MKIII nockenwellensensor

Diskutiere MKIII nockenwellensensor im Motor Forum im Bereich Technik; hallo leute, sicherlich wurde es schon mal hier erwähnt... aber ich habe die nacht durchgemacht und bin einfach klinisch tot... <br />frage: wie...

  1. #1 CyberBob, 07.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    hallo leute, sicherlich wurde es schon mal hier erwähnt... aber ich habe die nacht durchgemacht und bin einfach klinisch tot...

    <br />frage: wie genau muss der nockenwellensensor eingebaut werden, so daß der zündzeipunkt stimmt... zumindest pi mal daumen (erstmal)...

    ich habe es so eingebaut daß bei ot der sensor auch auf ot steht... aber es läuft nicht und ich habe den eindruck der zündzeipunkt ist extrem zu früh da...<br />vor dem ausbau habe ich trottel verpasst den sensor anzuschauen wo er bei ot steht...

    bitte hilfe... bin in ca. 5 stunden wieder wach und möchte es dann gleich wissen... :D

    [ 07. Juli 2002: Beitrag editiert von: CyberBob (Lucky) ]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: MKIII nockenwellensensor. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Dirty Elch, 07.07.2002
    Dirty Elch

    Dirty Elch Mitglied

    Dabei seit:
    31.01.2002
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    1. <br />Glaube ich nicht, dass Du in 5 Stunden wieder wach bist :)
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Also Lucky

    Also:

    So wie du das Teil eingebaut hast, zündet der Motor viel zu spät, und das Gas wird kaum "angenommen" !

    Also, dreh den Motor auf 10 Grad vor OT.<br />Dann das Zünderveiler-ähnliche Ding einbauen und zwar so, dass die Stator-zacken genau übereinstimmen....also fluchten !<br />Dann wirds klappen.

    Für die Genau-einstellung Zündpistole benützen..allerdins zuerst überbrücken (T1 und TE1) ..oder sowas, da bin ich mir auch nicht mehr so sicher wie die einzelnen Pins heissen...)

    Gruss und viel Erfolg !

    Dominik
     
  5. Gast

    Gast Guest

    also noch zur Info;

    10 Grad vor OT heisst, dass die Kurbelwellen-Markierung auf der Riemenscheibe auf dem "10" steht, und zwar LINKS Nullpunkt (da der Motor ja nach rechts dreht..... )

    <br />Somit wird 10 Grad vor OT gezündet.... denn genau wenn die Zacken im Sensor übereinstimmen wird das genzündet !
     
  6. #5 HASEHASESUPRASE, 07.07.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Achte besonders darauf, daß die Markierungen des Zahnriemens genau mit der Nocke und der Markierung auf dem oberen Blech fluchten, sonst kannst Du einstellen so viel du willst und nix geht....

    Das kann man sich schon mal um einen Zahn vertun.

    Dann E1 und T1 überbrücken und ZZP einstellen.

    Oder Drehwinkelgeber einbauen und ganz nach unten drehen. Dann müßte der ZZP stimmen.....<br />10 Grad vor OT ist der Beste Wert. Wenn Du es nicht genau hinbekommst, weil der Drehwinkel ausgeslutscht ist, macht das auch nix. <br />Die ECU regelt das dann von alleine
     
  7. #6 CyberBob, 07.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    wie ist das mit dem zahnriemen gemeint?

    wie man den zahnriemen einbaut weiss ich :) hoffe ich doch... kicher...

    alles auf OT und zusehen dass nach einer oder mehreren drehungen alles immer wieder sich auf OT trifft...

    nur den nockenwellensensor kannte ich noch nicht...

    <br />also ich war in 6 stunden wieder wach aber F1 war dann doch wichtiger... :)

    und nun werde ich meine knochen sortieren und nach draussen basteln gehen...

    muss jetzt nur noch T1 und TE1 suchen wo sie am stecker sind... hoffe es ist in dem deckel beschrieben... :)

    <br />auf jeden fall allen vielen danke für die schnelle hilfe...
     
  8. #7 CyberBob, 07.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    hallollo... ich schon wieder... :)

    aaaaalso...<br />nockenwellensensor wieder ausgebaut... motor auf 10° gedreht und sensor so eingebaut daß er sozusagen auf OT steht...

    nun pustekuchen... nix starten... blubbert sich nur eins ab...

    nockenwellensensor ganz nach links (gegen uhrzeigersinn) gedreht... dann ist motor angesprungen läuft aber nicht sonderlich rund... motortronik schaltet auf notbetrieb um...

    hatte keine lust mehr, das teil nochmals auszubauen... aber könnte es sein daß es 15° sein sollen?

    auf jeden fall ist eins sicher... ZKD ist dicht... konnte noch nie, seidem ich den supra habe, den kühler im leerlauf offen lassen ohne daß sie brühe den kühler verlässt... auch nicht nach der generallüberholung vor zwei jahren... bin ganz stolz auf mich...<br />das einzigste was ich nicht geschafft habe ist es, das downpipe dicht zubekommen... heul... da werde ich mal einen mit frauenanrzthände ranlassen... kicher...
     
  9. #8 Dirty Elch, 08.07.2002
    Dirty Elch

    Dirty Elch Mitglied

    Dabei seit:
    31.01.2002
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Tja, so manche arbeiten sind halt für kleine flinke japanische Finger konstruiert. ;)

    Hoffentlich läuft Deine Kiste bald wieder rund.
     
  10. #9 Grizzly, 08.07.2002
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    So Jung´s laßt mal den Fachartzt ran :D

    Lucky:

    der Motor muß auf im 1. Zlinder aut OT stehen ( Kurbelwelle und Nockenwellen fluchten mit den Makierungen)<br />Wenn du die Abdeckung der Nockenwellen schon wieder drauf hast, mußt du in den Öleinfülldeckel schauen und du hast den Richtigen OT, wenn die Spitze der Nocke zu sehen ist.<br />Dann den Fühler raus bauen und so einstellen, das die Nute am Fühlergehäuse mit der Bohrung am Rad übereinsteht (nicht mit der Bohrung für den Sicherungsstift verwechseln)<br />So, nun das Ding wieder rein schieben und keine weiteren Gedanken machen !<br />Ungefähr auf mitte drehen.<br />Starten, läuft !<br />ZZP einstellen, fertig.<br />Pistole auf 1. oder 6. Zylinder

    Gruß Grizzly
     
  11. #10 CyberBob, 08.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    du weisst ganz genau was ich davon halte... LOL
     
  12. #11 CyberBob, 08.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    angeblich ist immer ein japaner mit im motorraum drin... aber wo zum teufel soll der da noch sitzen... ztztzt
     
  13. #12 CyberBob, 08.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    die bohrung auf die kerbe im führungszahn drehen und einfach reinstecken? sooo einfach? boah...<br />okay werde ich later, öhm morgen versuchen weil spätschicht... kotz...

    beim zündungseinstellen, muss ich da nicht ne brücke reinbasteln?
     
  14. #13 Grizzly, 08.07.2002
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Jau,

    Motor warm, Brücke rein, auf 10° v. OT einstellen Funzt !<br />Kannste auch auf 15° v. OT einstellen, dann läuft er kälter ....

    Gruß Grizzly
     
  15. #14 CyberBob, 08.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    das musst du mit DAU nochmals erklären...

    wie er läuft kälter? grübel... heisst das wenige hitzeentwicklung? was macht die leistung dabei? oder vmax.?

    morgen nach der arbeit tobe ich mich mal aus... kann es kaum noch erwarten...

    <br />übrigens, gibt es einen trick wie man den halter am auslasskrümmer mit beiden schrauben befestigen kann? aua meine finger schmerzen immernoch... :) <br />wie schraubt man das downpipe so an dass die dichtung nach dem 90° winkel nach dem turbo auch wirklich dicht ist?
     
  16. #15 CyberBob, 09.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    von der idee her hört es sich schlau an... aber wie kommt man an die schrauben ran ohne sich alle knochen in den händen brechen zu müssen? :D
     
  17. #16 Andreas, 09.07.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte da nie Probleme,einfach die drei Muttern festziehen und der Kram ist dicht.Vorher natürlich 2 neue Dichtungen kaufen.<br />Gruß Andreas
     
  18. #17 Grizzly, 11.07.2002
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Knarre , eine kurze Verlängerung, eine lange, ein Gelenk und eine Nuss, passt perfekt !

    Gruß Grizzly
     
  19. #18 Andreas-M, 11.07.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    So isses. Macht doch immer wieder spaß so um die Ecke zu schrauben... :D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Marc

    Marc Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Hi Lucky,

    laß das doch Leute machen die sich auskennen! :D

    Du stellst den Motor auf 1.Zyl. Zünd-OT (es gibt noch einen). Dann stellst Du den ausgebauten Positionssensor mit der Bohrung auf der Rückseite des Zahnrads auf die Kerbe des Gehäuses. Jetzt schiebst Du das Gehäuse vorsichtig rein so daß das Langloch der Berfestigungsschraube mittig ist. Die Welle dreht sich etwas, ist richtig so. Der Motor läuft dann, wenn Du vorher nicht die Kerzen naßgeleiert hast. Den genauen ZZP mußt Du dann mit dem Tester einstellen.

    So!
     
  22. #20 CyberBob, 15.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    also nochmal an alle: danke für die tips...

    es hat funzt...

    motor auf OT, nockenwellensensor auf OT und reinstecken...

    motor warm und dann brücke rein...

    hei cool es lief einwandfrei... und ich war schon vorher mit meiner pi mal daumen einstellung fast genau auf die 10° vor OT...

    wenn man weiss wie geht ist das voll easy...
     
Thema: MKIII nockenwellensensor
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toyota supra mk3 kurbelwellensensor

    ,
  2. kurbelwellensensor überbrücke

    ,
  3. kurbelwellensensor e12 Motor Toyota einbauen

    ,
  4. nockenwellensensor mk3,
  5. toyota supra mk3 nockenwellensensor,
  6. mk3 wo sitzt der nokenwellensensor
Die Seite wird geladen...

MKIII nockenwellensensor - Ähnliche Themen

  1. Supra JZA70 (MKIII) Bi-Turbo Limited Edition

    Supra JZA70 (MKIII) Bi-Turbo Limited Edition: Eckdaten: Supra JZA70 Limited Edition mit 1JZ-GTE 2,5l Bi Turbo. 280PS. Ca. 136tkm. Farbe:schwarz. BJ:1990. Seit 2005 in Deutschland. TÜV/AU...
  2. Diverse Teile für Supra MKIII & MKIV

    Diverse Teile für Supra MKIII & MKIV: Hallo, habe hier noch ein paar Teile von meinen früheren Supra´s. 1. Domstrebe vorne Alu von D&W für die Supra MKVI / JZA80 Preis: 70 Euro...
  3. Kupplung Supra MKIII

    Kupplung Supra MKIII: Hallo, Weiß jemand vll. ob die Kupplung vom Supra Mk4 auch bei der mk3 passt? Danke im vorraus :)
  4. Toyota Supra MkIII Scheinwerfer

    Toyota Supra MkIII Scheinwerfer: Hey suche dringend einen Beifahrerscheinwerfer für meine MKIII brauch dringend nur die Teile...siehe Bilder nehme sonst auch denn ganzen...
  5. MKIII Zierleiste

    MKIII Zierleiste: Erst mal Hallo an Alle - Suche Zierleiste Rechte Seitenwand (die leicht gebogene, gleich nach Beifahrertür) für meine Supra MKIII Bj.91 - denk mal...