MKIV: Kondensator der Klimaanlage zum Ladeluftkühler umfunktionieren?

Diskutiere MKIV: Kondensator der Klimaanlage zum Ladeluftkühler umfunktionieren? im Motor Forum im Bereich Technik; Ist es möglich, den Kondensator der Klimaanlage als Ladeluftkühler zu verwenden? Grüße vom Don

  1. #1 Supra Light, 03.09.2001
    Supra Light

    Supra Light Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2001
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    Ist es möglich, den Kondensator der Klimaanlage als Ladeluftkühler zu verwenden?

    Grüße vom Don
     
  2. Anzeige

  3. udo

    udo Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    5
    ich kanns nicht richtig begründen, aber ich denke mal

    <FONT size="6">Nein</FONT s>


    cu udo

    ------------------
    [​IMG]
     
  4. Silo

    Silo Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt allerdings die Möglichkeit das Külmittel der Klima anstatt Wasser bei einem wassergekühlten LLK zu verwenden.

    ------------------
    mr2specials.net
     
  5. Gast

    Gast Guest

    der dürfte einen zu geringen Durchsatz haben.

    CU

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  6. #5 Goorooj, 04.09.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    moinsen Don

    interessante idee... die kalte luft aus der klimaanlage für den turbo zu verwenden.

    wenn du richtig auf die K*** hauen willst, dann lass dir eine lösung bauen, ist gar nicht so teuer.

    Horn in Heldenstein ( auf dem weg von dir nach münchen ) könnte so was evtl. hinbekommen, die machen klima. Was du, so wie ich das verstanden habe, willst, ist die komprimierte luft durch kühlschlangen zu pressen, die von der klima gekühlt werden... sprich kleiner umweg für die klimaanlage.



    ------------------
    MKIII - more bounce to the ounce...
     
  7. marcus

    marcus Senior Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    @DON

    also möglich is des alles, allerdings gehe ich mal davon aus, dass der wirkungsgrad zu gering ausfällt, da ja hier die luft mit 1 bar oder mehr vorbeigepresst wird, die zeit reicht nicht die luftmenge entsprechend abzukühlen. es sei denn das ganze wird entsprechend gross dimensioniert, aber da kommt dann schon gleich wieder dein gewichtsproblem ins spiel. ich denke mal - wenn des so effektiv wäre - würden alle rennsupras mit dieser lösung fahren. also der gute alte FMIC ist in diesem fall angesagt.

    gruss
    marcus


    ------------------
    [​IMG]
     
  8. #7 Andreas, 04.09.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    der klimaanlagenkühler besteht aus nur einen rohr als schlange gebogen,und der durchmesser beträgt nur knapp 1 cm(gedanklich berechnet,anschlüsse auch 1 cm),wogegen der rohrdurchmesser zum ladeluftkühler 5 cm beträgt.da laufen dann auch die kühlrippen parallel.
    aber als ladeluftwasserkühler könnte man ihn nehmen.bei sandler gibts (oder wars woanders) nen llwkühler für 1800DM,aber etwas unhandlich,paßt gut aufem beifahrersitz.
    gruß andreas ohne AVC-R und ohne FCD
     
  9. #8 Master_328, 04.09.2001
    Master_328

    Master_328 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2001
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
  10. Silo

    Silo Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    0
    Genau! Jim's "Beast"... da habe ich eine knappe Woche verbracht, als ich in den USA war (April). Ich bin sogar "The Beast" gefahren [​IMG] Damals noch mit dem TMIC und nur 17 psi LD, Info's auf der HP. Dieser Wagen ist der Hammer...

    ------------------
    mr2specials.net
     
  11. #10 Supra Light, 04.09.2001
    Supra Light

    Supra Light Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2001
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    Danke erstmal für die Infos.
    Aber ich muss da was klarstellen: Ich will nicht die Klimaanlage zum Kühlen der Ladeluft nutzen (die Anlage werfe ich nämlich wegen Gewichtersparnis raus), sondern nur -wenns geht- den Kondensator. Dieses Teil sitzt vor dem Kühler und ist fast genauso groß. Die Frage ist eigentlich, ob dieser Kondensator (im Prinzip ein Kühler) dementsprechend Luftdurchsatz hätte, um als luftgekühlter Ladeluftkühler zu funktionieren.

    Grüße vom Don
     
  12. #11 Supra Light, 04.09.2001
    Supra Light

    Supra Light Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2001
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    Noch 'ne Frage: Wie warm wird denn die Ladeluft im Normalfalle?
     
  13. #12 Celi-Jens, 05.09.2001
    Celi-Jens

    Celi-Jens Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    Das kann man alleine schon deswegen vergessen weil man mehr Energie zum Antreiben des Klimakompressors benötigt als die kühlere Luft Leistung bringt (sonst wäre das eine Art Perpetuum Mobile).

    Jens
     
  14. #13 Andreas, 05.09.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    he huhnson,
    habe oben den unterschied zwischen deinen llkühler und deinen "kondensator" erklärt.llliiiieeeesssss DAS.
    aber schmeisssss den kondensator raus und baue an seiner stelle einen zweiten llkühler ein(oder schmeissss beide raus(llk+kondensator),daß schafft platz für einen RIESENLADELUFTKÜHLER.
    gruß andreas
     
  15. #14 Andreas-M, 05.09.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Den Klimakühler als Ladeluftkühler zweckentfremden? Geht Nicht! Guck Dir mal die Armdicken Schläuche am Ladeluftkühler an. So. Und nun schraub mal am Klima-Kühler eine Anschlußleitung ab. Guck da mal rein. Die Öffnung zum Kühler ist ca 0,5 Zentimeter im Durchmesser. Das geht also überhaupt nicht!

    ------------------
    [​IMG]
     
  16. #15 Supra Light, 05.09.2001
    Supra Light

    Supra Light Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2001
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    @Andreas
    Kann es sein, dass wir von verschiedenen Bauteilen reden? Tatsächlich ist vor dem Kühler und vor dem Kondensator ein gebogenes Rohr mit etwa 1cm Durchmesser, dass ich bisher der Klimaanlage zugeordnet hätte. Zusätzlich ist aber noch ein Kühler (Kondensator) vorhanden. Das ist das Teil, durch das die Ladeluft soll (siehe Bild unten). Oder sehe ich das völlig falsch?

    [​IMG]
     
  17. #16 Andreas, 07.09.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Don Huhnson,
    leider melde ich mich erst jetzt,sorry.Du hast drei große Kühler in deinen Auto(oder habe ich mich verzählt).Erst kommt der Ladeluftkühler(groß und dick),dann der Klimakondensator(zwar auch groß,aber dünn)und nun noch der Wasserkühler.Alles ab Stoßstange gesehen.Auf deinen Bild wird gerade der Klimakondensator hochgehoben,den du zum Ladeluftkühler umfunktionieren willst.Aber wie Du siehst,sind die Anschlüsse viel zu klein,um ordentlich Ladeluft durchzulassen.Sogar der VW Golf Turbo Diesel hat GRÖßERE Anschlüsse(auch ca.5 cm).Aber du kannst den Kondensator trotzdem ausbauen,und z.B.einen zweiten Orginalkühler(von MAC den)einzubauen.Nimm den Orginalkühler,weil er den selben Innenwiederstand für die Luft hat,dann kann man annehmen das die Ladeluft sich 50/50 teilt(Parallelschaltung).Einfacher ist die Reihenschaltung.Aber da mussen wir erstmal sein und nen LLK haben.Wenn denn alles reinpaßt,es wird eng.Vielleicht muß noch der ein oder andere Öhlkühler auch umgesetzt werden.
    Gruß Andreas
    gib nicht auf,bestell nen fertigen LLK von HKS oder .... ist weniger ARBEIT
     
  18. #17 Supra Light, 07.09.2001
    Supra Light

    Supra Light Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2001
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, ich hör' ja nix mehr.
    Was ist nun, Andreas. Reden wir vom gleichen Teil? Taugt das (der Kondensator) als Ladeluftkühler? Was meinst Du?

    Grüße vom Don
     
  19. #18 Andreas-M, 07.09.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Von HKS? Weniger Arbeit? Na da guck mal den Beitrag von Christian an. Ist zwar ne MK-III, aber da passte ja garnix ohne großen Hammer, Blechschere und Flex...

    ------------------
    [​IMG]
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Supra Light, 07.09.2001
    Supra Light

    Supra Light Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2001
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    Danke Euch,
    Das mit dem Originalkühler als LLK hatte ich auch schon mal im Sinn.
    Nun ja. Das muss halt mal ausprobiert werden. Ich sag' dann Bescheid, ob und wie's gelaufen ist.

    Grüße vom Don
     
  22. #20 Andreas, 07.09.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    He Andreas M,
    ich habe das Ding mit Christian eingebaut,und der ganze krempel war gebraucht,ohne Anleitung(wir hatten ein paar Fotos vom AUSBAU)und mindestens 10 Jahre alt.Die neuen Teile passen schon besser,besonders für die MK4.Dazu kommt ja,das etwas mehr eingebaut wurde.Meiner MEINUNG nach reicht nur der Ladeluftkühler(ohne viel Umbauten=raus ALT/rein den NEUEN).
    Baue mir demnächst auch einen zweiten Orginalladeluftkühler ein(weil umsonst und schon vorhanden).Mir fehlt nur noch das gute Wetter.He,he,dieses Jahr wirds wohl nix mehr.
    Gruß Andreas
     
Thema: MKIV: Kondensator der Klimaanlage zum Ladeluftkühler umfunktionieren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ladeluftkühler klimaanlage

    ,
  2. klimakobdensator als ladeluft

Die Seite wird geladen...

MKIV: Kondensator der Klimaanlage zum Ladeluftkühler umfunktionieren? - Ähnliche Themen

  1. Suche Infos zu meiner Supra MKIV [Fahrzeughistorie]

    Suche Infos zu meiner Supra MKIV [Fahrzeughistorie]: Hallo zusammen, mein Name ist Daniel und ich bin auf dieses Forum hier gestoßen, da einer meiner Vorbesitzer (Zweitbesitzer) hier sehr aktiv ist...
  2. Toyota Supra MKIV als Wertanlage

    Toyota Supra MKIV als Wertanlage: Hey Zusammen, wir haben für unsere Supra MKIV Group und AutoFanatiker Webseite einen Artikel zum Werterhalt der Supra veröffentlicht. Vielleicht...
  3. Suche Supra MK4 Turbo Targa LHD Schalter

    Suche Supra MK4 Turbo Targa LHD Schalter: Hey Leute ! Bin auf der Suche nach einer LHD Supra ! Falls wer was weiß, (ja ich klapper jeden tag autoscout/mobile.de/etc ab) bitte PN !!...
  4. Supra MKIV Einspritzdüsen mit Benzindruckregler

    Supra MKIV Einspritzdüsen mit Benzindruckregler: Supra MKIV 550ccm Einspritzdüsen mit benzindruckregler.... Versand und PayPalzahlung möglich [IMG] Preis: 100 VB [IMG]