MKIV Problemzonen Zylinderkopf!!!!

Diskutiere MKIV Problemzonen Zylinderkopf!!!! im Motor Forum im Bereich Technik; Also ich hätt intresse.Laut deiner Aussage sollte man doch die Kopfschrauben mal nachziehen,oder.Hier in Berlin war auch einer mit einer kaputten...

  1. #1 Andreas, 23.07.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hätt intresse.Laut deiner Aussage sollte man doch die Kopfschrauben mal nachziehen,oder.Hier in Berlin war auch einer mit einer kaputten Kopfdichtung bei 125Tkm.Und die Schaftdichtungen sehen bestimmt mieß aus(laut MK4.com öfters als uns lieb wär).Ist halt zuviel schlechtes Öl im umlauf,und wer wechselt schon alle 6 Monate.<br />Gruß Andreas
     
  2. Anzeige

  3. #2 Photoshop-Tuning-Team, 23.07.2002
    Photoshop-Tuning-Team

    Photoshop-Tuning-Team Guest

    Hallo Andreas<br />zumindest sollte man sie kontrollieren, was leider bedeutet das man die Nockenwellen ausbauen muss, näheres gibts wenn ich Udo nachgesehen habe.<br />Bilder habe ich dir geschickt.<br />beachte mal den Zustand von Kolben/zylinder/Ventilen trotz Leistungssteigerung.<br />mfg Thomas
     
  4. #3 Photoshop-Tuning-Team, 23.07.2002
    Photoshop-Tuning-Team

    Photoshop-Tuning-Team Guest

    Folgendes habe ich bei Reparatur einer ZKD<br />bei einer MKIV festgestellt:<br />alle Ventilschaftdichtungen hart,<br />alle Auslassdichtungen ließen sich problemlos mit den Fingern abziehen!!<br />Zylinderkopfschrauben im Bereich Zylinder 3 und 4 relativ locker ca 25 %<br />alle anderen hatten auch keine Sollwerte mehr.<br />Dichtflächen von Block<br />zumn Teil mit starken Oberflächenfehlern.

    nun zum positiven:<br />Alle Ventile waren dicht, alle Kippspiele der Ventilschäfte waren in der Toleranz die Toyota vorgibt.<br />Die Übergange von Zylinderkopf/Dichtung/Auslasskrümmer/Einlasskrümmer waren sehr passgenau, es waren nur anpassungsarbeiten im bereich von max 1 mm nötig.<br />Alle Schrauben vom Krümmer/Turbo waren fest.<br />Es ist relativ Material übrig um alle Ein und Auslasskanäle leicht auf zuweiten und zu glätten.

    Aufgefallen ist das Toyota für Aus und Einlass Ventile verschiedene Ventilschaftdichtungen benutzt, das angegebene Anzugsmoment der Kopfschrauben das wie folgt angegeben ist: 34NM, 90°, 90° macht sich für die Gradzahlen in ca folgenden NM bemerkbar 1 Schritt ca 80NM 2 Schritt ca 128 NM.<br />Der Zeitaufwand um die Dichtung zu wechseln beträgt etwa 20h.<br />Die Kopfbearbeitung selber ca 12 h.<br />Bei intresse kann ich einige Bilder posten.<br />T°1
     
  5. #4 Der Krieger, 23.07.2002
    Der Krieger

    Der Krieger Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    08.02.2002
    Beiträge:
    2.491
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Thomas,<br />was Du noch erwähnen solltest bei wieviel KM dein Kopfschaden war.Bilder bitte auch an mich !<br />cu Andy
     
  6. udo

    udo Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    5
    lass bloss deine finger von mir :)

    <br />cu udo
     
  7. #6 andi k., 23.07.2002
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    ABER

    euere schaftdichtungen könnt ihr ohne den kopf auszubauen ern!!!!!!!!

    <br />man nehme einen anschluss der in die kerzen bohrung passt (so wie bei einer druckverlustprüfung) und gebe druckluft drauf und siehe da (natürlich wenn alle vier zu sind)es drückt die evntile supi an den kopf no problemo

    federn und nw müssen raus is ja klar <br />aber kopf bleib drauf wenn er nicht runter muss

    hoffe euch hilft des was habs selber öfters si gemacht zwar bei keiner mk4 aber des sollte gehen
     
  8. #7 Photoshop-Tuning-Team, 24.07.2002
    Photoshop-Tuning-Team

    Photoshop-Tuning-Team Guest

    @andreas <br />Ich habe dir die Mail geschickt ist leider wieder zurückgekommen, hast du vielleicht eine andere E -Mailadresse?<br />andi@ <br />klar gehts mit Pressluft aber der kopf musste auf jedenfall raus, außerdem kommst du mit herkömmlichen Ventilfedern-ausbaugeräten nicht an die Schaftdichtungen dran, da ist die MKIV etwas verbaut und umständlich.<br />mfg T°1
     
  9. #8 Andreas, 24.07.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe dir eine E-Mail geschickt.<br />Gruß Andreas<br />[email protected]<br />mit den Strich zwischen Sarahs und Papa da unten,wie bei dir.<br />Gruß Andreas
     
  10. #9 Darkstar666, 24.07.2002
    Darkstar666

    Darkstar666 Guest

    @Photoshop: Kannst du mir bite auch mal die Bilder zusenden?<br />Mercy,Grüsse dirk
     
  11. #10 Andreas, 24.07.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Keine Ahnung.Ich frag mal Christian ob ers mir mal schicken kann.<br />Gruß Andreas
     
  12. #11 Photoshop-Tuning-Team, 25.07.2002
    Photoshop-Tuning-Team

    Photoshop-Tuning-Team Guest

    Andreas genau diese E-Mailadresse habe ich, wie groß darf denn der Mailanhang sein??scheinbar sind die Bilder zuviel MB?<br />mfg Thomas
     
  13. #12 Photoshop-Tuning-Team, 01.08.2002
    Photoshop-Tuning-Team

    Photoshop-Tuning-Team Guest

    @V8

    Mail mal rüber... bei Bluemail Limit 2MB, im Office 10MB...

    Toon, Emanuel
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. #13 Master_328, 22.10.2002
    Master_328

    Master_328 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2001
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    hat jemand ne ahnung welche ventilschaftdichtungen wohin kommen? Also Einlass bzw Auslass...in meinem menual steht schwarz einlass und braun auslass...nun sind die aber grau und grün...die einen haben ne beschriftung "nok"!?!?!?Hilfeeeeeeeeee
     
  16. #14 Christian, 22.10.2002
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Thomas,

    mail es mir, ich stell es dann für Andreas bereit ! eMail sollte bekannt sein ;)

    Gruß Christian
     
Thema:

MKIV Problemzonen Zylinderkopf!!!!

Die Seite wird geladen...

MKIV Problemzonen Zylinderkopf!!!! - Ähnliche Themen

  1. Suche Infos zu meiner Supra MKIV [Fahrzeughistorie]

    Suche Infos zu meiner Supra MKIV [Fahrzeughistorie]: Hallo zusammen, mein Name ist Daniel und ich bin auf dieses Forum hier gestoßen, da einer meiner Vorbesitzer (Zweitbesitzer) hier sehr aktiv ist...
  2. Toyota Supra MKIV als Wertanlage

    Toyota Supra MKIV als Wertanlage: Hey Zusammen, wir haben für unsere Supra MKIV Group und AutoFanatiker Webseite einen Artikel zum Werterhalt der Supra veröffentlicht. Vielleicht...
  3. Suche Supra MK4 Turbo Targa LHD Schalter

    Suche Supra MK4 Turbo Targa LHD Schalter: Hey Leute ! Bin auf der Suche nach einer LHD Supra ! Falls wer was weiß, (ja ich klapper jeden tag autoscout/mobile.de/etc ab) bitte PN !!...
  4. Supra MKIV Einspritzdüsen mit Benzindruckregler

    Supra MKIV Einspritzdüsen mit Benzindruckregler: Supra MKIV 550ccm Einspritzdüsen mit benzindruckregler.... Versand und PayPalzahlung möglich [IMG] Preis: 100 VB [IMG]