MK III Bremsprobleme

Diskutiere MK III Bremsprobleme im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hallo Freunde, Habe ein problem mit meiner Supra MK III der linke Bremszylinder hat blockiert. Weiterfahren unmoeglich starke Schabgeraeusche und...

  1. JOSCHI

    JOSCHI Guest

    Hallo Freunde,
    Habe ein problem mit meiner Supra MK III
    der linke Bremszylinder hat blockiert.
    Weiterfahren unmoeglich starke Schabgeraeusche und Qualm.Nach zirka zwei
    Stunden Standzeit wieder normale Funktion.
    Wer kennt das Problem und kann mir einen
    Tip geben [email protected] Dank im
    Voraus
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: MK III Bremsprobleme. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Hi,
    bin kein MKIII Kenner...
    hast Du mal die Felgen getauscht?
    Bei einem Kunden von uns wurden ständig die Bremsen bis zum glühen heiß.
    Grund: Er hatte die Felgen auf der falschen Seite und ein Luftleitblech(Plastik?) abgebaut...

    CYA TOY
     
  4. #3 Tiger654654, 12.10.2001
    Tiger654654

    Tiger654654 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MK III, E9
    so wie das klingt ist der entsprechende Bremssattel einfach nur hinüber, bzw. nicht mahr schwimmend....

    demontier mal das Rad, und löse die beiden Schrauben der Bremsleitungshalterung, danach die untere Schraube vom Bremssattel.... wenn sich der Sattel jetzt einwandfrei (also mit so wenig kraft, daß Du es mit einem Fingermachen kannst) hochklappen lässt, dann ist er wenigstens noch schwimmend gelagert.


    Wie alt ist denn Deine Bremsflüssigkeit??

    wenn die Bremsflüssigkeit rabenschwarz ist, dann laß sie doch mal austauchen...

    und wenn Der Bremszylinder in der Zange nicht mehr beweglich ist, dann brauchst Du wohl nen neuen... (oder nen Gebrauchten - ich glaug da wird sich einer im Forum finden)


    schlimmstenfalls ist etwas am Hauptbremszylinder defekt - dann wirds richtig Teuer...

    CU
    Daniel

    (bei Tieger im Netz)

    ------------------
    [​IMG]
     
  5. #4 Goorooj, 12.10.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    vielleicht könnten die dichtungen im eimer sein.

    wenn du weisst wie man die bremsen danach entlüftet [​IMG] :
    neuer bremszylinder muss nicht sein, zerlegen, fein saubermachen, neue dichtungen rein ruhe is.

    evtl, wenn angerostet, vorsichtig mit ganz feinem schleifpapier rost wegmachen.
    war bei der t16 nach 2 jahren stehen auch, hab ich als nicht-mechaniker auch hinbekommen, seitdem ist ruhe ( 2 jahre jetzt ).
    check bei der gelegenheit auch die bremsschläuche, wenn die porös sind raus damit und neue rein.
    entlüften hab ich auch selber hinbekommen, gar nicht so schwierig.

    ------------------
    [​IMG]

    MKIII - first you marry then you statoil...
     
  6. #5 Christian, 13.10.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    also ich kenne genau das Problem aus eigener Erfahrung vor ca. 4 Wochen - exakt wie Du es beschrieben hast !

    das Problem ist tatsächlich ein nicht mehr schwimmender Bremskolben !

    Problem: zwischen Zylinder und Kolben sitzt eine Gummidichtung, die Schmutz und Feuchtigkeit daran hindern soll einzudringen. Diese Dichtung reißt sehr gern oder wird schlicht porös. Dann kommt da Wasser rein und es beginnt sich auf der Lauffläche des Kolbens Rost zu bilden.
    Irgendwann befindet sich soviel Rost zwischen Kolben und Zylinderwand, daß der Kolben durch den Druck aufs Bremspedal zwar noch rauskommt, also bremst, aber dann nicht wieder zurückgleiten kann !
    Der Effekt, daß sich nach einiger Zeit die Bremse wieder löst kommt von der absinkenden Materialtemp. die natürlich durch das Dauerbremsen extrem ansteigt (meine 5 Speichenfelge hat fast geglüht) und dadurch zu einer Ausdehnung des Kolbens im Zylinder führt (zwar minimal, aber es reicht, um ein Zurückgleiten zu verhindern)

    Lösung:
    a) neuen Bremssattel von Toyota ca. 1000,-
    b) Überholsatz für die Bremse ca. 300,-
    c) intakte Dichtung von Ersatzbremssattel abmontieren, den verrosteten Zylinder gründlich reinigen und die Ersatzdichtung einbauen

    für Lösung b) brauchst Du ca. 2-3 Stunden incl. Entlüften (am besten zu 2t)

    Lösung c) solltest Du nur im Notfall machen, da es eine echte Schinderei ist, ich hab zusammen mit Andy über 5 Stunden gebraucht !

    in jedem Fall ausreichend Bremsenreiniger kaufen (ca. 2-3 Dosen à 750ml)

    viel Spaß,
    Christian

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]

    [Dieser Beitrag wurde von Christian am 13. Oktober 2001 editiert.]
     
  7. #6 Goorooj, 13.10.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    jo, bei der bremse für die celi war ich auch nen samstag beschäftigt ( hab mir aber zeit gelassen und bei der gelegenheit neue bremsschläuche rein, die alten waren porös).

    ------------------
    [​IMG]

    MKIII - first you marry then you statoil...
     
  8. #7 Andreas, 13.10.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    habe mir heute die Brembobremsscheiben vorne eingebaut,und zur Sicherheit den Überholungssatz für die vorderen Bremssättel auch gleich besorgt.Ein(zwei auch nicht)Kolben war nicht dabei,es geht ja auch mit den alten Kolben(macht ein bischen mehr Arbeit).Die ganzen 8 Dichtungsgummis incl.2 Kolbengummis und ein Päckchen Kolbenschmierstoff für beide Seiten kosten 70 DM.Habe sie aber nicht gebraucht.
    Gruß Andreas
     
  9. #8 Christian, 14.10.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    das nenn ich doch ein Schnäppchen - wenn man bedenkt was der neue Sattel kostet [​IMG]

    Gruß Christian

    PS: Brembos ? und, wie sind sie ???

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
  10. OlafK

    OlafK Junior Mitglied

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    moin leutz,
    mal ein allgemeiner tip:
    finger weg von bremsen und lenkung für leien.
    denkt mal an den schub!
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 CelicaAA63, 17.10.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    finde ich auch olaf...aber das ist unser staat..in einer werstatt brauchst du rein gesetzlich einen meisterbrief um eine bremse instandzusetzten..und draußen auf der straße darf jederman an seinem auto basteln wie er will...wozu dann die jahrelange ausbildung?..machste lieber "schwarzabreit" auf der straße... [​IMG]
     
  13. #11 Goorooj, 18.10.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    also ich hab meine bremsen beim nachbarn in der werkstatt instandgesetzt (kleine dorfklitsche ), wenn bei dem wenig los war konnte ich immer umsonst rein und selber bauen.
    der hat´s mir erklärt was ich tun muss, und war auch da und hat ab und zu mal geschaut.

    auf die art und weise hab ich auf lau in nem halben jahr ne total fertige celi wieder instandgesetzt, da war nicht nur an den bremsen alles im eimer, incl. durchgerostete bremsleitungen.

    der hat sich aber zur ruhe gesetzt, schade.
    trotzdem mache ich meine bremsen jetzt immer selbst. glaube nicht dass das unverantwortlich ist.


    ------------------
    [​IMG]

    MKIII - first you marry then you statoil...
     
Thema:

MK III Bremsprobleme

Die Seite wird geladen...

MK III Bremsprobleme - Ähnliche Themen

  1. RAV 4 III 2.2 2012 D-Kat 150PS Fehlermeldung DPF unter Wert

    RAV 4 III 2.2 2012 D-Kat 150PS Fehlermeldung DPF unter Wert: Hallo zusammen Mein RAV hatte gerade die Fehlermeldung: Motor prüfen, Allrad prüfen, MotorStörlampe an. Motorleistung gedrosselt....
  2. Automatik Camry III (SXV10)

    Automatik Camry III (SXV10): Moin allerseits, ich habe mir kürzlich einen Camry III zugelegt mit der amerikanischen Maschine 2.2 (5S FE). Ein Sahneteil, allerdings schaltet...
  3. Lenkung Rav 4 III 2007

    Lenkung Rav 4 III 2007: Guten Tag, mein Rav 4 hat Probleme mit der Lenkung , die ich noch nicht beheben konnte. Das Lenkrad stellt sich nicht automatisch zurück und...
  4. Dachreling links und rechts RAV4 III von 2012

    Dachreling links und rechts RAV4 III von 2012: Hallo zusammen Suche originale Dachreling für RAV4 III von 2012. Wer abgeben kann, bitte melden. Gruß Andreas
  5. RAV4 III 2.2 150PS Abgasgeruch im Innenraum

    RAV4 III 2.2 150PS Abgasgeruch im Innenraum: Hallo zusammen Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Andreas 65 Jahre Rentner leidenschaftlicher Schrauber mit eigener Hobbywerkstatt...