Metall-Zylinderkopfdichtunge Wichtig

Diskutiere Metall-Zylinderkopfdichtunge Wichtig im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Leute Habe hierschon öfters von Metall-ZKD für Supra<br />gelesen. Jetzt müßte ich wissen wo ich die herbekomme. Habe jemanden dem ist die...

  1. #1 E10-Bolle, 24.11.2001
    E10-Bolle

    E10-Bolle Guest

    Hallo Leute

    Habe hierschon öfters von Metall-ZKD für Supra<br />gelesen. Jetzt müßte ich wissen wo ich die herbekomme. Habe jemanden dem ist die Kopfdichtung<br />zum 2.mal in 30000 km durchgebrannt. Ladedruck erhöht, ich denke da wäre so eine Dichtung genau das richtige-oder nicht. Bitte um schnelle Antwort<br />da sehr wichtig.Schon mal Dank für eure Bemühungen.

    Bolle
     
  2. Anzeige

  3. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    TTE in Köln, da bekommst du so eine Dichtung.
     
  4. #3 needforsupra, 24.11.2001
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Das "Original" von HKS bekommst du über WS Cars. Die Adresse findest du über die hks-usa Page, "Dealers" oder so ähnlich...

    vielleicht hat sie auch gerade jemand zur Hand.

    Die 2mm Bead Type ist die Dichtung mit der in den USA am meisten Erfahrungen gesammelt wurden. Außerdem bietet die einen guten Kosten-Nutzen Faktor.

    Ciao, Freddy
     
  5. #4 Goorooj, 24.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    a<br />lso... <br />die DICKE der dichtung richtet sich danach, ob der kopf geplant / geläppt wurde oder nicht.

    1mm ist standard, aber es gibt auch 1,5 oder 2 mm.

    kopf verzogen: bin ein feind von kopf planen, entweder leicht verzogen und läppen und wieder drauf, der zieht sich schon wieder grade, oder neuer kopf. wenn er geplant wird ist er zwar an der auflagefläche wieder gerade aber der kopf an sich ist eigentlich immer noch krumm.

    kopf: läppen.<br />block: läppen.

    sonst wird das nix mit metalldichtung.

    merke: dichtung kaufen in der richtigen stärke, je nachdem wieviel durchs planen / läppen weg ist.
     
  6. #5 Christian, 25.11.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    genau, den hier heißt es nicht mehr ist besser - sondern weniger ist mehr !

    Lappen ist Pflicht, besonders wichtig aber auch das Drehmoment - vergiß die 78NM aus der ToyoWerkstatt, dat bringt garnix ! (100 solltens schon sein, am besten mit ARP Head Studs)

    Niels Vangsoe (www.supras.dk) hat noch eine Dichtung rumliegen und irgendjmd aus dem Forum wollte seine TTE verkaufen - poste einfach mal unter SUCHE !

    Gruß Christian
     
  7. #6 Goorooj, 25.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    FP hat noch ne HKS, weiss jetzt aber nicht welche stärke
     
  8. #7 Knight Rider, 25.11.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    @E10-Bolle:

    Goorooj hat wieder mal gut aufgepaßt.

    Habe im Biete-Forum vor Kurzem eine M-ZKD angeboten. Hier der Link:<br />MKIII: verkaufe neue Metall-Zylinderkopfdichtung<br />Hier der Inhalt:<br />
    Du lannst Dich gerne erkunden, was so eine M-ZKD kostet, damit Du nicht glaubst, ich erzähl Dir 'nen Scheiß.

    Du kannst hier antworten, oder auch an meine eMail-Adresse schreiben:<br />[email protected]

    Übrigens, bei unserem Supra-Treffen in München hab ich den Teilnehmern die Rechnung für meine Supra den anderen Teilnehmern gezeigt.<br />Bei fast 7.500 DM gingen manchen die Augen über. <br />Für den Preis hätt ich eigentlich ne komplette Supra bekommen. Aber Supra-Fahrer haben eigene Vorstellungen.
     
  9. #8 E10-Bolle, 25.11.2001
    E10-Bolle

    E10-Bolle Guest

    @fp028716<br />und alle anderen.

    Danke für die Infos<br />Das Baby steht inzwischen in einer Toyo-Werkstatt.<br />Werde eure Infos dorthin weiterleiten. Schön daß es so ein Forum gibt wo einem wirklich geholfen <br />wird. :D
     
  10. #9 Knight Rider, 26.11.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    @E10-Bolle:<br />Zwischen Deiner Anfrage und den Lösungen ist nicht mal ein Tag vergangen. Noch dazu am Samstag.<br />Und wieder steht ne Supra in einer Toyo-Werkstatt. <br />Die werden Ihre eigenen Teile verkaufen wollen, die sie natürlich auch erst bestellen müssen, und ihre Prozente draufhauen.

    Als ich meine Supra in die Toyota-Werkstatt zum Wechseln der ZKD gegen eine M-ZKD brachte, und es sollten die Pleuellager gewechselt werden, sollte es angeblich ca. 3.000 DM kosten.<br />Ich wurde von allen gewarnt, entweder:<br />1.) ich sollte auf jeden Fall mehr als 3.000 DM einkalkulieren und<br />2.) traue nei einer Toyota-Fachwerkstatt.

    Ich hatte bisher Vertrauen zu meiner Werkstatt (Befindet sich in München in der Landsberger Str.).<br />Obwohl die fast 3 Jahre gebraucht haben, um den Fehler in der Standheizung zu finden (nachdem das Auto zu Webast gebracht wurde).<br />Hab alle Inspektionen und Reparaturen durchführen lassen. Alles was notwendeig war. Besitze nun meine MKIII 7 Jahre. Aber an Rechnungen steckt fast eine neue Supra drin.

    Also, zurück zur M-ZKD:<br />Der Wagen stand vier Wochen in der Werkstatt, und gekostet hat mich das Ganze 7.500 DM. Nicht schlecht, was?<br />Ich hab darüber schon mehrfach geschrieben und bin es leid.<br />Übrigens, meine Standheizung funktioniert schon wieder nicht!

    MfG :) <br />Peter
     
  11. #10 E10-Bolle, 26.11.2001
    E10-Bolle

    E10-Bolle Guest

    @fp028716

    Also zu der Toyo-Werkstatt habe ich volles Vertrauen. Ist ein Kleiner Familienbetrieb.<br />Mechaniker ist mehrfacher Sieger des Toyota-<br />Techniker Wettbewerbes. Ausserdem habe ich da selbst meine Lehrjahre verbracht. Wenn der Toyo länger da stehen sollte, wohl eher deshalb weil der Besitzer nichts in der Tasche hat. War ne schöne Zeit-da gabs noch die guten alten K UND T<br />Motorenreihe :(
     
  12. #11 Knight Rider, 27.11.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    Und wo existiert die von Dir gelobte Toyo-Werkstatt?<br />In welcher Stadt?

    Würde viele von uns interessieren.
     
  13. #12 E10-Bolle, 07.12.2001
    E10-Bolle

    E10-Bolle Guest

    @ Knight Rider

    tschuldige hab hier länger nicht reingeschaut.<br />Schau einfach im Profil da steht mein Wohnort.<br />Nochmal Danke an alle :)

    Grüße Bolle
     
  14. #13 HASEHASESUPRASE, 08.12.2001
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    @Bolle

    Du bist Mechaniker und gibst das Auto in eine Werkstatt???

    Verstehen muß man das nicht, oder??
     
  15. Hardy

    Hardy Guest

    Man kann doch auch so eine dickere Dichtung kaufen. Damit redizuert man die Verdichtung noch mehr und kann den Ladedruck stärker erhöhen.<br />Was spricht dagegen?
     
  16. #15 Goorooj, 09.12.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    dagegen spricht die geometrie des brennraums.<br />das ist heute alles durchgerechnet und gestylt bis zum erbrechen, schon 1 millimeter kann z.B. dafür sorgen, dass das gemisch nicht mehr so optimal verwirbelt wenn es eingespritzt wird.<br />und das wiederum kostet leistung.
     
  17. Hardy

    Hardy Guest

    Das müßte dann ja auch von Nachteil sein, wenn man neue Saugermotoren auf Turbo (mit Verd.Red.) umrüstet. Ich hoffe nicht.<br />Naja, ich denke mal, auch wenn der Gemischstrom dann nicht so reibungslos laufen sollte, bekommt man noch mehr Leistung raus als mit Serienverdichtung.<br />Leider wird mir TTE dazu auch wenig sagen können, da die Celi Turbo mit Serienverdichtung laufen soll.
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Knight Rider, 10.12.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    zu E10-Bolle und dessen gepriesener Werkstatt:<br />E10-Bolle kommt aus 77933 Lahr;<br />E10-Bolle ist KFZ-Mechaniker;

    Na ja, wie HaseHaseSuprase schon sagte...(siehe oben)

    Lahr liegt von München zu weit weg.<br />Und ich arbeite bei Siemens im Vertieb für Mobilfunk (hab aber nichts mit den Endgeräten, den Mobile Phones oder Handys zu tun. Krieg diese auch nicht billiger!)
     
  20. #18 E10-Bolle, 10.12.2001
    E10-Bolle

    E10-Bolle Guest

    @ HaseHaseSuperhase und KnightRider

    Hab nie behauptet es wäre mein Auto. Ist ein Kundenfahrzeug, aber wenn Chef sagt" Du nix mache Kopfdichtung an diese Auto" dann ich nix mache. Habe halt versucht dem Kunden mit diesem Tip zu helfen und eure Infos an die Werkstatt weitergegeben. In der Werkstatt in der ich Arbeite<br />machen wir eigentlich keine Motoreninstandsetzung.

    Grüße Bolle
     
Thema:

Metall-Zylinderkopfdichtunge Wichtig

Die Seite wird geladen...

Metall-Zylinderkopfdichtunge Wichtig - Ähnliche Themen

  1. Metall - Zylinderkopfdichtung

    Metall - Zylinderkopfdichtung: Hallo, wollte mir in meinem Supra (MA7 Motor, 238 PS, Turbo) eine Metall - Zylinderkopfdichtung einbauen lassen. Leider kann der Händler seit...
  2. Metall Zylinderkopfdichtung, E11

    Metall Zylinderkopfdichtung, E11: Hallo an euch, könnt ihr mir sagen, wo ich eine MZKD her bekomme? Ich habe mich schon ein bisschen umgesehen aber nichts verwertbares gefunden....
  3. TRD Metall Zylinderkopfdichtung 0.8mm

    TRD Metall Zylinderkopfdichtung 0.8mm: Hallo, wer von euch hat im 4A-GE eine TRD Metall Zylinderkopfdichtung 0.5 oder 0.8 mm Stärke verbaut. Ich bräuchte das Anzugsdrehmoment für die...
  4. TRD Metall-Zylinderkopfdichtung ZDK 3SGTE 3S-GE ST165

    TRD Metall-Zylinderkopfdichtung ZDK 3SGTE 3S-GE ST165: TRD Zylinderkopfdichtung aus METALL für Toyota Celica Turbo / 4WD / ST165 Motorcode: 3S GTE NEUWARE Porto: 8 Euro
  5. Zylinderkopfdichtung Metall

    Zylinderkopfdichtung Metall: Hallo, hab hier ne ZKD aus Metall 0,6 mm dick für 4A Motoren Preis: 40.--€ (zuzugl. Versand) MfG Ferniswolf