Ölsorte Supra

Diskutiere Ölsorte Supra im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Hab vor meine MK3 nächste Woche zum Ölwechsel zu geben.<br />Was kann ich denn da nehmen?<br />Laut Scheckheft und dem Zette im Motorraum...

  1. #1 Ralf_Reuter, 02.11.2002
    Ralf_Reuter

    Ralf_Reuter Guest

    Hallo

    Hab vor meine MK3 nächste Woche zum Ölwechsel zu geben.<br />Was kann ich denn da nehmen?<br />Laut Scheckheft und dem Zette im Motorraum wurde bis jetzt immer VEEDOL Syntron(0W-30) verwendet.<br />Ich würde nun gerne auf ein 10W-40 oder 10W-60 umsteigen.<br />Ist das ohne Weiteres Möglich?<br />Soweit ich weiss soll man nur nicht von zb 15W-40<br />auf "Dünnflüssigere"Sorten umstellen,weil sonst <br />Ablagerungen freigespühlt werden und der Motor mehr Spiel in den Lagern bekommt.

    Viele Grüsse,<br />Ralf
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ölsorte Supra. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 CyberBob, 03.11.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    0W-30 bei einem so alten motor zu benutzen ist gleichzustellen mit mord oder wucher...

    in den supra gehört schon immer 10w oder 15w rein... aber nichts drunter...

    auf jeden fall ist 0W oder 5W viel zu dünnflüssig... und für die hohen temperaturen wegen turbolader ist eh die zweite zahl interessant... :)
     
  4. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Hi,<br />mal abgesehen von der etwas längeren Einfahrphase bei kaltem Motor ist das 10W60 (natürlich Castrol RS ;) ) das bessere Öl für die Supra- zumindest wenn mann schonmal sportlich ambitioniert durch die Gegend fährt...

    Toy
     
  5. #4 Supra_MA70, 06.11.2002
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    CyberBob zustimm<br />zweite Zahl ist für Supra interessant. Ich fahre Castrol 10-W60. Aber warum wollte mir die Werkstatt 10-W30 einfüllen ?( ?( .Weil sie das in alle Toyos einfüllen?

    @Toy:<br />Wieso längere Einfahrphase bei 10 W 60 ?
     
  6. #5 Andreas-M, 06.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Weil die wie immer wieder keine Ahnung haben...<br />10er ist ja schon vollkommen richtig. Aber 10W30, also ne! Das ist Temperaturmäßig nach oben hin überhaupt nicht ausreichend für die Supra! Gerade bei viel Ladedruck=sehr hohe Öltemperatur versagt ein ..W30 viel zu schnell. Bei einem ..W60 hat man dagegen nach oben hin Temperaturfestigkeit wie man sie bei der Supra nunmal brauch! Vor allem wenn der Ölkühler mal wie öfter den Dienst versagt, möchte ich mal bei vollgas mit ordentlich Ladedruck das ..W30 sehen... Hoffnungslos!
     
  7. Hardy

    Hardy Guest

    Längere Einfahrphase bei kaltem Motor - weil das 10W-Öl anfangs noch eine höhere Viskosität hat. Wird also erst später schon flüssig, so daß es schnell überall hinkommt und gut schmiert.
     
  8. #7 Andreas-M, 06.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Wegen "einfahrphase": da hat Hardy Recht. Dafür ist der Ölverbrauch bei Motoren mit höheren Laufleistungen bei 10W.. wesentlich geringer als bei der Dünnsuppe 0W..
     
  9. #8 Athlon_1, 06.11.2002
    Athlon_1

    Athlon_1 Guest

    Wieviel km hat er denn auf dem Buckel?<br />Wenn er bis jetzt immer mit 0w30 gefahren ist würde ich auch nicht viel ändern,obwohl beim Turbo die 30 ein bißchen wenig sind.Kann das 0w40 von Castrol empfehlen,hat genug reserven im vollastbereich und ist nicht eine zu große Umstellung.
     
  10. #9 Athlon_1, 06.11.2002
    Athlon_1

    Athlon_1 Guest

  11. #10 Goorooj, 07.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    vergiss 0Wirgendwas, viel zu dünnflüssig.

    10W60 vollsynthetisch ist das einzig wahre.

    beim umstellen kann auch nicht viel schief gehen, da dickeres öl keine ablagerungen von dünnerem öl wegspült, das geht nur andersrum.
     
  12. Hardy

    Hardy Guest

    Doch, eine finanzielle. :D

    @Goorooj<br />Und ein teures vollsynthetisches 60er-Öl dürfte nicht viele Ablagerungen produzieren.
     
  13. #12 Goorooj, 07.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    es geht darum, dass ein 15w40 mineralöl ablagerungen entstehen lässt, die dann duch besseres öl herausgespült werden.

    das kann dann probleme geben.
     
  14. #13 Supra_MA70, 09.11.2002
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe auch 10W60 drin (seit 40.000km, 120.000km gesamt) und habe mir gestern meinen alten Shortblock angesehen. Supra ist noch krank nach Wasserschlag wegen Hochwasser. Aber bald ist alles neu ;) Und da war massiv Ölkohle drin, hätte ich nie gedacht. Frag mich, wo das herkommt. Zwar öfters Kurzstrecke, aber wenn maschine warm, dann doch mal Speed gemacht.
     
  15. #14 Gran Tusupra, 09.11.2002
    Gran Tusupra

    Gran Tusupra Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2001
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahr Mobil 1 5W- 50, und bin sehr zufrieden mit dem Öl.<br />Untenrum nicht zu dick und obenrum standfest.

    Gruß GTS

    P.S. Ist zwar nicht Markengerecht aber naja.
     
  16. Hardy

    Hardy Guest

    5W-50 klingt optimal.<br />Ist leider nicht über unseren Ölbaron zu bekommen. ;)

    @SupraMA70<br />Vielleicht stammt die Ölkohle von der Zeit vor dem 10W-60.

    Das mit dem Wegwaschen von Ablagerungen kann schon sein (oder auch nicht), aber nicht in Klumpen, die dann die Ölkanäle verstopfen, wie es oft befürchtet wird. Das dünnere Öl bzw. Reinigungs-Additiv kommt ja nicht unter die Ablagerung, sondern kann sie immer nur an der Oberfläche abtragen.
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 Ralf_Reuter, 10.11.2002
    Ralf_Reuter

    Ralf_Reuter Guest

    So,hab jetzt das 10W-60 von Castrol drin.<br />Denke mal das ist eine gute Wahl,insgesamt hat der Motor 152000 KM gelaufen.

    Grüsse,<br />Ralf
     
  19. #17 Andreas-M, 10.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    nicht nur eine gute Wahl, sondern die beste. :D
     
Thema:

Ölsorte Supra

Die Seite wird geladen...

Ölsorte Supra - Ähnliche Themen

  1. Toyota Corolla Verso Rechtslenker, Oelsorte

    Toyota Corolla Verso Rechtslenker, Oelsorte: Hallo alle zusammen, seid eine Woche bin ich Besitzer eines Verso, BJ 2008 2,2d 100Kw ohne DPF. 140000KM Ich habe hereusgefunden das er wohl...
  2. Ölsorte

    Ölsorte: Hallo, an die Picnic-Fahrer welche Motorölsorte kippt ihr in euren Picnic rein. Ich verwende zur Zeit 5W30 Edge von Castrol. Kann das auch...
  3. TSC corolla compressor empfehlung kompressoröl (wechsel, ölsorte)

    TSC corolla compressor empfehlung kompressoröl (wechsel, ölsorte): moin moin! es gibt ja bereits diverse treads, in welchen das thema "kompressoröl wechsel und welche ölsorte" behandelt wurde.... wollte mal...
  4. Ölsorte und Füllmenge Yaris TS 1.8

    Ölsorte und Füllmenge Yaris TS 1.8: Welche Ölsorte ist für den neuen TS vorgeschrieben und wieviel fasst der Motor? ;)