Motorruckeln bei RAV 4 DCAT 2,2 Bj 2007

Diskutiere Motorruckeln bei RAV 4 DCAT 2,2 Bj 2007 im Motor Forum im Bereich Technik; Hi Einfach SUPER deine Ausführungen !!! Hab grad mal geschaut. Bei mir ist ein eckiger DDS verbaut..der hintere Schlauch geht nach unten und der...

  1. #81 altmarkmaik, 12.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 12.10.2021
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.408
    Zustimmungen:
    403
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Hi

    Einfach SUPER deine Ausführungen !!!

    Hab grad mal geschaut. Bei mir ist ein eckiger DDS verbaut..der hintere Schlauch geht nach unten und der Vordere ( zum Motor hin )demzufolge nach oben an den DPF.

    Dann werde ich mir nochmal die Mühe machen und den Kanal so wie Du es beschrieben hast reinigen.

    Wie lang war denn der zu reinigende Abschnitt im Kanal bei dir ?
    Will nur wissen wieviel Schnaps und Bier ich mir bereitstellen muss und die Tortour zu überstehen :drunk ;)

    LG
    Maik
     
  2. Anzeige

  3. #82 Oliverxxx, 12.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 12.10.2021
    Oliverxxx

    Oliverxxx Grünschnabel

    Dabei seit:
    05.09.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    Toyota RAV 4 III 2007 A32.2 D 4WD 2231 ccm, 130 KW, 177 PS
    Danke, Also bei mir geht der hintere, der mit dem roten Kasten auf dem Bild zum unteren DPF Anschluss (nach DPF Innenfilter) und der vordere zum oberen DPF Anschluss (vor DPF Innenfilter). Hoffe das ist ein Prizip, vorne=oben, hinten unten, bzw. linker DDS Anschluss oben, rechter unten.

    Zu deiner Frage: Gefühlt wird es nach max. 2 cm enge weiträumiger. Danach ist erst nach ca. 3o cm ein Hindernis. Ich denke, dass das Einspritzloch von einer Art schrägen Dach vor dem Abgasstrom geschützt ist. Danach dann der weite Kanal. Man spürt das, denn das Kabel kann nach den ersten 2 cm im Kreis gewunden werden. Schlecht auszudrücken, hoffe Du verstehst was ich meine. Als erstes habe ich einen dünnen Draht von einem Drahtkleiderbügel benutzt (Durchmesser so knapp 2 mm), entsprechen zurechtgebogen. und immer wieder Bachofenspray. Das reine "Reinigen" hat insgesamt so eine halbe Stunde gebraucht.

    Morgen werde ich den Widerstand des Abgastemperaturfühlers auf der Autobahn prüfen: Motor kalt - warm - Injektor an und aus. So finde ich heraus, ob der DPF überhaupt regeneriert wird. Mit Injektor an sollte die Abgastemperatur auf der AB deutlich steigen! Leider habe ich mit meinem Diagnosegerät keinen Zugriff auf die Livedaten des Abgastemperaturfühlers. Also deshalb der umständliche Weg.

    Zuletzt werde ich einen sauberen DPF simulieren und schauen ob der 5. Injektor immer noch angesteuert wird. Wenn ja, ist dann Schluss mit der Toyotaregeneration über Injektor und werde nur noch chemisch regenerieren, mit DPF Reiniger. Mal ausprobieren, ob das auch mit Backofenspray funktioniert, kostet die Dose 2-3 Euro :-)

    Und nein, ich bin nicht Mitglied des Verbandes deutsche Backofensprayproduzenten e.V
     
    altmarkmaik gefällt das.
  4. #83 RBC-HOLZMICHEl, 31.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.03.2023
    RBC-HOLZMICHEl

    RBC-HOLZMICHEl Grünschnabel

    Dabei seit:
    10.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Rav4 lll 2.2, 177PS, DCat, 2006
    Hallo,

    im Dezember 2022 hat mein RAV 4, 4WD, III, 2,2 Liter, 177 PS, D-Cat
    eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen (Kopf und Block wurden in Fachfirma geplant). Steuerkette, Riemen, Wasserpumpe, Scheiben, Spannrollen usw. so wie einen Injektor neu.

    Die ersten 5-6 Wochen alles i.O., allerdings kam immer in Abständen die Warn-Lichtorgel (MOTOR, VSC Fehler und 4WD Fehler). Bis nach mehreren Anläufen festgestellt wurde, dass die Schläuche vom Differenzdruckschalter vertauscht waren. Danach alles wieder i.O. allerdings stellte ich fest, dass es ab und an hinten aus dem Auspuff qualmte, vor allem bei Steigungen und auch teilweise ein massiver Leistungsverlust auftrat. Also DPF-Reiniger über den linken Schlauch des Differenzdruck-Schalters eingesprüht und danach freigebrannt (der DPF ist vor 1,5 Jahren neu gekommen, auch wegen Leistungsabfall).

    Dann vor ca. 4 Wochen plötzlich ein rasseln vorne rechts am Motor, es wurde festgestellt das die Unterdruckpumpe einen Treffer hatte, also vor 2 Tagen eine neue rein. Alles wieder i.O. bis meine Frau gestern zum Nachtdienst wollte. Erst alles i.O. nach ca. 20-25 km hielt sie ca. 2 Min. vor einer Ampel. Dann wurde es grün und sie wollte los. Totaler Leistungsabfall (ich denke Notprogramm) und sie musste in guter Schrittgeschwindigkeit über die Kreuzung und kam dann nur noch auf 50-70 km/h. Heute früh, sie startet und hatte immer noch Leistungsabfall, allerdings nicht mehr so stark wie gestern. Nach ca. 2km fährt sie an die Tanke und startet dann wieder neu. UPS, RAV läuft ganz normal, volle Kraft, allerdings bleibt die Warn-Lichtorgel bis jetzt an.

    Was kann das sein?

    4 WD Fehler.jpg

    Motor.jpg

    VSC Fehler.jpg
     

    Anhänge:

  5. #84 Christian.89, 12.04.2023
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Ich hatte folgendes Problem:

    Motor zog unter 2000 min-1 nicht.

    Ursache Nummer 1 = AGR zu
    Ursache Nummer 2 = Luftmassenmesser defekt.
    Ursache Nummer 3= VTG klemmt

    Ursache 2 war die Lösung. LLM hatte Falschwerte geliefert. Keine Meldung im Fehlerspeicher.
    LLM getauscht und am besten immer Batterie für 5 Minuten trennen. Das Steuergerät muss die neuen Komponenten anlernen.
    Sonst laufen falsche Korrekturwerte mit den neuen Bauteilen.
     
  6. #85 Christian.89, 12.04.2023
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
     
  7. #86 Christian.89, 12.04.2023
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Richtiges Reinigen geht nur bei demontiertem Krümmer. Der 5 Injektor spritzt in ein Gewölbe. Dieses Verkokt und der Diesel zerstäubt nicht richtig. Bildschirmfoto 2023-04-12 um 13.29.01.png Bildschirmfoto 2023-04-12 um 13.29.07.png
     
  8. #87 Christian.89, 12.04.2023
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Lasse den Originalen ausbrennen. Keine billigen zubehörfilter nehmen. Neuer Originale ist zu teuer.
     
  9. #88 Christian.89, 12.04.2023
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Wichtig auch, dass das Rohr zum AGR sauber ist. Bei meinem Modell ist dies mit einem Wellrohr realisiert, wo sich Ruß ablagert. Dieser Ruß bricht dann im Betrieb raus und blockiert das AGR. Folge P0400.
     
  10. #89 Christian.89, 12.04.2023
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Hilft nur Auslesen. P2000 = Partikelfiltersystem. Hier umbedingt prüfen, ob der 5 Injektorschacht frei ist. Sonst ist auch ein neuer Filter innerhalb von 20000km wieder zu. Partikelfilter kann ohne Motorausbau getauscht werden.
     
  11. #90 Christian.89, 12.04.2023
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Habe einen 2007er RAV D-Cat. Filter lässt sich auf einer Grube tauschen. Von oben die Steuergeräte weg schrauben und das Hitzeblech des Filters nach oben raus. Den Filter dann unten durch den Getriebetunnel.

    Ih meine es haben sich nur die Rohranschlüsse geändert. Die Neuen sind größer. Ich würde den alten Filter ausbrennen lassen. Hat ja vorher auch alles funktioniert.
     
  12. #91 RBC-HOLZMICHEl, 12.04.2023
    RBC-HOLZMICHEl

    RBC-HOLZMICHEl Grünschnabel

    Dabei seit:
    10.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Rav4 lll 2.2, 177PS, DCat, 2006
    Also, das mit dem Leistungsverlust habe ich wieder hinbekommen, nach dem 4 Gebinde DPF-Reiniger und 30km bei ca. 2500-3000 U/min. hat`s hinten alles rausgehauen. Alle Kontrollleuchten sind von alleine wieder ausgegangen. Allerdings habe ich z.Z. einen Verbrauch von 10,5 bis 11 Liter auf 100km. Darum bekommt er binnen der nächsten 2 Wochen eine manuelle Abschaltung des 5. Injektors und der Einspritzkanal sowie der Injektor werden gereinigt. Ich vermute, dass dieser laufend einspritzt aber nicht richtig sprüht. Hoffe das damit wieder alles richtig läuft, die Qualmerei aufhört und der Verbrauch deutlich runtergeht.
    Leistung ist auf jeden Fall wieder voll da. Letzte BAB-Fahrt über ca. 150km (Hin/Rück) ging er bis über 200km/h inkl. einiger Steigungen die nicht ganz ohne waren. Bin begeistert, dass kannte ich schon nicht mehr. Motor schnurrt wie ein Bienchen.

    Allerdings ist ein neues Problem aufgetreten. Irgendetwas brummt vorne, ich denke auf der linken Seite. Hört sich an als ob etwas unrund läuft und mit zunehmender Geschwindigkeit wird`s lauter. Wird man langsamer, wird´s wieder leiser, im Stand ist gar nichts.
    Allerdings wurde nichts gefunden, was dieses Geräusch verursachen könnte. Radlager, Aufhängungen, Stabis, alles wurde überprüft. Es wurde nichts ausgeschlagenes gefunden, alles fest. Nun habe ich allerdings das Gefühl, dass es im laufe der Zeit (ca. 1 Woche) lauter/schlimmer wird.

    Hat jemand ´nen Tipp, was das sein könnte?????????? Oder was ich noch versuchen könnte????????????
     
  13. #92 RBC-HOLZMICHEl, 12.04.2023
    RBC-HOLZMICHEl

    RBC-HOLZMICHEl Grünschnabel

    Dabei seit:
    10.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Rav4 lll 2.2, 177PS, DCat, 2006
    HAAAAALT:

    ES IST NICHT AUF DER LINKEN, SONDERN AUF DER RECHTEN SEITE!!!!!!!!!!!!!!
     
  14. #93 Chemnitzer, 12.04.2023
    Chemnitzer

    Chemnitzer Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2012
    Beiträge:
    414
    Zustimmungen:
    166
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Kombi T25 und Toyota Aygo B1
    Wie verhält sich das Geräusch in Links/Rechtskurven?
     
  15. #94 Christian.89, 13.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.04.2023
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Wie stark ist das Rauchen? Wenn du die 5 Düse deaktivierst, wird dein Filter in kurzer Zeit verstopfen, da er nicht mehr regeneriert. Hast du Diesel am Auspuffrohr? Ich konnte damals auch den Fehler eingrenzen auf die 5 Düse. Wenn man sie abgeklemmt lässt, war das Rauchen weg. Die 5 Düse muss permanent einspritzen um den Filter auf Temperatur zu halten. Ich hatte bereits ein Foto gepostet, wo man den Einspritzkanal sieht. Wenn dieser Kanal/ Gewölbe verkokt ist, wird der Diesel nicht richtig vernebelt. Daraus folgt, dass das Steuergerät immer mehr Diesel über die 5 Düse einspritzt. Das kann so extrem werden, dass du Diesel am Auspuffrohr hast.
     
    RBC-HOLZMICHEl gefällt das.
  16. #95 RBC-HOLZMICHEl, 13.04.2023
    RBC-HOLZMICHEl

    RBC-HOLZMICHEl Grünschnabel

    Dabei seit:
    10.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Rav4 lll 2.2, 177PS, DCat, 2006
    Ok, verstanden. Also es qualmt nicht immer, nur Zeitweise und dann aber auch massiv. Wenn's dann noch einen Berg hochgeht, wird's brutal und ich hab dann den Eindruck, dass es im Innenraum richtig komisch oder auch nach Diesel stinkt. Aber nach 3-5 km ist dann wieder alles gut. Dann kein Qualm mehr. Wenn die Qualmerei allerdings z.B. in der Stadt passiert, wird's peinlich, alles schaut dann und man kann nix machen.
    Allerdings hat das mit dem DPF-Reiniger richtig was gebracht. Meine Frau meint seit gut einer Woche, sie fährt 'nen Porsche.

    Also werde ich jetzt zusehen, dass ich den Kanal kontrolliere/freimachen und auch den Krümmer sowie das AGR.
    Vielleicht finde ich dann noch den Verursacher es Geräusches/Brummen vorne rechts.
    Danke
     
  17. #96 RBC-HOLZMICHEl, 13.04.2023
    RBC-HOLZMICHEl

    RBC-HOLZMICHEl Grünschnabel

    Dabei seit:
    10.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Rav4 lll 2.2, 177PS, DCat, 2006
    Ist immer gleichbleibend. Tritt immer nur in Bewegung auf und wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Ist aber von der Lautstärke her nicht an die Drehzahl gekoppelt/gebunden. Hab schon gedacht, dass da irgendwas schleift oder kratzt.
    Kann aber nix finden und auch der Schrauber hatte bisher keinen Erfolg. Die Ankerbleche waren auch nicht.
     
  18. #97 RBC-HOLZMICHEl, 13.04.2023
    RBC-HOLZMICHEl

    RBC-HOLZMICHEl Grünschnabel

    Dabei seit:
    10.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Rav4 lll 2.2, 177PS, DCat, 2006
    Und auch bei Kurven verändert sich das Geräusch nicht, es sei denn man wird schneller oder langsamer.
     
  19. #98 Chemnitzer, 14.04.2023
    Chemnitzer

    Chemnitzer Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2012
    Beiträge:
    414
    Zustimmungen:
    166
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Kombi T25 und Toyota Aygo B1
    Dann kann man die Radlager fast ausschließen. Ich würde als nächstes mal die Reifen wechseln, um diese auszuschließen. Ist eh grad Wechselzeit. Wenn das Geräusch bleibt, kommt noch das Getriebe in Betracht. Da mal öl ablassen und anschauen, ob Abrieb drin ist.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #99 Christian.89, 14.04.2023
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Bildschirmfoto 2023-04-12 um 13.29.01.png Bildschirmfoto 2023-04-12 um 13.29.07.png
     
  22. vobra

    vobra Mitglied

    Dabei seit:
    15.04.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    69
    Fahrzeug:
    corolla e10 1.3 XLI 1996-2017, CV 2.2 d-cat 177PS 2007
    Schau mal, ob der Luftschlauch vom Luftfilterkasten zum Turbolader richtig sitzt oder vom Turbo abgerutscht ist.
     
Thema:

Motorruckeln bei RAV 4 DCAT 2,2 Bj 2007

Die Seite wird geladen...

Motorruckeln bei RAV 4 DCAT 2,2 Bj 2007 - Ähnliche Themen

  1. Yaris XP9 1.3 Kraftstoffaustritt aus der Ent/Belüftung + Motorruckeln

    Yaris XP9 1.3 Kraftstoffaustritt aus der Ent/Belüftung + Motorruckeln: Hi und herzliches Tagchen an die Commmunity. Eigentlich bin ich vornehmlich im Dacia und Nissanforum (gleicher Nick)unterwegs aber aus aktuellem...
  2. RAV 4 XA20 EZ2000 Motorruckeln / Zucken / Stottern

    RAV 4 XA20 EZ2000 Motorruckeln / Zucken / Stottern: Hallo, wollte mal fragen ob jemand ein Lösungsvorschlag zu folgendem Problem hat. Es ist einRav 4 /2 XA20 2.0 16V mit 129 Ps EZ 2000 Mein Rav...
  3. Motorruckeln nach Leistungssteigerung?

    Motorruckeln nach Leistungssteigerung?: Moinsen, mein Auris wurde vor 1 1/2 Wochen per j-Sport Leistungssteigerungskit etwas flotter gemacht. Nun ist es so, dass er beim Beschleunigen...
  4. Motorruckeln Clio

    Motorruckeln Clio: Hab hier nen kleines Problem mit nem Clio. Der läuft im Stand wie ein Sack Nüsse und nimmt nur widerwillig Gas an und hin und wieder gibts nen...
  5. Motorruckeln bei niedrigen Drehzahlen und Klappergeräusch

    Motorruckeln bei niedrigen Drehzahlen und Klappergeräusch: Hallo, hab seit langem mal wieder Probleme mit meinem Corolla E11U mit 4E-FE-Motor: 1. Beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl (1000 min-1)...