Motorölfrage?????

Diskutiere Motorölfrage????? im Motor Forum im Bereich Technik; Ich wollte einen Ölwechsel machen und hab mir gedacht ich les mir vorher noch ein paar Beiträge dazu durch. So jetzt hab ihr es geschafft ich bin...

  1. Pinky

    Pinky Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.10.2001
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte einen Ölwechsel machen und hab mir gedacht ich les mir vorher noch ein paar Beiträge dazu durch.

    So jetzt hab ihr es geschafft ich bin völlig verwirrt [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Also soweit ich verstanden habe ist die Marke völlig egal nur die Viskosität zählt und warum ist vollsynthetisch besser als mineralisch und weswegen ist es nicht gut von vollsynthetisch auf mineralisch zu wechseln????????
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Motorölfrage?????. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Solange Du eine bekannte Marke verwendest,ist wirklich nur die Viskosität entscheidend. Es ist die Frage was Du ausgeben willst, ein vernünftiges Öl ist 10W 40 für den Normalfahrer.
    Synthetiköle sind alterungsbeständiger als Mineralöle und haben eine höhere Viskosität, außerdem kann man besser Additive zufügen.
    Natürlich kann man von Synthetikölen auf Mineralöle umstellen, aber es ist wenig sinnvoll.

    ------------------
    Gruß Marc
    [​IMG]

    mail an mich!

    [Dieser Beitrag wurde von Marc G am 05. November 2001 editiert.]
     
  4. #3 Roger MK3, 06.11.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    Synthetik-Öle haben den großen Vorteil auch in kaltem Betriebszustand an dem Motorteilen zu "kleben". Dadurch wird auch beim Kaltstart eine Mindestschmierung aller Gleitflächen erreicht.

    Grüße
    Roger MK3
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ich würde auf jeden Fall ein gutes Markenöl verwenden (Castrol,Valvoline, usw.)Biste auf jeden Fall auf der sicheren Seite.Für den Winter würde ich eher ein von der Viskosität her tieferes Öl verwenden, z.b. 10 W 40.Allerdings würde ich gerade bei einem vielleicht älteren Motor nicht unbedingt von mineralisch auf vollsynthetisch wechseln, ist nicht immer gut für alle Dichtungen.


    [Dieser Beitrag wurde von Buddy am 06. November 2001 editiert.]
     
  6. #5 CelicaAA63, 06.11.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    und die vollsyntetischen öle sind noch schneller an den schmierstellen haben aber den nachteil das die bei hohen temperaturen auch schneller an den ölabstreifringen vorbei kommen und damit den ölverbrauch erhöhen...schlecht ist das nicht..aber halt der ölverbrauch..erst recht wenn man motoren mit höherer laufleistung von mineralischem oder teilsyntetik öl auf vollsyntetik öl umsteígt was nicht gerade zu empfehlen ist
     
  7. Pinky

    Pinky Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.10.2001
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab den MR2 156Ps, kann ich da auf Vollsynthetisch umsteigen? Hab aber keine Ahunung was der Vorbesitzer für ein Öl genommen hat. Achja und wieviel Liter brauch ich denn für einen Ölwechsel?
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 Zebulon, 06.11.2001
    Zebulon

    Zebulon Senior Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid e4x4
    >> Achja und wieviel Liter brauch ich denn für einen Ölwechsel?

    Hör mal, hast du keine Betriebsanleitung zu deinem Auto? [​IMG]

    Möchte bei der Gelegenheit mal einen Tipp loswerden:
    Bislang hatte ich mein Öl immer im Supermarkt gekauft und dort dann zuletzt für 5l vollsynthetisches Markenöl so etwa 90 Taler anbgegeben.

    Dann war ich mal im Schmierstoff(groß)handel und da sieht das schon ganz anders aus, z.B. 5l Fina Motortronic RS SAE 5W-50 vollsynth. Leichtlauf Motorenöl für unter 58 Mark!

    Jüngst habe da dann einen 20l Kanister Aral High Tronic 5W-40 Vollsynth. Leichtlauföl für 195 DM gekauft.
    Da kommt mich der Liter nun nur noch auf 50% von dem, was ich beim Real bezahlt habe!

    Wenn es interessiert, kann ich die Firma (in Mainz) mal nennen; möchte aber nicht in Verdacht geraten, mit dem was zu tun zu haben und hier Werbung zu betreiben.
    Gruß, Joachim


    ------------------
    [​IMG]
     
  10. #8 needforsupra, 07.11.2001
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    auf der Seite www.Castrol.de gibt es eigentlich alles nachzulesen was man über Öle wissen muß.

    Erfahrungsgemäß kann ich sagen, daß ich den Umstieg auf ein Vollsynthetisches Öl noch nie bereut habe. Keine Angst bei Motoren die lange mit Mineralöl gefahren sind und entsprechnde Ablagerungen durch verkokung und Schwarzschlamm haben, diese Ablagerungen werden nicht von jetzt auf gleich gelößt sondern nach und nach abgespült, also keine Gefahr daß da irgendwelche Ölbohrungen verstopfen.

    Grundsätzlich kann man alle Öle mischen, man muß sich natürlich im klaren darüber sein, daß ein mineralisches Öl die Leistung des synthetischen Öl verringert.

    Wenn man das Öl wechselt reicht es den nächsten Ölwechsel einfach etwas eher zu machen, dann sind alle alten Rückstände raus.

    Und bitte beim Automatikgetriebe darauf achten daß nur ein vorgeschriebenes Öl genommen wird, wenn man es da zu gut meint und ein neueres/besseres Öl nimmt, kann man Probleme bekommen daß beim Schaltgetriebe z.B. die Synchronringe nicht mehr genug gebremst werden und somit ein Schalten extrem erschwert wird. Beim Automatik riskiert man sogar die Kraftübertragung.

    Ciao, Freddy

    ------------------
    [​IMG]
     
Thema:

Motorölfrage?????