Ölstand und Probleme

Diskutiere Ölstand und Probleme im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Also mich interessiert mal was denn so passieren kann, wenn man ein wenig mehr Öl einfüllt. Sagen wir mal so nen Liter mehr oder vielleicht...

  1. #1 dragusch, 14.01.2003
    dragusch

    dragusch Guest

    Hallo

    Also mich interessiert mal was denn so passieren kann, wenn man ein wenig mehr Öl einfüllt. Sagen wir mal so nen Liter mehr oder vielleicht auch zwei, falls soviel reingeht..<br />Welche Probleme können da auftreten? Leider ist das ablesen des Ölmessstabes nicht gerade einfach...

    MfG

    Der Denny
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ölstand und Probleme. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Äh wo liegt die Schwierigkeit den Stab abzulesen? Rausziehen, abwischen, reinstecken, rausziehen, ablesen ;)

    1-2 Liter zuviel schadet dem Motor in jedem Falle ENORM!
     
  4. #3 -=efco=-, 14.01.2003
    -=efco=-

    -=efco=- Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    muahaha............. :D :D :D

    jo. wenn zuviel öl --&gt; BUMM!
     
  5. #4 Andreas-M, 14.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Also die meisten von uns MK-III`lern fahren eh mit 1/2 über max rum, dann muß man nicht so oft und schnell nachfüllen... :D

    Naja, ab zig-Litern zuviel planscht die Krubelwelle irgendwann drinrum. Schlägt das Öl schaumig, Ölpumpe saugt nicht richtig, kein Öl wird gefördert=Motor-Exitus. :D
     
  6. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    Ausser man füllt den ganzen Motor randvoll mit Öl, damit die Kurbelwelle ganz im Öl dreht. Dann kann auch nichts mehr schaumig geschlagen werden... :D

    Und jetzt mal im ernst: 1 bis 2 Liter über dem Maximum sind definitiv viiiieeeel zu viel. Wieso willst Du denn soviel reinfüllen? Das Ablesen am Messstab ist doch ganz einfach...

    Gruss Roger
     
  7. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Bis 0.5 Ltr sind ok, ab 1 Ltr wirds definitiv knapp für den Motor.

    Toy
     
  8. #7 Schuttgriwler, 14.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.619
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hab ich mal beim Reisebus aus versehen gemacht. Als ich dann an einer Steigung vom 6. in den 5. runterschaltete um einen Kollegen "zu versägen", wurde meiner heiß und ging Leistungsmäßig in die Knie. Warum ?? (V8 Diesel, Bi-Turbo, 15000cm³)

    1.: Das Öl wird durch die Kurbelwellenwangen aufgepeitscht und fängt an zu schäumen. ("Panschen")

    2.: Der Ölnebel wird über die Blow-by-Leitung am Ventildeckel wieder in den Ansaugtrakt geführt und führt zu Frühzündung, was den Motor überhitzt und in die Knie zwingt.

    3.: Allgemein steigt der Druck im Kurbelwellenwannenbereich stärker an und das Öl kommt aus allen Ritzen und Dichtungen rausgeschwitzt.

    Also ein Liter macht beim Busmotor nix... :D weil 24Liter in der Ölwanne. Aber bei einem 4E-FE, wo ca. 3,5l Gesamtmenge sind, ist das schon viel.

    Absaugen oder ein Stück ablassen (gibt ölige Finger :D ) ist unumgänglich.

    Umgekehrt ist zu wenig Öl auch nix, weil dann das Öl nach dem abschleudern und ablaufen sofort wider von der Ölwanne unten weggesaugt wird und somit keine Zeit zum Abkühlen (Bsp.: 4E-FE Motor ohne Ölkühlung) und zum Ausscheiden der Luftblasen hat. Zudem läßt die häufige Zirkulation der gesamten Ölmenge dieses auch früher altern.

    Wenn die Ölpumpe bei Autobahnfahrt zB 50L/Minute pumpt, und 5 Liter drin sind, sind es 10 Umäufe. Bei nur 2 Liter Inhalt, also gerade an der Pumpgrenze ohne Luft zu ziehen, sind es 25 Umläufe !!

    gruß

    dennis
     
  9. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    Das nenn ich mal eine detaillierte Formulierung! rolleyes

    Gruss Roger
     
  10. #9 dragusch, 15.01.2003
    dragusch

    dragusch Guest

    Ja Dankeschön für die vielen Antworten..<br />Ich bin damit wieder ein wenig schlauer geworden und werd nun regelmäßig den Ölstand kontrollieren und im vorgegebenen Bereich halten.<br />...<br />Der Denny
     
  11. #10 gerhard.ackerknecht, 15.01.2003
    gerhard.ackerknecht

    gerhard.ackerknecht Guest

    Frage anbei... Meiner hat ne Kontrollampe. die geht an, wenn´s Öl genau bei min. steht. Von daher versteh ich das Problem beim ablesen nicht so ganz.
     
  12. #11 Holland Yaris, 15.01.2003
    Holland Yaris

    Holland Yaris Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2002
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    und denke dran das oil einfullen wen du teil 710 abgemacht hast !! :D :D sonst geht es daneben !

    Peter
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Schuttgriwler, 15.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.619
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Die heutigen Autofahrer brauchen die Schwimmerölkontrollen, sonst würden sie ihre Kisten trocken fahren, denn Peilstab ziehen ist ja mit Arbeit verbunden.

    Mal im Ernst: Wir haben die Schwimmer auch in unseren Omnibusmotoren drin. Nur daß das Mercedes Benz ist, und da die Öllampe blinken muß, sonst ist zuviel drin usw. die gehen nie genau.

    Die Schwimmer können NIE 100%ig Dein Ableseergebnis am Peilstab ersetzen. Da die heutigen Motoren wiederum weniger Öl wie früher brauchen, wird es gerne vergessen zu kontrollieren und dann.... X(

    Da die Supra ab MA70 in erster Linie für den US-Markt entworfen wurde, ist die Öl-Kontrolle Pflicht, denn: In den USA kann man andere für die eigene Dummheit verantwortlich machen.

    gruß

    dennis

    Aber: Mein CorollaVerso D4D hat auch eine Schwimmerölkontrolle drin. Ging noch nie an weil braucht kein Öl.
     
  15. #13 Supra_MA70, 20.01.2003
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Genauigkeit der Schwimmerschalter scheint wirklich nicht so toll zu sein. Bei mir schaltet er, wenn noch ein Drittel über MIN ist. Also kann man mein Exemplar als fast ideal bezeichnen. Zur Zeit hoffe ich aber auf einen geringeren Ölverbrauch, da Motor fast alles neu ist ;) und somit die Warnlampe keine Chance mehr haben sollte, anzugehen.
     
Thema: Ölstand und Probleme
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ölpeilstab schlecht ablesbar toyota rav4

Die Seite wird geladen...

Ölstand und Probleme - Ähnliche Themen

  1. Corolla Verso - Ölstand laut Elektrik zu gering Nachgemessen stimmt er aber

    Corolla Verso - Ölstand laut Elektrik zu gering Nachgemessen stimmt er aber: Dejavü.. vor vielen Jahren kam ich wegen einem Problem beim damals neuen Corolla E11 in dieses Forum... Heute bin ich 15 Jahre später wieder da. -...
  2. Avensis 2,2 D bj. 2010 Ölstand im Automatikgetriebe

    Avensis 2,2 D bj. 2010 Ölstand im Automatikgetriebe: Hallo Ein Marder hat an meinem Avensis 3 2,2d den Ölschlauch vom Automatikgetriebe zum Ölkühler angebissen und dadurch ist Öl ausgetreten . Den...
  3. Avensis 2,2 D4D Kontrolleuchten: Ladekontrolle, Ölstand, Wasser ablassen leuchtet gleichzeitig

    Avensis 2,2 D4D Kontrolleuchten: Ladekontrolle, Ölstand, Wasser ablassen leuchtet gleichzeitig: Hallo Zusammen, bei meinem Avensis Baujahr 2006 leuchten kurzfristig während der Fahrt im untertourigem Bereich die Kontrolleuchten:...
  4. 4zz-fe ölstand ablesen... zu blöd?

    4zz-fe ölstand ablesen... zu blöd?: moin, wolte eben routinemäßig den ölstand mal abchecken, aber irgendwie war das nicht möglich: wenn ich den ölstab sauber reinstecke und...
  5. Toyota Hiace (2003) Ölstand richtig messen(ablesen)?

    Toyota Hiace (2003) Ölstand richtig messen(ablesen)?: Hallo, vielleicht kann mir mal jemand eine Frage beantworten? Wenn ich bei meinem Hiace(2.5 l ,102 PS, D-4D),den Ölmessstab zum Ölstandmessen...