Motorstarter muckt

Diskutiere Motorstarter muckt im Motor Forum im Bereich Technik; Hi,<br />nun das nächste Problem. In den letzten Tagen will mein Starter nicht so recht. Es ist ja recht kalt geworden draussen, obs das sein...

  1. #1 Boostaholic, 13.12.2001
    Boostaholic

    Boostaholic Guest

    Hi,<br />nun das nächste Problem. In den letzten Tagen will mein Starter nicht so recht. Es ist ja recht kalt geworden draussen, obs das sein könnte?<br />Jedenfalls wenn ich Morgens den kalten Motor starten will, dreht der Starter nicht! Baterie ist neu und voll, das klackern des Relais höre ich auch, das Bordnetz geht etwas in die Knie (normal) aber das Teil dreht nicht. Erst nach 5-6 Versuche dreht der Starter dann und startet den Motor sofort.

    Was kann das sein? Schlechte Masse am Starter? Oder ist er hinüber?<br />Wenn der Motor warm ist startet er einwandfrei, auch wenn er kalt ist und bereits kurz gelaufen ist, gehts. Nur das erste mal nach langer Stehzeit (über 6-8Std) in der Kälte will er nicht drehen.

    [ 13. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Boostaholic ]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Motorstarter muckt. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Lightning Rider, 13.12.2001
    Lightning Rider

    Lightning Rider Guest

    Das Problem hab ich auch , liegt echt nur an der Kälte .<br />Mein Auto ist z.B. bis heute nachmittag 2 Tage lang gestanden , aber da den ganzen Tag die Sonne draufgeknallt hat , gings anstandslos . Muss also ein Kälteproblem sein .
     
  4. #3 Boostaholic, 13.12.2001
    Boostaholic

    Boostaholic Guest

    Ja, aber letztes Jahr hatte er das nicht!

    Nachtrag! Blöd das ich ihn letzten Winter nicht gefahren bin und der Winter davor viel zu warm war!<br />Könntest vielleicht recht haben.

    [ 13. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Boostaholic ]
     
  5. #4 Marius2, 13.12.2001
    Marius2

    Marius2 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2001
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    HI <br />Baterieklemmen angucken ,reinigen mit polfet schmieren, festziehen ,wasserstand in der Batt. kontrolieren auch bei neuer ( wenn voll wartungsfrei dan geht micht), dann nach dem mot.öl gucken vielleicht alt und dickflüssig .Bei Masse Baterie-Karose und Karose -Motor schrauben lockern Klemen reinigen und schmieren .Beim anlassen Kuplung tretten .<br />Alle elektrischen verbraucher beim starten auschalten .<br />Es sind bis zu -10 grad draußen und die baterie verliert ca 15-20 % an startleistung jede kalte nacht .<br />Manche kaufen auch biligere Baterien mit wenig AH<br />speicherkapazität wie vom herst. vorgesehen dass kann sich im winter rechen.<br />Sie muss ja beim starten über 250 A strom liefern un dass ein paar sekunden lang .<br />Denke nicht dass anlasser kaputt ist .

    Mfg Marius2
     
  6. #5 Boostaholic, 13.12.2001
    Boostaholic

    Boostaholic Guest

    Also die Baterie kanns definitiv nicht sein, ist keine 4 Wochen alt. Das Öl kanns auch nicht sein, habe eine Ölverbrauch von teilweise bis zu 4 Liter / 1000km, ersetzt fast den Ölwechsel. Ölwechsel ist morgen sowieso fällig! Kommt das gute Castrol RS wieder rein.<br />Kupplung trette ich immer durch wenn ich starte!<br />Elektrische Verbraucher! Das ist auch klar, die sind alle aus!<br />Und die Baterie hat mir über 200 DM bei Toyo-Händler gekostet, wenn es die falsche war, dann haue ich Ihm das Teil um die Ohren! :D
     
  7. horst

    horst Guest

    Ich würde mal mit einem Überbrückungskabel Masse zum Anlasser runterbringen.Bei mir war der Anlasser kaputt, hab nen Gebrauchten für 150<br />aufgetrieben.Auf irgendeiner Toyotapage gibts<br />die Einbauanleitung. <br />PS:Magnetschalter war noch gut.
     
  8. #7 Marius2, 13.12.2001
    Marius2

    Marius2 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2001
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    HI<br />Deine antwort klingt logich ,bitte schmess nicht mit der baterie nach dem Händler sonst kanst keine beiträge mehr im forum schreiben .

    Aber wenn du schon mal 4 L öl brauchst denke dass dein auto schon vielle T Km. hat dann ist es möglich das die kohlen oder vielmehr das startreleis ( Kontakte am. Anlasser montiert )schon verbraucht ist .<br />Bei allen VWs ist es ZB . die alte fetfüllung die bei kälte noch dickflüssiger wird .so kann das relais nicht mit voller kraft die hauptkontakte schliessen und sie brennen aus ( Anlasser bekommt nicht die vollen ampere zum starten d. kalt. motors ).<br />Bei VW sogar nach 3 Jahren und bei 80 Tkm ,<br />fahre selber noch e. T4 .<br />Werde an deiner stelle d .anl . zerlegen nach kohlen gucken altes fett abwaschen und neu <br />einfetten .<br />Ich nehme BOSCH spezialfett f. elektrowerkzeuge her.<br />Ist sehr dünflussig und hält was aus .

    Mfg Marius2
     
  9. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Hi,<br />wiedermal ein bekanntes Problem. <br />Siehe Tipps und Tricks auf dieser Seite unter Celica...

    TOY
     
  10. #9 Toyo Tom, 13.12.2001
    Toyo Tom

    Toyo Tom Senior Mitglied

    Dabei seit:
    11.12.2001
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann da nur eins sagen ANLASSERWINKEL!!!!!!
     
  11. #10 Andreas, 14.12.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Habe mal das gleiche Problem gehabt.Es klackte immer ganz laut,da dachte ich,der Magnetschalter kanns nicht sein.Habe dann den Anlasser ausgebaut und im Magnetschalter waren die Kontakte etwas unterschiedlich abgenutzt.Dadurch entstand nicht immer eine gute Verbindung,und der Startvorgang zieht sich in die Länge.Wird schnell schlimmer.Der Magnetschalter hat im inneren einenKolben mit einer runden,ca.5 DM großen leitfläche,die die beiden Kupferkontakte verbindet.Diese brennen weg mit der Zeit.Da diese Teile unterschiedlich groß sind,verschleißen(werden dünner)sie auch unterschiedlich.Erst springt er mal nicht an,und dann garnichtmehr.Dann gibts nur noch auf einer Seite Kontakt.Habe dann vom Carinamagnetschalter(?) die beiden Kontakte(etwas kleiner,aber passen) vom Magnetschalter(der lag noch neu rum und war umsonst,und Toyota hatte 1 Woche lang das Ersatzteil nicht parat)in den Supramagnetschalter gebaut.Seitdem springt die Kiste wieder an.Das war vor vier Jahren.Und der neue Supramagnetschalter liegt hier rum.<br />Gruß Andreas
     
  12. #11 karsten w, 14.12.2001
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Wenns es das mit dem Magnetschalter wieder Erwarten doch nicht ist, könnte es noch sein, daß die Batterie eine Macke hat = Zellenschluß nur unter Extrembelastung (z.B. Kälte), das läßt sich aber auf einem Baterieprüfstand leicht ermitteln und geht auf Garantie, da es ein Produktionsfehler ist.
     
  13. #12 E10-Bolle, 14.12.2001
    E10-Bolle

    E10-Bolle Guest

    Hi boostaholic

    sind unter Garantie die kleinen Kupferwinkel im Anlasser. Hatte ein Kumpel von mir vor zwei Monaten auch. Die Teile erneuert und gut wars.<br />Die Winkel kosten nur n paarmarkfufzig wenn du es machen lässt nochmal ca 1 Stunde Arbeit.

    Grüße Bolle
     
  14. #13 CelicaAA63, 14.12.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    wieso sollen es die kupferwinkel sein??...wenn ich richtig gelesen habe springt er motor warm ohne probs an?ich tippe auch auf die batterie..vielleicht stand die schon einige zeit (gefüllt) im lager..ist das gleiche wie mit den kaufhaus batterien...stehen jahre im regal und sind nach kurzer zeit "platt"
     
  15. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Hi,<br />ich hatte das aber auch so... Erst sprang er nur manchmal nicht an... Dann immer häufiger...Dann NUR noch, wenn er warm war. Dann gar nicht mehr.

    TOY
     
  16. #15 CelicaAA63, 15.12.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    klar können es auch die kupferwinkel sein..aber wenn ich den beitrag lese sagt der verfasser ja das die bordspannung in die knie geht.in wie fern (gehen die konrollampen für öldruck,lima und so beim startvorgang komplett aus oder werden sie nur ein wenig schwacher) steht ja da nicht
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. Ibis

    Ibis Mitglied

    Dabei seit:
    28.08.2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    also das sind eindeutig die kupferwinkel vom anlasser, wenn er nur klackt. weil wenn es die batterie wäre, würde der anlasser entweder mehrmals hintereinander klacken oder nur sehr langsam drehen. ibis
     
  19. #17 Boostaholic, 16.12.2001
    Boostaholic

    Boostaholic Guest

    Also die Bordspannung geht nur kaum merkbar in die Knie. Die Beleuchtung erlischt oder flackert nicht so wie bei einer leeren oder defekten Baterie.<br />Werd dann wohl Januar den Starter zerlegen müßen.
     
Thema:

Motorstarter muckt

Die Seite wird geladen...

Motorstarter muckt - Ähnliche Themen

  1. T25 Motorstart/Elektrikproblem

    T25 Motorstart/Elektrikproblem: Weil es so schön ist wenn sich um einen gekümmert wird hat mein Schlachtschiff einen neuen Schaden ausgespuckt. Was passierte gestern: Auto...
  2. Anlasser läuft nach Motorstart weiter

    Anlasser läuft nach Motorstart weiter: heute ist der Anlasser nach dem starten des Mortors meiner Celica T16 weitergelaufen. Wie kann ich den Fehler auffinden? Gruß Chris
  3. Motorstart Probleme - Wegfahrsperre?

    Motorstart Probleme - Wegfahrsperre?: Hi com, vor einiger Zeit versuchte ich mein Auto (T20 1,8 1997) nach der Arbeit zu starten. Es ging zwar an aber nach 1-2 Sekunden wieder aus....
  4. TGM Corvette - erster Motorstart beim LongDistance - HD

    TGM Corvette - erster Motorstart beim LongDistance - HD: Ich hab bei der LongDistance von [email protected] in Groß Dölln ein kurzes Motorstartvideo der neuen Renncorvette von TGM gemacht:...
  5. Widerwilliger Motorstart 3.4 V6 5VZ-FE

    Widerwilliger Motorstart 3.4 V6 5VZ-FE: Hallo zusammen Ich hab ne Frage zum 5VZ-FE (3.4 V6) Motor in meinem 4 Runner mit Automatikgetriebe. Er lässt sich nur widerwillig starten, dh....