MKIII Getriebe bei der Kälte sehr Hackelig?

Diskutiere MKIII Getriebe bei der Kälte sehr Hackelig? im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo an alle!<br />Ist es normal das bei der MKIII wenn das Auto so richtig Kalt ist man kaum schalten kann? Den ersten Gang bekomme ich ja noch...

  1. pacman

    pacman Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle!<br />Ist es normal das bei der MKIII wenn das Auto so richtig Kalt ist man kaum schalten kann? Den ersten Gang bekomme ich ja noch einfach rein.Aber wenn ich dann in den 2. schalten will...da muß ich schon Gewalt anwenden.Danach in 3. ist es wieder etwas leichter aber immer noch ein bißchen Hakelig.Wenn sie aber warm ist geht alles Butterweich!
     
  2. Anzeige

  3. McMsk

    McMsk Mitglied

    Dabei seit:
    07.12.2002
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Ja das ist normal, das liegt an dem Getriebeöl, was erstmal warm, also flüssiger werden muss. Wenn es kalt ist, ist das Öl ziemlich zäh.

    Gruß Mark
     
  4. pacman

    pacman Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Klingt Logisch!<br />Und da ich jetzt auch keinen Orginalen Schaltknüppel mehr hab und er jetzt etwas kürzer ist wird es dann ja noch schwieriger....und kälter! Man da frieren einem ja fast die Finger an wenn das ding aus Alu ist.Toll das man im Sommer an sowas nicht denkt.Also werd ich mir wohl ein Mützchen für den Knüppel Häkeln. :D
     
  5. #4 Andreas-M, 12.12.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ist normal. Das geht wenns richtig kalt ist sau-schwer. Und mit nem gekürztem ohne Hebelweg erstrecht. Normalerweise bräuchte man für die Wintermonate einen Verlängerten Schaltknauf bis unters Dach, für ordentlichen Hebelweg, statt nen kürzeren. :D
     
  6. #5 Andreas-M, 14.12.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Apropo Öl: schließlich ist Getriebe-Öl ja sowieso schon dick-zähflüssig. z.B. 75W90 sagt ja schon alles. Kipp mal normmales Motoröl z.B. 10W.. bei Minusgraden ausm Kanister, das ist dann ja schon dickflüssig. Und das mach dann mal mit nem 75W.. !
     
  7. #6 willybauss, 15.12.2002
    willybauss

    willybauss Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2001
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Supra A7, Corolla E11
    Das heisst aber nicht, dass das Problem zu beheben ist, indem Du das Getriebeöl entfernst, zumindest nicht dauerhaft. :D :D :D
     
  8. #7 Dirty Elch, 15.12.2002
    Dirty Elch

    Dirty Elch Mitglied

    Dabei seit:
    31.01.2002
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Hi.

    Hatte im Sommer die Kupplung gewechselt und vergessen Vollsynthetik-Getriebeöl zu besorgen. Dann haben wir Standard Getriebeöl verwendet.

    Das war ein riesen Unterschied, wie schwer sich das Getriebe schalten lies. 8o

    Im Frühjahr kommt wieder Vollsynthetiköl rein.

    Ich denke, wenn im Sommer schon ein deutlicheres Schaltverhalten spürbar ist, dürfte auch bei der kalten Jahreszeit eine Verbesserung möglich sein.
     
  9. pacman

    pacman Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß gar nicht was da letztens für welches reingekommen ist als die Kupplung gewechselt wurde.Vielleicht sollte ich mal wenns wärmer ist mal anderes Öl reinpacken.Welches könntet ihr denn empfehlen?
     
  10. arnold

    arnold Guest

    Ja ja der 2te Gang... das is so eine Sache für sich!!! Der is mystisch und der Rückwertsgang!!! Und wenns kalt is isses biassl wie ein russischer Panzer beim Schalten ;-)
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 CyberBob, 16.12.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    hm... hört sich alles plausibel an...

    aber mein getriebe lässt sich schee schalten...

    vielleicht habe ich bloss mehr kraft im rechten arm... LOL

    OK OK... den rückwärtsgang muss ich machmal auch tricksen... aber wenn man weiss wie gehts wie butter... :D
     
  13. #11 Andreas-M, 16.12.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Naja, viel auswahl hat man nicht. Das vorgeschriebene 75W90 ist ja schon recht "dünn". Die anderen wie 80W90 kannste logischerweise dann total vergessen. Und dünner wie 75er hab ich noch nirgends gesehen, darf und sollte es vielleicht auch garnicht sein.
     
Thema: MKIII Getriebe bei der Kälte sehr Hackelig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. TOYOTA yaris kupplung hackelig

Die Seite wird geladen...

MKIII Getriebe bei der Kälte sehr Hackelig? - Ähnliche Themen

  1. AT-Getriebe tausch MKIII

    AT-Getriebe tausch MKIII: So jetzt geht es gleich los. Ich wechsle mein AT-Getriebe und den Anlasser. Hoffentlich funkt. sie danach wieder so wie sie soll... Mal schaun
  2. Fehlerdiagnose AT getriebe MKIII - so gehts

    Fehlerdiagnose AT getriebe MKIII - so gehts: hi, hier mal die wichtigsten punkte: um die fehler im AT getriebe auszulesen, im diagnosestecker TT mit E1 verbinden. dann blinkt wenn die...
  3. Problem AT-Getriebe, Supra MKIII

    Problem AT-Getriebe, Supra MKIII: Ich poste das hier für jemanden aus dem Chat der Probs hat mit seinem Getriebe.<br />Es is ne MKIII mit AT getriebe und 174000km (Motor...