Magermix?

Diskutiere Magermix? im Motor Forum im Bereich Technik; Hi... Hier im Forum gibt es ja schon eine Diskussion über die Magermixmotoren vom Carina... Ich steige da noch nicht so ganz durch...<br...

  1. Tobias

    Tobias Junior Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Hi...

    Hier im Forum gibt es ja schon eine Diskussion über die Magermixmotoren vom Carina...

    Ich steige da noch nicht so ganz durch...<br />Eigentlich wollte ich mir ja einen Corolla (97'er Modell) kaufen. Mit 110PS zieht der anscheinend ziemlich viel Sprit, obwohl er laut Datenblatt nur so um die 7,8l verbrauchen sollte. Manche G6-Fahrer verbrauchen aber mal eben 10l bei "zügiger Fahrweise"...

    In welchen Toyota-Modellen werden denn nun Magermix-Motoren eingesetzt? Nur im Carina? Wie groß ist der Unterschied zu einem "normalen" Motor (Spritverbrauch, Beschleunigung,...)?<br />Sollte man bei einem Gebrauchtwagenkauf darauf achten, dass man einen Magermix-Motor bekommt?<br />Verbraucht ein Carina mit MM-Motor mit z.B. 107PS, trotz den höheren Gewichtes, weniger Sprit, als ein Corolla (1997) mit 110PS, ohne MM?

    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man mit einem Carina bei etwas zügigerer Fahrweise so um die 8l (im Mittel) verbraucht... Für einen Corolla-Fahrer wäre das bei entsprechender PS-Zahl nur schwer möglich... so waren zumidest die Aussagen von Corolla-Fahrern...

    Den Carina finde ich gar nicht so schlecht... ich wollte immer einen Corolla haben, damit ich weniger Sprit verbrauche...

    Und wie ist das beim Avensis? Verbraucht der dann etwa mehr (mit ähnlicher Leistung) als ein Carina?<br />Ich glaube ein Avensis-Fahrer hatte da mal was von ca. 9l erzählt...

    Danke!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Magermix?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 AnotherT19Driver, 19.01.2003
    AnotherT19Driver

    AnotherT19Driver Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann dir nur sagen, dass ich mit meiner 1,6er magermix carina sehr selten mehr als 8 liter/100 km benötige...komme aber auch aus österreich, deshalb kann ich nicht wirklich sehr viel bezüglich dauervollgasfahrten machen, da wir ja überall tempolimits haben.

    Aber wie gesagt, trotz teilweise kurzstreckenbetrieb und sicherlich nicht großvater-fahrweise, sehr selten mehr als 8 L.

    Im schnitt so bei ca. 7,5L.

    Mfg!
     
  4. Tobias

    Tobias Junior Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    <br />Wenn das wahr ist, sollte ich mich wirklich nach einem Carina umsehen...<br />Ich sag mal, dass ich normalerweise so 130km/h, maximal 140km/h fahre... Ansonsten gibt es die meißte Zeit auch Tempolimits von 100km/h oder 120km/h.<br />Schneller als 140km/h würde ich, wenn überhaupt nur kurzzeitig fahren...

    Mein Problem ist nur, dass ich an der Ampel irgendwie immer etwas mehr Gas gebe. Selbst mit meinem 50PS-Arosa (0,998l-Motor) habe ich überdurchschnittlich schnell beschleunigt. Das habe ich bis heute nicht verstanden... Entweder schlafen alle anderen an der Ampel ein, oder ich fahre zu hektisch...<br />Dabei soll doch der Spritverbrauch bei 2/3 des Gaspedals beim Beschleunigen am günstigsten sein?

    Also: Mir kommt es gar nicht so unbedingt auf die Höchstgeschwindigkeit an. Wenn ich 140 Sachen fahre, bin ich schon zufrieden. Aber die Beschleunigung muss halt gut sein...
     
  5. #4 AnotherT19Driver, 19.01.2003
    AnotherT19Driver

    AnotherT19Driver Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    0
    wenns ums beschleunigen geht lautet das zauberwort natürlich Drehzahl ;) , ab ca. 3500-4000 rpm gehts zur sache.

    Mfg!
     
  6. #5 Lolli-Olli, 19.01.2003
    Lolli-Olli

    Lolli-Olli Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2001
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    Die Magermix-Motoren gab es in D nur in der Carina, als 1,6er und später noch als 1,8er.<br />So einen 1,8 als Combi fahre ich und habe in den letzten beiden Jahren im Durchschnitt<br />7,1 L/100 km verbraucht. Ich heize zwar nicht durch die Gegend, schleiche aber auch nicht<br />gerade langsam (aber Autobahn meist max. 160km/h).<br />Ein Avensis 1,8 verbraucht mehr, allerdings sind die neueren (129PS mit VVTi) auch deutlich<br />stärker. Mein Vater verbraucht mit seinem Avensis 1,6 (110PS, ohne VVTi) aber auch immer noch mehr<br />als ich (knapp 8 L IIRC).

    Zum 1,6er Corolla kann ich nichts sagen. Ich hatte mal einen E10 1,8 (88PS), mit dem habe ich so<br />6-6,5 L/100km verbraucht. Wenn ich hier manchmal so lese, was einige da so an Sprit durchziehen,<br />habe ich aber das Gefühl, die haben das rechte Pedal unten festgeklebt. Insofern sind die<br />Verbrauchsangaben für 'nen G6 (und jedes andere Fzg. auch) natürlich auch immer stark vom Fahrstil <br />abhängig.

    Gruß<br />Olaf
     
  7. Tobias

    Tobias Junior Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    <blockquote>Original erstellt von AnotherT19Driver:<br /><strong>wenns ums beschleunigen geht lautet das zauberwort natürlich Drehzahl :)

    Das soll ja bei allen Japanern so sein.

    Ich bin früher mal SEAT-Ibiza gefahren... Das Ding war ein rollender Schrottplatz, aber der Motor war lustig: Der kam von Porsche und hatte 1.2l mit 75PS...<br />Man mußte dieses Fahrzeug konstant mit 3000 Umdrehungen fahren, ansonsten war die Beschleunigung = Null... Der rote Bereich fing bei 7000 Sachen an :) ...fast wie Motorradfahren

    Mal ernsthaft: Ich gehe mal auf Mobile.de und schaue mir das Angebot an Carinas an...

    Ist aber schon komisch, dass der Nachfolger (Avensis) deutlich mehr Sprit verbraucht?!?
     
  8. Tobias

    Tobias Junior Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    <br />8l für einen Avensis wäre ja sogar noch okay... Viele haben mir etwas von 9-10 Litern erzählt. In der Auto-Motor-Sport haben sie die 130PS-Version mit 9.7l gefahren... ganz schön viel.<br />Die Corollas ab 1997 verbrauchen anscheinend auch mehr Sprit als die älteren Modelle. Finde ich irgendwie komisch.

    Mein SEAT-Arosa mit 50PS war sehr sparsam. Das Problem war nur, dass ich irgendwann keinen Bock mehr auf 100km/h hatte, zumal mein Arbeitsweg zu 90% Autobahn beträgt. Also bin ich 130 gefahren, so dass der Motor konstant mit 5000 Umdrehungen lief. Dabei habe ich exakt 7.5l verbraucht...

    Zuerst wollte ich einen Mazda323F mit 90PS haben. Die Dinger verbrauchen tatsächlich so um die 10l. Auch mit harmloser Fahrweise... das ist ziemlich kraß.

    So genau nehme ich es mit dem Verbrauch auch nicht. Ich will nur keinen ganz harten Spritfresser. 8l für einen Avensis wären okay, wenn dabei auch ein paar "Beschleunigungs-Ausreißer" inbegriffen wären.<br />Die Sache mit dem Carina finde ich wirklich unglaublich. ...ist ja immerhin "Passat"-Klasse. Hätte nicht gedacht, dass man mit einem Benziner in der Größe zu wenig verbrauchen kann.
     
  9. #8 AnotherT19Driver, 19.01.2003
    AnotherT19Driver

    AnotherT19Driver Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    0
    ...tja, wie heißts so schön: NICHTS IST UNMÖGLICH...<br /> :D

    Mfg!
     
  10. Frank

    Frank Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Prius II; AYGO
    Ich bin von E10 (1.4 - 88PS) auf Carina umgestiegen. Bei ungefähr selbem Fahrverhalten braucht meine Rina weniger als der E10. Ich hab den 1.8 MM. Durchschnittsverbrauch stand im anderen Thema, glaube was um 8.5l - bei 85-90% Autobahn.

    Wenn du die Rina trittst, zieht sie natürlich auch ordentlich. Bis Dauertempo 180 geht es noch, aber wenn man sie an ihre Grenzen treibt (&gt;200, oder viel Beschleunigung), nimmt sie sich schonmal 10-12 l... <br />Aber um das zu kontrollieren hat man ja die Economy-Leuchte.

    Und wenn du dann mal mit der Rina auf der Piste warst, merkst du die 180 auch nur noch auf dem Tacho.<br />Wenn dir was am Spritsparen liegt, such nen 1.8er der hat nen länger übersetzten 5. Gang - sollte nochmal Sprit sparen.
     
  11. #10 Supracologne, 19.01.2003
    Supracologne

    Supracologne Guest

    Wenn ich die verbrauchszahlen hier lese kommen mir die tränen.<br />Ich bin schon froh wenn ich mal unter 13 liter komme und hier stehn berichte von 6,5 liter auf hundert KM<br />Uuuuuuuuuaaaaaaaaaaaa schluuuuuchtz<br /> :O
     
  12. Frank

    Frank Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Prius II; AYGO
    Dann bedenke mal, das der Motor nur etwas mehr als die Hälfte an Hubraum hat...

    Somit sind 6,5l/100km bei 1,6l = 13,0l/100km bei 3,0l... ALso alles OK!
     
  13. #12 MontyBurns, 19.01.2003
    MontyBurns

    MontyBurns Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    so, nun meine erfahrungswerte:

    hatte nan e10 si mit 4afe und ne t19 magermix mit 4afe. kurzum: der corolla schluckt um nen liter mehr. hat aber auch die besseren fahrleistungen. kann mir nicht vorstellen dass das beim rolla nur der gewichtsvorteil ist. da zieht auch der motor (besonders untenrum) viel besser. also der mm motor hat nen verbrauchsvorteil, geht aber allerdings auch nicht so gut.

    nette grüsse, monty
     
  14. #13 hartmut68, 29.10.2003
    hartmut68

    hartmut68 Guest

    Mein 4A FE T19 Kombi braucht im Durchschnitt 6,8 L Super, und das seit 90000Km. Unter 6,3 und über 8,5 habe ich aber noch nie geschafft. Selbst wenn man in D schnell auf der AB fährt, kommt irgendwann Tempolimit und man kommt in den mageren Bereich (unter400U/min). Ich kenne kein vergleichbares Auto, das so sparsam ist.
     
  15. renew

    renew Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.10.2002
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    1
    Also...

    Im 1,6er MM vom Carina steckt ja der gleiche Grundmotor wie im Corolla - der 4A-FE.

    Ich bin mit meinem G6 bis jetzt ca 2500 km gefahren, der Verbraucht war bis jetzt zwischen 7,8 und 8,5l. 8,5l war sehr zügige Fahrweise und auch Autobahn - so zwischen 140 u. 160km/h. (teilweise auch nur 100-110 - scheiß Geschwindigkeitsbegrenzung)
    Die 7,8l hab ich in der Stadt geschafft - zügig von der Kreuzung weg und dann den 5. (ab 50km/h) bzw. den 6. Gang ab 60km/h. :D

    Der Magermix geht unten rum sicher nicht so gut - wobei ich keinen direkten Vergleich hab. (meine Eltern hatten zwar mal einen aber da war ich noch weit vom Autofahren entfernt ;))

    So und jetzt mal ganz allgemein (was mich dazu interessiert):
    Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen den einzelnen 4a-FE Varianten (also Magermix, der im E10, den ich im E11 hab, in der Celi etc ?( - gibts da vielleicht eine Website dazu, oder vielleicht is wer ganz nett und schreibts ins Forum ;))

    Und noch was - wie schaut die Gemischaufbereitung bei Magermix aus? (das mehr Luft dabei is als sonst is klar...) Aber wie bekommt man das ganze trotzdem optimiert etc.
    Ev. vielleicht eine nette Technikseite darüber, falls jemand sowas kennt.

    Vielleicht wisst ihr in die Richtung was - um meinen Wissensdurst ein wenig zu stillen.... ;)

    Ich dank euch schon mal. :]
     
  16. #15 hartmut68, 29.10.2003
    hartmut68

    hartmut68 Guest

    Das würde mich auch interessieren, denn die aktuellen GDI, FSI etc. haben ja eine Direkteinspritzung, um ein zündfähiges Gemisch in Nähe der Kerze zu erzeugen, oder irre ich?
     
  17. pikey

    pikey Grünschnabel

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo , Da muss ich mich schnell mal einklinken...
    Fahre einen der ersten Avensis 1,8 Kombi seit 02.98, und der hat noch den Magermixmotor vom Carina mit der ECONOMY-Anzeige. Der neue eigene Motor kam erst im Laufe des Jahres '98 in die Modelle.

    Verbrauch hier in Deutschland im Mittel 7, 2 ltr, Stadt auch, Landstr. unter 7 ltr, längere Vollgasfahrten ergeben dann auch mal knapp 9 ltr.

    im Urlaub in Österreich immer unter 7 ltr, Rekord war dort 6,25 oder 6,35 ltr.

    Fazit: Werte von mehr als 9 Ltr kenne ich nicht, und das seit 150.000 km.

    Gruß Peter
     
  18. renew

    renew Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.10.2002
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    1
    Zur technischen Frage:
    Ich hab mal eine Website gefunden, die sich mit Magermix in Verbindung mit den GDI Benzinern von Mitsubishi beschäftigt. http://www.syz.net/taac.htm
    Is recht interessant - wobei natürlich die Toyota Technik noch um einiges interessanter wäre - da dieser ja kein Direkteinsprizter is (oder ?( )
     
  19. #18 Michael_E11, 30.10.2003
    Michael_E11

    Michael_E11 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2002
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeug:
    VW T5
    Hi,

    jedenfalls nicht hier in Deutschland.In Japan läuft der Direkteinspritzer zusätzlich als Magermixer, so viel ich weiss.Vorraussetzung soll aber Schwefelfreier Sprit sein.Daher nicht hier.

    Gruss Michael
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Oliver

    Oliver Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2001
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Also im Magermix-Modus wird das Gemisch so abgemagert, das es eigentlich nicht mehr zündbar ist, durch spezielle Kolben wird das Gemisch gerade noch zündfähig. Mehr weiss ich auch nicht dazu, vielleicht hat noch jemand ein altes Prospekt vom CarinaE, da müsst es soweit ich mich erinnern kann eine Beschreibung zum Magermix-Modus geben.

    Oliver
     
  22. renew

    renew Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.10.2002
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    1
    naja, die Seite die ich gefunden habe, verdeutlicht das ganze ganz gut - bei einem Direkteinspritzer.

    Aber die Saugvariante wäre eben interessant. Weil beim DI is ja "leicht", dort wird der Benzin direkt vor die Zündkerze eingespritzt - bei einem Sauger wird ja das Komplette Gemisch eingesaugt.

    Hab außerdem grad im Prospekt vom 1,8er Magermix (also nach dem Facelift) nachgesehen - da steht nix zur Technik.
    Das vom 1,6er haben wir leider nicht mehr daheim.
     
Thema: Magermix?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 7a-fe motor welchen lamda-wert bei magermix-modus

    ,
  2. magermix Motoren

    ,
  3. toyota magermixmotor avensis 1998

    ,
  4. toyota magermixmotor,
  5. magermix motor,
  6. toyota magermix,
  7. corolla magermix,
  8. toyota carina magermix motor,
  9. toyota avensis t22 magermixmodus deaktivieren ,
  10. toyota carina magermix,
  11. magermixmotor toyota,
  12. magermix toyota,
  13. magermix toyota carina
Die Seite wird geladen...

Magermix? - Ähnliche Themen

  1. Carina E Magermix Lambdasonde

    Carina E Magermix Lambdasonde: Hallo, nach ein paar Jahren Standzeit habe ich meine Carina (BJ1992) wieder zugelassen, leider leuchtet nach ca. 10km die MKL. Fehlercode 21,...
  2. T22 1,8l Magermix BJ1999 - Zahnriemen?

    T22 1,8l Magermix BJ1999 - Zahnriemen?: Moin Forum, Bin jetzt bei 164.000 und frage mich, ob ich jemals schon den Zahnriemen gewechselt habe?! Hat mein T22 überhaupt einen? Das...
  3. Avensis T22 Liftback 1,8 Magermix - SH-gepflegt, 8-fach bereift

    Avensis T22 Liftback 1,8 Magermix - SH-gepflegt, 8-fach bereift: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=221790016 Forums-Preis: 2.400€ VB Preis: 2.400 Verhandlungsbasis [IMG]
  4. Nockenwellen 7A-FE Magermix

    Nockenwellen 7A-FE Magermix: Die Nockenwellen stammen aus einem Avensis Magermix 7A-FE, zur Laufleistung kann ich nichts genaues sagen, der Zustand des gesamten Motors war...
  5. Magermix Sonde schon nach kurzer Laufzeit defekt (Carina E)

    Magermix Sonde schon nach kurzer Laufzeit defekt (Carina E): Der Carina wird sehr wenig gefahren und dann immer nur so 10-15km am Stück Bauj. 97 und erst 90TKM. Vor 3 Jahren bei ca 60Tkm wurde nach...