Mutter in Rahmen abgerissen

Diskutiere Mutter in Rahmen abgerissen im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hallo Freunde, hier eine kleine Schraubergeschichte: An unserem A20 Rav4 2,0 Benzin 150 Ps von 2001 (~160.000km) meldete meine Frau...

  1. #1 Pannwitz, 19.02.2022
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Hallo Freunde,

    hier eine kleine Schraubergeschichte:
    An unserem A20 Rav4 2,0 Benzin 150 Ps von 2001 (~160.000km) meldete meine Frau Klappergeräusche.
    Nach Internetrecherche konnte ich herausfinden das das dumpfe Klappern über unebene Strasse gern von der Querstabilisatorgummis kommt. Kein Thema Gummis beschafft und mit meinem Sohn , der 13 ist angefangen die Blechbügel und deren M6 Schrauben abzuschrauben und zu reparieren. Bei der Letzten hinteren Schraube machte es knack - der Kopf war ab. Prima. Kommt man nicht dran. - Neuen Blechrahmen bestellt. Also bestellt und zur Hebebühne in der ich machs mir selbst Werkstatt. Und was soll ich sagen die Schraube ganz aussen der Rahmenbefestigung hinten sehr fest , mit Pressluftratsche löst sich und nach drei Umdrehungen ist die Mutter im Holm ab- Schraube dreht durch. Ganz hervorrangend. Wir haben den Kopf abgeflext den Rahmen getauscht. Nun fehlt die Schraube natürlich.
    Was kann man tun ? Das muss jetzt ein Fachbetrieb machen oder? Darf man an dem Halteblech überhaupt auftrennen? Oder geht es mit einer Blindmutter? Weiss jemand ob man von irgendwo oben dran kommt?
    Danke Grüße Thorsten
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Mutter in Rahmen abgerissen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Mopselvis, 20.02.2022
    Mopselvis

    Mopselvis Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2013
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    38
    Fahrzeug:
    Gr Yaris
    Wäre es möglich eine Gewindeniete zu setzen?
     
  4. #3 Schuttgriwler, 20.02.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.617
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Wer an alten Autos mit dem Preßluftschrauber Schrauben löst, ist eben unfachmännisch, soviel darf dazu gesagt werden. Das sage ich unverhohlen, der selbst nur Autos älter 20 Jahre besitzt.

    Alte feste Schrauben im Spritzbereich mit offenen Gewinden in Muttern, setzt man erstmal tagelang "unter Wasser" mit einem Rostlöser, WD40 oder anderen dünnen Kriechölen, oder erhitzt diese vorher mit der Flamme.

    Schweiße eine Mutter mit zwei oder drei Punkten auf, oder setze eine auf und versuche diese zu halten, oder ersetze das ganze Bauteil.

    Welches Bauteil ist das ? Zeige mal ein Bild aus dem EPC.
     
    Chemnitzer und SterniP9 gefällt das.
  5. #4 Pannwitz, 21.02.2022
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Hallo ja wir haben es zuvor mit der 1/2 Zoll Ratsche versucht. Da ging nix. Es ist die Schraube 90119-14092. Diese sitzt in einem verschweisten dreieckigen blechteil was gar keine Öffnung hat und mit dem Rahmen verschweißt - angepuktet ist. Also nix möglich mit einsprühen haben wir bei allen anderen Bauteilen gemacht. Ich glaube das Rahmenteil ist 57106-42020 also "A". Da genug Platz in der Aufnahme ist wäre doch eine Blindnietmutter die einfachste Lösung. Kann jemand herausfinden ob die Schraube ne M12 oder M14 ist?
    Danke Grüße Thorsten
     

    Anhänge:

  6. #5 schmutzi1990, 21.02.2022
    schmutzi1990

    schmutzi1990 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    951
    Zustimmungen:
    214
    Fahrzeug:
    ST185 3S-GTE GEN4, CDT220
    Hier eine nietmutter zu setzen finde ich etwas sehr mutig. Das ist eine der wenigen schrauben, die den frontträger am rahmen halten.
    Ich würde seitlich am rahmen öffnen, alte mutter raus, neue mutter rein, anschweissen und die öffnung wieder verschließen.
     
  7. #6 illuminatic, 23.02.2022
    illuminatic

    illuminatic Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    94
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Limo, Paseo L5, Celica T16, Sunny GTi B12, Skyline GTR V-spec R32
    Wir hatten das mal an einem Corolla E10. Da war die betroffene Mutter vom Fussraum aus erreichbar.
    Fussraum aufgesägt und die Mutter inkl Schraubenrest weg geschliffen. Neue Mutter genommen, verschweißt und alles wieder zu gemacht. Man sollte sich die genaue Position der Mutter markieren, sonst wird evtl. beim Achsvermessen lustig.

    Falls du nicht über den Fussraum ran kommst dann sollte ein Fachbetrieb ran. Am Rahmen sollte man nicht ohne weiteres schweißen und trennen.

    GAAAAAAAANZ WICHTIG

    Wenn du im Innenraum mit Flex und Schweißgerät arbeitest, immer an den Brandschutz denken. Was jetzt noch komisch riecht kann in 1-2 Stunden ein Vollbrand sein. Feuerlöscher und zweite Person sind Pflicht. Schweißdecken Wünschenswert.
     
    SterniP9 gefällt das.
  8. #7 Pannwitz, 24.02.2022
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Das hört sich so an als ob ich das nicht machen will. Dieses Formteil ist am Rahmen angeschweisst es hat eine Ersatzteilnummer. Wenn es das noch gibt wäre es doch doch fast besser es insgesamt tauschen zu lassen oder?
    Wenn flexen dann eher ein setlicher Schnitt in das Bauteil , sozusagen ein Fenster um den Rest raus und die Mutter neu einschweissen.
    Das alles ist echt Mist.

    Danke Grüße Thorsten
     
  9. #8 illuminatic, 24.02.2022
    illuminatic

    illuminatic Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    94
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Limo, Paseo L5, Celica T16, Sunny GTi B12, Skyline GTR V-spec R32
    Ja der Eingriff ist leider nicht ohne. Wenn es das betroffene Teil als einzelnes Einschweißteil zu bekommen ist dann wäre es evtl sinnvoll es im Ganzen zu tauschen. Das muss dann aber genau sitzen. Da rate ich dann wieder zum Fachbetrieb, die müssen notfalls auch haften wenn sie murks machen.
     
  10. #9 Pannwitz, 26.02.2022
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Hmm es doch nicht das teil was ich dachte. Die hintere Schraube ist ja im Rahmen der am Bodenblech verschweißt. ist. Das ist besser. Da wäre tatsächlich möglich vom Fussraum ranzu kommen. Eventuell mit nem Lochfräser an dieser Stelle zugägnlich machen, raus holen und dann weiter sehen ... Grüße
     
  11. #10 illuminatic, 26.02.2022
    illuminatic

    illuminatic Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    94
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Limo, Paseo L5, Celica T16, Sunny GTi B12, Skyline GTR V-spec R32
    Falls es dir mit dem Lochfräser gelingt sollte die Mutter trotzdem festgeschweißt werden. Auch wenn sie Festgezogen wird kann die evtl wandern.

    Ich wünsche gutes gelingen.
     
  12. #11 Pannwitz, 27.02.2022
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Gibt es Reparaturleitfäden die so einen Fall und das Vorgehen seitens Toyota beschreiben? oder genauere Dokumente wo zugänge sind o.ä,?

    Danke Grüße
     
  13. #12 Schuttgriwler, 28.02.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.617
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
  14. #13 Pannwitz, 01.03.2022
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Ja stimmt es ist nicht der vordere blechtopf sondern der hintere am Rahmen, der hat keine eigene Nummer. Die vordere (Beifahrerseite) Schraube ist i.o. und drin. Nur die hintere am Längsrahmen zum Türeinstieg ist durch. Leider (noch) keinen Zugang gefunden...wenn einer einen weis...
     
  15. #14 Schuttgriwler, 02.03.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.617
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Diese Mutter ?
     

    Anhänge:

  16. #15 Pannwitz, 02.03.2022
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Nee ich glaub hier ist die drin. Keine Öffnung kein rankommen... merkwürdig.

    Grüße Thorsten
     

    Anhänge:

  17. #16 Schuttgriwler, 03.03.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.617
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Puh, dann von außen eine Mutter aufschweißen...
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 illuminatic, 04.03.2022
    illuminatic

    illuminatic Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    94
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Limo, Paseo L5, Celica T16, Sunny GTi B12, Skyline GTR V-spec R32
    Das hilft ihm ja nicht, da die Mutter innen weg gerissen ist und mit dreht. Zur Befestigung taugt das auch nicht wirklich, wäre ja dann null Drehmoment drauf. Wenn das dann mal Last bekommt klappert das bestimmt häßlich, bis es dann evtl weg reißt.

    Einzige Lösung ist die Mutter innen zu erneuern. Die Position ist ungünstig und wahrscheinlich nicht von innen zu erreichen, da der Längsträger den Weg blockiert.
    Die sinnvollste Reparatur wäre, den Bock abzutrennen, Mutter erneuern und wieder einschweißen. Ich würde mir dazu einen stabilen Rahmen schweißen der mehrere Verschraubpunkte hat, der muss dann schön fluffig sitzen ohne verspannt zu werden wenn er verschraubt wird.
    Ein Punkt wäre dann der Rest von der Schraube.

    Dann den Bock abbohren (da gibt es extra Schweißpunktbohrer, die eignen sich da besser weil man nicht durchbohren muss) Mutter erneuern und mit hilfe des Rahmens und einer Schraube in Position fixieren. Alles verschweißen, lackieren und zusammen bauen.

    Ob du dir das zutraust musst du selber wissen aber beim kleinsten zweifel würde ich die Finger davon lassen. Hier braucht es auch das richtige Equipment, ein gutes Schweißgerät, gute Bohrer inkl Maschine, ein paar L-Profile oder 4-Kant Rohr, Flex, usw

    Tante Edit sagt: Rostschutz nicht vergessen:)
     
    SterniP9 gefällt das.
  20. #18 Pannwitz, 05.03.2022
    Pannwitz

    Pannwitz Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 A2
    Ich werde es weggeben. Vielleicht mit ner klinen flex ein blechfenster öffnen alles raus holen , mutter einschweissen wieder zu machen, Es gibt leider keinen Zugang. Eben auch nicht um vorher , vor dem Lösen einzusprühen mit Rostlöser. Schon ärgerlich. Wie soll der Kunde das (legal) hinbekommen? Auch aus den USA gibt´s videos wo das passiert ist weil toyota leider nur mini Fixierung der Muttern in der Serie schweißt. Naja wir werden sehen.
    Danke Grüße Thorsten
     
Thema:

Mutter in Rahmen abgerissen

Die Seite wird geladen...

Mutter in Rahmen abgerissen - Ähnliche Themen

  1. Aygo Bj2011 Drehmoment der Radlager bzw.Antriebswellen Mutter

    Aygo Bj2011 Drehmoment der Radlager bzw.Antriebswellen Mutter: guten Tag zusammen, ich bin neu hier und habe mich hier angemeldet, weil ich mir erhoffe , kompetente Antworten zu der oben genannten bzw. noch...
  2. Drehmomente für Muttern beim Federwechsel T25

    Drehmomente für Muttern beim Federwechsel T25: Hallo, da ich bei meinem Avensis T25 BJ 2003 - 1.8 Benzin die Federn hinten wechseln möchte, suche ich nach dem richtigen Drehmoment für: 1. Die...
  3. T25 : Drehmoment für Mutter am Riemenrad Kurbelwelle

    T25 : Drehmoment für Mutter am Riemenrad Kurbelwelle: Moin, An meinem T25 Kombi, 1.8ltr. Benziner, 129PS, kommt der Kurbelwellendichtring. Auf youtube gibt’s ein Video von einer ähnlichen Situation:...
  4. Eingeschweißte Mutter im Rahmen lose....

    Eingeschweißte Mutter im Rahmen lose....: Hallo zusammen Wie vor einigen Jahren zuvor bei der RS hat sich nach einem Fahrwerk und Kupplungstausch ( Achse und Getriebe ausgebaut ) sich...
  5. Achsausbau am E11. Geschweisste Mutter im Rahmen hat sich gelöst. Update Seite 2

    Achsausbau am E11. Geschweisste Mutter im Rahmen hat sich gelöst. Update Seite 2: Tja...... etwas dumm gelaufen heute. Da mein E11 seit längeren schon ein weneig Öl verliert zwischen Motor und Getriebe. Haben Alex ( SchiffiG6R...