MKIII: Ölverbrauch 1.25L/1000 km normal?

Diskutiere MKIII: Ölverbrauch 1.25L/1000 km normal? im Motor Forum im Bereich Technik; hi zusammen!<br />Möchte bloss gern mal wissen ob das normal ist (naja, was ist bei einer MKIII schon normal...)<br />Brauche jetzt nachdem...

  1. #1 supramatt, 22.09.2002
    supramatt

    supramatt Guest

    hi zusammen!<br />Möchte bloss gern mal wissen ob das normal ist (naja, was ist bei einer MKIII schon normal...)<br />Brauche jetzt nachdem Zylinderkopfdichtung gemacht ist (Ventilschaftdichtungen erneuert, Kopf Plangeschliffen, kompletter Entrussersatz inkl. Metallkopfdichtung auf 98 NM eingebaut)<br />in 800 km 1 Liter 10W30 Vollsynthetisches Motorenöl (Motorex Select-&gt;Halt in der Schweiz...<br />ist aber schon ein sehr sehr gutes Öl).

    BRAUCHT IHR AUCH SO VIEL? Naja, ist mir klar dass der Turbo da seinen Anteil hat aber mit meinen 13 bis 14 Litern Verbrauch trete ich die Supra ja eigentlich nicht so heftig... abgesehen von den Kurzstrecken, die halt öfter mal anfallen...

    Interessanterweise hat die Supra als ich mal probehalber ein "normales" 10W30 (=nichtsynthetisches) reinkippt habe viel länger gebraucht bis das weg war...

    sifft das synthetische im Turbo drin weg oder wie oder was? ich mein das Auto stinkt ja auch nicht nach ÖL oder so...

    ups; 2. Frage: wenns morgens ziemlich kühl ist, so bei 6 Grad Celsius oder so und ich fahr mit der Supra aus der Garage und sie baut Ladedruck auf fängt sie bei ca. 2700 Touren manchmal ein wenig an zu ruckeln (boostcontroller boost bis ca. 0.55 bar~ca.450 mmHg) ist das der Fuelcut?<br />Gruss<br />matt
     
  2. Anzeige

  3. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Der Ölverbrauch hängt mit der Viskosität vom Öl zusammen. Schlicht gesagt je dünner desto mehr braucht die Supra. Dein Ölverbrauch schreit langsam nach einer Turboüberholung, kostet inkl ein und ausbau ca 800Euro. Wenn du ihn zu spät überholst nimmt er noch mehr schaden. :( <br />zu Frage 2: Da fallen mir nur die Zündkabel ein das Feuchtigkeit eindringt. Beim warmen Motor kommt der Fehler sicherlich nicht vor, oder?
     
  4. #3 supramatt, 22.09.2002
    supramatt

    supramatt Guest

    hmm...<br />der Turbo hat zwar nur in der Richtung viel Spiel in der vom Öldruck zentriert wird... aber kann schon sein dass der bei 170'000 km langsam ein wenig gealtert hat... :) <br />aber ich schau mal wie das aussieht da in der Zündbox... 8)
     
  5. #4 CyberBob, 22.09.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    also mein motor wurde vor 20Tkm komplett überholt...

    bis vor 3 monaten als ich dann selber die verfuschte ZKD ausgetauscht habe, schluckte mein motor 0,5-1L auf 1000km... naja das meiste ging wohl nach draussen durch die defekte dichtung...

    seit dem ich die ZKD ausgetauscht habe, ist der verbrauch so minimal dass ich ihn noch nicht messen konnte...

    denke mal du drückst wohl das meiste öl, wie mein vorgänger schon erwähnt hat, durch den turbolader ab...
     
  6. #5 Andreas-M, 23.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Naja, bei 170.000 km darf der Turbo schon mal ein wenig mehr brauchen, wenn er mit Ladedruck gefahren wird. Wenns das nur ist, er sonst aber ok ist und seinen Druck gut aufbaut und hält, dann ists nicht so schlimm. Klar, besser wird er mit der Zeit natürlich nicht mehr werden.<br />Aber wieso nur ein ..W30 Öl? 8o <br />Das ist ja von der Temperaturfestigkeit unter aller Würde. Und das gerade bei der MK-III mit Ihrem heißen Turbolader und den hohen Temperaturen... rolleyes <br />Die meisten fahren hier 10W60! Gerade das ..W30 verkokt im Turbo nach dem abstellen viel schneller als das sehr Temperaturfeste 10W60.<br />Also das sollte man dem Turbo und dem Motor schon gönnen. Vor allem hat man da temperaturmäßig sicherheit nach oben genug, im gegensatz zu nem ..W30 Öl.
     
  7. #6 supramatt, 23.09.2002
    supramatt

    supramatt Guest

    Also Druck aufbauen tut er schon ganz schön...<br />und sorry, es ist 10W/40...<br />und das eigentlich hauptsächlich aus dem Grund, weil es -sigh- das Beste ist, was normal im Handel erhältlich ist...(wie gesagt, Top-Line Motoröl der Motorex... alles andere wird unvernünftig teuer bei dem Verbrauch...) und gegen das Verkoken ist ja der Turbo Timer da... der lässt den (oder die Supra) schon schön nachlaufen wenn ich von der Autobahn komme...
     
  8. kgw

    kgw Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2001
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Wurden denn auch die Kolbenringe beim ZKD-Tauch gemacht? Wenn nicht, tipp ich darauf! Hattest du denn vorher einen ZKD-Schaden oder hast du nur vorsorglich getauscht?

    Gruß Ken
     
  9. #8 supramatt, 23.09.2002
    supramatt

    supramatt Guest

    ZKD war richtig hinüber, zuerst ein wenig Wasser gebraucht, dann wurde die Supra mal ein wenig warm, so dass ich sie stehen liess und mit dem Abschlepper nach Hause kam... (aufgeladen... sie hat das restliche Kühlwasser nach dem vorsichtigen Aufmachen des Kühlerdeckels in einer wunderschönen Fontäne über den Motorraum verteilt... das war nicht grad edel, so nachts um zwei Uhr...)<br />die Kolbenringe haben wir nicht getauscht, die Jungs meinten das sein nicht nötig...<br />wär schöner als den Turbo überholen... der scheint mir eigentlich auch ganz zu sein... er zischt zwar ziemlich wenn er kalt ist aber das kann auch durch den K&N Filtereinsatz kommen...<br /> 8)
     
  10. #9 HASEHASESUPRASE, 23.09.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Also die Faustregel ist, alles was über 1l/1000km geht ist unnormal.

    Also ich brauche unterschiedlich viel Öl, je nach Fahrweise.

    Wenn ich mit Kickdown fahre und der Ladedruck voll aufgebaut wird, dann rauchts bei mir auch ganz schön. Und je nachdem, wie oft ich das mache, verbrauch ich mehr oder weniger Öl.
     
  11. #10 TheNightFlier, 25.09.2002
    TheNightFlier

    TheNightFlier Guest

    na ja

    mein Record mit der "alten" Supra, waren 6 Liter / 1000 Km, das lag nicht am Turbo, sondern an den Kolbenringen

    ich will nun bei der neuen, bei der nächsten Durchsicht auf 10 W 60 umrüsten, ist das beste, habe jetzt ma 10 W 40 gekauft, die scheisse ist nur, ich weiss nicht ob synthetisches öl, oder unsynthetisches drin ist *kotz* so weit ich weiss darf man die brühe doch nicht zusammenkippen, oder ??

    was die neue Supra braucht, hab ich noch keine Ahnung, weiss ich net...

    hm, das mit dem Öl, gut das mir das grad einfällt +Neuenthreadaufmach*

    der Flier
     
  12. miieke

    miieke Junior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr schmierige Gesellschaft,

    als meine Supra anfing mir pro 1000 Km einen Liter von dem teuren Synthetik wegzuschlürfen (viel mir so bei 150.000 Km auf), hab´ ich sie auf das MoS2 LEICHTLAUF 10W-40 HD von Liqui Moly gesetzt, das in dem grauen Kanister. Jetzt liegt der Verbrauch bei 0,5 - 0,7 L.

    @^^Nightflier^^<br />schau doch mal hier<br />http://www.shell-helix.de/ek/artikel_ek_169.html oder hier<br />http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm#Wissen rein, vielleicht hilft´s dir weiter.<br />Davon mal ab, kann es sein das du eine Essstörung hast? :D

    Gruß

    Miieke
     
  13. #12 Goorooj, 26.09.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    wenns vorn raussifft, das hatte ich bei meiner auch, war irgendeine dichtung an der kurbelwelle vorn...
     
  14. #13 supramatt, 26.09.2002
    supramatt

    supramatt Guest

    Also würgen tu ich die Supra prinzipiell nicht wenn sie kalt ist... ca. 2-2800 1/min...<br />und wenn sie warm ist sieht sie auch selten mehr als 4000 1/min... bloss wenn grad Verkehr kommt schalt ich sie dann schnell durch und sie ruckelt in jedem Gang (inkl. 5.....)<br />Öl verlieren tut sie schon nicht, haben ja schliesslich bei der ZKD auch den ganzen Entrussersatz eingebaut... (=inkl. Ventilschaft-abdichter etc. etc...) und die Kolbenringe sinds wahrscheinlich auch nicht (Wasser lag oben auf Kolben und lief nicht in den Brennraum=also dicht)<br />So nachdem ich alles mal gelesen habe würd ich sagen wahrscheinlich ist es der Turbo (der pfeift ja auch ein bisschen wenn er kalt ist...) <br />jedenfalls vorerst danke an alle die sich gemeldet haben!!! 8) ;)
     
  15. #14 TheNightFlier, 26.09.2002
    TheNightFlier

    TheNightFlier Guest

    hm was ist ne ssss Störung ?

    mein schreibstiel ? der iss mir schnuppe, bei mir paaren sich rechtschreibfehler mit slang und dialekt, iss mir total baum - warum ? verstanden wird man alle mal ( hoff ich doch ? ) kann auch ordentlihc, nur im Forum - wie mir die Schnauze gewachsen iss *G*

    davon abgesehen :<br />Für die Toyota Supra, meiner Erfahrung nach mindestens 10 W 40 - noch besser 10 W 60 ( das isses beste, laut Toyota Werkstatt, Hersteller und ähnlichem firlefanz *G* )

    Ich hab bei mir jetzt 10 W 40 reingekippt, war nötig :( der Motor war unter minimum :( ((<br />bin mal gespannt wie viel er nun frisst, ich schätze im Moment so ca. 5 Liter auf 1000 , hoffentlich nicht mehr, das wäre hammerhart :( <br />aber naja , vorn bei den Rädern wo die Keilriemen und der Zahnriemen sitzt, ect ( weisst sicher wo ich meine ) ölt es "etwas" ich würde es als Schwitzöl bezeichnen, weil richtig SAFTEN tut es nun auch nicht, aber es ist auch nicht gerade wenig, vor allem bei ca. 600 - 700 Km die der Wagen seit Montag erst gelaufen ist<br />OK so lang er Öl kriegt, geht nix kaputt<br />die Kopfdichtung ist voll ok, bissel schwarz, aber voll inordnung, dafür aber ölt es vorn raus

    also denke ich mal, entweder die Kolbenringe bzw die Wellendichtungen da ( HOFFENTLICH ) oder der Block hat nen knall - wenn das käme *AUA* n neuer Block um die 6000 DM, das erhöht meine Reperatur Rechnung ungemein :(

    Motor wird eh neu gemacht, entweder Dezember oder Januar, ist das Dingens dran, spare schon drauf<br />wenn der nächste Monat gut läuft - alles alte aus dem Block raus, alles neu rein ( wenn s klappt glei schmiedekolben, dann iss ruhe )

    nur was meint ihr ?<br />Block oder Dichtungen ?<br />ist auch ne interessante Frage - darum nutzt mir ein Umrüsten des Öls wohl nicht all zu viel, ich denke der Motor brauch ne komplette Überarbeitung iss wohl s einzige was hilft - nach 252498 Km ...

    der Flier
     
  16. #15 Supra_MA70, 26.09.2002
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    @supramatt:<br />Ruckeln könnte schon Fuelcut sein (Vermutung). Bei kalter Maschine wird ja zusätzlich Sprit eingespritzt (Wie früher Choke). Und dann hoher Ladedruck und ergo auch noch mehr Sprit.<br />Aber tu Deiner Supra eineen Gefallen: Im kalten Zustand nicht losheizen und Turbo quälen. Das noch kalte (steife) Öl tut dem Turbo nicht gut und dann brauchst Du Dich nicht wundern, wenn mehr Öl durchgeht. Das Öl kann aber auch durch die Ventilschaftdichtungen durchgehen. Hatte ich mal bei einem anderem Auto. Also zügig ein Gefälle anfahren, Gas weg, Berg runterrollen mit eingelegtem Gang ohne Gas, unten wieder voll drauf und wenn es dann im Rückspiegel neblig dunkel wird, geht das Öl zum großen Teil durch die Ventilschaftdichtungen. Die Prüfung geht aber noch besser, wenn jemand das beim Hinterherfahren beobachtet. Bei mir zumindest (Getönte Scheiben) :) ).<br />Bei meiner gebraucht gekauften Supra hat mich schon die Vorbesitzerin auf hohen Ölverbrauch hingewiesen (ca 2l). Habe trotzdem genommen , da sonst gut und nicht zuviele km. Nach Ölwechsel (hat vorher lange gestanden), und einigen Langstrecken scheinen die Dichtungen etwas geschmeidiger georden zu sein und hat dann "nur" noch einen Liter gebraucht.<br />Ist zwar jetzt alles hinfällig, da neuer Motor wegen Wasserschlag/Hochwasser fällig.
     
  17. #16 TheNightFlier, 26.09.2002
    TheNightFlier

    TheNightFlier Guest

    ACHdu scheisse

    deine Supra wurde vom Hochwasser erwischt ?

    HERZLICHES BEILEID - so was suxx total :(

    hm, erklärt aber immer noch nicht richtig das klopfen bei mir schon füllcut, das leuchtet mir net ein, immerhin bei 180 ? ist bei der supra net schluss hm

    noch was- was meinst Du ? ( nebenbei ) woher läuft die Brühe aus dem Motor ? vorn bei den keilriemen ist es saftig - was könnte das sein ? paar vermutungen damit ich mal näher forschen kann *kniffel*

    der Flier
     
  18. #17 willybauss, 26.09.2002
    willybauss

    willybauss Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2001
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Supra A7, Corolla E11
    Ich habe grade die Auswertung gemacht: 5 Liter auf 14.000 km. Das ergibt 0,357 l auf 1000 km. Und das bei einem Kilometerstand von 203.000. Der vermutliche Unterschied zu euren Supras: nie heiss geworden (Kopfdichtung vorher auf Verdacht gewechselt) und nicht pausenlos auf Tempo gebolzt. 220 km/h reichen ja auch als Dauertempo.

    Gruß<br />Willy
     
  19. #18 Supra_MA70, 27.09.2002
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    @^^Nightflier^^ <br />Ja leider. Beim Bergungsversuch, da ja keiner wußte, wie hoch das Wasser noch steigt. Aber eine etwas tiefere Stelle, Motor aus ohne weitere Kommentare. Totalschaden; siehe andere Beiträge. <br />-&gt; Krampfhaftes manuelles Sichern, Hochbocken, um Innenraum zu schützen, Motor war ja eh schon hin. Schlepper zu bekommen keine Chance.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Goorooj, 27.09.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    ach ja:

    ich hab jetzt mit dem von grizzly gebauten motor ( komplett überholt, aus 3 teilweise ziemlich guten zusammengebaut mit neuteilen ) fast 4000 km runter, jetzt wirds langsam zeit mal einen halben liter oder so nachzukippen :( <br />und das mit einem neuen turbo!<br />am schluss, kurz bevor der motor lagerbedingt den löffel abgegeben hat, konnte ich öfter öl nachfüllen als tanken... :(

    bei mir war´s auch so, dass das öl vorne am motor rausgesabbert ist, allerdings nur im fahren ( logischerweise ) und das so stark, das das öl am kühler hing... im stand hat nix getropft.

    hoffe das hilft ein wenig bei der fehlersuche.
     
  22. #20 Grizzly, 27.09.2002
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Bei dir war aber auch der Anschluß zum Ölkühler das Problem. Der war doch total durchkorrodiert.<br />ab 2500 u/min war dann Druck auf dem Ölkühler und ssss pisst es raus.

    Gruß Grizzly
     
Thema:

MKIII: Ölverbrauch 1.25L/1000 km normal?

Die Seite wird geladen...

MKIII: Ölverbrauch 1.25L/1000 km normal? - Ähnliche Themen

  1. Eure Erfahrungen mit Supra MKIII

    Eure Erfahrungen mit Supra MKIII: Moin Moin! Letzter Zeit überlege ich mir die schöne Supra MKIII zu kaufen und wollte jetzt die Unterhaltskosten rausfinden. Im Internet sind nur...
  2. Supra JZA70 (MKIII) Bi-Turbo Limited Edition

    Supra JZA70 (MKIII) Bi-Turbo Limited Edition: Eckdaten: Supra JZA70 Limited Edition mit 1JZ-GTE 2,5l Bi Turbo. 280PS. Ca. 136tkm. Farbe:schwarz. BJ:1990. Seit 2005 in Deutschland. TÜV/AU...
  3. Fragen zum Supra MKIII (z.B. Ölverbrauch...)

    Fragen zum Supra MKIII (z.B. Ölverbrauch...): Zu den folgenden Punktern: 1. 2l auf wieviel KM? Ab einem Liter auf 1000km würde ich anfangen für einen Turbo zu sparen. Checke ihn mal auf...
  4. Ölverbrauch MKIII

    Ölverbrauch MKIII: Hallo zusammen,<br />habe mal ne Frage.<br />Ist es "normal" das meine Supra auf 1000Km so ca. 2,5 Liter Öl braucht?? Wenn nein woher kann der...