MK III springt nicht an Teil 2 !!!! Noch dringender

Diskutiere MK III springt nicht an Teil 2 !!!! Noch dringender im Motor Forum im Bereich Technik; scheisse(!) daß Du so weit unten wohnst. Wenn mein Wagen 100 i.O. wäre und Du Spritkosten übernehmen würdest, würde ich glatt vorbei kommen. 4...

  1. #1 antibrain, 30.07.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    scheisse(!) daß Du so weit unten wohnst. Wenn mein Wagen 100 i.O. wäre und Du Spritkosten übernehmen würdest, würde ich glatt vorbei kommen. 4 Augen sehen meist mehr.

    Hast Du jetzt eigentlich nen anderen LMM drin?<br />Tausch auch mal das Kabel!! - Das hört sich für mich bisher alles noch Problemen mit dem LMM an.

    Kann natürlich sonst was sein.. aber so was hatte ich auch alles schon.. daß gar nichts kommt und daß er nur rödelt ohne zu starten. - Lag bei mir alles am Wackelkontakt.. der saß übrigens direkt hintern Stecker am LMM um auf die Frage von gestern zurück zu kommen.

    [ 30. Juli 2002: Beitrag editiert von: antibrain ]
     
  2. Anzeige

  3. #2 HASEHASESUPRASE, 30.07.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir jetzt erstmal alles von Cygnux x1 über Ignition und EFI System ausgedruckt, jetzt muß ich erstmal zu dieser Tanke mit meinem Werkzeug und dann messen und fummeln...

    So wie ich mein Glück kenne, werde ich mich reinsetzen und dann springt sie wieder an...

    Dann werde ich den Fehler wahrscheinlich nie finden....

    Ich melde mich später mal wieder

    Auf den LMM kann ich verzichten, ich habe null Fehler im Fehlerspeicher...

    Da wird irgendwo ein Kabelbruch sein ! ich weiß nur net wo ?(
     
  4. dk96

    dk96 Guest

    Bist Du sicher, dass Du GENUG Strom hast.<br />Hatte das selbe Problem auch mal, war ein fach nur die Batterie fertig (der Anlasser dreht dann aber immer noch).<br />Überbrück mal und schau dann!
     
  5. #4 HASEHASESUPRASE, 30.07.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Hmmmm...

    Das wärs ja noch....

    Hat der Anlasser mit normaler Geschwindigkeit gedreht ???

    Eigentlich sollte er ja langsamer laufen bei schwacher batterie
     
  6. dk96

    dk96 Guest

    Relativ normal, soweit ich mich erinnere.<br />Ich glaub die Benzinpumpe hat dann nur unregelmässig gefördert.<br />Probiers einfach, bevor Du Dir nen Wolf suchst.
     
  7. #6 antibrain, 30.07.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    ich bin bald unterwegs.. mal gucken, ob ich mit meinem Prob heute noch weiter komme - Dir auf jeden Fall viel Erfolg!!!!!
     
  8. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Das Phänomen habe ich auch schonmal (bei einem Mazda RX-7) gehabt: Anlasser dreht, allerdings etwas unregelmäßig und Kiste startet nicht. Bei mir war die Batterie platt.<br />Probiers vielleicht erstmal mit überbrücken.
     
  9. #8 HASEHASESUPRASE, 30.07.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Fehler nicht gefunden...

    Alle Stecker.. LMM. Thermostat etc, die ein wenig siffig aussahen mit MOS2 eingesprüht und dann gestartet...

    Ich glaube zwar nicht das es daran lag..... Aber Sie läuft wieder....

    Mal sehen, wann ich wieder nach Hilfe schreie...

    Alle Werte der Zündanlage waren normal..

    Batteriespannung bei eingeschalteter Zündung bei 12,5 V...

    Im Buch steht sie muß mindestens 11 V betragen, also daran kanns nicht gelegen haben.

    @Anti, <br />Du könntest Recht mit den Kabeln zum LMM haben...

    Ich weiß nur nicht, ob die Thermostat Kabel so relevant sind, daß sie nicht anspringt....

    Hatte das Prob. mit einem Temp-Fühler bei meinem 205 Gti... Da hab ich vergessen den Stecker aufzustecken und die Karre sprang nicht mehr an...

    Als ich den draufgemacht habe, lief das alte Schätzchen wieder... :D

    Vielleicht war der Stecker in der Nähe des PSF Behälters zu versifft, denn in Höhe des Nockenwellensensors sifft es anscheinend etwas raus...

    Projekt Supra...... Danke wem Du willst, wenn SIE läuft.....
     
  10. #9 antibrain, 30.07.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    Ich für meine Seit überlege gerade, ob ich wegen der Feder die das Motoröl zum Kühler durchlassen soll, da was von Liquid Moly rein kippe oder das Ding aus baue..!?

    Muß ich eigentlich alles Öl ablassen bevor ich den Filter abnehme?

    sorr für OT.. bin ähnlich genervt wie Du! :( ;)

    [ 30. Juli 2002: Beitrag editiert von: antibrain ]
     
  11. dk96

    dk96 Guest

    <br />Musst Du nicht, das kommt dann von selber alles raus. :D :D
     
  12. #11 antibrain, 30.07.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    ok, das wollt ich wissen! hmpf. rolleyes
     
  13. #12 Blown Supra, 30.07.2002
    Blown Supra

    Blown Supra Guest

    so, jetzt geb ich auch meinen senf dazu. vielleicht denkt ihr alle zu kompliziert.<br />hatte bei meinem MKIV mal eine defekte ZKD. mit der defekten ZKD hatte ich auch extreme startprobs, manchmal ok, manchmal konnte ich nur starten wenn ich während des anlassens vollgas gegeben habe. <br />jedenfalls wollt ich nur loswerden dass ich dieses problem hatte und womit es zusammenhängen könnte.
     
  14. dk96

    dk96 Guest

    Die hat Hasi doch erst neulich gewechselt.<br />Das würd ihm, glaub ich, nicht gefallen. :(
     
  15. #14 Blown Supra, 30.07.2002
    Blown Supra

    Blown Supra Guest

    na dann isses ja gut. mir ist nur zu ohren gekommen das die MKIIIs ja so ihre problemchen haben mit ZKDen<br />[​IMG]
     
  16. #15 HASEHASESUPRASE, 31.07.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    So, da habe ich mich gestern gefreut, daß sich die Karre selbst repariert hat und was ist ??

    Heute morgen noch brav gestartet... Nun steht Sie an der Tanke. Bravo...

    Kann mir jemand sagen, welche Kabel etc. ich durchmessen muß, um die elektrik zu überprüfen??

    Der Anlasser dreht und Sprit kommt auch...

    Obwohl der Anlasser etwas merkwürdig dreht...

    Erst schnell dann einmal langsam dann wieder schnell...

    Weis jemand, ob die AMI-Supra einen Zündunterbrecher hat.... Wegfahrsperre ????<br />Hier ist so ein Clutch-Start-Switch, was ist das denn??

    Siehe hier Stromlaufplan Benzinpumpe

    Zweiter Stromkreis erster Schalter von links nach oben

    [ 30. Juli 2002: Beitrag editiert von: HaseHaseSuprase ]
     
  17. #16 HASEHASESUPRASE, 31.07.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Für die die es interessiert, der Clutch-Start-Switch ist der Schalter, der nur ein Starten bei Position P oder N beim AT erlaubt....

    Der ist aber in Ordnung!!!

    Leute ich brauch wirklich Hilfe.....Mache ja gern mal ne ZKD oder was weis ich denn was.. Aber bitte keine Elektrik !!!
     
  18. #17 HASEHASESUPRASE, 31.07.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Also die ZKD ist es definitiv nicht.....

    Aber Sie macht wieder zicken....

    Da ist irgendein Scheiß am Arsch.... Da wo der Scheiß auch hingehört..

    Das einzige Problem ist, daß man den Fehler nicht lokalisieren oder eingrenzen..

    Das Ding ist vorhin wieder nicht angesprungen...

    Das heißt wieder an allen Kabeln wackeln und dann hoffen, daß sich wieder was tut....

    Gestern ist Sie problemlos auch nach längerer Standzeit angesprungen....

    Während der Fahrt habe ich null Probleme.

    Und nu???

    Was soll ich machen ???
     
  19. #18 Dirty Elch, 31.07.2002
    Dirty Elch

    Dirty Elch Mitglied

    Dabei seit:
    31.01.2002
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Hatte mal einen Mitsubishi Sapporo mit gleichem Problem. Da war es im Verteiler im unteren Bereich so ein Plastik Teil, sah aus wie ein Hufeisen.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Roger18, 31.07.2002
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    wenn was am verteiler wäre müsste er auch noch zündaussetzer haben.
     
  22. #20 HASEHASESUPRASE, 31.07.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Die Supra hat keinen "Zündverteiler" im eigentlichen Sinn....Die Zündung wird elektronisch gesteuert, denn die Supra hat 6 Zündspulen. 8o
     
Thema:

MK III springt nicht an Teil 2 !!!! Noch dringender

Die Seite wird geladen...

MK III springt nicht an Teil 2 !!!! Noch dringender - Ähnliche Themen

  1. RAV 4 III 2.2 2012 D-Kat 150PS Fehlermeldung DPF unter Wert

    RAV 4 III 2.2 2012 D-Kat 150PS Fehlermeldung DPF unter Wert: Hallo zusammen Mein RAV hatte gerade die Fehlermeldung: Motor prüfen, Allrad prüfen, MotorStörlampe an. Motorleistung gedrosselt....
  2. Automatik Camry III (SXV10)

    Automatik Camry III (SXV10): Moin allerseits, ich habe mir kürzlich einen Camry III zugelegt mit der amerikanischen Maschine 2.2 (5S FE). Ein Sahneteil, allerdings schaltet...
  3. Lenkung Rav 4 III 2007

    Lenkung Rav 4 III 2007: Guten Tag, mein Rav 4 hat Probleme mit der Lenkung , die ich noch nicht beheben konnte. Das Lenkrad stellt sich nicht automatisch zurück und...
  4. Dachreling links und rechts RAV4 III von 2012

    Dachreling links und rechts RAV4 III von 2012: Hallo zusammen Suche originale Dachreling für RAV4 III von 2012. Wer abgeben kann, bitte melden. Gruß Andreas
  5. RAV4 III springt nicht an

    RAV4 III springt nicht an: So Freunde, gestern hat der Toyota es wieder nicht geschafft. Batterie zieht gut durch aber Diesel kommt nicht. Und da ist der gute Diesel von...