Motorwäsche

Diskutiere Motorwäsche im Motor Forum im Bereich Technik; Muss ich dringend mal machen bei meiner Freundin in der Nähe ist ne Anlage da darf man das noch machen aber worauf sollte ich achten welche...

  1. #1 botterschuh, 05.07.2002
    botterschuh

    botterschuh Guest

    Muss ich dringend mal machen bei meiner Freundin in der Nähe ist ne Anlage da darf man das noch machen aber worauf sollte ich achten welche Mittelchen oder lieber z.B. bei Toyota machen lassen? was kostet soewas?

    Cu
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Motorwäsche. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Gast

    Gast Guest

    Zuerst sprühst Du den Motor mit Motorreiniger (heißt so) ein, dann läßt du das Mittelchen ca 5 Minuten einwirken, um dann mit dem Hochdruckreiniger den Motor abzusprühen. Schau dich aber mal vorher genau im Motorraum um, auf welche Teile Du den Hochdruckstrahl besser nicht hälst (Steuergeräte, Elektrik, Lichtmaschine...).<br />Insgesamt solltest Du beim Absprühen sehr vorsichtig sein, d.h. lieber ein bischen mehr Abstand als zu wenig.

    Ich habe bei der letzten Motorwäsche keinen Motorreiniger benutzt, sondern Bremsenreiniger,was natürlich auch prima ging.

    Ob Du nach der Wäsche noch "Motorkonservierung" drübersprühst ist Deine Entscheidung.
     
  4. #3 botterschuh, 05.07.2002
    botterschuh

    botterschuh Guest

    Und wenn ich es mit dem schwamm mache oder nur wasser drüber kippe? ich meine bei der anlage gibt es auch ein programm das "Motorwäsche2 heisst nehem an da ist der strahl schon so nicht so hart und man muss ja nit so dicht dran oder?

    wie sie es mit dem Trocknen aus? alles abputzen?
     
  5. #4 carthum, 05.07.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Trocknen tut das von allein. Mit Schwamm und Wasser geht natürlich auch, aber dauert eeeeeewig. Wenn Du´s Dir nicht zutraust: Es gibt Autopflegefirmen, die das gegen einen geringen Obulus machen. Aber eine Wissenschaft ist das Ganze nicht...
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Vergiss die Idee mit dem Schwamm!<br />In die Ecken, in denen der Ölige Dreck sitzt, kommst Du mit keinem Schwamm. Deshalb macht man ja Motorwäschen mit Fettlösern. Der Motorreiniger, Bremsenreiniger.. löst das Öl/Fett und Du kannst es einfach abspülen. Stellenweise sitzt es aber so fest, daß hinter dem Wasserstrahl schon ein bischen Druck sein muß.

    <br />Mach´s einfach, pass ein bischen auf und dann klappt das schon!!!
     
  7. #6 Torsten 75, 06.07.2002
    Torsten 75

    Torsten 75 Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2002
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Bei uns machts ne Firma für 15,- €. So als Preisinfo, vieleicht hat noch einer nen Preis zum vergleichen? :)
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Vergiss nicht den Motor danach mit Motorkonservierung einzusprühen!!!!! wichtig
     
  9. #8 Käsebert, 06.07.2002
    Käsebert

    Käsebert Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine man soll dem Motor beim absprühen mit dem Dampfreiniger laufen lassen. Das ganze hatte etwas damit zu tun, daß es ansonsten zu Startproblemen kommen kann, die auf die Feuchtigkeit zurückzuführen sind.<br />Ich selber hatte vor laaanger Zeit auch mal so ein Problem. <br />Nach der Motorwäsche sprang meine damalige Celica nicht mehr an. Erst als das Wasser verdampft war (Gottseidank war der Motor noch heiß)ging alles wieder wie vorher.

    Gruß

    Kai
     
  10. #9 Holsatica, 06.07.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Anstatt Motorreiniger kann man auch billigen Diesel nehmen.Einsprühen+5min warten und abdampfen!

    Danach muss unbedingt Konservierer rauf,weil sonst gammelt der Motor.Da gibts lauter weisse Blümchen!

    Aufpassen musst Du unbedingt auf den Zündverteiler,wenn das Auto sowas noch hat.Neue Autos haben dank DI sowas nicht mehr und Diesel :D auch nicht!!Wenn in den Verteiler Wasser läuft,springt der Motor anschliessend nicht mehr an,weil es im Verteiler dann überall funkt,aber nicht mehr da,wo es soll.

    Wenn Du mit Motoreiniger oder Diesel arbeitest,würde ich den Motor vorher nicht warm fahren,weil sonst das gute Zeug auf den heissen Motorteilen gleich wieder verdampft und nix sauber wird.<br />Falls der Verteiler absäuft,muss er aufgemacht werden und getrocknet werden.Dann springt der Motor auch wieder an und läuft auch wieder auf allen Zylindern!
     
  11. Daggi

    Daggi Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2002
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Darauf achten, dass kein Wasser oben zwischen die Ventildeckel kommt. Sonst läuft Wasser in die Kerzenbohrungen und bleibt da auch drin.<br />Das verdunstet nicht so schnell :D <br />Zur Not nen Strohhalm oder dünnen Schlauch mitnehmen.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Zum Preisvergleich:<br />Bremsenreiniger: ca.3 Euro (reicht für 2-3 Wäschen)+ 1 Euro für´s Wasser

    Gute Fahrt
     
  13. #12 importfan, 07.07.2002
    importfan

    importfan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    26.04.2001
    Beiträge:
    3.175
    Zustimmungen:
    17
    Fahrzeug:
    MR2 3.0 V6 Widebody, BMW E91 320d Touring
    Nach einer gründlichen Motorwäsche sollte das Ganze dann so aussehen.... zumindest ungefähr ;)

    [​IMG]
     
  14. #13 MichBeck, 07.07.2002
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    toyo hat es bei mir für 16€ gemacht. konserviert haben die aber wohl nicht.
     
  15. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    <blockquote>Original erstellt von Daggi:<br /><strong>Darauf achten, dass kein Wasser oben zwischen die Ventildeckel kommt. Sonst läuft Wasser in die Kerzenbohrungen und bleibt da auch drin.<br />Das verdunstet nicht so schnell ;)
     
  16. #15 Zebulon, 07.07.2002
    Zebulon

    Zebulon Senior Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid e4x4
    Ich habe meinen Lebtag noch keine Motorwäsche gemacht. Wozu soll das gut sein?

    Dieser Ölfilm ist doch die beste Konservierung, die man sich seinen Motor wünschen kann?<br />Gruß <br />Zebulon
     
  17. #16 Holsatica, 07.07.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Ein dreckiger Motor sieht aber blöde aus.Ich find,so´n Motor muss schon sauber und aufgeräumt aussehen!
     
  18. #17 Zebulon, 07.07.2002
    Zebulon

    Zebulon Senior Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid e4x4
    Mir reicht es, wenn Innenraum und Fahrer sauber und aufgeräumt aussehen. :D <br />(Den Motor sieht ja keiner.)

    Ok, ich gebe zu, Dreck, Sand, Blätter, Salz und Insekten mache ich auch weg. Aber das bischen Öldunst?<br />So 'nen schwarzen Ölschmier wie im Opel von meiner Frau kennt meine Rina gar nicht.<br />Die ist einfach dicht und "natürlich" sauber. <br />Gruß<br />Zebulon
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. Poly

    Poly Guest

    hi,<br />den motor danach aber nicht mit so einem komischen zeugs einsprühen,das klebt wie die hölle,da hast du nicht lange was von deinem sauberen motor und die schläuche werden mit der zeit porös.

    gruß sascha
     
  21. Poly

    Poly Guest

    ich wollte schon sagen `ölfilm`auf nem toyo motor dat gibt es doch garnicht.

    gruß sascha
     
Thema:

Motorwäsche

Die Seite wird geladen...

Motorwäsche - Ähnliche Themen

  1. RAV4 III - Radio geht nicht mehr nach Motorwäsche

    RAV4 III - Radio geht nicht mehr nach Motorwäsche: Hallo Community! Vielleicht weiß jemand von euch einen Rat: Ich hatte meinen RAV4 III 2.0 VVT-i zur Rostvorsorge in einer freien Werkstatt, dabei...
  2. Massiver Ölverlust nach Motorwäsche?!

    Massiver Ölverlust nach Motorwäsche?!: Ist mein Corolla jetzt tot? :[ Wir fahren einen E12 1.6 von 2002. Der hat nun stolze 200tkm drauf. Eigentlich wollte ich ihn jetzt verkaufen und...
  3. Motorwäsche

    Motorwäsche: Hey Leute ich wollte mal Fragen ob ich, da mein Motorraum ziemlich dreckig ist, bei meinem Paseo unbedenklich eine Motorwäsche machen kann und...
  4. Motorwäsche

    Motorwäsche: Kann man bei einem Toyota eigentlich bedenkenlos eine Motorwäsche machen? Ich hab's gestern bei unserem Getz mal gewagt, da man mir in der...
  5. Motorwäsche

    Motorwäsche: So wollte die Tage mal meinen Motorraum säubern. Wie ist klar! -Motorreiniger & einwirken lassen -Dampfstrahler absprühen -trocken legen mit...