MK3 Ventildeckelschrauben lose!!?

Diskutiere MK3 Ventildeckelschrauben lose!!? im Motor Forum im Bereich Technik; tach zusammen. habe heute mehr aus versehen an einer ventildeckkelschraube gedreht und siehe da sie war so lose, das ich sie "ohne" jeglichen...

  1. #1 Climber, 04.09.2002
    Climber

    Climber Guest

    tach zusammen. habe heute mehr aus versehen an einer ventildeckkelschraube gedreht und siehe da sie war so lose, das ich sie "ohne" jeglichen kraftaufwand drehen konnte. und nicht nur die, sondern alle welche ich ohne weiteres erreichen konnte. hat einer so was schon mal gehabt? und was kann dadurch passiere? - seit ca. einer woche springt die supra kalt nicht mehr so direkt an wie sonst.- braucht 2-3 sekunden nach dem starten bis der motor rund läuft. für antworten vielen dank im voraus-wolfgang-

    ps. sind stinknormale kerzen seit 8000km drin. 5€ das stüch!!(vom vorbesitzer)

    [ 04. September 2002: Beitrag editiert von: Climber ]
     
  2. Anzeige

  3. #2 SupraSchnecke, 04.09.2002
    SupraSchnecke

    SupraSchnecke Junior Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2002
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Das mit den Ventildeckelschrauben scheint normal<br />zu sein,war bei meiner auch so.<br />Alle nachziehen,dann ist vorläufig ruhe.

    Ich würd nur die Originalkerzen nehmen,was ich auch vor kurzem gemacht habe,hat ' nur ' 4 Std. gedauert alle einzubauen.Eine saß kompromißlos fest.
     
  4. #3 Andreas-M, 04.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Hehe, frag mal lieber ob das jemand bisher NICHT gehabt hat... :D Hat wohl jeder. Die lösen sich regelmäßig immer wieder. Deshalb ab und zu halt wieder festziehen.<br />Naja, was passieren kann ist meistens das Öl raussifft. Das läuft dann gerne aufn Krümmer, riecht dann alles übelst verbrannt. Manche haben schon das schlimmste angenommen... Und dann wars nur das übliche "Problem".<br />Ach ja, schmeiß bloß die normalen Kerzen raus. Und bau die originalen ein. Sindzwar teurer, aber das beste für den MK-III-Motor. Und die dürfen auch locker 100.000 km drin bleiben. Im Gegensatz zu so billig-Kerzen.

    [ 04. September 2002: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  5. #4 Climber, 04.09.2002
    Climber

    Climber Guest

    vielen dank erst mal. hab da noch fragen: 1.kann auch öl in die zündkerze/n laufen? wie gesagt dauert 2-3min nach kaltstart bis motor rund läuft.(seit 1 woche) 2. wie komme ich an die mittleren ventildeckenschrauben und wie fest müssen die sein? mfg

    ps. gibt es einen spez.im raum köln, der mir helfen könnte die kerzen zu wechseln?

    [ 04. September 2002: Beitrag editiert von: Climber ]
     
  6. #5 Andreas-M, 04.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Wie fest? Naja, gut handfest. So um die 26 NM sind da angegeben meine ich. An die mittleren, tja, manchmal muß man sich erst nen Weg "freischrauben".<br />Und die Kerzen stehen in einem schönen tiefen Loch, und deshalb auch manchmal randvoll in Öl.<br />Deshalb immer bei Motorwäschen vorsichtig sein. Wenn die dann im "Wasserbad" stehen ist schluß mit dem zünden...
     
  7. F.H.

    F.H. Guest

    Auf Antworten bezüglich des Kaltstartproblems bin ich auch mal gespannt!!! Habe das selbe Problem, nur keine 2-3 Min., sondern so ca. 20-60 Sek.! So als ob er nur auf 5 Zylinder laufen würde. Anschließend läuft alles wieder rund ?(

    Meine Ventildeckelschrauben habe ich "handfest" angezogen 8)
     
  8. #7 Climber, 04.09.2002
    Climber

    Climber Guest

    <blockquote>Original erstellt von F.H.:<br /><strong>Auf Antworten bezüglich des Kaltstartproblems bin ich auch mal gespannt!!! Habe das selbe Problem, nur keine 2-3 Min., sondern so ca. 20-60 Sek.! So als ob er nur auf 5 Zylinder laufen würde. Anschließend läuft alles wieder rund ?(

    Meine Ventildeckelschrauben habe ich "handfest" angezogen ?(
     
  9. #8 Roger18, 04.09.2002
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    ich hab auch kleines kaltstartproblem, dauert einfach 2-3 sek, danach wie immer, naja is mir egal, vielleich kaltstartdüse ? naja, juckt mich nich
     
  10. #9 CyberBob, 04.09.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    ich habe mir mal einen satz neue schrauben und neue ventildeckeldichtungen gegönnt... naja werden mit dem kopfdichtsatz mitgeliefert... seitdem lösen sie sich nicht mehr...

    es ist nichts schlimmes wenn der motor mal 2-3mal drehen muss bis er startet...<br />hauptsache er läuft gleich nach dem starten rund und nimmt gas gut an...
     
  11. #10 Climber, 04.09.2002
    Climber

    Climber Guest

    hallo lucky, nachdem er anspringt läuft er 2-3sek. wie auf 5 töpfen und dann erst rund!
     
  12. Marc

    Marc Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Ja die lösen sich immer wenn sie von Heimschraubern und ahnungslosen "festgezogen" wurden. Mit einem Kreuzschraubendreher!! :) :)

    Wenn sie fest sind, sind sie fest!

    Ich mache das nur einmal alle 40000km.
     
  13. #12 Bleifuss, 05.09.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Hi Climber

    hatte die gleiche Chose auch. War alles Randvoll mit Öl, war ne schöne Sauerei das wieder sauber zu kriegen.<br />Ich ziehe meine nun alle 20000km nach. Null Problemo.

    Und gönn Deiner Supra Originale Platinkerzen, alles andere is Müll!

    Gruss Bleifuss 8)
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    hi climber,

    wo öl drin sein kann, kann auch wasser drin sein. du solltest mal den schnickschnack oberhalb abbauen und die kerzenstecker abziehen. die sollen nämlich abdichten und wenn sie porös sind, fluppt das net mehr. und schmeiß um himmels willen diese billigkerzen raus, das ist auf dauer tödlich. an den paar ocken sollte es doch wohl net scheitern. und wenn das alles erledigt ist, sollte das mädchen wieder richtig laufen...
     
  16. #14 Andreas-M, 05.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Die meisten werden wohl Kreuzschrauben mit nem Kreuzschraubendreher festziehen...

    Es kommen nicht alle auf die Idee, die Heimwerkerschrauben durch richtige zu ersetzen... :D
     
Thema: MK3 Ventildeckelschrauben lose!!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 7mgte ventildeckel schrauben

    ,
  2. 3sge ventildeckel schrauben

Die Seite wird geladen...

MK3 Ventildeckelschrauben lose!!? - Ähnliche Themen

  1. Supra mk3 Frontscheiben Rahmen wird benötigt inklusive Ecken

    Supra mk3 Frontscheiben Rahmen wird benötigt inklusive Ecken: Hallo zusammen Ich hoffe ich werde hier fündig Ich brauche für meine supra mk3 den Rahmen der vorne auf die Frontscheibe drauf kommt inklusive...
  2. Supra Mk3 Tuning

    Supra Mk3 Tuning: Hallo an alle :) Und zwar hätte ich eine Frage die glaube ich zu genüge in diesem Forum gestellt wurde und wo auch bestimmt einige schon nervt,...
  3. Supra MK3 Leiste Windschutzscheibe

    Supra MK3 Leiste Windschutzscheibe: Hi, habe meine Anfrage schon auf dem Marktplatz gestellt und in diversen Toyota Facebook/WhatsApp Gruppen aber bisher keine Leiste gefunden. Bin...
  4. Suche nach Supra MK3 MA70 Leiste an der Winschuitzscheibe

    Suche nach Supra MK3 MA70 Leiste an der Winschuitzscheibe: Hi, ich suche diese Leiste an der Windschutzscheibe für die Fahrer Seite.
  5. Wischerarme/Wischerblätter MK3

    Wischerarme/Wischerblätter MK3: Hi zusammen, Kumpel richtet gerade seine MK3 für den TÜV her und da ist die Frage aufgekommen wie man da Standard- Wischerblätter montieren kann?...