MK3: Fehlercode 51 nach ZKD-Tausch

Diskutiere MK3: Fehlercode 51 nach ZKD-Tausch im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo,<br />habe nach Kopfdichtunfswechsel usw, und Problem mit Nockenwellensensor, eine Fehlercode 51.<br />Jetzt steht in meine schlauen Büchern...

  1. Steppe

    Steppe Guest

    Hallo,<br />habe nach Kopfdichtunfswechsel usw, und Problem mit Nockenwellensensor, eine Fehlercode 51.<br />Jetzt steht in meine schlauen Büchern von Klimaanlagenrelais über Drosselklappensensor über Standgasschalter bis ECU alles drin.<br />Zur Info: bin schon mehrere km Probegefahren, Motor läuft einwandfrei, Leistung alles da. nur am Stand hat er ab und zu Probleme, unrunder Lauf, aber nicht immer. Habe ZZP nicht eingestellt, weil ich hier den DWG markiert hatte, Stecker sind soweit ich seh auch alle drauf. Hat irgend wer eine Idee? Wie kann ich die einzelnen Komponenten aus Fehlerliste prüfen?<br />Klima funktioniert übrigens.<br />Was soll der Standgasschalter sein, oder ist das eine Fehlübersetzung in meinem Toyo Buch???
     
  2. Anzeige

  3. #2 CyberBob, 17.09.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    der standgasschalter, gibt der motortronic bescheid wenn die drosselklappe sich in der leerlaufstellung befindet...

    es gibt schalter und potenziometer...

    bei der schaltervariante wir die leerlaufstellung und die vollgasstellung der motortronic signalisiert...

    das teil befindet sich aussen an der drosselklappe... schwarzes rundes kästschen...<br />ca 5cm durckmesser und ca. 2cm dick...

    [​IMG]

    auf dem bild ist es zu erkennen...<br />unterhalb des 3000-pipe ist die drosselklappe...<br />rechts also zur fahrgstzelle hin, das gasgestänge und nach links zum kühler hin, der schalter...

    auf dem bild befindet er sich genau unterhalb der zwei unterdruckschläuche die von der drosselklappe aus weggehen...
     
  4. Steppe

    Steppe Guest

    Hi, danke für die Antwort, was Du meinst ist mir alles klar, es handelt sich um den Drosselklappensensor, ist ein Poti, wenn das Teil defekt wäre denke ich könnte ich nicht gescheit fahren, Sie nimmt aber Gas an wie eh und je und fährt total ruhig, nur am Stand hab ich Sie ertappt daß Sie manchmal nicht rund läuft.<br />Weiß vielleicht jemand, ob die MK3 bei diesem Fehlercode ein Notprogramm lädt, dann wäre für mich nämlich der einwandfreie Fahrbetrieb erklärt???
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Du hast einfach irgendwo einen Stecker vergessen oder vertauscht.....

    klemm die Batterie mal ab (ca 15 Minuten) und kontrollier in der Zeit mal alle Stecker - wenn Du die Bakterie dann wieder dran hast, sollte sie im "Notlaufprogramm" laufen - kann Die auch an Ampeln ab und zu mal ausgehen oder mit zu hoher leerlaufdrehzahl laufen.....

    CU
     
  6. #5 HASEHASESUPRASE, 17.09.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Bravo Lucky...... :D :D

    Mußte zweimal hinschauen....da fehlt doch was :D :D

    Wie mißt man denn den Drosselklappensenor, wie er wirklich heißt durch ??
     
  7. Steppe

    Steppe Guest

    Hi,<br />war mein erster Gedanke, etwas vergessen zu haben.<br />Vertauscht sicher nicht, weil alle Stecker unterschiedlich. Vergessen hab ich glaub ich nix, es steckt einfach alles!!!
     
  8. #7 HASEHASESUPRASE, 17.09.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Dann hilft nur Fehlercodes löschen.....

    Und dann nochmal schauen.....

    Wie Blackie es beschrieben hat.

    Batterie ab und warten.

    Sie sollte die ersten paar Minuten unrund laufen, da sie die Werte neu "lernt"

    Dann kannst du den FC nochmal auslesen..

    Gleiche Prob. hatte ich auch.....
     
  9. #8 Grizzly, 17.09.2002
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Mach mal die Klimaanlage aus und ließ die Fehlercodes erneut aus ....

    Gruß Grizzly
     
  10. #9 CyberBob, 17.09.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    <blockquote>Original erstellt von HaseHaseSuprase:<br /><strong>Bravo Lucky...... :) <br />da war aber ein schalter drin... da er aber im leerlauf nicht geschaltet war, lief mein motor nicht ruhig im leerlauf sondern stotterte machmal und deswegen zuckte auch mal die drehzahl höher als vorgesehen...

    ich vermute beim supra ist es nicht viel anders... egal ob poti oder nicht... fürs leerlauf gibt es eine schalterfunktion oder halt 0 ohm...<br />wenn der geber bei leerlauf nicht 0 ohm liefert ist die motortronic der meinung man gibt immer etwas gas und regelt dadurch den leerlauf falsch... mal zu wenig luft mal zu viel luft...

    wenn du die genauen werte von dem geber haben willst, frag mal beim toyota-meister nach... da gibt es sicherlich eine info im werkstatthandbuch welchen wert der geber haben sollte...

    übrigens, wenn ein schalter drin ist, muss dieser hörbar klick machen wenn die drosselklappe ganz zu geht...
     
  11. Steppe

    Steppe Guest

    Also, habe versucht den Code zu löschen: Batterie abgehängt und gewartet bis zu 10 min. , dann wieder angesteckt, gleich den Bügel T-E1 gesetzt um zu sehen ob der Speicher gelöscht ist, sowie ich die Zündung an mache schreibt er wieder FC 51!! - ohne daß der Motor gelaufen ist. Meine Schlußfolgerung: Irgend ein Sensor liefert nicht das richtige Signal was er bei abgeschaltetem Motor und Zündung an haben soll, aber welcher? Der Drosselklappensensor kann es meiner Meinung nicht sein, denn wenn ich mit Fuß am Gaspedal starte liefert das Poti auch einen falschen Wert und er hat keinen Fehler???
     
  12. #11 Grizzly, 18.09.2002
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Hallllllooooooo !

    Mach die Klimaanlage aus und alles ist OK !

    Gruß Grizzly
     
  13. Steppe

    Steppe Guest

    sorry, aber Klimaanlage ist aus!!!
     
  14. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Also den Fehlercode 51 hatte ich auch. <br />Das Symptom bei mir war etwas anders, nämlich dass der Motor im Leerlauf auch bei betriebswarmen Zustand bei bis zu 1600 U/min gedreht hat.<br />Bei mir war es der Drosselklappensensor (Throttle Valve Sensor P125). Wir habe den an Hand des Werkstatthandbuchs Ohm-Meter-technisch durchgemessen und sind draufgekommen, dass ein Wert nicht gestimmt hat. Haben das mit einer anderen Supra verglichen und da waren die Werte wie im Handbuch angegeben.<br />Also hab ich das Teil (#89452-28030) bestellt (ca. 75 €), eingebaut, kalibriert und seitdem keine Probs und kein Fehlercode! :)

    Wenn Du die Anleitung und die Werte zum Messen brauchst, meld Dich, dann such ich die raus.<br />Kann aber auch sein, dass der einfach nicht mehr richtig kalibriert ist...

    [ 18. September 2002: Beitrag editiert von: Magier ]
     
  15. Steppe

    Steppe Guest

    OK, laß mir alles einreden. Sagt mir bitte wie ich das Ding richtig kalibriere und den Fehlerspeicher richtig lösche. Was muß ich nach dem löschen machen, theoretisch muß der Speicher doch nach dem löschen und vor dem 1.Wiederstart leer sein, oder nicht??<br />Das paradoxe ist, daß die Kiste jetzt einwandfrei läuft, sowohl am Stand und in Fahrt sowiso und anspringen tut sie so scheint es bevor ich den Schlüssel auc nur berühre. Kanns nicht sein daß mich das Ding einfach nur ganz wild verarscht??
     
  16. #15 Grizzly, 18.09.2002
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Alternativ zum Batterieabklemmen, kannst du auch die EFI Sicherung vorne in der Sicherungsbox rausziehen.

    Gruß Grizzly
     
  17. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Mach mal folgendes:<br />Wenn die Kiste normal läuft, stell sie ab, lösch den Fehlercode durch Ziehen der EFI (lass sie ruhig eine gute Minute draußen), setze sie wieder rein und lies dann den Fehlercode noch mal aus und zwar bevor Du startest und dann nach dem Starten (kannst ruhig die Verbindung zum Auslesen drin lassen beim Starten). Wenn dann immer noch die 51 kommt, hat Dein Drosselklappensensor evtl. wirklich einen Hau wech. Das kann dann eigentlich nicht auf eine fehlerhafte Kalibrierung zurückzuführen sein, wenn er die richtige Leerlaufdrehzahl bringt. Weil sonst müsste die ja immer falsch sein. rolleyes

    Also musst Du dann auf jeden Fall mal messen.

    [ 18. September 2002: Beitrag editiert von: Magier ]
     
  18. Steppe

    Steppe Guest

    genau so ist es, ich hatte die bat 15min abgesteckt, (war einkaufen) hab sie wieder angesteckt und gleich ausgelesen und hatte immer noch fc51!! Kann mir jetzt wer sagen was ich da messen soll. Nehme an bei geschlossener Drosselklappe 0 Ohm und bei voll geöffneter einen max-Wert, den mir bitte wer mitteilt. wenn ich die 0 ohm nicht hab, wirds das sein , richtig???
     
  19. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Also, die Werte findest Du hier.

    Der Throttle Valve Sensor hat 4 Pins, deren Belegung Du oben entnehmen kannst. Wichtig ist, dass Du am Sensor selbst misst und nicht am Stecker der von der ECU kommt.

    Viel Erfolg!

    [ 18. September 2002: Beitrag editiert von: Magier ]
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Steppe

    Steppe Guest

    danke schön für die Unterszützung, eine kurze Frage hab ich noch: da steht was handgeschriebenes unter der Tabelle im Handbuch, was ich als Distanz bei geschlossener Drosselklappe entziffere, wo er unter 0,002inch sein soll, sprich das ist die Toleranz für den geschlossenen Zustand. Stimmt das???
     
  22. Magier

    Magier Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Your guess is as good as mine... ?( <br />Aber könnt schon sein.<br />Ich hab meinen neuen Sensor dann einfach frei Schnauze eingestellt, bis die Leerlaufdrehzahl gepasst hat.
     
Thema:

MK3: Fehlercode 51 nach ZKD-Tausch

Die Seite wird geladen...

MK3: Fehlercode 51 nach ZKD-Tausch - Ähnliche Themen

  1. Supra mk3 Frontscheiben Rahmen wird benötigt inklusive Ecken

    Supra mk3 Frontscheiben Rahmen wird benötigt inklusive Ecken: Hallo zusammen Ich hoffe ich werde hier fündig Ich brauche für meine supra mk3 den Rahmen der vorne auf die Frontscheibe drauf kommt inklusive...
  2. Supra Mk3 Tuning

    Supra Mk3 Tuning: Hallo an alle :) Und zwar hätte ich eine Frage die glaube ich zu genüge in diesem Forum gestellt wurde und wo auch bestimmt einige schon nervt,...
  3. Supra MK3 Leiste Windschutzscheibe

    Supra MK3 Leiste Windschutzscheibe: Hi, habe meine Anfrage schon auf dem Marktplatz gestellt und in diversen Toyota Facebook/WhatsApp Gruppen aber bisher keine Leiste gefunden. Bin...
  4. MK3 Fehlercode 24 + 31

    MK3 Fehlercode 24 + 31: kann mir jemand sagen was die codes zu bedeuten haben bzw. eine aufschlüsselung? -mike-