MK3 Kupfer-KD

Diskutiere MK3 Kupfer-KD im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen,<br />bei mir stellt sich nächstens ein Kopfdichtungswechesl ein, kann keine 300km Autobahn mehr fahren ohne daß mir zuviel Wasser...

  1. Steppe

    Steppe Guest

    Hallo zusammen,<br />bei mir stellt sich nächstens ein Kopfdichtungswechesl ein, kann keine 300km Autobahn mehr fahren ohne daß mir zuviel Wasser in den Überlaufbehälter und dann ganz raus drückt.<br />Ich han jetzt an eine Alternative zu orig. und Edelstahldichtung gedacht, nämlich Kupfer. Den gravierenden Vorteil den man damit hat ist daß die Vorbehandlung der Dichtungsflächen(läppen) nicht so streng sein muß. Ich bitte um ein paar qualifizierte Stellungnahmen.

    Weiters will ich Kurbelwellen- und Pleullager sowie Kolbenringe Zahnriemen und Siemering steuerseitig tauschen (kupplungsseiteig hab ich vor 14 Tagen bei Getriebewechsel getauscht) tauschen. Wasserpumpe ist 1 Jahr alt. Ventilspiel nachmesse sowieso. Bitte auch diesbezüglich eine Stellungnahme und Ergänzung falls ich noch etwas vergessen haben sollte.

    [ 06. August 2002: Beitrag editiert von: Steppe ]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: MK3 Kupfer-KD. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Hallo<br />hau zu dem Thema mal Hawk an, der lässt sich gerade so eine Dichtung einbauen. Ich würde wohl auch eher zu Kupfer tendieren, wenn nochmal ein schaden auftritt, bleibt wenigstens der Block und der Kopf heil.

    Wieviel soll sie denn kosten?
     
  4. #3 Grizzly, 07.08.2002
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Wenn du dabei willst, würde ich die Ventilschaftdichtungen gleich mitmachen und die Ventile neu einschleifen. Danach etwas Fahren 1000- 2000 km dann Ventile einstellen lassen.

    Gruß Grizzly
     
  5. Gast

    Gast Guest

    wichtig!

    wenn Du die Ventile einschleifen lässt, müssen auch die Pleullager getauscht erden - doenst fährst Du keine 10 T Km mehr....
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Was haben denn bitte schön die Ventile mit den Pleuel-Lagern zu tun? 8o Das sind ja 2 völlig verschiedene nicht zusammengehörende Komponenten im Motor!
     
  7. #6 Grizzly, 08.08.2002
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Er hat schon recht, duch die geänderten Druckverhältnisse im Motor können schon vorgeschädigte Pleullager endgültig den Geist aufgeben.

    Gruß Grizzly
     
  8. #7 CyberBob, 08.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    wenn du den kopf zum planen gibst, sollte der planer die ventilschaftdichtungen tauschen, die ventiele einschleifen und das spiel einstellen...

    es ist übrigens nicht billig ventilspiel einstellen weil die plättchen mächtig teuer sind...

    ich habe den kopf insgesammt zwei mal planen lassen und beide male war der spiel noch okay, so dass da nichts eingestellt werden musste...

    KU ZKD hört sich schlau an... würde auch gern wissen was man alles beim einbau beachten muss... läppen usw...

    übrigens es ist richtig... wenn man kopf plant und ventile einschleift sollte man die pleullager austauschen damit sie ja nicht den geistaufgeben und die kurbelwelle fetzen...<br />der motor hat es durch das planen eine etwas grössere verdichtung und wenn die ventiele dann noch 100pro dicht sind steigt dieser wert auch noch an... sind nun die pleullager ausgelutscht, machen sie den erhöten druck nicht lange mit...

    auf jeden fall ist es besser und du hast länger spass mit deinem motor...
     
  9. dk96

    dk96 Guest

    Habe Seriendichtung eingebaut, Kopf geplant, gleich <br />beim Einbau die Kopfdichtungen (aus dem Bauch raus)<br />mit über 100Nm angezogen.<br />LD ist nicht mehr Serie, trotzdem ist seit 20000Km Ruhe.<br />Bei mir war ein defekter Kühler die Ursache, den würde ich an Deiner Stelle auch mal kritisch unter die Lupe nehmen.
     
  10. #9 CyberBob, 08.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    ja genau... kühler mindestens einmal im jahr ausbauen und mit einem dampfstrahler reinigen...

    da sammeln sich gern alles mögliche für krabbelviecher, blätter usw und der kühler kann seinen dienst nicht mehr erfüllen...

    auch mal reinschauen wie sehr die wasserkanäle verkalkt sind...

    hin und wieder auch den ausgleichbehälter von innen reinigen damit der schmotter was sich da ansammelt nicht wieder ins kühlsystem gesaugt wird...
     
  11. Steppe

    Steppe Guest

    Danke einstweilen für Eure Antworten. Zur weiteren Info: Kühler war def. und ist getauscht, Visko war auch hin und ist getauscht: Kann jetzt auch bei kaltem Motor nicht mehr mit der Hand gebremst werden. Außerdem ists ein Japanischer Lüfter mit anderer Schaufelgeometrie und ich glaub 7 Schaufeln statt 5 der alte.

    Noch ne Frage zu de Pleuellager: kann mnich erinnern daß bei meiner alten ST162 3 Größen verfügbar waren, hab damals die mittlere verbaut, wie siehts da bei der Supra aus??? Wenn alte Lager und KW noch gut aussehn würde ich nicht mit aufwendigem messen anfangen und auch die mittleren nehmen wenns denn auch 3 Größen gibt??? Wie war hier Eure Vorgehensweise???

    Kurbelwellenlager???
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 CyberBob, 09.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    du wirst wohl ums messen nicht rumkommen... :)

    eigentlich sollte der propeller stehen bleiben wenn motor kalt und er festgehalten wird... brauchst aber schon einiges an kraft...

    7 schaufeln? grübel... gleich mal gucken gehen... weil nie gezählt... lol...
     
  14. #12 Andreas-M, 10.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Hhmmm, also bisher hatten alle Visko-Lüfter, die ich gesehen habe 7 "Lüfterschaufel".
     
Thema:

MK3 Kupfer-KD

Die Seite wird geladen...

MK3 Kupfer-KD - Ähnliche Themen

  1. Supra mk3 Frontscheiben Rahmen wird benötigt inklusive Ecken

    Supra mk3 Frontscheiben Rahmen wird benötigt inklusive Ecken: Hallo zusammen Ich hoffe ich werde hier fündig Ich brauche für meine supra mk3 den Rahmen der vorne auf die Frontscheibe drauf kommt inklusive...
  2. Supra Mk3 Tuning

    Supra Mk3 Tuning: Hallo an alle :) Und zwar hätte ich eine Frage die glaube ich zu genüge in diesem Forum gestellt wurde und wo auch bestimmt einige schon nervt,...
  3. Supra MK3 Leiste Windschutzscheibe

    Supra MK3 Leiste Windschutzscheibe: Hi, habe meine Anfrage schon auf dem Marktplatz gestellt und in diversen Toyota Facebook/WhatsApp Gruppen aber bisher keine Leiste gefunden. Bin...
  4. Suche nach Supra MK3 MA70 Leiste an der Winschuitzscheibe

    Suche nach Supra MK3 MA70 Leiste an der Winschuitzscheibe: Hi, ich suche diese Leiste an der Windschutzscheibe für die Fahrer Seite.
  5. Wischerarme/Wischerblätter MK3

    Wischerarme/Wischerblätter MK3: Hi zusammen, Kumpel richtet gerade seine MK3 für den TÜV her und da ist die Frage aufgekommen wie man da Standard- Wischerblätter montieren kann?...