Öl-Kühler MKIII...

Diskutiere Öl-Kühler MKIII... im Motor Forum im Bereich Technik; Original erstellt von Vla:<br /><strong><br />Das Temperaturgesteuerte Ventil Vla</strong> <br />Du meinst sicherlich DRUCK-gesteuert, nicht...

  1. #1 Andreas-M, 26.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    <br />Du meinst sicherlich DRUCK-gesteuert, nicht Temperaturgesteuert, oder?

    Naja, das Problem im Leerlauf ist nicht die Ölmenge an sich. Die würde schon ausreichen. Das was Probleme macht ist die ÖLfördermenge der Ölpumpe im Leerlauf. Die ist dann nicht sonderlich hoch, bedingt durch die niedrige Motordrehzahl, von der sie ja angetrieben wird. Wenn das Druckventil geschlossen ist, ist genug Ölfördermenge da, um auch noch den Kopf oben mit genügend Öl zu versorgen.<br />Öffnet das Ventil allerdings auch im Leerlauf fließt eine große Menge dann aber gleichzeitig durch den Kühler, und dann kanns mit der Gesamten Fördermenge knapp werden. Und wer will das schon riskieren. Denn der Supra-Motor ist in Ölsachen eh schon penibel, was geringe Drücke und Stände angeht.<br />Und wenns sauber gehalten wird (das Druckventil) durch alle 2-3 Ölwechsel vielleicht mal mit ner Ölschlammspülung gereinigt, ists eigentlich problemlos. Man muß es halt nur wissen... ;)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Öl-Kühler MKIII.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Vla

    Vla Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Andreas!<br />Ja ich meinte Druckgesteuert.<br />Danke für die Antwort.<br />Jetzt habe ich es kapiert.

    Gruß

    Vla
     
  4. #3 Christian, 26.11.2002
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    ich werde meinen Ölkreislauf im Zuge anderer Modifikationen ;) von Druck auf Temperatur umbauen und bei der Gelegenheit gleich die Ölfilterposition ändern.

    Die passenden Teile gibt es bei Mocal, wenn ich damit durch bin werde ich ein Komplettset anbieten mit Haltern, Schläuchen usw.

    Der Vorteil ist, daß das Öl erst dann durch den Kühler läuft wenn es auch wirklich gekühlt werden muss ! Dadurch schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur.

    Gruß Christian
     
  5. Vla

    Vla Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    In Anlehnung an den Monster-Thread von Andreas-M bezüglich des Öl-Kühlers ist mir eine Idee gekommen.<br />Das Temperaturgesteuerte Ventil könnte man doch ausbauen. Klar dauert das warmwerden dann länger.<br />Aber warum sollte bei Daueröffnung der Öldruck zu niedrig sein. Deswegen ist doch nicht weniger Öl im Motor. Der Ölkühler ist ja nicht leer, bis der zum Einsatz kommt.<br />Sollte das dennoch sein, das der Öldruck zu niedrig ist, kann man doch von vorne herein einen Liter mehr hinein kíppen.<br />Das sollte doch kein Problem darstellen.<br />Immerhin fahren ja ein Paar Supras schon pauschal mit mehr Öl herum.

    Für eure Gedanken bin ich euch im voraus dankbar

    Vla
     
  6. #5 Nemesis01, 26.11.2002
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    @Christian:<br />Wenn Du jetzt ein Temp-Ventil einbaust funktioniert das so nicht!!!<br />Du fährst mit nem warmen Motor, folglich macht das Temp.Ventil auf und kühlt das Öl! Wunderbar! ABER: Jetzt stehtst Du mit dem warmen Motor an ´ner Ampel -&gt; Leerlauf und Ölkühler immer noch im Öl-Kreislauf! D.h. dass jetzt die sehr geringe, von der Ölpumpe geförderte, Ölmenge zum (großen?) Teil durch den Kühler geht -&gt; es kommt nicht mehr genug Öl dort an wo es gebraucht wird (z.B. an der Nockenwelle).<br />Jetzt wird das Öl wunderbar gekühlt, aber deine Nockenwelle läuft trocken!
     
  7. #6 Nemesis01, 26.11.2002
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    @Christian: mach lieber das Druck-Ventil sauber, dann kühlt der Kühler wieder und Du hast genug Öldruck an der Nockenwelle. Das ist billiger und effektiver!!!

    Außerdem: ich kenne kein anderen Hersteller der hier auch serienmäßig ein Druckventil einsetzt! Meinst Du nicht dass sich Toyota dabei was gedacht hat???
     
  8. #7 Blown Supra, 26.11.2002
    Blown Supra

    Blown Supra Guest

    also da muss ich leider mal dagegen reden :D die MKIV hat sehrwohl einen ölkühler, nämlich einen öl/wasser wärmetauscher am ölfilter :D
     
  9. #8 Andreas-M, 26.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Also die Drucksteuerung verhindert ja nicht, das das Öl schön schnell auf Temperatur kommt. Denn das Regel-Ventil öffnet ja eh erst ab 3000 U/min vollständig. Und da bleibt man mit kaltem Motor ja eigentlich drunter. Also nach ca. 3 km sinds schon ca 50 Grad im Öl. Und im Stand kanns auch bei heißem Öl ruhig zu sein, denn im Stand ohne Fahrtwind würde der Ölkühler eh nicht kühlen können...<br />Temperaturgesteuert ok, aber nur wenn die Ölpumpe bei Leerlauf mehr Fördermenge bringen würde. So das sie locker die Mindestmenge bis oben an die Nocken bekommt, und gleichzeitig den Ölkühler fluten kann. Mit der originalen dürfte das knapp werden. Vor allem ist der Öldruck bei heißem Öl ja sowieso schon nicht gerade der höchste.
     
  10. #9 Christian, 26.11.2002
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    also ein Kühler kühlt auch ohne Wind ... aber davon abgesehen ist Dein Gedanke bzgl. Förderleistung der Pumpe natürlich nicht verkehrt.

    aber es haben schon viele gemacht und noch nie gabs diesbzgl. Probleme, so daß ich es mal probieren werd !

    Gruß Christian
     
  11. #10 Andreas-M, 26.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ja klar, etwas Wärme strahlt der Kühler auch im Stand ab, das stimmt schon. Kannst ja nen Spal-Lüfter draufbauen, der im Stand anläuft. Dann kühlt er auch im Stand richtig. rolleyes
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 CyberBob, 27.11.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    der supramotor ist doch so schnell warm, da verstehe ich nun die fummelei nicht...

    <br />fackt ist... im leerlauf ist der öl-druck zu gering um den ölkühlerkreisslauf mit einzuschalten...

    wenn ihr also das risiko eingehen wollt dass eure nockenwellen im leerlauf trockenlaufen, na dann viel spass...

    das problem ist dass bei dem temp-ventil immer ein kreisslauf offen ist... entweder der grosse über den kühler oder der kleine vom ventil aus direkt in die ölwanne zurück... somit würde man immer einen druckabfall haben, egal ob kalt oder warm und egal ob druck da oder nicht...

    das einzigste was sinnvoll wäre, ist ein druck und temp gesteuertes ventil...

    <br />was bringt mir kaltes öl wenn der motor nicht mehr geschmiert wird? LOL
     
  14. #12 Christian, 27.11.2002
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    ?? mmh, kann Dir nicht ganz folgen - unter welchen umständen sollen die Nockenwellen trockenlaufen ?

    naja, Fakt ist, daß viele MK4 Fahrer hier (die ja serienmäßig komplett ohne Ölkühler rumfahren) auf genau dieses System wie von mir beschrieben umgerüstet haben und soweit ich weiß damit extrem zufrieden sind.

    ich werds auf jedenfall machen, denn die Gefahr, daß sich das Serienteil verabschiedet ist mir einfach zu groß. Habe schon öfter kalte Ölkühler angefaßt und dann über 140° gemessen :(

    Gruß Christian
     
Thema: Öl-Kühler MKIII...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. öl kühler ab wann sinnvoll

Die Seite wird geladen...

Öl-Kühler MKIII... - Ähnliche Themen

  1. Öl Kühler ? Öl Wärmer ?

    Öl Kühler ? Öl Wärmer ?: Hallo, ist das hier ein Öl Kühler oder dient es das Öl Schneller auf Temperatur zu bringen ? Hab einen neuen Zylinderkopf, an diesem fehlt leider...
  2. Serck Öl Kühler

    Serck Öl Kühler: Verkaufe Ölkühler der Firma Serck.. sieht neu & unbenutzt aus, war damals bei ein paar starlet teilen dabei, habe allerdings keine verwendung...
  3. Verkaufe einen Getriebe Öl kühler für ST205 JDM

    Verkaufe einen Getriebe Öl kühler für ST205 JDM: Verkaufe einen Getriebe Öl kühler für ST205 JDM 35€ + versandt [IMG]
  4. Voll Alu Wärmetauscher Kühler für Wasser/Öl und Luft

    Voll Alu Wärmetauscher Kühler für Wasser/Öl und Luft: Biete mehrere Vollalukühler / Wärmetauscher an. Diese haben zwei Kanäle, einen für Luft einen zweiten für Wasser oder Öl. Die Größe ist...
  5. Öl-Kühler aus dem E9 GTi in denn 2E-E, sinnvoll?

    Öl-Kühler aus dem E9 GTi in denn 2E-E, sinnvoll?: also ich weiß ist blöde Frage, aber Rene hat einen über und ich fragte mich gerade ob der was bringt? an Leistung oder so.<br />danke für die...