Öldruckfrage an alle

Diskutiere Öldruckfrage an alle im Motor Forum im Bereich Technik; Wieviel Öldruck habt ihr so bei eurer Supra im Standgas wenn der Motor warm ist? <br />Und wieviel im höheren Drehzahlbereich bei Vollgas?<br...

  1. #1 Frankyboy23, 26.08.2002
    Frankyboy23

    Frankyboy23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Wieviel Öldruck habt ihr so bei eurer Supra im Standgas wenn der Motor warm ist? <br />Und wieviel im höheren Drehzahlbereich bei Vollgas?<br />Frage weil ich sie noch nicht besitze und mir deswegen auch nicht so sicher bin ob die Werte i.O. sind 0,7 im Stand und ca 3 bei Vollgas.<br />Ach übrigens von wo bekomme ich eine Metallkopfdichtung aus dem Motorsport her?<br />PS Öl frißt meine so gut wie keines dafür verschwindet aber irgendwie das Wasser.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Öldruckfrage an alle. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Also der Öldruck hängt von der Viskosität des Öls ab. Hatte 'ne Zeit lang Castrol 5W40 teilsynthetisch, da waren es im Standgas bei warmen Motor IMMER knapp über 1 auf der Schätzanzeige.<br />Jetzt mit dem guten vollsynthetischen Castrol 10W60 ist der Öldruck etwas höher, so bei ca. 1,3. <br />Bei 5000 U/min geht er so auf knapp 4 hoch.

    Wenn das Wasser irgendwie "verschwindet", dann ist das kein gutes Zeichen und dazu gibt es schon etliche Threads (evtl. ZKD-Schaden).

    [ 26. August 2002: Beitrag editiert von: Magier ]
     
  4. dk96

    dk96 Guest

    Auch zwischen 1 und 4 (10W60).<br />Aber wenn da irgendwie Wasser verschwindet, Finger weg (oder superbillig kaufen und reparieren lassen, hier gibts paar Jungs die das für ca.750Eur. machen)!
     
  5. #4 Andreas-M, 26.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Lt. Original-Anzeige von 1 (Leerlauf) bis 4 (Vollgas). Wobei 4 nicht gleich 4 Bar sind. Sind dann etwa 5 bis knapp 6 Bar, weil die Anzeige wie die anderen auch nur ein Schätzeisen ist, und zu wenig anzeigt.
     
  6. #5 Frankyboy23, 26.08.2002
    Frankyboy23

    Frankyboy23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Vorbesitzer hat scheiß Öl rein, kenne es nichtmals<br />Turbolight 4100 10W40<br />Wer repariert sie für 750€ wenns die ist und<br />wohnt jemand in der Nähe?? Nbg/Fürth/Erl.<br />ich will nemlich nicht mit Defekter ZK- Dichtung weit fahren. Muß aber noch anfragen ob man auch nachvollziehen kann wie lang die ca schon im Eimer ist. Denn dann bekomm ich die Kosen vom Verkäufer wieder. Bleibt die Frage wo man die Metalldichtung herbekommt denn ich möchte nur einmal die Kopfdichtung reparieren.<br />Danke für die Antworten
     
  7. #6 needforsupra, 26.08.2002
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    1 bar im Standgas, dann etwa mit Drehzahl steigend bis 4 bar bei etwa 4000 Touren, Ol Castrol RS 10W60.

    Frag mal den Christian Lutosch wegen ner HKS Dichtung [email protected]

    Die gesamte Kopfdichtungsreparatur rechne mal mit mindestens 1500 Euro, Kopf muß meistens geplant werden, Block ganz sauber geschliffen werden.

    Ciao, Freddy
     
  8. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    So weit ich weiß, ist Grizzly Dein Mann für die ZKD. Aber ist ein Stück zu fahren.

    Wie ich mitgekriegt hab, sollen die (leicht) verbesserten Toyota ZKDs auch inzwischen "ewig" halten, wenn man sie nach ein paar Tausend Kilometer auf 98 Nm anknallt und halt die Vorsichtsmaßnahmen einhält, was die Motor-Temperatur angeht (Nachlaufen lassen, Gummilippe entfernen, evtl. 1.Kat raus). Für Metall-ZKD musste halt den Kopf auch läppen. Aber die hält halt dann richtig gemacht wirklich ewig.
     
  9. #8 Andreas-M, 26.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Den ersten Kat brauch man nicht für die AU. Den kannste getrost rauschmeißen, und kommst immer noch durch die AU. Der zweite Kat (Hauptkat) reicht dazu locker aus.
     
  10. #9 Frankyboy23, 26.08.2002
    Frankyboy23

    Frankyboy23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der sowieso nicht für die AU gebraucht wird <br />und somit die norm sowieso erfüllt warum is der dann drin??<br />Dann is die AU ja nicht besonders genau.
     
  11. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Der wird nur benötigt, bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. Und da die AU immer in betriebswarmen Zustand gemacht wird, brauchste den 1. Kat nicht für die AU.
     
  12. #11 Andreas-M, 26.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Eben. Der erste ist drin, damit der selbst bei kaltem Motor und laufender Startautomatik trotzdem "tolle" Abgaswerte schafft. Nach ein paar Minuten ist der Motor warm, dann reicht der zweite. Glaub uns einfach... :D Oder schmeiß den ersten raus und teste selber.
     
  13. dk96

    dk96 Guest

    Red Lola macht das auch.<br />Keine Ahnung wo der wohnt.<br />Die "Standard Kopfdichtung" hält richtig eingebaut und "festgeknallt" sehr gut.<br />Läppen ist halt ein Haufen Arbeit und dementsprechend teuer.<br />Wenn Dir der Sinn nicht nach Radikaltuning steht tut's die normale Dichtung eigentlich auch.
     
  14. #13 Frankyboy23, 27.08.2002
    Frankyboy23

    Frankyboy23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Ihr immer mit dem Kat, würd ich ja echt gern machen, doch<br />Wie soll ich dann die AU bestehen ich kenne keinen der mir mal eben die Plakette giebt.<br />Oder wie macht ihr das???
     
  15. #14 red lola, 27.08.2002
    red lola

    red lola Guest

    hallo Frankyboy23 <br />du hast post ;)
     
  16. #15 CyberBob, 27.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    metallkopfdichtung ist quatsch, ausser du willst deinen motor extrem tunen...

    kopf und block müssten geläppt werden... das ist ein sehr zeitaufwendiges verfahren... <br />kopf muss vorher eh geplant werden...

    ventilschaftdichtungen solltest du bei der aktion eh machen lassen und am besten auch die ventile einschleifen lassen...<br />wobei das letztere, risiko für pleullager bedeutet...

    <br />aber bevor du mit der ZKD anfängst, such mal die ursache... zb leck im kühlsystem... fehlendes kühlmittel muss nicht unbedingt eine def. ZKD sein...

    komm am besten am 31.08. zu uns auf dem vielesssertreff nördlich von frankfurt und lass mal ZKD-geschädigte prüfen... :D

    infos:<br />http://www.toyotas.de/cgi/board/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic&f=3&t=001379
     
  17. #16 red lola, 27.08.2002
    red lola

    red lola Guest

    hallo lucky<br />ich sehe du wirst so langsam ein profi was die supra angeht rolleyes
     
  18. #17 Frankyboy23, 27.08.2002
    Frankyboy23

    Frankyboy23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Glaube nicht das ich die Schaftdichtungen brauche<br />es ist ein Tauschmotor drinnen der soll nur 78000<br />Km weg haben.
     
  19. dk96

    dk96 Guest

    <br />Gannz wichtiger Tip!<br />Aber auch wenn die ZKD def. ist sollte man nach der Ursache suchen (Kühler morsch, Thermostat, Lüfter...)<br />Vor lauter Langeweile gehen die selten kaputt.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Frankyboy23, 27.08.2002
    Frankyboy23

    Frankyboy23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Thermostat ist es nicht Lüfter warscheinlich,<br />bin aber sowieso am überlegen ob ich nen größeren Kühler einbau dann hab ich garantiert die Probleme nicht mehr.
     
  22. #20 Frankyboy23, 27.08.2002
    Frankyboy23

    Frankyboy23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Wie schauts mit dem Tüf aus bei entferntem 1. Kat?
     
Thema:

Öldruckfrage an alle