MKIII: Lufttemperatur der Lüftung

Diskutiere MKIII: Lufttemperatur der Lüftung im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hallo MKIII-Fahrer, Irgendwie habe ich das Gefühl, daß die Luft aus den Lüftungsdüsen bei Kaltlufteinstellung (ohne Klimaanlage) so ca. 5°C...

  1. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Hallo MKIII-Fahrer,

    Irgendwie habe ich das Gefühl, daß die Luft aus den Lüftungsdüsen bei Kaltlufteinstellung (ohne Klimaanlage) so ca. 5°C wärmer ist als die Außenluft.

    Ist das bei Euch auch so oder klemmt der Schieber am Wärmetauscher?
     
  2. Anzeige

  3. #2 HASEHASESUPRASE, 14.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Hast Du die Dichtung zwischen Haube und Karosserie entfernt???

    Wenn ja, dann ist es die Abwärme, die die Luft zusätzlich aufheizt....

    Ich bekomme auch meine Scheiben nicht mehr frei, bei Beschlag, seid ich die Dichung weggemacht habe.
     
  4. #3 Andreas-M, 14.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Vorhin im Stau, bei Sommerhitze, laufendem Kühlerventilator und rausgenommener Dichtung gehste bei eingeschalteter Lüftung tot. 30 Grad Außenluft plus heißer Motor-Abluft = unerträglich! Aber das waren keine 5 Grad wärmer sondern 50 Grad... Aber was tut man nicht alles für das Wohl des Motors... :D Entweder läßt man den Motor schwitzen, oder sich selber. Aber während der Fahrt ists Problemloser, da ziehts dann weg.

    [ 14. August 2002: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  5. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Nein, meine Dichtung ist noch drin. Soll ja angeblich außer deutlich erhöhter Lautstärke nicht so viel bringen - und ich bin froh, daß der Motor so schön leise ist (sogar ohne 1. Kat).

    Und so richtig aufgefallen ist mir das auf der Autobahn - bei 200 macht man ja doch nur ungern die Fenster auf. Und draußen hatte es (abends) halt schon kühle 18-20°C (Raststätte) und aus den Düsen kam trotzem lauwarme Luft raus.
     
  6. #5 Andreas-M, 14.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Also bringen tut das rausnehmen der Dichtung schon ne ganze Menge, bei hohem Tempo wird die heiße Luft richtig rausgedrückt und gezogen. Selbst im Stand bei laufenden Lüftern merkt man das da ein richtig fetter heißer Luftstrom rauskommt. Und dann erst bei hohem Tempo...

    Zu Deinem Problem: vielleicht hat Dein Heizungsventil ne Macke (kommt ab und zu vor). Vielleicht schließt es nicht zu 100% und läßt immer einen kleinen Teil heißes Kühlwasser durch.
     
  7. Kangoo

    Kangoo Junior Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2001
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Ist bei mir auch so. Da hilft nur eins: Klima anmachen....... :D :D :D
     
  8. #7 Andreas-M, 14.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Klima... Hhhmmm, hab keine mehr... Mußte dem größerem Wasserkühler weichen. Man muß Prioritäten setzen. :D
     
  9. #8 Andreas, 14.08.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Dein Motor wärmt auch deine Karosse auf.Lüftungsschläuche und Amaturenbrett werden auch erwärmt.Da wirds auch am Mitteltunnel durch die Puffanlage etwas wärmer.Und wenn die Dichtung weg ist heizt er besser und die Scheiben beschlagen weniger durch die warme Luft die er dann ansaugt.Hehe.<br />Gruß Andreas
     
  10. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Tja - über mangelnde Leistung der Heizung kann man sich bei der MK3 echt nicht beschweren ;-)

    Aber so eine richtig gute Idee zum Überprüfen des Wärmetauschers hat auch keiner, oder? Ob er bei Stellung "kalt" komplett schließt oder nicht? Hmm, wenn man da gut rankäme, könnte man ja mal fühlen, wie warm der ist. Wo sitzt das Teil eigentlich?

    [ 15. August 2002: Beitrag editiert von: Tron ]
     
  11. #10 Andreas-M, 15.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Brauchst ja nicht unbedingt an den Wärmetauscher ran. Nimmste einfach mal das Heizungsventil raus, und prüfst ob es komplett schließt. Kommt man gut ran. Ist das Ventil an der Beifahrerseite an der Wand zum Fahrgastraum. Da wo der Wasserschlauch vom Zylinderkopf hinten rangeht.
     
  12. #11 Andreas, 15.08.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Drück den Schlauch im Motorraum an der Spritzwand zusammen.Dann ist es erledigt.<br />Gruß Andreas
     
  13. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Äh, das erklär mir doch bitte genauer. Ich drücke also den Schlauch, der zum Heizungsventil geht, zusammen - und dann?
     
  14. #13 Andreas-M, 15.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Auch ne Idee. Naja, drückst Ihn halt zusammen. Muss aber 100% dicht sein. Wenn dann die Luft kälter wird, heißt es das jetzt kein heißes Wasser mehr durchläuft. Dann läßt es wieder frei, und wenns dann wieder wärmer wird, hält das Ventil logischerweise nicht dicht...
     
  15. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    aso - zu zweit :-)<br />einer drückt zusammen und einer hält das Thermometer an die Lüftung...hmm, echt mal ne Überlegung wert.
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 willybauss, 16.08.2002
    willybauss

    willybauss Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2001
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Supra A7, Corolla E11
    PAsst jetzt nur einigermaßen zum Thema:

    ich hatte mal bei eingeschalteter Klimaanlage die Lufttemperatur am Ausströmer gemessen. Das Thermometer zeigte zwischen 2 und 3 Grad an. Kein Wunder, dass man sich da erkälten kann.

    Gruß<br />Willy
     
  18. #16 Andreas-M, 17.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Kannst doch auch ne große kräftige Klemme nehmen. Dann gehts auch allein.
     
Thema:

MKIII: Lufttemperatur der Lüftung

Die Seite wird geladen...

MKIII: Lufttemperatur der Lüftung - Ähnliche Themen

  1. Supra JZA70 (MKIII) Bi-Turbo Limited Edition

    Supra JZA70 (MKIII) Bi-Turbo Limited Edition: Eckdaten: Supra JZA70 Limited Edition mit 1JZ-GTE 2,5l Bi Turbo. 280PS. Ca. 136tkm. Farbe:schwarz. BJ:1990. Seit 2005 in Deutschland. TÜV/AU...
  2. Diverse Teile für Supra MKIII & MKIV

    Diverse Teile für Supra MKIII & MKIV: Hallo, habe hier noch ein paar Teile von meinen früheren Supra´s. 1. Domstrebe vorne Alu von D&W für die Supra MKVI / JZA80 Preis: 70 Euro...
  3. Kupplung Supra MKIII

    Kupplung Supra MKIII: Hallo, Weiß jemand vll. ob die Kupplung vom Supra Mk4 auch bei der mk3 passt? Danke im vorraus :)
  4. Toyota Supra MkIII Scheinwerfer

    Toyota Supra MkIII Scheinwerfer: Hey suche dringend einen Beifahrerscheinwerfer für meine MKIII brauch dringend nur die Teile...siehe Bilder nehme sonst auch denn ganzen...
  5. MKIII Zierleiste

    MKIII Zierleiste: Erst mal Hallo an Alle - Suche Zierleiste Rechte Seitenwand (die leicht gebogene, gleich nach Beifahrertür) für meine Supra MKIII Bj.91 - denk mal...