg/cm2. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Christian, 07.08.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    danke Jens, aber genau das wollte ich NICHT wissen [​IMG]

    mir ist schon klar, daß das Teil einen hohen Druck aushält - steht ja drauf [​IMG]

    was mich interessiert - wann entsteht ein Druck, der den Einsatz einer solchen Kappe nötig macht, sprich welchen Vorteil hat die Kappe gegenüber dem Serienteil ?

    gruß Christian

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
  4. #3 Celi-Jens, 07.08.2001
    Celi-Jens

    Celi-Jens Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    @Christian: Sorry, hätte den thread genauer lesen sollen. Wolltest ja wissen welchen Druck die SERIENDECKEL aushalten. Hmm, naja, geschadet hat´s mir micht die grauen Zellen etwas anzustrengen ...

    Jens
     
  5. #4 Grizzly, 07.08.2001
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Ähhhm, wieso heißt das Ding Oil Cap, wenn es ein Kühlerdeckel ist ?????
    Hast Du Dich da vertan, oder habe ich wieder mal was nicht geschnallt ?


    Gruß Grizzly

    ------------------
    [email protected]
    [​IMG]
     
  6. #5 Christian, 07.08.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
  7. #6 Boostaholic, 07.08.2001
    Boostaholic

    Boostaholic Guest

    Ich denke am Originaldeckel 0,8 gelesen zu haben. Sicher bin ich mir aber nicht.

    Interessieren würde mich auch wie ein höherer Druck im System entstehen soll, wenn die ZKD nicht defekt ist. Durch höhere Temperaturen wegen Tuning?

    Gruß

    ------------------
    A Boostaholic

    http://www.toyota-supra-club.de
    [​IMG]
     
  8. mac

    mac Senior Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    0
    bei mk4 ist die serie 1.1...
    cu
    mac

    ------------------
    [​IMG]
    MAC
     
  9. #8 Andreas-M, 07.08.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Je heißer das Wasser, desto höher der Druck. Und da das Originale schon bei 0,8 "abbläßt", ist es vielleicht sogar sinnvoll das auf 1 oder 1,3 Bar aufzustocken. So bleibt das Wasser länger im System anstatt in den Ausgleichsbehälter gedrückt zu werden.

    ------------------
    [​IMG]
     
  10. Markus

    Markus Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    30.12.2000
    Beiträge:
    3.111
    Zustimmungen:
    0
    Also, je höher der druck im system ist, desto wärmer kann das kühlwasser werden !
    Wenn kein druck im system wäre, würde der motor bei 100°C am ende sein !
    Durch den Druck den wir aber im System haben kann das wasser auch über 100°C haben ohne gleich zu blubbern und verdampfen !
    Wenn man jetzt ein ander Deckel draufmacht der noch mehr druck hält kann das Kühlwasser noch wärmer werden ohne zu "kochen" !

    ------------------
    Carina E Kombi (T19)
    [​IMG] [​IMG]
     
  11. #10 Christian, 07.08.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    erstmal danke, aber reicht mir noch nicht ganz:

    ich verstehe also, daß es sinnvoll sein kann, mit höherem Druck im Kühlsystem zu fahren - Frage nun, wann und für wenn macht so ein Upgrade Sinn oder anders gefragt: gibt es einen Grund warum die Automobilhersteller nicht gleich eine andere Kappe mit mehr Druck verbauen ? kann es also u.U. auch schädlich sein wenn ich mir die 1.3kg oder sogar die 1,5kg Kappe bestelle ?

    Gruß Christian

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
  12. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    also, ich halte beide deckel (oil und radiator cap) für reine merchandising-artikel von trd! mag sein, dass im renneinsatz das wasser heißer wird und dann mehr druck besser ist und und und... aber für den normalo ist doch so ein deckel für fast 100 mark eher nur abzocke oder?

    übrigens dürfte es sicher billiger sein, auf die standarddeckel einen trd-kleber zu machen ;-)
     
  13. #12 Christian, 08.08.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    hab mal wieder eine techn. Frage: von TRD gibt es doch einen Verschluß für den Kühler mit der Angabe 1,3kg/cm2

    Mich würde interessieren:
    1. welchen Druck hält der Seriendeckel aus
    2. welchen Vorteil bringt der Deckel wirklich

    außerdem hab ich jetzt bei ISA-Racing einen Deckel mit 1,5kg/cm2 gesehen - macht es Sinn sich diesen zu kaufen ? was mich wundert: sowohl die 1,3 als auch die 1,5 Variante kosten das gleiche, scheint also qualitativ kein großer Unterschied zu sein ...

    vielen Dank für die Aufklärung !

    Gruß Christian

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
  14. Silo

    Silo Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    0
    Aaahh... WatterWetter... da erkennt man wieder mal den Kenner! [​IMG] Hab ich natürlich auch, sicher ist sicher. Aber wieso nennst Du es "verfetter". So weit ich weiß senkt es die Oberflächenspannung des Wassers, oder?

    ------------------
    mr2specials.net
     
  15. mac

    mac Senior Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    0
    ich polake [​IMG]
    mein deutsch und englisch nix so gut [​IMG]
    wetter >> normaler weise verfeuchter - aber ob es jemand versteht...
    cu
    mac

    ------------------
    [​IMG]
    [email protected]

    [Dieser Beitrag wurde von mac am 08. August 2001 editiert.]
     
  16. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    is klar, "water wetter" macht eben das wasser noch feuchter ;-)

    alle wetter...
     
  17. #16 Christian, 08.08.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    alles klar, also werd ich mir mal so ein cap holen [​IMG]

    und zu WaterWetter: gibts das überall zu kaufen oder ist das wieder so ein USA-only Ding ?

    Gruß Christian

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
  18. mac

    mac Senior Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    0
    leider us only...
    cu
    mac

    ------------------
    [​IMG]
    MAC
     
  19. mac

    mac Senior Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    0
    wenn man ohne zusätze und tuning fährt ist es reine angeberei sich sowas zu holen...
    dann reicht auch serie...
    wenn man tuning macht, bekommt man höhere temperaturen und dann: entweder kocht das wasser oder wird zum behälter geleitet...
    um es zu verhindern sollte man trd radiator cap nehmen und zum kühler zusätzlich water wetter (wasser verfetter) reingeben. dann erhöht man kochtemperatur der kühllösung unddabei auch druck...
    cu
    mac

    ------------------
    [​IMG]
    MAC
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Hardy

    Hardy Guest

    @Christian
    Da schau doch lieber, ob Du eine als Ersatzteil von Toyota bekommst.
    Deine Supra hat bis 0,8 bar?
    Sieh mal, mein ZE11 hat eine bis 0,9 [​IMG]

    Da findet sich sicher noch was stärkeres. Dafür muß man nun wirklich keinen Blauen hinlegen. (Es sei denn, Toyota will auch so viel dafür [​IMG])


    ------------------
    <FONT COLOR="Beige">MfG - Mit freundlichen Grüßen
    Asphalt liegt uns zu Füßen denn wir dreh'n auf
    wir steh'n auf ein schnelles Leben voller Grip und Rauch
    bevor wir geh'n geh'n wir lieber drauf</FONT c>
    <FONT COLOR="Green">H</FONT c><FONT COLOR="LimeGreen">a</FONT c><FONT COLOR="Yellow">r</FONT c><FONT COLOR="Orange">d</FONT c><FONT COLOR="Red">y</FONT c>


    <FONT COLOR="white">[Dieser Beitrag wurde von Hardy am 31. Februar 2002 editiert.]</FONT c>
     
  22. GTFOUR

    GTFOUR Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2000
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    4
    Ich habe gehört beim Rav4 gibt's solche bis 1.3kg/dingsbums.

    Gruss
    D.

    ------------------
    1994 Celica GT-FOUR (ST205)
    2000 MR2 Spyder (ZZW30)
    [email protected]
    ICQ# 105150153

    [​IMG]
     
Thema:

Oil Cap 1,3kg/cm2

Die Seite wird geladen...

Oil Cap 1,3kg/cm2 - Ähnliche Themen

  1. Toyota Engine Oil 5W-30 Öl-filter einsatz Rav4

    Toyota Engine Oil 5W-30 Öl-filter einsatz Rav4: Verkaufe Originales Toyota Motoröl 5W-30 insgesamt 6l (5+1L) und einen Filtereinsatz für einen Rav4 ab bj 2013 Preis: 50 Fix [IMG]
  2. D-Sport Oil-Cap Daihatsu Materia Sirion Copen YRV JDM K3-VE etc.

    D-Sport Oil-Cap Daihatsu Materia Sirion Copen YRV JDM K3-VE etc.: Hallo: hier ist der Link:...
  3. Oil Catch tank

    Oil Catch tank: Biete hier einen neuen noch nic verbauten 1Liter Oil Catch Tank an. Wird mit Schläuchen , Schellen und Anbaumaterial geliefert. Preis: 35 € +...
  4. Honda Oil-Cap von Sickspeed in Weiß

    Honda Oil-Cap von Sickspeed in Weiß: Hi Guys. Ich hab hier einen nagelneuen Öldeckel von Sickspeed, passend für Hondamodelle. Leider hab ich keine Verwendung dafür. Vielleicht hat...
  5. HKS 24003-AT001 D1 Limited Edition Oil Filler Cap

    HKS 24003-AT001 D1 Limited Edition Oil Filler Cap: HKS 24003-AT001 D1 Limited Edition Oil Filler Cap Sofortkauf 50 Euro, abzuholen in Hamburg, Sasel oder 3 Euro Versandkosten. Link