MK 3 Viscolüfter entfernen

Diskutiere MK 3 Viscolüfter entfernen im Motor Forum im Bereich Technik; Hi Leute, habe heute meinen Viscolüfter entfernt und einen Spalelektrolüfter eingebaut.Sehr einfache Arbeit.Kann ich nur zur Nachahmung für jeden...

  1. #1 Andreas, 14.09.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    habe heute meinen Viscolüfter entfernt und einen Spalelektrolüfter eingebaut.Sehr einfache Arbeit.Kann ich nur zur Nachahmung für jeden Suprafahrer empfehlen.In höchstens 2 Stunden ist alles gewechselt.Habe,weils einfacher ist,einfach vom unteren 2.ten E-Lüfter(ab Bj.89)den Strom geklaut.Dadurch müßte auch die Klima im Stand besser kühlen.Beide Lüfter schalten sich nach 10 Minuten fahren das erste mal an ne Ampel ein,beim FAHREN(incl.Autobahn bis 120KMH) überhaupt nicht(ist ja auch sehr KALT draußen).Öltemperatur geht nach 45 Minuten bis 105 Grad,Wassertemperatur Mitte + 1/2 Millimeter wie festgemeißelt.Kosten für den ganzen Krempel 220 DM.Mann/Frau kann auch 2 große E-Lüfter einbauen.Platz wäre vorhanden.habe den 2t größten E-Lüfter eingebaut(mit 33 cm Flügeldurchmesser),es würde aber auch der größere reinpassen,weil das Lüftergehäuse nicht ganz rund ist,sondern an 2 gegenüberliegenden Seiten abgefacht zum hinstellen.
    Gruß Andreas
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: MK 3 Viscolüfter entfernen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Gast

    Gast Guest

    Aha,und wie machst das im Sommer??Da is ja bei 120 KM/H nicht wirklich kalt draußen.Und dann ohne Viscolüfter auf die Bahn???
    Na ich weiß ja nicht.Da wirst du auf jeden Fall Probleme bekommen.
    MFG Ronny

    ------------------
    [​IMG]
    http://www.toyota-supra.de.vu
     
  4. #3 Andreas, 14.09.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Hi Ronny,
    hab ja noch nen riesen E-Lüfter,so groß wie der Viscolüfter.Und im Sommer fahr ich halt schneller,dann kühlts auch besser,so 150KMH statt 120KMH.HAHAHAHA.Übrigens,moderne Autos haben keinen Viscolüfter mehr.HIHIHIHI.Oder gibts doch noch welche(Lada,Fiat500usw.).
    Gruß Andreas
     
  5. #4 Schwabe, 14.09.2001
    Schwabe

    Schwabe Guest

    Immer wieder das Thema Lüfter! Wenn man davon ausgeht, das der Viscolüfter ca. 5 PS an Leistung zieht, bei mittlere Drehzahl, hab ich mir mal sagen lassen, dann lass uns mal rechnen. 1PS = ca.750 Watt x 5 = 3750 Watt,welche E-Lüfter schafft das ? Und wenn, deine Batterie hat 12 Volt , also wenden wir das Ohmsche Gesetz an I= P:U also 3750:12=312 Ampere, würde Dir raten eine grössere Lichtmaschine plus riesen Batterie einzubauen. Ich bleibe lieber bei dem ViscoLüfter.
    Gruss Michael
     
  6. #5 Andreas, 15.09.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Tja,soweit die graue Theorie,
    die leider garnichts besagt und meistens "Falsch" ist.Ingenieure,Leute mit Wissen,wenn einer wiedermal versteht was ich meine,woran ich nicht glaube,denn wer schon nicht das mit den Lüfter kappiert,na dann gute Nacht,armes Deutschland.Mann,sogar Mac(armer Pole,Zahnarzt)hat in seine Supra(MK4)mit über 450 PS ohne große Probleme den Visco gegen 2 E-Lüfter getauscht,und alle Hitzeprobleme sind weg(wenn er welche hätte).Und welcher moderne 500 oder 600 Mercedes+alle andern BMW+neue Toyos soundso fährt nicht auch mit den E-Dingern(und mit Starthilfekabel im Kofferraum).Und wenn die neue MK 5 kommt,hat die auch E-Lüfter,wetten.
    Ferrari(kennt eh keiner) hat auch am F 50 E-Lüfter.Erstens kühlen sie im Stand und im Stau um ein vielfaches besser,und bei höheren Geschwindigkeiten spielts eh keine so große Rolle mehr.Bei 250 pfeift eh soviel Luft vorne rein,das der Visco + E im Vergleich eh viel zu lahm ist.
    Gruß an alle
    oder auch nicht
    Andreas
    ach doch an alle
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hab gerade jetzt im Sommer bei 32 Grad gesehen wie der Fahrtwind kühlt.Lächerlich!!!!
    Naja warten wirs bis zum nächsten Sommer ab,aber dann gebe ich Dir gern Tips zum wechseln der ZKD. [​IMG] [​IMG]
    MFG Ronny
    PS:Seit wann ist denn ein Fiat 500 ein modernes Auto?? [​IMG]

    ------------------
    [​IMG]
    http://www.toyota-supra.de.vu
     
  8. #7 Christian, 15.09.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    ich bezweifle, daß Andreas von irgendjemand hier Tips braucht, oder hat noch jemand (au0er NFS) eine HKS Dichtung verbaut ?

    Gruß Christian

    PS: baue mir den SPAL in den nächsten Wochen auch ein !

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
  9. #8 Andreas, 15.09.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Mann Ronny,
    hatte mit meiner Supra noch nie Probleme.HIHIHIHI.Hab doch längst ne HKS-Kopfdichtung drin.Bin heute 1 Stunde Vollgasssss gefahren,ohne das sich die Wassertemperatur irgendwie verändert hätte(Heizung aus,Klima 1/2 Stunde an/Restzeit aus).Öltempi ging natürlichauf 130 Grad,aber das schaff ich im Sommer inerhalb der halben Zeit.Nen Ölkühler kommt noch rein,und der zweite Ladeluftkühler liegt auch bereit(alle Teile heute eingetroffen).Das passiert eh nur bei defekter Kopfdichtung,sonst ist der Kühlkreislauf völlig ausreichend,und die Kopfdichtungsschäden kommen nicht vom Temperaturproblemen,sondern vom LADEDRUCK.Nur falllls das noch keiner erkannt haben sollte.
    Gruß Andreas
    PS.War bei Toyota wegen der Schaltpläne für das Termostatrelais+2 Kondensatorlüfter,haben aber nur was über ein Relais+einen Kondensatorlüfter.
    Wir haben aber 2 Lüfter.
    Hilfe Angst das Relais raucht
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @großer Christian,
    Entschuldige bitte vielmals,wenn ich hier ein Posting geschrieben habe,was nicht deine Meinung wiedergab. [​IMG]
    Ronny

    ------------------
    [​IMG]
    http://www.toyota-supra.de.vu
     
  11. #10 Christian, 15.09.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
  12. #11 Andreas, 15.09.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Hi Ronny,
    so hab ich das eigentlich mir immer gewünscht,daß sich die Leute entschuldigen,ihren uneinsichtigen,überflüssigen,negativen,selbstsüchtigen Beitrag löschen und sofort danach selbst exekutieren.Dann wäre die Welt wieder sauber und "IN ORDNUNG".
    Sagt mal jetzt wirklich,bin ich etwa zu streng,übertreibe ich,oder......
    Wie macht man ein Smilie?
    Gruß Andreas
    Habe übrigens den Schalter gefunden,der die E-Lüfter einschaltet.Laut Plan sitzt er am Termostat(ist der untere)und wenn man das Kabel bei eingeschalteter Zündung auf Masse legt,brummen die Lüfter los.15 mA Stromaufnahme.Heheheh,dann gehts Relais an,und dann saugen die Lüfter 15,2 A weg.Länger als 5 Sekunden laufen die eh nicht.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @Christian [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    Richtigstellung:Also das mit den Tips war nicht speziell an Andreas seine Adresse sondern Allgemein.
    Ich habe während meiner Lehre viele ZKD gemacht(logisch als KFZ'ler)
    Ob nun jemand einen Tip haben möchte oder nicht bleibt ja schließlich ihm selbst überlassen,gelle??
    @Andreas,halt mich mal über Erfolge und Misserfolge deiner Lüfterbastelei auf dem laufenden.....
    MFG Ronny

    ------------------
    [​IMG]
    http://www.toyota-supra.de.vu
     
  14. #13 Andreas-M, 17.09.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ist ja "beruhigend" zu wissen das das Überleben der Zylinderkopf-Dichtung nun nicht mehr vom zuverlässigen und immerdrehendem Visko-Lüfter, sondern von Thermo-Schalter/Fühler und Relais abhängig ist... [​IMG]
    Also ich hab in meinem Bekanntenkreis schon öfter erlebt, das der Thermoschalter kaputt gegangen ist, und das der Motor übelst am kochen war. (Ford und BMW).
    Klar, nicht so ganz so tragisch: neuen Thermoschalter für ca. 50 DM reingebaut, Wasser aufgefüllt und gut ist es wieder.
    ABER: wenns bei der MK-III auch NUR EIN MAL kocht, dann ist nix mal eben mit Thermoschalter auswechseln und Wasser auffüllen, denn dann ist die Zylinderkopfdichtung auf alle Fälle hinüber! Und DAS unterscheidet die MK-III mit E-Lüfter schon gewaltig von "normalen anderen" Autos mit E-Lüfter!!!


    ------------------
    [​IMG]
     
  15. Gast

    Gast Guest

    und Du glaubst, daß bei Tempo 200 der Viscolüfter den Luftdurchsatz macht - wenn ja - das kannste voll vergessen!

    der Viscolüfter ist meiner Meinung (und Erhafrung) ab Tempo 160 an seiner Fördergrenze - danach ist er eher "Hinderniss".

    und ein E-Lüfter kann, wenn Du in einen Stau rast mit Hochleitstung ventilieren - ohne, daß Du bei ca. 4.500 u/min auf dem Gas stehen mußt - und darum geht es ja eigentlich beim E-Lüfter - daß Du bei niedrigen geschwindigkeiten den gleichen Luftdurchsatz hast (wie beim Visco) und im Stand aber nicht nur das leichte "wimmern" vom Visco.


    aber was solls - ich will auch erstmal die Sommererfahrungsberichte hören [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Joooo,da überleg ich doch mal ganz scharf, und komme zu der Erkenntnis,das ich doch etwas öfter mit niedrigen Geschwindigkeiten unterwegs bin als mit 200 Klamotten [​IMG] [​IMG]
    Oder ballerst du mit 200 durch die Stadt????
    MFG Ronny

    ------------------
    [​IMG]
    http://www.toyota-supra.de.vu
     
  17. #16 needforsupra, 17.09.2001
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    hmmm,

    ich kann eigentlich keinen Unterschied zwischen Sommer und Winter feststellen, egal ob 30 oder 10°, bei mir wird das Wasser immer zu warm. Sobald mein Öl über 125 ° geht dauert es nicht lange bis das Wasser warm wird. Wenn die Luft wärmer ist steigt die Temperatur vielleicht ein wenig schneller, aber das Problem ist ja auch immer die gleichen Testbedingungen zu erwischen, wo kann man schon immer wieder weit über 200 fahren...

    Ich hab so langsam keine Idee mehr was es noch sein kann. Ich hab den Wasserkühler sauber gemacht, hab nen Kühlerreiniger reingekippt, der auch echt was rausgeholt hat (obwohl der Motor neu und der Kühler 2 Jahre alt ist). Ich hab den Ladeluftkühler sauber gemacht, die Rippen aufgebogen und von innen mit Verdünnung durchgespült. Unglaublich was da raus kommt. Ich hab die Ölkühler sauber gemacht und durchgespült. Ich hab den Zündzeitpunkt auf 15 vor OT verstellt. Das mag alles ein klein wenig gebracht haben, aber leider nicht die Wende, ich hab auch echt keine Idee mehr was es noch sein kann.

    Ich denke ich werde mir den Lüfter demnächst mal na Land ziehen und mal gucken was dabei raus kommt. Schlimmer kanns nicht mehr werden. Und wenn meine Temperatur dann stabiler ist, dann bringt der Lüfter was.

    Naja, ich hab aber schon eine Idee wie ich meine Temp-Probleme auf jeden Fall in den Griff gekommen sollte [​IMG] weiteres folgt später.

    Ciao, Freddy

    ------------------
    [​IMG]
     
  18. #17 Andreas-M, 17.09.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    @ need: och menno... Hab zwar mit meiner MK-III keinerlei Temperatur-Probleme mehr, aber die anderen hier jetzt soooo neugierig zu machen, und dann sagen: später... [​IMG] gemein [​IMG] [​IMG]


    ------------------
    [​IMG]
     
  19. #18 needforsupra, 18.09.2001
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    @ Andreas-M,

    [​IMG] nun, ich sags mal so, es geht um den, bzw. die Ölkühler. Das nervt mich ja schon lange, daß die total im weg sitzen und eher als Ladeluftkühler-Heizung arbeiten.

    Jetzt gibts krasse Umbau... [​IMG]

    Ciao, Freddy

    ------------------
    [​IMG]
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Gast

    Gast Guest

    nee, aber fährst Du nicht auch gemütlich im 4. Gang (oder maximal im 3.) durch die Stadt

    dreht dann der Viscolüfter nicht auf jeden fall langsamer als ein E-Lüfter???

    der Viscolüfter hat doch die eigenschaft, daß er nur bei schnellerer Drehzahl volle Leistung bringt - der E-Lüfter kann das bereits im Stand!

    CU

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  22. #20 Christian, 18.09.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    DPelzin hat Recht - während ein Visco Lüfter bei hoher Drehzahl (4-5T) u.U. effizienter läuft als ein E-Lüfter hat dieser den Vorteil, daß seine Luftfördermenge IMMER anliegt, egal ob ich stehe oder der Motor im roten Bereich dreht. Somit ist gerade im Stau oder bei langsamer Fahrt der E-Lüfter klar im Vorteil gegenüber dem Visco !

    schön wäre mal, wenn man die Fördermenge des Viscos relativ zur Drehzahl kennen würde, aber solche Zahlen bei Toyota zu erfragen kann man sich vermutlich gleich sparen [​IMG]

    Gruß Christian

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
Thema: MK 3 Viscolüfter entfernen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kfz e-lüfter mit relais anschliessen

Die Seite wird geladen...

MK 3 Viscolüfter entfernen - Ähnliche Themen

  1. Sitzbank entfernen Toyota Yaris Hybrid 2022

    Sitzbank entfernen Toyota Yaris Hybrid 2022: Guten Tag, eventuell kann mir jemand weiterhelfen hier im Forum ich möchte Sitzbezüge bei meinem Yaris Yybrid 2022 reinmachen, nun meine Frage:...
  2. viscolüfter ?

    viscolüfter ?: hallo, ich habe für meine 280ZX einen NEUEN originalen Viscolüfter ersteigert. Das teil ist unbenutzt, aber halt schon ne weile gelagert. In...
  3. Viscolüfter fragen

    Viscolüfter fragen: Hallo Toyfreunde. Meine supra lauft jetzt schon einige Km mit der neuen ZKD. Temp. Probleme gibt es keine mehr. Aber jetzt wo es so warm ist...