Ölwannendichtung MA70?

Diskutiere Ölwannendichtung MA70? im Sonstiges Forum im Bereich Technik; Ich frag lieber erstmal: Von Euch hat doch bestimmt schon jeder zweite die Ölwannendichtung bei der MK3 gewechselt. Meine ist da wohl nicht ganz...

  1. dk96

    dk96 Guest

    Ich frag lieber erstmal: Von Euch hat doch bestimmt schon jeder zweite die Ölwannendichtung bei der MK3 gewechselt. Meine ist da wohl nicht ganz dicht! Gibts da was zu beachten, oder ist das so unspektakulär wie das von unten aussieht?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ölwannendichtung MA70?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Black Devil, 27.03.2002
    Black Devil

    Black Devil der "richtige" Black Devil

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    0
    wenn ich es richtig in erinnerung haben ist die Ölwannendichtung eine masse die gleichmäßog auf der entfetteten Ölwanne angebracht werden muß - danach die Ölwanne anschreuben und mindestens 24 Stungen nicht belasten - sprich KEIN öl einfüllen....

    dann (nach 24 Stunden) die richtige Menge Öl einfüllen (dürften so zwischen 4,5 und 5 Liter sein - ist ja kein "normaler" Ölwechsel)

    <br />CU
     
  4. #3 needforsupra, 27.03.2002
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    richtig, es gibt keine Ölwannendichtung, wird mit Dichtmasse gedichtet...

    Ciao, Freddy
     
  5. #4 CyberBob, 27.03.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    ich habe sogar gehört daß man die schrauben erst nach 24h ganz anziehen sollte...

    <br />es gibt übrigens ein dichtungsmittel welches sogar sofort belastbar sein soll... ist recht frisch auf dem markt... dummerweise fällt mir der name nicht mehr ein... heul...
     
  6. #5 CelicaAA63, 28.03.2002
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    die firma "innotec" bietet dichtmasse für öl und wasser an..die ist nach 15min. ablüftzeit ohne probleme einsetzbar...
     
  7. #6 Andreas-M, 28.03.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ich dachte eigentlich die Ölwanne bekommt man bei eingebautem Motor nich ab, ohne den Motor anzuheben?
     
  8. Marc

    Marc Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Alles neumodischer Kram!

    Klebt die Dinger ein und laßt sie stehen.

    Die Ölwanne geht nicht raus ohne den Motor anzuheben.
     
  9. #8 CyberBob, 31.03.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    ja stimmt... ölwanne geht ohne anheben nicht ab...

    kann mit jemand verraten was man alles lösen muß um den motor anzuheben... motorhalter ist klar... aber wie schaut es sonst so aus?

    meine ölwanne ich auch schon wieder undicht obwohl der motor vor keine 15Tkm generallüberholt wurde...
     
  10. Gast

    Gast Guest

    um die Ölwanne ganz wegzubekommen muß der Motor ganz ausgebaut werden anhebenreicht nicht aus,es ist richtig das es keine Dichtung für die Ölwanne gibt.
     
  11. #10 red lola, 17.04.2002
    red lola

    red lola Guest

    @DK96<br />und sie geht doch raus<br />hallo dk96<br />wenn du nur ein problem mit der dichtigkeit hast<br />dan bekommst du das hin, hast du aber einen pleullagerschaden muss der motor sowieso raus aber ok

    vorab: möchte ich dir raten wenn du kein versierter schrauber bist hole dir hilfe bei jemandem der da ahnung hat<br />und lieber 3 mal kontrolieren was du machst<br />denn es ist deine achse !!!<br />ich will dir keine angst machen aber du solltest vorsichtig sein

    Werkzeug:<br />grube,wagenheber groß, 19er+17er+verlängerung ratsche, brett,<br />dicken schraubendreher schlitz,dichtungsmasse ca.10€+ GEDULD

    also den motor am bock lösen rechts und lings je eine schraube 19er

    jetzt muss die achse abgelassen werden<br />löse dazu die zwei schrauben des achsträgers<br />sie liegen in höhe des motorbockes<br />achte aber darauf das die mutter min. 3 gewinde gänge drauf bleibt !!!!!!!!!!<br />das gleich mit der anderen seite

    in der nähe des stabilisators am ende des achstägers sind noch zwei muttern die gelöst werden müssen hier auch drei gewindegänge drauflassen

    nun gehe in die küche und hole dir einen kaffee und ne kippe<br /> :D

    so der motor könnte jetzt angehoben werden wenn da nicht der schlauch vom EGR kühler währe<br />stecke ein stück karton zwischen sprizwand und motor dann siehst du auch den kleinen winkelschlauch um den es geht

    ist wirklich übel wenn der gewechselt werden muss

    so jetzt wird der wagen gegen das wegrollen gesichert handbremse, steine usw.

    jetzt wieder in die grube<br />lege 2 grubenbretter übereinander in höhe des riemenscheibe der kurbelwelle das ist dein punkt an dem du den wagenheber ansetzt<br />lege aber zwischen heber und riemenscheibe ein brett dazwischen das den keilriemen und dem rad nichts passiert<br />jetzt den wagenheber

    V O R S I C H T I G !!!!!!!!!!!!!

    hochpumpen

    die achse und der motor werden sich trennen

    im übrigen kanst du dir nicht was einfacheres aussuchen ich schreib mir grad nen wolf :D

    schraube nun die ölwanne ab und hebel sie mit dem großen schraubendreher herunter du wirst feststellen das sie immernochnicht heraus geht<br />mann könnte die hintere kannte am getriebe soweit umbiegen das sie herausrutscht mit brechstangen<br />die wanne kann nachher aber ohne probleme wieder gerichtet werden mit hammer und amboss<br />alternativ gibt es nur den motorausbau<br />das ist hier aber nicht nötig da nur neu gedichtet wird<br />ich weis es ist sehr wenig platz dort<br />versuche die alte dichtungsmasse zu entfernen achte darauf das dir kein dichtungs material (alt)in die wanne fällt<br />solte dir trotzdem etwas reifallen ist das nicht ganz so schlimm da die pumpe ein sieb in der ölwanne hat es kommt dann mit dem nächsten ölwechsel wieder heraus<br />entfette die dichtflächen und trage die neue dichtmasse auf (großzügig)und verschraube das ganze wieder<br /> der zusammenbau geht in umgekehrter folge<br />motor ablassen<br />achse verschrauben (6 schrauben!!!!!!!!)<br />motorbock 2 schrauben<br />usw.

    ich hoffe dir den spass am schrauben nicht genommen zuhaben mit der beschreibung<br /> :D
     
  12. #11 red lola, 17.04.2002
    red lola

    red lola Guest

    ääähhhhhhhhh eins noch <br />du solltest zeitmässig einen samstag dafür einplannen<br />wenn du hilfe brauchst schreib mir ne mail ;)
     
  13. #12 Black Devil, 17.04.2002
    Black Devil

    Black Devil der "richtige" Black Devil

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    0
    @Lola

    wäre es nicht einfachen die Kardanwelle raus (aus dem Getriebe) hinten einen Stopfen drauf der Dicht ist (sowad muß man halt selbern) und das Getriebe gelöst - dann kann man sich das Raushebeln der Wanne sparen... und siw einfahc so rausnehmen....

    CU
     
  14. #13 red lola, 17.04.2002
    red lola

    red lola Guest

    hi devil<br />naja probieren geht über studieren<br />denke mal an das getriebe in der hobbywerkstatt<br />und das unterm auto machen :D <br />lieber nicht
     
  15. #14 Black Devil, 17.04.2002
    Black Devil

    Black Devil der "richtige" Black Devil

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    0
    jaaaa

    da war was....

    ich bin halt eher für "wieso einfach wenns auch kompliziert geht...."

    und wenn es ne AT ist, dann geht das Getriebe ka mit leichtigkeit runter.... - ein tritt hat gereicht und unten wars...

    <br />CU :D
     
  16. Marc

    Marc Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Die Ölwanne geht nicht wegen dem Getriebe nicht raus, sondern weil sie am Ölansaugrohr hängen bleibt!<br />Das ist auch noch da.

    Außerdem geht sie nicht an der Achse vorbei.

    @Lola(oderwerdasgeschriebenhat):<br />Die Pleuellager können bei eingebautem Motor erneuert werden, wäre bei weitem nicht das erste mal!
     
  17. Marc

    Marc Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Vorrausgesetzt man wartet nicht bis die KW hin ist, dann hat man etwas mehr Arbeit.
     
  18. #17 CyberBob, 17.04.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    also meine ölwanne ist auch undicht, obwohl der motor komplett überholt wurde...

    <br />nun meine frage:

    lebe ich damit, oder hat red lola noch zu wenig zu tun? :D
     
  19. #18 Andreas-M, 17.04.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Na da bin ich ja froh, das meine Dichtung erstaunlicherweise immer noch dicht ist. Ich kann wenigstens noch getrost auf der Auffahrt parken, ohne fiese Ölflecken zu hinterlassen. Ein Bekannter von mir muß immer an der Starße parken, weil sein 4 Jahre alter Peugeot an allen Ecken und Kanten Öl leckt wie die Niagara-Fälle... ;)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Gast

    Gast Guest

    wenn du die ölwannendichtung ohne den motor auszubauen machen willst dann mußt du da schon ein bischen aufpassen den wen dir die dichtmasse in die wanne fällt dann verstopft es dir den ölsieb und wenn das passiert dann wierts richtig teuer
     
  22. #20 CyberBob, 17.04.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    wer lässt schon einen franzosen der ständig leckt auf seinen hof? lach
     
Thema: Ölwannendichtung MA70?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toyota supra mk3 ma70 ölwanne abdichten

    ,
  2. toyota supra mk3 ölwannnendichtung

Die Seite wird geladen...

Ölwannendichtung MA70? - Ähnliche Themen

  1. Monitorsonde,Ölwannendichtung

    Monitorsonde,Ölwannendichtung: Hallo an alle ,habe zwei Fragen! Ich habe einen Toyota Corolla Verso 1.8 mit 129 Ps Bj 2004. Habe jetzt die Fehlermeldung Wirkungsgrad Kat! Jetzt...
  2. CVT-Getriebe Ölwannendichtung => wie fixieren

    CVT-Getriebe Ölwannendichtung => wie fixieren: Hallo, habt ihr einen Tipp, womit ich die neue Ölwannendichtung auf der Ölwanne fixieren kann, damit sie nicht verrutscht? Gibt es da ein...
  3. P8 Ölwannendichtung

    P8 Ölwannendichtung: Hi, mein P8 BJ95 ölt...die wollen mir kein Pickerl geben..:-(. Sieht nach Ölwanne aus, da auf der Vorderseite prakt auf ganzer Länge ölig. Hoffe...
  4. T25 und P9: Ölwannendichtung

    T25 und P9: Ölwannendichtung: Hallo, die Ölwannendichtung bei meinem P9 und bei meinem Vater beim T25 ist undicht. Kann vielleicht einer sagen, wie man beim Wechsel vorgehen...
  5. Ölwannendichtung erneuern

    Ölwannendichtung erneuern: Hallöle was kostet es ne Ölwannendichtung zu erneuern ist kein Toyota, ist der 1.4er Leon von meiner Frau ist von unten gut zugänglich