Motor kocht wenn er abgestellt wird Supra A7

Diskutiere Motor kocht wenn er abgestellt wird Supra A7 im Motor Forum im Bereich Technik; An alle die die Supra schon länger fahren als 4 Tage. Übrigens trotz der Probleme ist es ein sehr schönes Auto und es macht spaß mit ihr zu...

  1. #1 Frankyboy23, 21.08.2002
    Frankyboy23

    Frankyboy23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    An alle die die Supra schon länger fahren als 4 Tage. Übrigens trotz der Probleme ist es ein sehr schönes Auto und es macht spaß mit ihr zu fahren.

    Also bei Stadt fahrten ist die Temperatur normal.<br />Wenn ich sie abstelle geht der Lüfter übrigens aus<br />wenn die Zündung einschalte wird geht er wieder an.<br />Fahre, stelle Motor ab, Motorhaube auf, Wasser kocht im Ausgleichsbehälter und so wie es aussieht auch im Rest vom Motor.<br />Heizung heizt und Kühlwasser frißt sie auch nicht.<br />Nehme an es ist nur das Problem mit dem Nachlauf des Lüfters oder?<br />Und dadurch mein 2. Problem sie wird auf der Autobahn heiß Ladedruck normal, nur anderer Endtopf. Kann nur ca 180-200 Fahren mit Heizung auf Anschlag alles was drüber geht wird sie langsam heiß.<br />Dachte könnte das gleiche Problem sein wenn das Kühlsystem kocht giebts da doch bestimmt Kalkablagerungen???<br />Es ist auch noch nicht sicher ob Glysantin im Kühler ist denn ich dachte es ist Farblos als ich reingesehen habe, bekam aber dannach die Info das es ne Farbe haben müßte schaue heute nochmal nach.
     
  2. Anzeige

  3. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Kontrollier mal den Viskolüfter, an dem Könnte es liegen.
     
  4. woody

    woody Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Avensis T 25 2,2 D-Cat - MR 2 W3 - Corolla AE 92
    ups....<br />Das hört sich verdammt nach Zylinderkopfdichtung an!!!!
     
  5. dk96

    dk96 Guest

    Eieiei, jetzt mal gaaanz vorsichtig!<br />Wenn Deine Zylinderkopdichtung das bis jetzt noch überlebt hat (was keinesfalls sicher ist) lass erstmal die Zylinderkopfschrauben auf 98NM nachziehen.<br />Anschliessend machst Du Dich akribisch auf Fehlersuche im Kühlsystem.<br />Mögliche Ursachen: gammeliger Kühler, Laub etc. zwischen den Kühlern, Thermostat, Viscolüfter.<br />Aber fahr, um Himmels willen, nicht mit hoher Temperatur in der Gegend herum, sonst wirds ehrlich teuer!!
     
  6. #5 CyberBob, 21.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    für mich hört sich das nicht nach ZKD an... denn ann müsste die brühe schon im leerlauf sprudeln und eigentlich ist man ständig am wassernachkippen weil mehr in den überlauf abgedrückt wird als er aufnehmen kann...

    im übrigen ist es normal dass ein motor zu kochen anfängt wenn man es abstellt... zumindest wenn es draussen warm ist, oder nach langer fahrt und auf jeden fall wenn der e-lüfter mangels zündung nicht nachlaufen kann...
     
  7. #6 Frankyboy23, 21.08.2002
    Frankyboy23

    Frankyboy23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Danke ein Lichtblick hab schon Panik gehabt, hat ja <br />sowieso schon einiges gekostet.<br />Übrigens dann ist es, vorausgesetzt es ist nicht die Kopfdichtung (Bei Laufenden Motor hört man überhaupt nichts schnurrt wie ne Katze.)<br />das Termostat oder? Leicht zu wechseln?<br />Danke nochmal für die Antworten
     
  8. #7 Andreas-M, 21.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    So fings damals bei mir auch an, mit dem Zylinderkopfdichtungs-Schaden. Erst nur zu heiß bei jenseits der 200. Dann schon bei 180, selbst mit Heizung. Dann ab und zu auch im Stand. Dann schon bei 160 und öfter im Stand. Dann immer öfter. Zog sich über viele Kilometer und langer Zeit hin. Aber irgendwann war sie dann fällig.
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das leidige Thema...

    Falls Du ihn noch nicht gefunden hast, hier ein Thread, wo ein ähnliches Problem diskutiert wird:<br />http://www.toyotas.de/cgi/board/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=34&t=000441&p=

    Aber ich glaub nicht, dass Schrauben auf 98 Nm anknallen noch was bringt... Naja, ein Versuch isses wert!

    Pass nur auf, dass es Dir den Kopf nicht verzieht, wenn das Wasser ständig kocht nach der Fahrt...

    Ich tippe auch auf defekte ZKD!
     
  11. #9 Goorooj, 22.08.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    schrauben auf 98NM anziehen, immer, egal ob dichtung neu oder nicht!

    hört sich nach beginnendem zkd schaden an, da bist du locker mit 1500 euro dabei wenn sich das ausweitet.

    an den lüfter glaube ich nicht, weil sich auf der bahn mit 200 der visco nicht auswirkt, da ist der fahrtwind stärker.

    viel glück.
     
Thema:

Motor kocht wenn er abgestellt wird Supra A7

Die Seite wird geladen...

Motor kocht wenn er abgestellt wird Supra A7 - Ähnliche Themen

  1. gebrauchten 1.6 VVT-i Motor

    gebrauchten 1.6 VVT-i Motor: Hat hier jemand Interesse an einem gebrauchten Toyota 1.6 VVT-i Motor aus einer Corolla Bj.2002? Motor ist komplett mit Getriebe, Anbauteilen und...
  2. Motor kocht über?

    Motor kocht über?: hallo, mich plagen bei meinem Yaris 1,4l D-4D (Bj. 2003, 150TKM) seit ca. einem halben Jahr folgende Probleme: - im Winter wird die Heizung erst...
  3. Motor kocht, Avensis Verso

    Motor kocht, Avensis Verso: Hallo Ich habe einen´2003er Avensis Verso mit 2.0l Benziner. Gestern auf dem Heimweg leuchtete die Motortemperaturanzeige auf. Ich habe sofort die...
  4. Motor kocht!ZKD,Thermostat,Wasserpumpe???

    Motor kocht!ZKD,Thermostat,Wasserpumpe???: Moin Moin! Bei einem 6Zyl. Dieselreihenmotor steigt die Wassertemperaturanzeige. Wenn man dann den Kühlwasserbehälter langsam öffnet,dann...