Maschine wird zu heiß...ZKD defekt??

Diskutiere Maschine wird zu heiß...ZKD defekt?? im Motor Forum im Bereich Technik; Wenns im Vorratsbehälter, Schlauch oder ähnlichem blubbert ists deine ZKD, denn dann sind es Abgase, die ins System drücken. Wenn Du schon Öl im...

  1. #1 HASEHASESUPRASE, 16.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Wenns im Vorratsbehälter, Schlauch oder ähnlichem blubbert ists deine ZKD, denn dann sind es Abgase, die ins System drücken.

    Wenn Du schon Öl im Wasser & umgekehrt hast, dann ist es schon ein Kapitaler SChaden, denn der höchste Druck liegt ja im Zylinder an. Insofern ist der Punkt zwischen Kopf und Block der Empfindlichste.

    Daher kommt es dann zum Blubbern, da verbranntes Gemisch, also Abgas ins Wasser gedrückt wird.

    Man beachte, das es wesentlich mehr wasserführende Kanäle zwischen Block und Kopf gibt, als für Öl. Daher ist es auch wahrscheinlicher das du Abgas im Wasser hast, als Öl im Wasser.....

    CO2 Check ist sinnvoll, aber bei diesen Symptomen wohl nicht mehr notwendig.

    Was Du vorab auch noch machen solltest, ist ein Check der Wasserpumpe.... den oberen Wasserschlauch bei ausgestelltem Motor abbauen. Eine Seite reicht. Dann von einer zweiten Person das Auto !!!! kurz!!!! anlassen und schauen, ob das Wasser rausläuft. Wenn ja, dann ist die WaPu in Ordnung. Wenn nicht. Dann muß diese getauscht werden!!!!

    Bei defekter WaPu erhitzt sich das Wasser so stark, daß es zu kochen beginnt. Dann blubberts auch mächtig.

    Sollte dieses der Fall sein, dann nicht mehr weiterfahren sondern direkt fertig machen, sonst ist der Motorschaden vorprogrammiert.

    [ 16. August 2002: Beitrag editiert von: HaseHaseSuprase ]
     
  2. Anzeige

  3. #2 Josef Janssen, 16.08.2002
    Josef Janssen

    Josef Janssen Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2001
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Chrysler LBC / Opel Corsa C als Rettungsboot
    ...danke für die Einschätzungen und Tipps...ich schätze, daß es nicht an der Wasserpumpe liegt - schließlich wird der Motor auch auf längeren Strecken bei kühlen Außentemperaturen oder Nachts nicht zu heiß, im Gegenteil; er erreicht kaum seine Betriebstemperatur ..also wohl doch die ZKD...sch.... X( X( <br />Danke trotzdem..<br />JJ
     
  4. Arno

    Arno Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2001
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica ST182 Cabrio, AMC Javelin 360, Ford Mustang 5,0 GT Performance, Honda Accord 2,4
    Ist der Viscolüfter noch intakt?<br />Oder läuft er nur noch halbherzig mit?<br />Ich würde erst schauen ob Co im Kühlwasser<br />vorhanden ist bevor Du was zerlegst.<br /> Gruß<br /> Arno
     
  5. #4 Jackhammer, 16.08.2002
    Jackhammer

    Jackhammer Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.08.2002
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    0
    ich sag immer: lieber die ZDK als gleich Risse im Zylinderkopf...<br />Hatte ich mal bei nem Honda, war unschön, der ganze Nebel :D
     
  6. #5 Josef Janssen, 16.08.2002
    Josef Janssen

    Josef Janssen Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2001
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Chrysler LBC / Opel Corsa C als Rettungsboot
    ...der Lüfter läuft pausenlos mit (ohne Thermostat muß das wohl so..) - wie engagiert er läuft, kann ich nicht beurteilen..da hab´ ich vorher nicht drauf geachtet...ich fahr´ den Wagen wohl erstmal so weiter und warte ab, was da noch kommt - ab Herbst dürfte von wegen Überhitzung ja nix mehr passieren und im Winter krieg´ ich den wohl garnicht mehr aufgeheizt...<br />Gruß<br />JJ
     
  7. #6 Jackhammer, 16.08.2002
    Jackhammer

    Jackhammer Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.08.2002
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm, also das was Du so beschreibst riecht schon sehr noch ZDK-Defekt. Und da solltest Du nicht allzu lange mit warten, sonst kann es sehr teuer werden, Du weißt ja nicht, wo genau der Defekt liegt...<br />Aber: mußt du wissen...
     
  8. #7 Andreas-M, 16.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Jelänger man damit fährt, desto schlimmer wirds auf Dauer.<br />Also 4 Liter Kühlwasser-Verbrauch auf 10 km sind dann kein Problem, glaub mir! :D
     
  9. #8 CyberBob, 16.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    mach dem co2 test... kostet nicht, oder kaum und du bist dir sicher wo das problem ist...

    wenn du zu lange wartest, riskierst du dass sich der kopf verzieht reisst oder schlimmeres...

    auf jeden fall seh zu dass du immer ausreichend wasser drin hast... so überhitzt du wenigstens den kopf nicht zu doll...
     
  10. #9 Jackhammer, 16.08.2002
    Jackhammer

    Jackhammer Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.08.2002
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    0
    wie gesagt, ist der Kopf erst mal hin, dann wird's teuer...
     
  11. #10 Josef Janssen, 17.08.2002
    Josef Janssen

    Josef Janssen Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2001
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Chrysler LBC / Opel Corsa C als Rettungsboot
    - oder gibt´s da noch andere Möglichkeiten??<br />Fahre seit Wochen schon ohne Thermostat ´rum (mit Thermostat war´s noch schlimmer...)- bei warmen Wetter und Stadtverkehr wird der Motor ztwlg. dennoch zu heiß...an Thermostat und Kühler liegt´s nicht..alles schon gecheckt - und die Temp.-Anzeige hat auch keine Macke - im oberen (Zuleitung) Kühlerschlauch blubbert´s mächtig, wenn "Heiß" im Bordinstrument angezeigt wird...der Werkstattmeister vermutet jetzt eine defekte ZKD, obwohl andere "Symptome" dafür (noch)fehlen..wie Öl im Kühlwasser oder auch umgekehrt....kann das Überhitzungsproblem noch andere Ursachen haben????<br />Gruß aus Neuss<br />JJ
     
  12. #11 Josef Janssen, 17.08.2002
    Josef Janssen

    Josef Janssen Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2001
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Chrysler LBC / Opel Corsa C als Rettungsboot
    ...ach so, fast vergessen: - ist ein 3S - GE Motor aus Celica T16 (2ltr., 16V, 103 KW)<br />JJ
     
  13. #12 Andreas-M, 17.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ich finde auch das hört sich mächtig nach ZKD an. Öl im Wasser, oder umgekehrt muß nicht unbedingt sein. Laß doch mal diesen Kühlwassertest machen, die sehen dann ob Abgase im Kühlwasser sind. Dann ist es die ZKD auf jeden Fall.
     
  14. #13 HASEHASESUPRASE, 17.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Ach der Jup war das !! Habe ich erst jetzt bemerkt...

    Komm doch nächsten Freitag mal nach Essen zum Treffen. Dann komm ich auch und weitere ZKD geschädigte. Dann machen wir mal ne Diagnose :D

    Und ich muß dann kommen weil ich mich angeboten habe :D :D :D Verpenn das ja sonst immer.
     
  15. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Hi JJ...<br />Fahre auch den 3S-GE 103 KW. Bei mir hats auch mächtig geblubbert. Dachte auch erst an ZKD bis mir aufgefallen ist, das der lüfter manchmal nicht mitläuft obwohl er sollte. Ganz sicher, dass er immer läuft sobald Temp über halb?

    Toy
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Josef Janssen, 17.08.2002
    Josef Janssen

    Josef Janssen Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2001
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Chrysler LBC / Opel Corsa C als Rettungsboot
    ...nächsten Freitag (=22.8.?) Treffen in Essen?...Könnte ich erst nachmittags - ca 16 Uhr dasein - muß vorher arbeiten...ich glaub´ auch, daß ich gar keinen co2-Test mehr brauche, habe gestern die Nase über den Kühlwasser-Ausgleichsbehälter gehalten...da roch es genauso wie am Auspuff ..wenigstens muß ich noch kein Wasser nachfüllen...der Lüfter läuft übrigens pausenlos schon ab Einschalten der Zündung ..daran liegt´s bestimmt nicht..<br />Der Clou ist übrigens, daß über Langstrecke (bin gestern in "lauer Sommernacht" stundenlang offen unterwegs gewesen..)der Motor völlig "cool" bleibt..<br />äääh...weiß denn zufällig auch jemand, was mich der "Spaß" mit der ZKD kosten darf??<br />Gruß<br />JJ
     
  18. #16 HASEHASESUPRASE, 18.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Die Essener treffen sich ab 20 Uhr irgendwo an einem Bauhaus glaube ich ....

    Läßt sich aber in Erfahrung bringen...

    Wie hoch die Kosten sind, hängt immer davon ab, wer es macht.
     
Thema:

Maschine wird zu heiß...ZKD defekt??

Die Seite wird geladen...

Maschine wird zu heiß...ZKD defekt?? - Ähnliche Themen

  1. MOTOR HALTER für eine 2TB Maschine von einer TA28/TA40

    MOTOR HALTER für eine 2TB Maschine von einer TA28/TA40: die Teilenummer von Toyota ist NR.12312-25020 , wenn jemand von Euch sowas evtl legen hat, bitte melden. [IMG]
  2. Suche 2E-Maschine in der Vergaser-Variante

    Suche 2E-Maschine in der Vergaser-Variante: Nachdem mein Motor mit 280 000 km und einem Riemenriß mit zerkloppten Ventilen jetzt endgültig die Grätsche macht bin Ich dringend auf der Suche...
  3. Suche 2E-Maschine (Vergaservariante)

    Suche 2E-Maschine (Vergaservariante): Nachdem mein Motor mit 280 000 km und einem Riemenriß mit zerkloppten Ventilen jetzt endgültig die Grätsche macht bin Ich dringend auf der Suche...
  4. Die "Was-passiert-dann- Maschine"

    Die "Was-passiert-dann- Maschine": Fand ich als Kind schon hammergeil. :rofl :rofl Ein Klassiker.
  5. Verkauft! Gepflegte BMW Maschine günstig!

    Verkauft! Gepflegte BMW Maschine günstig!: Motoscout