Moin aus Nordhessen mit einem RAV4 CA30W

Diskutiere Moin aus Nordhessen mit einem RAV4 CA30W im Uservorstellung Forum im Bereich Off Topic; Moin, nach einem Jahr Toyota RAV4 CA30W 2,0 Benziner 4x4, Bj 05/2007 mit aktuell rund 145tkm auf der Uhr, wollte ich mich auch mal hier im Forum...

  1. #1 Laerchenwald, 06.02.2023
    Laerchenwald

    Laerchenwald Grünschnabel

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4 CA30W
    Moin,

    nach einem Jahr Toyota RAV4 CA30W 2,0 Benziner 4x4, Bj 05/2007 mit aktuell rund 145tkm auf der Uhr, wollte ich mich auch mal hier im Forum vorstellen. Ich denke, ich kann hier sicherlich die ein oder andere Idee aufgreifen, wenn es darum geht meinen RAV4, der als Jagdauto genutzt wird, ggf. besser zu machen.

    Ich komme aus Nordhessen, bin in den Fünfzigern und nutze den Wagen vorwiegend für Jagdeinsätze, die aber durchaus auch weiter weg liegen. Insofern wird das Auto nicht nur vor der Haustür, sondern eben auch im weiteren Umkreis (Thüringer Wald, Westerwald, Eifel, Österreich) genutzt. Für den dienstlichen und rein privaten Einsatz nutze ich ein anderes Fahrzeug.

    Wie bin ich zu dem RAV4 gekommen:
    Nachdem mein Subaru Legacy im vergangenen Jahr nach zahlreichen Änderungen (Höherlegung, geänderte Reifen, Unterfahrschutz, alles mit Eintragung und endlich so wie ich ihn eigentlich haben wollte) in die ewigen Jagdgründe eingegangen war, besser nach Afrika exportiert worden ist, weil der Motor angefangen hat zu klappern und sich ein Lagerschaden angekündigt hatte, bin ich auf den im Titel genannten RAV4 umgesattelt.

    Hier gleich ein kleiner Erfahrungsbericht im Vergleich zum Legacy:
    Das Auto ist an sich wirklich nicht schlecht. Auch bei dem Wagen habe ich für kleines Geld einen anderen Federnsatz einbauen lassen, so daß hier 35mm mehr Bodenfreiheit zur Verfügung stehen. Ein Reifensatz General Grabber AT3 hat den Vortrieb mit Zulassung auch für den Winterbetrieb komplettiert.

    So und wie ist der Wagen jetzt im Vergleich zum Subaru? Der Allradantrieb ist leider nicht so leistungsfähig wie bei Subaru, dieser war robuster und im Gelände kam man auch deutlich weiter. Wenn der Antrieb richtig gefordert wird, ist die zuschaltende Kupplung vom Hinterradantrieb leider sehr schnell in einem Temperaturbereich, der für eine Warnung im System sorgt. Was passiert, wenn man diese ignoriert, kann ich nicht sagen.

    Generell, so meine Meinung, ist die Kupplung (Fzg. ist handgeschaltet) für das Auto zu schwach ausgelegt. Im Anhängerbetrieb, aber auch schon beim Anfahren am Hang in etwas anspruchsvollerem Gelände fängt die Kupplung sehr schnell an zu stinken. Und ich weiß eigentlich, wie man damit umzugehen hat. Wenn ich mir den Wagen nochmal zulegen würde, dann nur mit dem Automatikgetriebe, was bei diesem RAV4 der Baujahre 2006 bis zur Modellpflege meines Wissens nach noch eine echte Automatik mit Wandlerkupplung war.

    Was ich auch als Nachteil empfinde ist, das man das VSC (ESP) in diesem Fahrzeug nicht abschalten kann (????, oder habe ich hier etwas übersehen?). Der Wagen wird in Situationen, wo man dann auch mal mit etwas Schlupf durchaus weiterkommen würde, rigoros "zu Tode geregelt" und man bleibt schlicht stehen. Wenn man eine nasse oder schneebedeckte Wiese hochfahren will, ist das jetzt nicht sooooo eine tolle Idee...

    Ansonsten: Tolles Auto, springt immer an, fährt gut und ist mit 10l/100km im gemischten Betrieb mit viel Revieranteil und auch Anhängerbetrieb jetzt auch nicht zu durstig.

    Von der Größe her für den genannten Zweck auch ideal, Ausrüstung und Hund kommen gut unter und auch der ein oder andere weitere Jagdausflug ist mit dem zur Verfügung stehenden Platz gut machbar.

    Weshalb bin ich jetzt hier im Forum aufgeschlagen? Ich hoffe, hier den ein oder anderen Tip zu finden, um das Auto für den genannten Zweck noch ein wenig zu verbessern. Meist findet sich mit Schwarmwissen aus Foren durchaus eine Lösung für die ein oder andere Fragestellung.

    Gruß aus Nordhessen :-)
     
  2. Anzeige

  3. #2 SterniP9, 07.02.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.338
    Zustimmungen:
    1.664
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Laerchenwald gefällt das.
  4. #3 Schuttgriwler, 07.02.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.607
    Zustimmungen:
    357
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hallo, warum kein LandCruiser gekauft ? Für richtig im Dreck wühlen ist der LC besser. Gab es auch als V8 Diesel, da geht was selbst bei 3t Anhänger.
     
  5. #4 Laerchenwald, 08.02.2023
    Laerchenwald

    Laerchenwald Grünschnabel

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4 CA30W
    Moin,

    grundsätzlich gebe ich Dir recht, daß das sicherlich das ultimative Auto für die Aufgabe gewesen wäre. Aber es ist mir schlicht zu teuer, auch im Unterhalt.

    Insofern ist mir bewusst, daß der RAV ein Kompromiss ist. Aber das heißt ja nicht, daß man auch Kompromisse ggf. verbessern kann. Genau deshalb bin ich hier, denn ich vermute, hier hat der ein oder andere schon etwas an einem solchen Kahn gemacht.

    Und wie man sieht, habe ich oben ja schon die Anleitung für die Abschaltung des ESP/VSC ja erhalten. Danke dafür!

    Gruß aus Nordhessen :-)
     
  6. #5 Schuttgriwler, 08.02.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.607
    Zustimmungen:
    357
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Guten Morgen, Ich habe deswegen den Land Cruiser ins Spiel gebracht weil ich selbst mit meinem Toyota Starlet P6 von 1983 als junger Kerl gemeint habe ich müsste überall hinein fahren um dann das eine oder andere Mal herausgezogen oder hinausgeschoben werden zu müssen. Also mir sind die Wege die Du befährst schon bekannt dass die öfters eine größere Schlüpfrigkeit aufweisen. Ich selbst wäre dann eher bei Subaru geblieben an deiner Stelle weil die sind definitiv die besseren allradexperten
     
  7. #6 Laerchenwald, 08.02.2023
    Laerchenwald

    Laerchenwald Grünschnabel

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4 CA30W
     
  8. #7 Laerchenwald, 08.02.2023
    Laerchenwald

    Laerchenwald Grünschnabel

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4 CA30W
    Moin,

    ich war mit meinen drei Subarus (1x Justy, 2x Legacy), die ich bisher für den Zweck hatte, auch in der Tat zufrieden. Ich hatte mich aber über den letzten und den sich ankündigenden Motorschaden (nachdem ich ihn erst 1,5 Jahre hatte, gebraucht gekauft mit 180tkm, dann den genannten Schaden mit 195tkm)wirklich so geärgert, daß ich "das Ding" nur noch loswerden wollte und nach Alternativen gesucht habe.

    Die Suzukis kamen nicht mehr in Frage, da ich mal einen SJ (letzte Generation) hatte, der nur gerostet hat. War ein Loch geschweißt, war ein halbes Jahr später an einer anderen Stelle ein neues - man blieb dran.

    Auch ein Opel Frontera der zweiten Generation war dabei: Der war für den Zweck klasse, aber letztlich wegen ständigen Problemen im Kabelbaum wurde auch der in die Wüste geschickt.... Der Kupferwurm hatte sich in dem Kahn halt eingenistet - blöd, denn ansonsten im Gelände echt klasse, besser als die Subarus und auch der Suzuki SJ. Und auch noch mit echtem Komfort beim fahren.....

    In der Tat, in den letzten 25 Jahren hat sich als Jagdauto einiges angesammelt bzw. beweisen müssen.

    Aber wie ich oben geschrieben habe: Abgesehen von der deutlich zu schwach ausgelegten Kupplung und dem Thema mit dem VSC bin ich ja ganz zufrieden mit dem Teil. Die Größe des RAV ist halt ideal auf engen Waldwegen etc.

    Gruß aus Nordhessen :-)
     
  9. #8 Schuttgriwler, 08.02.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.607
    Zustimmungen:
    357
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Warum hast net den Motor machen lassen ? Mechanik ist doch easy... Block honen, neue Kolben samt Ringe. neue Lagerschalen, wenn es ein Öl trocken gefahrener Motor war, und weiter gehts.
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 Laerchenwald, 09.02.2023
    Laerchenwald

    Laerchenwald Grünschnabel

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4 CA30W
    Moin,

    die Entscheidung war rein "menschlich / emotional": Die Kiste hatte mich geärgert und musste einfach weg!

    Gruß aus Nordhessen :-)
     
  12. #10 Bobbele, 09.02.2023
    Bobbele

    Bobbele Moderator / Kalender Master
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    24.03.2002
    Beiträge:
    16.728
    Zustimmungen:
    182
    Fahrzeug:
    Chevy Trax
    Tach, Hallo und Willkommen....

    Mit deinen veränderungen am RAV hast Du mich Neugierig gemacht.
    Gibt es dazu zufällig auch ein paar Bilder?
     
Thema:

Moin aus Nordhessen mit einem RAV4 CA30W

Die Seite wird geladen...

Moin aus Nordhessen mit einem RAV4 CA30W - Ähnliche Themen

  1. Moin ausm Hochtaunus!

    Moin ausm Hochtaunus!: Moin moin! Ich finde mich hier mal ein und wollt direkt mal hallo sagen. Ich bin der Robin und komme, wie der Titel bereits verrät irgendwo ausm...
  2. Moin Moin aus MV

    Moin Moin aus MV: Hallo, ich bin der neue hier aus dem schönen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Habe mir vor 2 Tagen einen Yaris Verso BJ 2001 gegönnt. Sollte...
  3. Moin aus Hamburg

    Moin aus Hamburg: Moin, bevor ich hier Fragen stelle und Tipps brauche, will ich mich einmal kurz vorstellen. Ich heiße Philipp, bin 33 und wohne in Hamburg. Seit...
  4. Moin Moin aus Ostfriesland

    Moin Moin aus Ostfriesland: Hallo meine Name ist Dieter bin 55 Jahre . Wir haben als Zweitwagen einen älteren Toyota Avensis T25 Kombi mit 147 . Ein tolle Auto absolut kein...
  5. Moin an alle

    Moin an alle: Guten Tag, Toyota Forum. Ich bin der ToyoMichi, 21 Jahre jung und ich fahre einen Corolla E12 TS. Da ich so noch nie in einem forum aktiv war...