Motorklingeln, was iss'n das, wie hört sich's an?

Diskutiere Motorklingeln, was iss'n das, wie hört sich's an? im Motor Forum im Bereich Technik; Also wer kann mir erklären, was genau ein Motorklingeln ist? Ist das das Gleiche wie eine Fehlzündung? Und wie hört sich das an, wenn der Motor...

  1. Gast

    Gast Guest

    Also wer kann mir erklären, was genau ein Motorklingeln ist? Ist das das Gleiche wie eine Fehlzündung? Und wie hört sich das an, wenn der Motor klingelt? Höre ich das überhaupt? Und warum ist das genau schädlich für den Motor? Klärt mich auf, Genossen!
     
  2. Anzeige

  3. kurzer

    kurzer Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2001
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Prius 2
    entsteht, wenn sich das gemisch unkontrolliert durch die verdichtung selbst entzündet und die zwei flammenfronten aufeinander prallen. passiert meist bei niedriger drehzahl (motor hat zeit alles sauber anzusaugen) und viel gas (drosselklappe behindert den luftstron nicht). weil das zünden mit kerze den druck erhöht bevor die verdichtung beendet ist hat der zündzeitpunkt starken einfluß auf die klopfneigfung. optimal wäre ein zündkennfeld, das immer hart an der klopfgrenze ist.
    es klingt wie ein dieselnageln, ein hartes mechanisches geräusch bei jedem zündvorgang, das sofort verschwindet, wenn das gas zurückgenommen wird.

    ------------------
    kurzer gruß


    [​IMG]
     
  4. #3 nordlicht46487, 20.08.2001
    nordlicht46487

    nordlicht46487 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    0
    jipp... besonders gut zu vernehmen bei mir...

    das Prasselt wie ein Höhenfeuerwerk!!!

    Aber keine kann es beheben... und selber experimentieren habe ich keine Lust zu...

    das Nordlicht
     
  5. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    mal ne dumme frage:
    ist motorklingeln eigentlich schädlich?
     
  6. kurzer

    kurzer Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2001
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Prius 2
    wenn es über einen längeren zeitraum einwirkt, ja! die druckspitzen tun nicht nur den ohren weh und beim vollastklingeln wurden auch schon hübsche löcher in den kolbenboden gebrannt!

    ------------------
    kurzer gruß


    [​IMG]
     
  7. Gast

    Gast Guest

    weiß vieleicht jemand wie man rausbekommt wie man 1. die ps zahl bestimmen kann weil ich habe da einen neuen motor bekommen aber da steht ja nicht viel drauf außer 4e-fe und 2. wie man das klingeln weg bekommt atu hat gesagt daas liegt an der oktanzahl ich fahre doch schon super ?
     
  8. kurzer

    kurzer Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2001
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Prius 2
    erstmal den zündzeitpunkt überprüfen und evt etwas später stellen...
    an sich ist klingeln ein gutes zeichen, denn dann ist die kompression und die zündwilligkeit top und das heißt eigentlich ist der motor i.o.!

    ------------------
    kurzer gruß


    [​IMG]
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. Gast

    Gast Guest

    da soll einer noch die Welt verstehen. Die einen sagen, das Klopfen sei ein gutes Zeichen, die andern meinen, das sei schädlich und macht den Motor zur Sau. WAS STIMMT DENN NUN? Und wie es sich genau anhört, weiss, ich auch immer noch nicht! Wo sind da die Spezialisten, frag' ich mich.
     
  11. #9 Roger MK3, 21.08.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    .....na, ist doch ganz logisch:
    Wenn die Zylinder schlechte Kompression hätten, also die Ventile undicht, die Kolbenringe verschlissen, dann könnte doch gar nichts klingeln, weil der Kompressionsdruck dafür zu niedrig wäre. Es klingelt nur wenn das Benzin-Luft-Gemisch sich von selbst durch hohe Kompression zum falschen Zeitpunkt entzündet. Folglich ist Dein Motor mechanisch in Ordnung.

    Um das Klingeln abzustellen, gibt es nicht viele Möglichkeiten:

    1. Wie im vorhergehenden Beitrag empfohlen, den Zündzeitpunkt in Richtung "spät" verstellen. Das heißt z.B. an Stelle von 12 Grad vor O.T (= oberer Kolben-Totpunkt) eventuell 8 Grad vor O.T. ausprobieren. Mit der veränderten Zündeinstellung wächst die Drehfreudigkeit des Motors, aber im Drehzahlkeller fehlt dafür etwas Leistung.

    2. Tank doch mal anstatt Super-Benzin DEA SuperPlus oder SHELL Optimax. Wenn das Klingeln dann schwächer geworden ist oder ganz verschwindet, dann ist folgendes passiert:
    Durch den Fahrbetrieb lagern sich auf dem Kolbenboden und im Zylinderkopf Verunreinigungen ab, die ein Dicke von ca. 1-2 mm erreichen können. Dadurch hat sich der Kompressionsgrad des Brennraumes drastisch erhöht. Das bedeutet für den Motor, daß er mit Super-Benzin nicht mehr auskommt, sondern das in der Oktanzahl höhere SuperPlus benötigt.
    Alle Klarheiten beseitigt?

    Grüße
    Roger MK3
     
Thema: Motorklingeln, was iss'n das, wie hört sich's an?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. motorklingeln

    ,
  2. wie hört sich motor klingelt an

    ,
  3. motor klingelt

    ,
  4. motor klingeln,
  5. motorklingeln beheben,
  6. motor klingeln hören,
  7. yaris motor klingelt,
  8. mororklingwkn,
  9. benzinmotor klingelt,
  10. motorklingeln beseitigen,
  11. wie hört sich zündungsklingeln an,
  12. klingeln motor,
  13. wie hört sich motorlager an,
  14. ventil klingeln gefährlich,
  15. wie hört sich griechisch an,
  16. 2v wie hört sich klingeln an,
  17. wie klingelt ein motor,
  18. wie hört sich steuerkettengeräusche toyota an,
  19. motor klingelt trotz super