MK3: DRINGEND Hilfe wg. Lamdasonde etc

Diskutiere MK3: DRINGEND Hilfe wg. Lamdasonde etc im Motor Forum im Bereich Technik; Moin! ...das Tauschen der Ventildeckeldichtungen scheint wirklich etwas gebracht zu haben.<br />Zumindest konnte ich seit dem (knapp 150km...

  1. #1 antibrain, 01.12.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    ...das Tauschen der Ventildeckeldichtungen scheint wirklich etwas gebracht zu haben.<br />Zumindest konnte ich seit dem (knapp 150km gefahren) kein weiteres, neues Öl in den Kerzenlöchern entdecken.

    Wärend dieser letzten 150km fing der Wagen dann jedoch "auf ein Mal" zu stottern an.

    Im gesamten Drehzahlbereich nimmt er sauschlecht Gas an un hat Aussetzer. - Vom Gefühl her leicht nach zu vollziehen: einfach den Schlauch abziehen, der vom BOV zum 3000'er Rohr geht... genau so fühlt sich das an; ich kann jedoch irgendwie kein "Luftleck" finden!!!! :(

    Fehlercode (schon mehrmals gelöscht) kommt ständig: 21 (also Temp-Signal der Lamdasonde) oder so... kann das Problem daher kommen? - Oder werden die Abgase durch die Aussetzer nur zu heiß, so daß der Fehler zu stande kommt?

    Ist es eigentlich normal, daß ich den Stecker der Lambdasonde einfach abziehen kann, ohne daß der Wagen darauf in irgend einer Weise "reagiert"? (ändert sich spürbar *nix*)..

    Hüüülfe... Idee(n)?

    Ich muß mit der Karre täglich fahren.. aber so ist das echt ein Graus! :(

    Gruß,<br />Benjamin.
     
  2. Anzeige

  3. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Lambdasonde im Arsch. ;) Besorge dir mal eine andere und dann müsste es gehen.
     
  4. #3 antibrain, 01.12.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    sicher? kennste den Fehler? Kann das echt daran liegen?
     
  5. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Würde da anfangen, wo er sich beschwert, also Lambdasonde tauschen. Dann weitersehen, was ist mit dem kleinen Schlauch unter der Luftzufuhr beim Turbo? Den übersieht man schnell.
     
  6. #5 antibrain, 01.12.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    der is dran..

    die 2. Frage war eigentlich eher: ob so ein Stottern etc überhaupt mit einem defekt der Lambdasonde zusammen hängen kann..!?
     
  7. #6 Bleifuss, 02.12.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    @ antibrain<br />Definitiv Nein!!!<br />Ich fuhr meine Lady volle zwei Jahre (vom Kauf weg), ohne dass die Lamdasonde angeschlossen war!!!<br />Ich als Automechaniker hab den Feler erst bemerkt, als ich die erste AU selbst machte.....<br />Da dass HC viel zu hoch war, bin ich dann den Fehlercode auslesen gegangen.... -&gt;Lambda-Sonde dekekt....<br />Nach der Kontrolle im Motorraum hab ich dann festgestellt, dass irgendein Volldepp vermutlich 5 Jahre vorher nach dem Turbotausch die Lamda-Sonde nicht wieder angeschlossen hat.<br />Die Karre läuft dann viel zu Fett, aber da war NIE ein Stottern!!!<br />Check mal die Zündkabel und die Kerzen.

    Gruss Bleifuss
     
  8. #7 antibrain, 02.12.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    Prima, danke für die Info!!!

    Kerzen und Kabel sind ok!

    Also wohl doch nen Leck.. urks... oh man.. immer ich... 8o
     
  9. #8 antibrain, 02.12.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    Hm... ich dreh ab... im komplett kalten Zustand surrt der Motor wie ne Nähmaschine, doch so bald die Drehzahl runter geht, fangen die heftigen(!) Aussetzer an. - Die sind aber nicht Drehzahlabhängig, denn wenn man dann die Drehzahl wieder "hochdreht", bleiben die Aussetzer.

    Was ändert sich denn, sobald der Motor "warm" wird (also nach 2-3 Minuten oder so)... hm..

    wozu ist eigentlich das EGR Ventil gut? Geht das mal putt? aus der Ecke *scheint* es zu zischen... hm... :(
     
  10. #9 Bleifuss, 03.12.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    EGR (Abgasrückführung; weniger NOx bei der Verbrennung) wird nur bei Betriebswarmem Motor und ab einer bestimmten Drehzahl aktiv. Führt etwa 15% Abgas dem Gesamtvolumen der Verbrennung zu.

    Wenn Deine Lady im kalten Zustand surrt wie ne Nähmaschine.... würd ich sofort Stoff holen gehen und mir ein Kleid nähen :D :D :D

    Nein, im ernst: wenn se kalt tiptop surrt und dann sobald se warm wird spukt....<br />ich sag nur Temparaturfühler im Arsch!!!<br />Ein Einspritzsystem spritz kalt (Kaltstart, Warmlaufphase) bis zu 2,5x mehr Benzin ein als Betriebswarm (früher hast Du den Joke gezogen -&gt; gleicher Effekt durch höheren Unterdruck).<br />Wenn Du Dir nun vorstellst, dass Dein Motor im warmen zustand die Benzinmenge für nen kalten Motor erhält..... Grüss Gott... da würd ich auch nicht mehr sauber laufen!!!

    Check das mal mit dem Multimeter:<br />kalter Motor -&gt; hoher Widerstand (ca. 20 kOhm)<br />warmer Motor -&gt; der Wert sinkt bis gegen unter 100 Ohm

    Wenn da nun der Geber oder ein Kabel im Arsch ist, meldet das dem Steuergerät immer "kalter Motor".

    Gruss Bleifuss
     
  11. #10 antibrain, 03.12.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    ok, ich teste nachher mal den Fühler.. Du meinst den, der vorne, links neben der Verkleidung vom Zahnriemen mit drin sitzt, richtig? (grüner Stecker so weit ich weis)... mal schaun, danke...
     
  12. #11 Bleifuss, 03.12.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Genau den mein ich.

    Gruss Bleifuss
     
  13. #12 Goorooj, 03.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    EGR ventil:

    bei mir war das stück rohr, das vom egrventil in die ansaugbrücke geht, lose.

    die kiste ging sofort aus wenn die drehzahl unter 1000 war und hat schwer gestartet.

    von der erfahrung her, wenn da was lose ist, hat das diese symptome ( frag nicht warum, war einfach so... egr wieder festgemacht, probleme weg ).
     
  14. #13 antibrain, 03.12.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    ist das ÉGR eigentlich das obere (grüne) oder das untere (größere) Ventil.. irgendwie heissen die ja beide irgend was mit EGR... bei meinem Glück ist bestimmt irgendwie das hintere, größere undicht oder so.. denn da kommt man ja wohl sooo nicht dran, oder? wäre typisch...
     
  15. #14 Goorooj, 03.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    hier werden sie geholfen:

    http://www.cygnusx1.net/supra/library/TSRM/ec/EC_16.html

    :D

    ach und übrigens:

    wenn beim EGR ventil oder irgendwo in der leitung ( bzw. eher an den anschlüssen ) ein leck ist, zieht der motor von da luft... die nicht gemessen wird, logischerweise.

    [ 03. Dezember 2002: Beitrag editiert von: Goorooj ]
     
  16. #15 antibrain, 10.12.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    yipieaijey..!!

    Fehler gefunden (- so denke ich zumindest -):

    Und zwar lag bzw. liegt es wohl an einem Kabelbruch vom Temp.-Sensor zur ECU bzw. zum HKS F-CON ... - wenn ich am Kabel in Nähe der ECU wackel geht der Wagen aus (prima)... oder (anderes Beispiel) er bleibt an und die Aussetzer gehen weg.

    Also wird Bleifuss den richtigen Fuss getroffen haben und es liegt wohl dann am Widerstand des Temp.Sensors (der bei Kabelbruch bzw. -Wackler dann ja gg. unendlich geht und somit nen kalten Motor "vor täuscht".. -&gt; Ergebnis: die Kaltstartdüse spritzt ständig sprit ein, egal wie viel Luft eingespritzt wird..)..

    danke an alle - nun wird's wohl ne *a*k Arbeit, das Kabel zu finden (wer hat nen Belegungsplan der ECU (europäische 91'er Automatik Supra)) . mal schaun.. - auffi gehts.. das Abenteuer mit meinem Wagen nimmt kein Ende!!

    Aber: Fehler gefunden.. und das *freut* mich!! :)
     
  17. #16 antibrain, 11.12.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    bin leider nicht zum runter bauen gekommen...

    wie komme ich an den verdammten Schlauch unter dem EGR-Ventil (es ist das rechte, tiefer sitzende, richtig!?) - fühlen kann ich da nix.. aber wie baue ich das zum Gucken aus?

    Jetzt, wo wir's richtig schön kalt haben (-11°C), merkt man es wunderbar: im "kalten" Zustand läuft der Motor 1a.. sobald er "warm" wird (2-5 Minuten) fängt er tierisch an zu stottern, nimmt überhaupt kein(!) Gas an.. (man braucht ungelogen und nicht übertrieben ca 1-1,5 Minuten von 0-100!) .. etc...

    hmpf... so, Temp-Sensor messe ich *jetzt* mal.. war wg. Zeitmangel (und sonst Dunkelheit) bisher nicht dazu gekommen.

    Hat sonst evtl jmd. leihweise ne Lambda-Sonde für mich (vll. ist die ja auch hin)... brauch ne 91'er (wg. dem Stecker, der is sonst anders)...

    <br />Nachtrag: so, war jetzt draussen, Widerstand messen.. kalt: ca 2k (hmm..) - warm ca 150Ohm... hmm.. - aber habe ich überhaupt am richtigen Stecker gemessen? habe den oben drauf genommen.. - links ist ja noch einer mit zwei Kontakten, an den man jedoch wohl nur dran kommt, wenn man den Ölbehälter ab schraubt.. - habe ich am richtigen Sensor gemessen (oben drauf, neben dem Schlauchabgang)... ? - bin evtl. gegen 19 Uhr noch mal in der Nähe des Wagens online und für jede Hilfe/Tip dankbar!!

    <br />so, muß leider weg.

    cu,<br />Benjamin.

    [ 10. Dezember 2002: Beitrag editiert von: antibrain ]
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Christian, 11.12.2002
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    Belegungsplan solltest Du auch auf Cygnus finden !

    Gruß Christian

    PS: Glückwunsch !
     
  20. #18 antibrain, 12.12.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    *nenneuenKabelbaumwill* - arghs... das ganze Ding neu verkabeln.. ich freu mich schon.. 8o :D

    [ 12. Dezember 2002: Beitrag editiert von: antibrain ]
     
Thema:

MK3: DRINGEND Hilfe wg. Lamdasonde etc

Die Seite wird geladen...

MK3: DRINGEND Hilfe wg. Lamdasonde etc - Ähnliche Themen

  1. suche dringend Differenzial für meine supra mk3 !!!

    suche dringend Differenzial für meine supra mk3 !!!: bräuchte dringend differenzial für meine toyota supra mk3 würde mich freuen wenn das jemand hat und sich bei mir melden danke gruß Vule...
  2. Kleines Problem mir der Mk3. Bitte Hilfe? Dringend.

    Kleines Problem mir der Mk3. Bitte Hilfe? Dringend.: Hi. Mein bekannter hat gerade einen Lambo Diablo bei sich stehen. Bei dem haben die bei der Starthilfe + und - verwechselt. <br />Ergebnis:...