Mk III wird zu heiß (Thermostat öffnet nicht)

Diskutiere Mk III wird zu heiß (Thermostat öffnet nicht) im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo ihr Freaks!<br />Ich hab folgendes Problem.Mein Thermostat war kaputt.Der ADAC hat´s dann mit einer Mutter so festgeklemmt das es ständig...

  1. pacman

    pacman Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr Freaks!<br />Ich hab folgendes Problem.Mein Thermostat war kaputt.Der ADAC hat´s dann mit einer Mutter so festgeklemmt das es ständig offen ist.Schön und gut neues gekauft und eingebaut.Und bin dann etliche km ohne Probleme gefahren.Anderen morgen als ich dann zur Arbeit fahren wollte hat das Scheißding wieder nicht geöffnet.Temperatur näherte sich dem roten Bereich,also rechts rann und warten bis wieder kalt ist.Dann die letzten 2km zur Arbeit gefahren und dort erstmal das alte was Ständig offen ist eingebaut,damit mir die Karre nicht andauernt kocht.<br />So was kann das sein? Ich denke mal BHG,hoffe es aber nicht da ich momentan überhaupt keine Kohle hab.<br />Gruß Pacman
     
  2. Anzeige

  3. #2 Andreas-M, 03.02.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Wäre ein merkwürdiger Zufall das das alte klemmte, und das neue auch. Ist denn wenn der Motor zu heiß wird der Kühler wirklich kalt? Weil das wäre er wenn die Thermostaten alle klemmen würden. Was ich irgendwie nicht glauben kann...
     
  4. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Doch kann sehr gut sein, die Supra ist ziemlich zickig wenn sie einmal zu heiss wird. rolleyes Blubbert es aus dem ausgleichsbehälter raus?
     
  5. pacman

    pacman Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Also hab das neue schon im Topf geworfen und getestet.Also das öffnet schon.Bin ja auch nach dem Wechsel bestimmt 50-60km gehahren ohne Probleme.Nur halt morgens als ich zur Arbeit gehahren bin (sind nur 9km) wurd sie zu heiß.Heizung kam auch keine Warme luft raus also denke ich mal das es dann auch nicht geöffnet hat.<br />Heute morgen als sie so richtig heiß war(kurz vorm roten bereich hat es überall vorne geblubbert.
     
  6. #5 Black Devil, 03.02.2003
    Black Devil

    Black Devil der "richtige" Black Devil

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    0
    Du solltest schnellstens mal entlüften!!! - und wenn Du dann ummernoch Probleme has, da dann Prost! - Kopfdichtung ist schneller hinüber als es einem Lieb ist...

    CU
     
  7. #6 Andreas-M, 03.02.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Gerade dann, wenn der Thermostat klemmt haste ne Heizung wie inner Sauna, weil nur der kleine Motorkreis inkl. heizungskreis durchflutet wird! Denke mal ZKD im Eimer, deshalb blubberts vorne, und deshalb auch keine Heizung weil alles voller Luft/Abgase im Kühlsystem ist.
     
  8. pacman

    pacman Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Ist ja toll! Aber müßte die dann nicht Qualmen wie Sau wenn ich fahre?<br />Was kostet denn so ein Spaß wenn ich jemanden fähigen hier aus dem Forum finde,der mir hilft.<br />Hab zwar keine zwei linken Hände aber mit dem ganzem Gedönse auf über Kopf werd ich schon nenn bißchen Nervös.
     
  9. #8 Andreas-M, 03.02.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Meine hat mit def ZKD zum Schluß 4 Liter wasser auf 10 km verbraucht. Gequalmt hat da nix...

    Grizzly macht ne standart ZKD-Rep für 750 Euro.
     
  10. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    ab 750Euro aufwärts, der nächste fähige der das macht wohnt 200Km entfernt. Ich muss erstmal selbst meinen Wagen reparieren. :)
     
  11. #10 Andreas-M, 03.02.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Naja, wenn er sie jetzt nochn paar mal kochen läßt wirds teurer... :D
     
  12. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Andreas, wiso bist du schneller als ich? 8o Leiste ist unterwegs, habe sie heute schön verpackt! ;)

    [ 03. Februar 2003: Beitrag editiert von: [email protected] ]
     
  13. pacman

    pacman Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Das hab ich auch nicht vor! Deshalb hab ich ja auch das alte immer offene Thermostat eingebaut.<br />200km wären mir auch egal,hauptsache der macht kein Pfusch!Nur erstmal muß ich die Kohle haben.<br />Also werd ich mal schauen wo ich ganz ganz billig nen Auto herbekomme damit ich erstmal was zum fahren hab.Hab kein Bock das nochmehr kaputt geht.
     
  14. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    Wenn ihr eh genau wisst, das es mit der MK III nur Propleme gibt von wegen ZKD, warum baut ihr das Thermostat nicht einfach aus und fährt ohne?

    Ich mein ausser das sie etwas länger zum <br />aufwärmen braucht macht das doch nichts und die meisten von euch fahren im Winter sowieso nicht mit ihrer Supra!<br />Und für Kurzstrecken ist sie sowieso zu schade.

    Falls ich etwas sehr wichtiges nicht bedacht hab, bitte nicht schlagen!
     
  15. #14 Tackbuster, 03.02.2003
    Tackbuster

    Tackbuster Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    war auchmal so mein gedanke... einfach bei einem alten thermostat das feder gerümpel raus knipsen.... rolleyes
     
  16. pacman

    pacman Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem wird dann nur sein den Motor auf Betriebstemperatur zuhalten! Sobald es nämlich draußen nicht sooo warm ist und man gemächlich mit 140kmh über die Bahn fährt dann geht die Temperatur unter "Normal" durch den Fahrtwind der dann noch zusätzlich Kühlt.Und momentan ist es eh die hölle mit ständig offenen Thermostat rumzufahren.Selbst an der Ampel im Standgas geht die Temperatur runter.Und ich glaub das ist nicht gerade das beste für den Motor.
     
  17. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Kurzfassung: Falsche Betriebstemperratur, drastisch erhöhter verschleiss, mehr verbrauch. Somit dürfte sich die Idee von euch erledigt haben. :D
     
  18. #17 Andreas-M, 03.02.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    <blockquote>Original erstellt von [email protected]:<br /><strong>Andreas, wiso bist du schneller als ich? :) Wird der Paket-Bote bestimmt wieder fluchen. :D

    Und danke nochmal!

    [ 03. Februar 2003: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  19. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    habe aber dabei vor allem an die Leut gedacht, welche ihre Supra im Winter stehen lassen.<br />Auch kann ich mir nicht vorstellen, das die Öltemperatur so schnell nach unten geht.<br />Auch wenn kein Thermostat verbaut ist.<br />Und schließlich muß doch das Öl auf Betriebstemperatur sein.

    Sind nur meine Gedanken zu diesem Thema.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Andreas-M, 03.02.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Naja, ohne Thermostat ist nix. Wie chris schon sagte: hoher verschleiß, hoher verbrauch, etc...<br />Denn der kleine wasserkreislauf bei geschlossenem thermostat ist im verhältnis zum großen kreis echt klein. der kleine ist dann ruck zuck auf betriebstemperatur, sprich 80 grad. Erst dann läßt es häppchenweise wasser in den großen kreis passieren. So, läuft das wasser allerdings sofort schon durch den großen kühlkreislauf durchn kühler dauerts ewig lange, alles auf 80 grad zu bekommen.
     
  22. #20 Grizzly, 03.02.2003
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Wie schon gesagt, eine standart Rep. mache ich dir für 750 Euro incl. Material. Pfusch gibt es bei mir nicht, dafür dauerts dann halt etwas länger wenn was außer der Reihe ist.<br />Ich bin in Minden bei Hannover.<br />Kannst mir mailen wenn´s denn sein soll.<br />Aber erst mal richtig entlüften die Karre :D

    Gruß Grizzly
     
Thema:

Mk III wird zu heiß (Thermostat öffnet nicht)

Die Seite wird geladen...

Mk III wird zu heiß (Thermostat öffnet nicht) - Ähnliche Themen

  1. RAV 4 III 2.2 2012 D-Kat 150PS Fehlermeldung DPF unter Wert

    RAV 4 III 2.2 2012 D-Kat 150PS Fehlermeldung DPF unter Wert: Hallo zusammen Mein RAV hatte gerade die Fehlermeldung: Motor prüfen, Allrad prüfen, MotorStörlampe an. Motorleistung gedrosselt....
  2. Automatik Camry III (SXV10)

    Automatik Camry III (SXV10): Moin allerseits, ich habe mir kürzlich einen Camry III zugelegt mit der amerikanischen Maschine 2.2 (5S FE). Ein Sahneteil, allerdings schaltet...
  3. Lenkung Rav 4 III 2007

    Lenkung Rav 4 III 2007: Guten Tag, mein Rav 4 hat Probleme mit der Lenkung , die ich noch nicht beheben konnte. Das Lenkrad stellt sich nicht automatisch zurück und...
  4. Dachreling links und rechts RAV4 III von 2012

    Dachreling links und rechts RAV4 III von 2012: Hallo zusammen Suche originale Dachreling für RAV4 III von 2012. Wer abgeben kann, bitte melden. Gruß Andreas
  5. RAV4 III 2.2 150PS Abgasgeruch im Innenraum

    RAV4 III 2.2 150PS Abgasgeruch im Innenraum: Hallo zusammen Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Andreas 65 Jahre Rentner leidenschaftlicher Schrauber mit eigener Hobbywerkstatt...