Motoröl-Addtive

Diskutiere Motoröl-Addtive im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen,es gibt doch eine ganze Anzahl von Motorölzusätzen,die ja wahre Wunderdinge vollbringen sollen.So etwas würde ich meinem...

  1. Sterni

    Sterni Guest

    Hallo zusammen,es gibt doch eine ganze Anzahl von Motorölzusätzen,die ja wahre Wunderdinge vollbringen sollen.So etwas würde ich meinem Avensis(3.99 2.0 Benziner) auch gerne gönnen,weiß aber nicht was das Beste ist und ob man diese Mittelchen gefahrlos anwenden kann.
    Wäre nett,wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

    Vielen Dank, Gruß Sterni
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Motoröl-Addtive. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht solltest Du zuerst an er Basis (Motoröl) etwas ändern. Was fährst Du denn gerade für ein Öl?
     
  4. #3 Goorooj, 18.10.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    liqui moly, kleine dose für paarundzwanzig, brauchst 2 oder 3, beim nächsten wechsel mit reinschütten.
    hilft spürbar.

    die viskosität des öls sollte im winter geringer als im sommer sein.

    ------------------
    [​IMG]

    MKIII - first you marry then you statoil...
     
  5. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    DAS könnte für Dich interessant sein.
     
  6. Sterni

    Sterni Guest

    @Andre
    Ich habe, ausser den Macken den ein Avensis dieser Baureihe hat, keine Probleme. Ich will meinem Motor nur was Gutes tun. Ich habe im Moment ein syntetic Öl drin(vom Toyo-Händler).Ich möchte nur wissen ob diese Additive etwas nützen oder ob es sogar welche gibt , die schädlich sind.
    Vielen Dank für Eure Mühe, Gruß Sterni
     
  7. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Am besten soll CeramicPowerLiquid sein. Das gibt es bei QVC.
    Ich selbst fahre mit Slick540 + 0W-40 Castrol Öl.

    Und ich kann nicht meckern - Laufruhe i.O., kein meßbarer Ölverbrauch etc.

    ------------------
    ICQ: 102109450
    See you later
    André
    [​IMG]

    God SHAVE the Pfirsich!
    Barts Spruch Nr. 7:
    Ich werde keine Abkürzungen benutzen.
     
  8. #7 Speedsta, 19.10.2001
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    soweit ich alles verstanden hab, sollte ich bei meinem T23 also nix dergleichen reinkippen, stimmts?
     
  9. Weutzi

    Weutzi Guest

    Hallo,habe mir heute auch so ein Zeug gekauft.CeramicPowerLiquid.Beim ersten Kaltstart danach,drehte er gleich um 200 Touren weniger.Und er läuft um einiges ruiger.Bei Betriebstemperatur hat er aber die selben Umdrehungen wie früher.Mal sehen,vielleicht kann man ja noch was positives Berichten von den Wundermittel!?
    Grüße
    Weutzi
     
  10. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    ich habe seit über 3000km jetzt das cpl im motor und im getriebe. daher kann ich folgendes berichten (natürlich rein subjektiv):

    - ich war von anfang an sicher, dass der motor etwas geschmeidiger läuft. insgesamt fährt sich der wagen irgendwie lockerer als vorher.

    - die drehzahl direkt beim anspringen geht höher als vorher, bis halt das ecu die kaltlaufdrehzahl regelt. ich führe das auf die vwerminderte reibung zurück. das kaltlaufverhalten (war immer ein wenig zögerlich) hat sich aber ansonsten nicht wesentlich verbessert.

    - wichtigstes indiz für die wirksamkeit ist ein etwas kleinerer verbrauch! es ist sicher nicht berauschend viel, aber ich merke schon einen unterschied in der reichweite auf meinen typischen strecken.
    in zahlen: früher fing die reservelampe immer zwischen 420-450km an zu leuchten, heute ist es eher zwischen 450-500km.

    fazit:
    sicher ist cpl kein wundermittel, es íst auch sicher nicht schädlich. ich persönlich spüre o. g. veränderungen und die finde ich gut, mein wagen wohl auch ;-)
    ob es sein geld wert ist, muss jeder selbst entscheiden. ich bereue die investition jedenfalls nicht!
     
  11. #10 Tschaster, 22.10.2001
    Tschaster

    Tschaster Guest

    Hallochen,
    Hab vor kurzem Slick50 reingeschüttet (gabs bei Autoteile Unger, Clp hätte ich erst bestellen müssen). Vielleicht ist clp noch besser, aber ich bin mit Slick50 zufrieden.
    Motor lief vorher "rauher". Jetzt spürbar geschmeidiger, und weniger Vibration.
    Werd bald auch das für Getriebe testen.
     
  12. mac

    mac Senior Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    0
    nimm castrol slx und keine additive...
    cu
    mac

    ------------------
    [​IMG]

    MAC
     
  13. Sterni

    Sterni Guest

    Vielen Dank für die vielen Antworten, hab mich für CLP entschieden und bei QVC bestellt.Muß ich vorher einen Ölwechsel machen?

    Gruß, Sterni
     
  14. Hardy

    Hardy Guest

    Nö. Völlig egal. Ist nur so, daß mit CPL im Motor das Öl sehr lange halten soll, daher würde es wenigstens Sinn machen. Wie lange hast Du das Öl denn drin bzw. wieviele km?

    ------------------
    <FONT COLOR="Beige">MfG - Mit freundlichen Grüßen
    Asphalt liegt uns zu Füßen denn wir dreh'n auf
    wir steh'n auf ein schnelles Leben voller Grip und Rauch
    bevor wir geh'n geh'n wir lieber drauf</FONT c>
    [​IMG]
    <FONT COLOR="Green">  H</FONT c><FONT COLOR="LimeGreen">a</FONT c><FONT COLOR="Yellow">r</FONT c><FONT COLOR="Orange">d</FONT c><FONT COLOR="Red">y</FONT c>

    <FONT COLOR="black">Ceterum censeo Wolfsburginem esse delendam.</FONT c>
     
  15. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    ich habe erst nach 1-2000km den eindruck gehabt, dass sich was positives tut. also kurz vorm ölwechsel würde ich das nicht reinkippen!

    laut anleitung soll es nach 600km oder so "fertig" sein. ich glaub aber, länger is besser [​IMG]
     
  16. #15 Roger MK3, 22.10.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    Ich schätze so um die 2000 km. Beim letzten Ölwechsel (vor etwa 2000 km) habe ich MotorUp ins Öl mit reingekippt und erst jetzt läuft der Motor merklich leiser und geschmeidiger. Er dreht auch viel leichter hoch.

    Grüße
    Roger MK3
     
  17. Sterni

    Sterni Guest

    @ Hardy
    Habe im März ÖW gemacht und bin seitdem 8000 km gefahren. Werde aber wohl doch vor CPL noch einmal wechseln.Nicht daß ich da am falschen Ende spare.

    Was mich ein Bischen wundert:Gibt es eigentlich objektive Tests oder irgendetwas unabhängiges über die Wirkung vom CPL?
    Ausser Eigenangaben der Firma und den Stimmen von Privatnutzern habe ich noch nichts gesehen.
    Gruß Sterni
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    objektive, wissenschaftliche tests, die die wirksamkeit in bezug auf die versprochenen effekte beweisen, wirst du bei keinem der auf dem markt angebotenen produkte bekommen! fast alle können mit bestimmten prüfungen nachweisen, dass sich die reibung irgendwie verringert, aber ob die versprochene wirkung in deinem motor eintritt, kannst du nur selbst rausfinden.

    ich sehe das so: natürlich machen die firmen keine groß angelegten versuchsreihen, weil dabei sicher herauskäme, dass es eine wirkung gibt, diese aber niemals so umfangreich und supertoll ist, wie die firma es gerne anpreist. abgesehen davon würde das einen haufen geld kosten - und glauben würden es die ganzen zweifler dann wahrscheinlich trotzdem nicht! und die anderen kaufen das zeug auch so und machen sich eh ihre eigene meinung - wie ich :-)
     
  20. #18 winnidoc, 23.10.2001
    winnidoc

    winnidoc Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2001
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Tach auch.
    MotorUP und Co sollen ja zum Teil wirkliche Wundermittel sein.
    Hab von Schrauberfreunden schon viel gutes gehört.
    Übrigens in Foren anderer Automarken wurde auch viel gutes über Zusätze gemeldet. Negatives hab ich jedenfalls noch nicht vernommen.
    Jemand sollte eventuell mal alle Erfahrungen sammeln (auch die vom Januar) und zusammentragen und sie auf einer der vielen Pages veröffentlichen.
    Ich stelle meine dann nach Testen auch zur Verfügung.
     
Thema:

Motoröl-Addtive

Die Seite wird geladen...

Motoröl-Addtive - Ähnliche Themen

  1. Welches Motoröl für T25 2.2 DKat

    Welches Motoröl für T25 2.2 DKat: Moin Ich will an meinem zukünftigen T25 2.2 DKat Ölwechsel machen. Eine Ölfinderapp sagt mir 5w30 oder w40 Hab aber noch einen 5Liter mit 10w40...
  2. Motoröl Toyota Auris

    Motoröl Toyota Auris: Hallo zusammen, ich bin gerade auch der Suche nach einem Motoröl (10W40) und bin über die Spezifikationen und Freigaben gestossen. Ich hatte bis...
  3. Corolla E12, 1,4, 97 PS EZ: 12/2005 - Motoröl

    Corolla E12, 1,4, 97 PS EZ: 12/2005 - Motoröl: Hallo, habe als Zweitwagen o.g. Fhzg. von einem freien Händler erworben. TÜV /AU neu - Neue Inspektion des Händlers. Ich fülle grundsätzlich in...
  4. Farbe vom Motoröl nach Ölwechsel und wenig km

    Farbe vom Motoröl nach Ölwechsel und wenig km: Moin moin Freunde, wie sieht nach euren Erfahrungen das gewechselte Motoröl nach 1000 km aus? Hintergrund meiner Frage: ich habe mir am Montag...
  5. ca. 500ml zu viel Motoröl im Yaris 1.3L sehr schlimm?

    ca. 500ml zu viel Motoröl im Yaris 1.3L sehr schlimm?: Moin, war vor ca. 3 Wochen mit mein Toyota Yaris 1.3L in der Werkstatt zum Ölwechsel machen. Gestern hab ich mal den Ölstand kontrolliert und...