Öl im LLK = Turbo Defekt (MKIII)

Diskutiere Öl im LLK = Turbo Defekt (MKIII) im Motor Forum im Bereich Technik; Hi, ich habe gerade mal wieder einen Motor ausgebaut [IMG] Nach dem abziehen des Schlauches vom Turbo zum LLK floß mir Öl entgegen. Der Wagen...

  1. #1 Grizzly, 24.08.2001
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    ich habe gerade mal wieder einen Motor ausgebaut [​IMG] Nach dem abziehen des Schlauches vom Turbo zum LLK floß mir Öl entgegen.
    Der Wagen ist seid dem Tausch der ZKD max. 200 KM gelaufen.
    Ich bin der Meinung das der Turbo im Arsch ist, obwohl er normales Spiel hat. Könnt ihr das bestätigen ?
    Er drückt anscheinend das Öl in den Ansaugtrakt ca. 200ml sind mir entgegen gekommen.
    Sagt mal was....

    Gruß Grizzly


    ------------------
    [email protected]
    [​IMG]
     
  2. Anzeige

  3. Gast

    Gast Guest

    <FONT size="6">*WAS*</FONT s>, [​IMG] [​IMG]
    Ne im Ernst,da hat sich der TUrbo wohl verabschiedet.Aber schon nach 200 KM????Is schon komisch.......
    MFG Ronny

    ------------------
    [​IMG]
    http://www.toyota-supra.de.vu
     
  4. #3 Roger MK3, 24.08.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    ....oder war zuviel Öl im Motor, das es durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt gepanscht hat.

    Grüße
    Roger MK3
     
  5. #4 Grizzly, 24.08.2001
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Hmmm, da ist recht viel Öl im Motor....
    Aber die Kurbelwellenentlüftung führt doch zu den Nockenwellen oder ?
    Wie kann das Öl denn in den Ansaugtrakt kommen ?
    Vielleicht durch das Ölablaufrohr vom Turbo ?
    Das wäre noch eine Möglichkeit...

    Kann mann das irgendwie testen ?
    Turbospezis vor !

    Gruß Grizzly

    ------------------
    [email protected]
    [​IMG]
     
  6. #5 Christian, 25.08.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    also Öl im LLK ist eigentlich normal, da nebelt ständig etwas rein (siehe ölige Luftschläuche) und setzt sich dann da fest. Über die Menge kann ich nix sagen, aber ich hab meinen auch grad mal wieder mit Waschbenzin durchgespült und da ist schon ne Brühe drin - und nach 200TKM (bzw. mehr, wenn es noch nie gemacht wurde) kann sich da schon was ansammeln !

    Gruß Christian

    PS: kauft euch bloß nie den HKS IC Kit [​IMG]

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
  7. RS

    RS Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Warum soll man sich den HKS nicht kaufen?
    Schlechte Erfahrung gemacht? Welche Probleme gibt es?

    RS
     
  8. #7 Andreas-M, 25.08.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Da muß ich Christian zustimmen. Im laufe von 200.000 km und 12 Jahren lag bei mir auch ne ganz schöne Brühe drin... Der LLK ist ja auch der tiefste Punkt der Schmierigen Schläuche. Und verdunsten wie Wasser tuts auch nicht. Also sammelt sich das im laufe der Zeit wirklich zusammen! Wenn allerdings kurz nach der LLK-Reinigung schon wieder mehr als ein wenig Ölnebel drin ist, ja dann ist es wohl der Turbo...

    ------------------
    [​IMG]
     
  9. #8 Grizzly, 25.08.2001
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
  10. #9 Christian, 25.08.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    @ RS

    weil ich jetzt seit 3 Tagen non-stop bastel und das Ding immer noch nicht drin ist.

    Inzwischen verwendete Werkzeuge: Metallsäge, Flex, Hammer - das sagt wohl alles [​IMG]

    Gruß Christian

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
  11. RS

    RS Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    @ Christian

    Das hört sich nicht gut an.
    Hast du ein Bild und Abmessungen vom LLK?
    Sind die Alurohre dabei?


    RS
     
  12. #11 needforsupra, 27.08.2001
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Christian,

    sag mal bist du sicher daß das von HKS ist und daß das für die MK3 ist???

    Kann ich mir gar nicht vorstellen, daß das so schlecht passt, aber wenn du es sagst, dann kann ich mich ja gleich nach nem LLK aus irgendeinem anderen Fahrzeug umsehen, wenn man so viel anpassen muß.

    Dann kann man ja jetzt nur noch hoffen, daß du wenigstens 100% mehr Leistung hast, nach so viel Mühe. Viel Spaß noch bei dem rest der Teile.

    Ciao, Freddy

    ------------------
    [​IMG]
     
  13. #12 Christian, 27.08.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    Danke Freddy - ich hoffe, Du hast mehr Glück [​IMG]

    der LLK ist def. aus einer MK3 und von HKS ist er auch - aber passen tut es trotzdem nicht ...

    ich verstehe einfach nicht, wie man einen Kit verkaufen kann bei dem es notwendig ist, Metallrohre durchzusägen und sich einen neuen Ölkühler zu kaufen [​IMG]

    naja, wenn die Leistung mich nicht mindst. aus den Socken reißt werd ich mir wieder einen 82er Golf 1 kaufen und mit MAC um die Wette grinsen [​IMG]

    Gruß Christian

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. Gast

    Gast Guest

    den Kühlwasserbehälter kannst Du doch gegen den aus einem "Kleinwagen" tauschen und an stelle des Tempomats einsetzen (da geb es soch mal einen der das so gemacht hatte)
    dann has Du auf jeden fall platz für den Ölkühler.

    CU

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  16. #14 Christian, 27.08.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    so - nach 5 Tagen basteln und ca. 10L Kühlwasser - äh, Schweißverlust bin ich gerade wieder in Hamburg gelandet ... mit dem Opel Astra eines Arbeitskollegen [​IMG]

    wie können die von HKS dieses Teil bloß als KIT bezeichnen, da paßt gar nix !

    nur mal grob, den Rest seht ihr (hoffentlich) auf einem der nächsten Treffen:
    - orig. LLK ausgebaut
    - Klima komplett ausgebaut
    - ZK-Schrauben mit Andreas auf 98NM angezogen
    - Radhausverkleidung abgebaut
    - komplett Unterfahrschutz abgebaut
    - Blinker etc. ausgebaut
    - alle LLK Schläuche abgebaut (der am Turbo macht besonders viel Spaß)
    - Blech zw. Klappscheinwerfer und vorderem Motorraum (wo der LLK sitzt) ausgebaut (dazu den Stellmotor ausgebaut)
    - mit der Flex einen Ausschnitt ins Blech gefräßt damit das LLK Rohr durchpaßt
    - mit der Metallsäge die Rohre vom Servokühler durchgesägt, weil diese das LLK Rohr so hochgedrückt haben, daß der Klappscheinwerfer nicht mehr zu ging
    - Blech wieder angebaut
    - Rohre durch den Kotflügel unter dem Scheinwerfer nach vorne geführt
    - LLK mit selbstgebauten Winkeln am Motorhaubenschloß befestigt
    - Rohre vom Turbo zum LLK geführt (sehr tief, deshalb muß der Unterfahrschutz noch ausgeschnitten werden)
    - alle Rohre an den LLK angeschlossen (Schlauch von Andy benutzt, danke nochmal [​IMG]
    - soweit alles OK, nur noch einen Platz für die Servokühler und den Ölkühler suchen ...
    - orig. Ölkühler paßt nirgends, also anderen Ölkühler [​IMG]
    - anderer Ölkühler paßt auch nirgends, da sonst der Ausgleichbehälter nicht mehr hingeht
    - an den Servokühler noch gar nicht gedacht ...
    - verzweifelt - aufgegeben - nächste Woche auf ein Neues [​IMG]

    soviel zu diesem Mistding - und dafür wollen die gute $2.000 haben ...

    Gruß Christian (zur Zeit Bus&Bahn Fahrer)

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
Thema: Öl im LLK = Turbo Defekt (MKIII)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rav4 öl llk

Die Seite wird geladen...

Öl im LLK = Turbo Defekt (MKIII) - Ähnliche Themen

  1. MR2 Öl- / Wasser- / Batterieanzeige leuchtet

    MR2 Öl- / Wasser- / Batterieanzeige leuchtet: Hallo, trotz 14 tägiger Überprüfung ist heute bei einer Fahrt der Weihnachtsbaum angegangen. Die Öl- /Wasser- und Batterieanzeige sind alle an....
  2. Corolla E110 Öl tropft auf Beifahrerseite

    Corolla E110 Öl tropft auf Beifahrerseite: Hallo zusammen Ich habe einen Toyota Corolla 2.0D E110 Bj99 und seit einiger Zeit tropft Öl . Ich habe jetzt Mal unter dem Auto nachgesehen und...
  3. RAV 4 Bj 2016 Diesel Öl verbrauch

    RAV 4 Bj 2016 Diesel Öl verbrauch: Hallo ich habe eine RAV4 Bj 2016 143PS Diesel Kann mir jemand sagen wie viel Ölverbrauch ist bei solche Modele normal? In Moment habe ich 120TKM...
  4. Welches Öl für Toyota Yaris XP9 VVT-i Benziner mit 1.0 l

    Welches Öl für Toyota Yaris XP9 VVT-i Benziner mit 1.0 l: Hallo zusammen, im Netz teilen sich die Meinungen zu dem Thema. Daher wollte ich von euch mal wissen, welches Öl für einen Toyota Yaris XP9 VVT-i...
  5. Schlauch LLK zur Drosselklappe.. Öl?!

    Schlauch LLK zur Drosselklappe.. Öl?!: Hi, ist es normal, wenn im Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe Öl ist? Wenn ja, wieviel ist vertretbar? Wenn nein oder zuviel (:D):...