MKIII Motor-Überhitzung (angeblich kein ZKD-Schaden)

Diskutiere MKIII Motor-Überhitzung (angeblich kein ZKD-Schaden) im Motor Forum im Bereich Technik; Moin, Moin! Folgendes Phänomen hatte ich am Freitag:<br />Nach etwa 50 Kilometer Autobahnfahrt (davon nur kurz über 180 kmh und vor der Ausfahrt...

  1. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Moin, Moin!

    Folgendes Phänomen hatte ich am Freitag:<br />Nach etwa 50 Kilometer Autobahnfahrt (davon nur kurz über 180 kmh und vor der Ausfahrt etwa 3 km mit 130) hielt ich an einer Tankstelle an.<br />Die Temperaturnadel stieg im Stand unentwegt und hörte erst im roten Bereich auf. Bisher ging die Nadel noch nie über normal (8. Strich von unten bei mir). Zu diesem Zeitpunkt lief kochendes Kühlerwasser aus dem Überlaufbehälter (klassischstes Anzeichen für ZKD-Schaden!) Also ich weiter beobachtet. Der Motor lief komplett ruhig. Ich bin dann noch ein paar hundert Meter langsam gefahren, um zu sehen, wie sich der Fahrtwind auf die Temperatur auswirken würde. Die Temp ging kurzfristig zurück, stieg dann aber wieder. Also geparkt und ausgemacht und den ADAC angerufen und in die Werkstatt meiner Wahl schleppen lassen. Das ist ein wirklich guter KFZ-Meister und er hat heute folgende Tests gemacht:<br />- Kühler mit Druckluft überprüft -&gt; alles OK<br />- CO-Messung mit der speziellen Flüssigkeit -&gt; keinerlei Verfärbung<br />- Blubber-Test nach Kaltstart -&gt; kein Blubbern<br />- Motor warmlaufen lassen -&gt; Temp-Nadel steigt nicht über normal<br /> 8)
     
  2. Anzeige

  3. #2 Boostaholic, 22.07.2002
    Boostaholic

    Boostaholic Guest

    BHG im Anfangsstadium, evt. an vordere Zylindern. War bei mir am Anfang nicht viel anders. Mit der Zeit wird es halt immer schlimmer.

    ZK-Schrauben auf 98NM nachziehen.

    Gruß
     
  4. #3 needforsupra, 22.07.2002
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    hmmm,

    folgendes, hatten wir gerade beim Kadett,

    fühl mal ob beide Seiten des kühlers warm werden, also Einlauf sowie Auslauf, wir hatten gerade den Fall da hat das Thermostat komplett gesperrt, kein Wasser ist durch den Kühler gelaufen, das Wasser entsprechend warm geworden und hat das auch Angezeigt, weil der Sensor für die Anzeige ja vor dem thermostat sitzt...

    vielleicht ne möglichkeit

    Ciao, Freddy
     
  5. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm... hab grad mit dem Meister gesprochen. Er hat die Temp auf der einen Seite mit 85° und auf der anderen Seite mit 60° gemessen. Meinte, das wäre OK. Direkt beim Thermostat war auch 85°.

    Das Thermostat hatte vielleicht einen kurzfristigen Aussetzer.

    Ich werd mal schauen, wie die Temp nach der Autobahnfahrt ist!
     
  6. #5 Andreas-M, 22.07.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    85 Grad Vorlauf, 60 Rücklauf ist ok, heißt Thermostat öffnet. Kann allerdings wirklich mal haken, ABER dann wär die Kiste nicht erst nach 50 km Autobahn heiß geworden, weil der Kühler dann komplett ohne durchlauf ist. Dann kocht der ruckzuck nach ein paar Kilometern. Allerdings stimmts schon mit den Anfangszeichen vom BHG, fängt eigentlich immer so an. Mal zu heiß werden ohne Grund, dann gehts hunderte Kilometer wieder, dann nochmal, dann immer öfter.
     
  7. #6 Goorooj, 23.07.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    kopfschrauben auf jeden fall auf 98NM nachziehen!

    check doch mal den zwischenraum zwischen wasser- und klimakühler, vielleicht ist der dicht. kommt oft vor, dann kanns nix werden.
     
  8. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Also ich checks nicht. Die Kiste läuft wieder ganz normal...<br />Hab sie heute mal in kaltem Zustand mit offenem Kühler angelassen. Hab mal gelesen, wenn dann Wasser rausspritzt ist definitiv die ZKD hinüber. Aber es ist gar nix rausgespritzt und sie ist ganz normal warm geworden.

    Das einzige, das nicht richtig funktioniert, ist die Leerlaufdrehzahl. Bei warmem Motor ist sie nun bei ca. 1500 U/min. Aber nicht immer. Nach dem Starten ist sie dann meist wieder bei normalen 900 bis 1000 (AT). Wahrscheinlich ein defektes ISC?? In einem amerikanischen Thread habe ich gelesen es könnte auch das AFM (Air Flow Meter) oder der TPS (Turbodrucksensor) defekt sein. Kann das in irgendeinem Zusammenhang mit dem Überhitzen des Motors stehen??

    Die Schrauben werd ich auf jeden Fall auf 98 NM anziehen (wollt ich eh vor meinem Urlaub schon zusammen mit Knight Rider machen...)!

    Erneut vielen Dank für Euere Antworten!

    [ 23. Juli 2002: Beitrag editiert von: Magier ]
     
  9. #8 willybauss, 26.07.2002
    willybauss

    willybauss Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2001
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Supra A7, Corolla E11
    Check mal vor und nach dem nachziehen, ob Du das blubbern im Heizkreis hörst. Wenn es sich beim nachziehen verändert, dann hast Du definitiv einen an der Kopfdichtung. Wenn die Dichtung ok ist, dann wirst Du auch nix blubbern hören.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Mein Supra hat bei 1x zu heißen Motor SOFORT die Zylinderkopfdichtung war kaputt. Konnte dann nicht mehr schneller als 80 fahren. War durch 1x zu heiß total kaputt. Sowas haben andere Autos nicht. Kochen auch über ohne gleich solche Reparaturen zu haben. Leider Supra nicht. Warum? 1x zu heiß= 1x Dichtung Zylinderkopf neu machen. :(
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @Magier

    mach Dir nix vor - die Dichtung ist hin - und leider nicht nur im Anfangsstadim, sondern so wie es scheint kurz vor ende!!!

    wenn Du mehrere Kilometer mit ca. 120 fährst (ca 20-30), dann kurz auf 180/200 (ca. 5-10 Km) Vollgas gibst und danach wieder auch 120 zurück...

    <br />wenn dann während der Fahrt die Temperatur hochgeht ist die Dichtung absolut durch!

    <br />tut mir Leid für Dich, deine Supra und deinen Kontostand!

    kosten: 250 Euro für den Dichtungssatz, ??? für neue Bolzen, ??? fürs Planen, eine 2. Person, eine Hebebühne/Grube/großen Rangierwagenheber, viel gutes Werkzeug, Zeit (an einem WoE runter, kopf zum Planer, an folgenden WoE wieder drauf)

    und genug plastiktütchen für schrauben, einen Edding zum Beschriften (welche Schrauben für welches Teil), evtl. ein Fotoapparat (für ein paar Teile n die man sich schlecht erinnert, gute Handwaschpaste......

    <br />CU
     
  12. dk96

    dk96 Guest

    Wo zaubert &lt;Gast&gt; eigentlich dauernd diese Uraltthreads her?? ?( ?(
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Habe ich erst gefunden heute leider. Ist aber so viel interessant wo auch in den alten beiträgen was gutes steht. Oder mache ich mich als neuer damit unliebsam? Dann schreibe ich lieber immer nur zum jetzten Monat? Bin ganz aufgeregt weil das internet ist total neu und gibt sehr viel.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    als meine MK3 damals nur noch geblummert hatte hat mein Toyota-Fuzzi das Kühlsystem abgedrückt mit dem ergebnis: Dicht!<br />die CO² Messung ergab auch "alles O.K."

    die AU (hat er scherzigerweise auch getestet) hat kaum veränderte werde gehabt....

    mann kann es nicht immer messen - nur empfinden - ist halt ne Supra und kein Auto!
     
  15. dk96

    dk96 Guest

    <br />Quatsch, ich hab mich halt nur gewundert.<br />Willkommen!
     
  16. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    @Gast

    Ist schon OK, wenn Dich ein alter Tread interessiert und Du was schreibst.

    Und übrigens, willkommen im Forum!

    Gruss Roger
     
  17. #16 Tackbuster, 11.10.2002
    Tackbuster

    Tackbuster Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    @ magier

    ich hatte das selbe problem und das mit nem austauschmotor der vor 70tkm neu reingekommen ist (trotz guter pflege)!!! X( , ich hab dann das thermostat geweschseltund die zkd nachgezogen (98NM) und seit dem ist alles im grünen bereich. ;)
     
  18. #17 CyberBob, 13.10.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    <br />merkwürdig... habe nix grünes an meiner temp-anzeige... :D
     
  19. #18 CyberBob, 13.10.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    <br />kann sofort kaputgehen... muss aber nicht...

    kommt drauf an wie angegriffen die ZKD eh schon war...

    wenn die ZKD kurz vor exitus ist, brennt sie bei überhitzung halt ganz durch...

    davon ab, scheinen die alten dichtungen eine klitzekleine fehlkonstuktion zu sein... die neueren haben breitere stege zwischen den zylindern... brennen so nicht mehr so leicht durch...

    und man sollte nach einem ZKD-tausch und 1000km softfahren die kopfschrauben auf 98Nm nachziehen...
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Interessant, interessant... Da ist man mal kaum 'ne Woche nicht im Forum (Steinigen dürft Ihr mich dafür später... ;) )
     
  22. #20 Tackbuster, 13.10.2002
    Tackbuster

    Tackbuster Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    hopla, hab garnicht gemerkt das der beitrag schon einige tage alt ist!!! ?(

    @ magier!!!<br />ich bring die cd morgen zur post ;)
     
Thema:

MKIII Motor-Überhitzung (angeblich kein ZKD-Schaden)

Die Seite wird geladen...

MKIII Motor-Überhitzung (angeblich kein ZKD-Schaden) - Ähnliche Themen

  1. MKIII Motor

    MKIII Motor: Ich habe da einen MKIII Motor der einen neuen Besitzer sucht. Dabei ist alles was noch nicht abgebaut wurde. Das ist, Getriebe (MT), Downpipe...
  2. mkIII motor klackert

    mkIII motor klackert: Hallo Habe gerade ein Angebot für eine Supra. Der Verkäufer hat gesagt, dass der Motor anfängt zu klackern, wenn man Gas gibt. Jetzt meine...