Motor im Leerlauf laufen lassen.....

Diskutiere Motor im Leerlauf laufen lassen..... im Motor Forum im Bereich Technik; Das mach ich morgens immer wenns Klat ist. Da lasse ich mein Rolla ca 5min laufen damit die scheiben frei werden.

  1. Freak

    Freak Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    2.315
    Zustimmungen:
    0
    Das mach ich morgens immer wenns Klat ist. Da lasse ich mein Rolla ca 5min laufen damit die scheiben frei werden.
     
  2. Anzeige

  3. Gast

    Gast Guest

    Alles klar! Danke für die Antworten!!
     
  4. #3 CY-BORG, 23.11.2002
    CY-BORG

    CY-BORG Mitglied

    Dabei seit:
    28.07.2002
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    In der Carina E Bedienungsanleitung steht den Wagen nicht länger als 20 min im Leerlauf stehen lassen das mag der KAT nicht ?( <br />
    <br />Umweltverseucher :(
     
  5. #4 Andreas-M, 23.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Also selbst Stunden hats meinen Kat nicht gekratzt... Das schreiben die ja nur damit mans nicht macht... :D
     
  6. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Hab die Karre auch schon mehrfach über zig Stunden laufen lassen- bisher keine Probs. Was soll man auf Treffen, die im Februar am Ring stattfinden auch anderes machen? Hast Du mal im Februar im Auto geschlafen?<br />Ganz schön kalt ;)

    Toy
     
  7. #6 CY-BORG, 23.11.2002
    CY-BORG

    CY-BORG Mitglied

    Dabei seit:
    28.07.2002
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Eine Notlösung wäre sich so ein Vorwärmer in den Kühlkreislauf einzubauen,hält das Kühlwasser so bei ca. 40 °C kostet um die 100€ ?( glaub ich,nachteil man braucht eine Steckdose...
     
  8. #7 Supra_MA70, 23.11.2002
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Wieso soll längeres Laufenlassen im Stand dem Kat schaden. Glaube ich nicht. Von den Umweltgedanken mal abgesehen.<br />Schaden tuts nur dem Führerschein, wenn die Bullen Dich besoffen mit laufendem Motor erwischen. Denn das ist schon "Führen eines Kraftfahrzeuges". 8o
     
  9. #8 Schuttgriwler, 23.11.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hallo Supra_MA70,

    beim Ottomotor ist das Problem, daß der Leerlauf einer der problematischsten Betriebszustände ist, weil wenig Sauerstoff zur Verbrennung zu Verfügung steht.

    Desweiteren bringen die kalten Leerlaufabgase den Kat nicht auf Temperatur, bzw. er kühlt ab. Das Abgas ist ziemlich Fett und Nass.

    Beim Diesel sieht das wieder anders aus, da er keine Drosselklappe hat und immer die gleiche Luftmenge pro KW-Umdrehung zieht. Hier wird die Motorgeschwindigkeit durch die Einspritzmenge reguliert.

    Ich habe auf Rock-am-Ring meinen KP60 mal 21h laufen lassen....

    gruss

    dennis
     
  10. #9 Käsebert, 23.11.2002
    Käsebert

    Käsebert Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    ...so besoffen muß man erst mal sein, daß man vor dem losfahren einpennt :D :D :D

    Hut ab!

    MfG

    Kai
     
  11. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Solange man nicht woanders aufwacht als man eingepennt ist. Dann würde ich mir Sorgen machen... :D
     
  12. Hardy

    Hardy Guest

    Das verstehe ich nicht. Es gibt doch Luftwege für den Leerlauf. Die müßten doch so dimensioniert sein, daß der Motor die richtige Luftmenge bekommt. Außerdem gibt's ja noch die Einspritzung über Kennfelder.
     
  13. #12 Andreas-M, 23.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Natürlich wird der Kat nicht so warm wie beim fahren. Das kann schlimmstenfalls hervorrufen das er nicht seine Betriebstemperatur erreicht und deshalb nicht voll die Abgase entgiften kann. Aber wenn mans mit seinem Gewissen eh vereinbaren kann die Kiste stundenlang laufen zu lassen, dann ist das auch wurscht...
     
  14. #13 Blizzard, 23.11.2002
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    ...Ausserdem kann man sich prima ne Dose Ravioli auf dem Krümmerblech warm machen, wenn man den Motor mal lange genug im Leerlauf laufen gelassen hat ;) . Is noch en angenehmer Nebeneffekt wenn das Auto sowieso schon als Stromaggregat für Musik da ist :D
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hi Jungs,<br />noch nie was von der berühmten Taxinockenwelle gehört??<br />Im Leerlauf ist der Öldruck ziemlich niedrig,da kann es bei älteren Fahrzeugen passieren das die Nockenwelle einläuft.<br />Dem Kat gefällts natürlich auch nicht,der kann sich dicht setzen.

    See ya...
     
  16. #15 Schuttgriwler, 23.11.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Schon, aber die Zylinderfüllung ist durch die UNterdruckverhältnisse im Ansaugtrakt absolut katastrophal. Selbst durch die Einspritzung wird das nicht besser. Der Motor muß ja am laufen gehalten werden (Benzin-Luftgemsich muß Lambda = 1 sein also 1Teil Benzin:14,5 Teile Luft) und damit ist der Kraftstoffanteil im Leerlauf bei geschlossener Drosselklappe sehr hoch.

    Ein Ottomotor ist bei seiner Drehmomentdrehzahl (115 Nm bei 4300 U/Min; 4E-FE 75PS) am wirtschaftlichsten und saubersten.

    Das mit der Taxinockenwelle schiebe ich auch auf mangelhafte Qualität zurück. Die in meinem Starlet KP60 hat 240000km drauf, ist Kinderpopoglatt und hat noch "Rücken" wie ein Katzenbuckel.

    gruss

    dennis
     
  17. #16 importfan, 23.11.2002
    importfan

    importfan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    26.04.2001
    Beiträge:
    3.175
    Zustimmungen:
    17
    Fahrzeug:
    MR2 3.0 V6 Widebody, BMW E91 320d Touring
    Ist mir auch schon mal passiert, da hatte ich noch nicht lange den Führerschein. Hab mich damals auch, voll wie ein Eimer, ins Auto gesetzt und bin eingepennt. Bin dann nur am nächsten Morgen unsanft durch ein Hämmern an der Seitenscheibe geweckt worden, weil ich dem Anwohner wo mein Wagen stand noch schön den Vorgarten vollgekotzt hatte.. :D
     
  18. Hardy

    Hardy Guest

    Gut möglich, daß die "Taxinockenwelle" nur in den Ländern bekannt ist, in denen die Taxis von DC sind. rolleyes
     
  19. Gast

    Gast Guest

    HAllo!

    Ich wollte mal fragen, ob es schädlich ist den Motor im Leerlauf über einen bestimmten Zeitraum laufen zu lassen.<br />Ich habe gehört, dass das für die Kurbelwelle nicht so prickelnd sein soll. Stimmt das?<br />Bin gestern nämlich total besoffen in meinem Wagen eingepennt ohne den Motor auszumachen......<br />Keine Ahnung......irgendwann muss ich ihn ausgemacht haben, da er aus war, als ich nach 5 Stunden wieder als Zombie aufgewacht bin.<br />Und jetzt tut mir der Kopf weh..........

    Gruß,

    Peter
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Andreas-M, 24.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Also das muß ein Motor schon abkönnen... Da würd ich mir keine Gedanken machen.<br />Meine Kiste ist im Winter auf irgendwelchen Techno-Partys die bis nachmittags gingen, auch immer stundenlang im Leerlauf vor sich hingeeiert, weil man zwischendurch mal für ne Zeitlang im Auto saß um abzuhängen. ;)
     
  22. gt16

    gt16 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    11.06.2002
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    1
    @Dennis Lischer<br />Lief der denn auch als Taxe die ganzen 240000 :) <br />Hoffe nicht...

    See ya...
     
Thema: Motor im Leerlauf laufen lassen.....
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toyota auris motor leerlauf laufen lassen

    ,
  2. toyota hybrid im standgas laufen lassen

    ,
  3. toyota hybrid motor im stand laufen lassen

Die Seite wird geladen...

Motor im Leerlauf laufen lassen..... - Ähnliche Themen

  1. Motor stirbt im Leerlauf

    Motor stirbt im Leerlauf: Ein herzliches Hallo in die Runde, ich bin neu hier und bedanke mich schon im Voraus für Tipps - verzweifle derzeit an meinem Avensis Verso 2.0...
  2. Motor läuft unrund, geht im Leerlauf aus und startet erst nach ca. 1 Minute wieder

    Motor läuft unrund, geht im Leerlauf aus und startet erst nach ca. 1 Minute wieder: N'abend allerseits, mein Yaris Verso D4-1,4, Gj 2003, macht seit Kurzem echte Probleme. Im Leerlauf ruckelte er schon länger, mein Schrauber...
  3. Motor klackert im Leerlauf und warmen Zustand

    Motor klackert im Leerlauf und warmen Zustand: Hallo Liebe Community, ich hab den Wagen Yaris II XP9 1.3 2007 vor 2 Monaten gekauft. Die Klimaanlage war leer und habe sie vor zwei Wochen...
  4. Starlet p9 Motor schüttelt sich manchmal im leerlauf

    Starlet p9 Motor schüttelt sich manchmal im leerlauf: moin Leute Motor schüttelt sich im warmen Zustand im Leerlauf......echt unangenehm wenn ich an der Ampel steh. hab drosselklappe schon sauber...
  5. Motor von Toyota Corolla E11 hat Aussetzer im Leerlauf und unter Last

    Motor von Toyota Corolla E11 hat Aussetzer im Leerlauf und unter Last: Hallo Community, seit kurzem hat der Motor (4E-FE, 1.3 L, 86 PS) meines Toyota Corolla E11 scheinbar ein Problem. Ich wäre dankbar, von euch...