MKIII: Ölablaßschraube

Diskutiere MKIII: Ölablaßschraube im Motor Forum im Bereich Technik; ...welchen Gewindetyp hat die?

  1. #1 antibrain, 16.09.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    ...welchen Gewindetyp hat die?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: MKIII: Ölablaßschraube. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Andreas-M, 16.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Wieso? :D
     
  4. #3 antibrain, 16.09.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    Weil ich da nen Öltempgeber rein schrauben möschte...
     
  5. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Die Ablaßschraubengeber sind idR sehr ungenau und zeigen meist zuwenig an, da sie immer irgendwie im Fahrtwind hängen und so gekühlt werden.

    Peilstabgeber sind da genauer.
     
  6. dk96

    dk96 Guest

    ...zudem ist der Kopf kegelförmig, wie willst Du das managen?
     
  7. #6 Andreas-M, 16.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ich habs befürchtet... Nehm den Peilstab-Geber. Oder Du mußt bei höherem Tempo immer 15 Grad dazurechnen, weil der Fahrtwind alles verfälscht. Habs selber gehabt, und umgerüstet, weils nix war...
     
  8. #7 Grizzly, 17.09.2002
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Was haltet ihr von der Lösung ein T-Stück mit einem Geber in die Zuflufleitung zum Ölkühler zu setzen ? Natürlich nahe am Motor.

    Gruß Grizzly
     
  9. #8 Andreas-M, 17.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    @Grizzly: Temperaturmäßig wärs da wohl am besten, weil da das Öl läuft, das direkt ausm Motor kommt. Bleibt nur das Problem das der Zulauf zum Ölkühler ja erst ab 2500-3000 U/min öffnet. Dann hätte man bei gemütlicher Fahrt bei 2000 U/min nie einen richtigen Wert. Klar ist es wichtiger bei Topspeed die Temperaturen zu sehen, aber wenn schon soll das Ding auch immer was richtiges anzeigen. Auch im Stand und bei langsamer Fahrt. Am besten wäre wohl die Lösung mit der Adapterplatte zwischen Ölfilterflansch und Ölfilter. Die gibts mit Bohrungen für die Fühler.
     
  10. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Die Öltemperatur wird immer in der Wanne gemessen. Das ist standard.
     
  11. RS

    RS Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Welches Gewinde hat die Ablaßschraube?
     
  12. #11 antibrain, 17.09.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    Peilstab hatte ich.. is mir gebrochen, weil viel zu unflexibel! :(
     
  13. #12 Andreas-M, 18.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    In der Wanne ist ja auch vollkommen ok. Nur wenn Wanne, dann mit nem Peilstab der wenigstens korrekte Werte anzeigt. Mag an anderen Autos Ablaßschrauben geben, die nicht so im Wind sitzen wie bei der MK-III. Da mag das System mit dem Ablaßschrauben-Geber auch gut sein. Bei der MK-III nunmal weniger. Der Peilstab endet ja auch in der Wanne, garnicht mal weit weg von der Ölablaßschraube. Nur das dieser da Windgeschützt sitzt, und nicht so von den äußeren Einflüssen gebeutelt wie die Ablaßschraube. Vor allem bei Minustemperaturen draußen und dann bei hohen Geschwindigkeiten stimmte da überhaupt nix mehr. Auch eine Isolierung und ein "Windschild" haben nicht viel geholfen.
     
  14. RS

    RS Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Weiß es niemand?
     
  15. #14 antibrain, 20.09.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    scheint so...
     
  16. #15 Andreas-M, 20.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Warte noch ein wenig, ich mach bald nen Ölwechsel... ;)
     
  17. #16 CyberBob, 21.09.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    peilstab ist das allerletzte was ich meinem auto antun würde und wenn die werte noch so genau sind...

    wo zum teufel messen die fuzzies ihre temp die das vom werk aus mitliefern???

    eins ist sicher... wenn ich mal groß bin, besorge ich mir eine Zuflufleitung :) <br />die frage ist nur, wie dichtet man dann die stelle an der das kabel nach aussen kommt? :)
     
  18. #17 Andreas-M, 21.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ölfilter nicht, aber eine Adapterplatte zum dawischenschrauben... Da sind Gewinde für Fühler dran.
     
  19. #18 derjunky, 22.09.2002
    derjunky

    derjunky Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2002
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mr2 Turbo, celica Gt-i, Gs450h
    wo bekommt nman denn nen peilstab her?? für nen e9si
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Andreas-M, 22.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    @junky: Von VDO zu Beispiel. Gibts in verschiedenen Längen.
     
  22. #20 CyberBob, 22.09.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    <br />okay dann deine lösung... gibst da eine adapter platte?<br />vielleicht sogar mit zwei aufnahmen damit man auch gleich den öldruck messen kann?
     
Thema:

MKIII: Ölablaßschraube

Die Seite wird geladen...

MKIII: Ölablaßschraube - Ähnliche Themen

  1. Eure Erfahrungen mit Supra MKIII

    Eure Erfahrungen mit Supra MKIII: Moin Moin! Letzter Zeit überlege ich mir die schöne Supra MKIII zu kaufen und wollte jetzt die Unterhaltskosten rausfinden. Im Internet sind nur...
  2. Supra JZA70 (MKIII) Bi-Turbo Limited Edition

    Supra JZA70 (MKIII) Bi-Turbo Limited Edition: Eckdaten: Supra JZA70 Limited Edition mit 1JZ-GTE 2,5l Bi Turbo. 280PS. Ca. 136tkm. Farbe:schwarz. BJ:1990. Seit 2005 in Deutschland. TÜV/AU...
  3. Diverse Teile für Supra MKIII & MKIV

    Diverse Teile für Supra MKIII & MKIV: Hallo, habe hier noch ein paar Teile von meinen früheren Supra´s. 1. Domstrebe vorne Alu von D&W für die Supra MKVI / JZA80 Preis: 70 Euro...
  4. Kupplung Supra MKIII

    Kupplung Supra MKIII: Hallo, Weiß jemand vll. ob die Kupplung vom Supra Mk4 auch bei der mk3 passt? Danke im vorraus :)
  5. Toyota Supra MkIII Scheinwerfer

    Toyota Supra MkIII Scheinwerfer: Hey suche dringend einen Beifahrerscheinwerfer für meine MKIII brauch dringend nur die Teile...siehe Bilder nehme sonst auch denn ganzen...