Lohnt die Reparatur noch? - TÜV nicht bestanden

Diskutiere Lohnt die Reparatur noch? - TÜV nicht bestanden im OFF-TOPIC Forum im Bereich Off Topic; Hallo zusammen, ich bräuchte mal Eure Einschätzung, da ich mir doch sehr unsicher bin grade. Ich war eben mit meinem BMW beim TÜV. Ergebnis:...

  1. #1 Bender-1729, 01.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 01.03.2014
    Bender-1729

    Bender-1729 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.08.2004
    Beiträge:
    2.879
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    BMW Z3
    Hallo zusammen, ich bräuchte mal Eure Einschätzung, da ich mir doch sehr unsicher bin grade.

    Ich war eben mit meinem BMW beim TÜV. Ergebnis: Nicht bestanden wegen der folgenden Mängel:

    1) Feststellbremse ungleichmäßig (Grenzwert überschritten) (E)
    2) Bremsbelag 2. Achse links und rechts verschlissen (E)
    3) Umweltbelastung: Getriebe undicht - Ölverlust mit Abtropfen (E)
    4) Umweltbelastung: Motor undicht - Ölverlust mit Abtropfen (E)


    Die Bremsen sind natürlich "Kleinkram" und normaler Verschleiß. Zudem hatte ich damit fast gerechnet, da die betroffenen Hinterbremsen zuletzt ca. 2007 / 2008 gewechselt wurden. Die Getriebeundichtigkeit hat sich auch schon seit einem Werkstattbesuch im vergangenen Jahr angekündigt. Ok, damit hätte ich leben können. Was mich dann doch etwas vom Hocker gehauen hat war der Ölverlust am Motor. Damit hätte ich nie gerechnet, da ich bei der regelmäßigen Kontrolle auch so gut wie keinen Ölverlust feststellen konnte. Der Ölverlust ist in sofern problematisch, da er laut Aussage des Dekra-Angestellten und der meines Mechanikers, bei dem ich heute direkt war, von der Stirndichtung des Motors kommt. Dies ist wohl eine bekannte Krankheit bei alten 4-Zylinder BMWs und hierfür muss so ziehmlich der halbe Motor zerlegt werden, da die Kopfdichtung beim Ausbau wohl auch meistens in Mitleidenschaft gezogen wird und auch gewechselt werden muss. Zudem würde es sich laut meinem Mechaniker wohl anbieten, den Kopf direkt zu reinigen und plan zu schleifen, damit man langfristig Ruhe hat. Davon nur die beschädigte Stirndichtung zu tauschen, wurde mir dringendst abgeraten, da der geringere Aufwand zum "Komplettpaket" hier wohl nur eine Ersparnis von ca. 200 € ausmachen würde und man das Problem wahrscheinlich innerhalb der nächsten 20.000 km sowieso auch bekommen würde, wenn die Stirndichtung schon anfängt Probleme zu machen. Lange Rede, gar kein Sinn ... für alles zusammen, inkl. Bremsen bin ich mit ca. 1.700 - 2.000 € dabei. Ein genaues Angebot erhalte ich am Dienstag.

    Ich überleg jetzt halt, ob sich das noch lohnt und würde Euch für eine Einschätzung danken. Daten des Fahrzeuges wie folgt:

    Typ: BMW Z3
    Erstzulassung: 04.1998
    Motor: 1.8 Liter, 4-Zylinder, 116 PS (erste Generation)

    Laufleistung: 118.000 km

    Der von mir ermittelte "Restwert" eines vergleichbaren Z3 in funktionsfähigem Zustand dürfte laut Mobile.de bei ca. 4.000 - 4.500 € liegen. Da mein Z3 über ein Hardtop, Sommer- und Winterräder sowie einen hochwertigen Eisenmann Edelstahl Endschalldämpfer verfügt, würde ich vorsichtig optimistisch die 5.000 € Grenze anpeilen. Dafür müsste aber wie gesagt alles funktionieren. Mit den momentanen Schäden und somit ohne TÜV dürfte der Wert wohl höchstens die Hälfte betragen ...

    Danke!
     
  2. Anzeige

  3. #2 corollae11blacktop, 01.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 01.03.2014
    corollae11blacktop

    corollae11blacktop Senior Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2013
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    47
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla ae82 GT lexus is300h Verso 2.2 D4D
    Wenn du den so verkaufst wie er ist bekommst auch nicht viel dafür.....
    Für ein Deutsches (Qualitätsprodukt) schon erstaunlich viel was gemacht werden soll...............
     
  4. #3 Bender-1729, 01.03.2014
    Bender-1729

    Bender-1729 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.08.2004
    Beiträge:
    2.879
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    BMW Z3
    Bj. 1998 halt. Nichts hält ewig. :(
     
  5. #4 chrissaar, 01.03.2014
    chrissaar

    chrissaar Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2014
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    18
    Fahrzeug:
    Celica T16 GT, 1,6 Bj 86 ; Celica T16 2,0 GT- I 16, Bj 89
    Wenn du diese Reparatur komplett machen lässt ist der Motor wieder fit für die nächsten 15 Jahre.
    An deiner stelle würde ich es machen lassen.
    Das Fahrzeug ist doch auch einer der kommenden Klassiker.

    Gruß
    Chris
     
  6. #5 corollae11blacktop, 01.03.2014
    corollae11blacktop

    corollae11blacktop Senior Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2013
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    47
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla ae82 GT lexus is300h Verso 2.2 D4D
    118000 km..........der müsste ja grade mal eingelaufen sein:D
     
  7. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Sorry, aber das war die Herangehensweise eines völlig Unbedarften.
    Dafür, dass Du schon lange in irgendwelchen Foren unterwegs bist, hättest Du wissen können (oder fragen sollen), dass man mit so ner alten Kiste erst zum Mechaniker des Vertrauens fährt und dann zum Tüv (idealerweise kommt der zum Mechaniker).
    Wenn der Wagen richtig tropft, müsste das ja schon sehr deutlich vorher aufgefallen sein.
    Das ist a) rechtswidrig und b) auch nicht unbedingt gesund.
    Wenn der Motor und das Getriebe aber bei so ner alten Karre n bisschen schwitzen und halt alle 3 Tage mal n Tröpfchen abfällt, sprüht dass der angesprochene Mechaniker mit Bremsenreiniger ein, wischt es ab, zum Tüv und gut is.
     
  8. #7 Bender-1729, 01.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 01.03.2014
    Bender-1729

    Bender-1729 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.08.2004
    Beiträge:
    2.879
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    BMW Z3
    Das ist ja das Problem. Ich kann auf meinem Stellplatz absolut nichts feststellen und auch der Ölverbrauch tendiert gegen Null. Ich kann mir daher eigentlich bald nicht vorstellen, dass das so gravierend sein soll, aber was soll ich machen, wenn der DEKRA Prüfer das so sagt?

    Vorher zum Mechaniker bin ich halt aus Gewohnheit nicht. Der Wagen ist noch beim letzten TÜV vollkommen ohne Mängel rübergekommen und so war es all die Jahre vorher auch. Hatte jetzt ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass ich jetzt sofort die "Todesliste" bekomme. Ein oder zwei Kleinigkeiten bei dem Alter, OK, aber das ... ?

    Ich werd am Dienstag nochmal mit meinem Mechaniker reden, ob man evtl. erstmal die Bremsen macht und es danach nochmal mit gereinigtem Motor probiert ...
     
  9. neals

    neals Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.10.2005
    Beiträge:
    4.147
    Zustimmungen:
    111
    Fahrzeug:
    AE92 4x4 16Turbo, Caldina GT4
    Eben mach das Ding sauber bremseinreiniger plus hochdruckreiniger am Unterboden ect und gut is.... Und fahr zu ner anderen Stelle
     
  10. #9 Corollamen, 01.03.2014
    Corollamen

    Corollamen Senior Mitglied

    Dabei seit:
    31.03.2012
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    167
    Fahrzeug:
    Corolla Compact E10 323 F Bj97
    Ich an deiner stelle würde die Bremsen machen,und ne gründliche Motorwäsche mit Getriebe und auch das Lenkgetriebe mit Reinigen. Ältere BMW neigen dazu Motor,Getriebe von unten zu schwitzen.
    Habe damit erfahrung durch meine Arbeitsstelle,und der Prüfer beim Tüv sagt bei gemachter Motorwäsche,was er Bemängeln soll,wenn nichts erkennbar ist.
     
  11. #10 e9gtifahrer, 01.03.2014
    e9gtifahrer

    e9gtifahrer Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.11.2003
    Beiträge:
    2.058
    Zustimmungen:
    530
    Fahrzeug:
    SW20, AE92gt-i, Impreza WRX-Sti, P9, 3000gt, T4.
    bieg mal das hitzeschutzblech weg hinter dem die bremsleitungen vorne links unterm fussraum verschwinden. hat der dekra mensch bestimmt nicht gemacht. die leitungen werden da gerne knusprig bei diesem modell.

    übrigends hast du nicht nach einem restwert geschaut... sondern nach einem wiedereschaffunswert oder zeitwert. restwert wäre dein autowärt nach allen abzügen von mängeln und reparaturen die fällig sind;).
    las mal nen mechaniker nach schauen. der soll das ölleck lokallisieren und abwischen wenns nix großes ist. bremse neu und fertig für die nächsten zwei jahre.

    gruß marco
     
  12. #11 Bender-1729, 01.03.2014
    Bender-1729

    Bender-1729 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.08.2004
    Beiträge:
    2.879
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    BMW Z3
    Stimmt, du hast Recht. Falscher Begriff. Ich meinte jedenfalls, dass ich ihn dafür verkauft bekommen würde, wenn er in gutem Zustand wäre. Das Hardtop alleine wird momentan für 600 - 900 € gehandelt. Da meins jedoch 3 - 4 kleinere Lackabplatzer an der unteren Kante hat (Schaden vom Vorbesitzer durch unvorsichtige Lagerung), würde ich sagen, dass 700 durchaus realistisch wären.

    Ich tu mich halt schwer mit der ganzen Thematik. Vom Aspekt Vernunft her würd ich den Wagen wahrscheinlich jetzt einfach weggeben, aber es handelt sich um ein Erbstück, mit dem ich sehr viel Verbinde, da der Vorbesitzer ein enger Verwandter war, der leider vor 3 Jahren verstorben ist. :( Daher häng ich natürlich an dem Wagen. Dass irgendwann der Tag kommen wird, an dem er nicht mehr wirtschaftlich haltbar ist, ist mir klar, aber das zu definieren ist halt schwer.
     
  13. #12 Gelöschte Mitglieder 4126, 01.03.2014
    Gelöschte Mitglieder 4126

    Gelöschte Mitglieder 4126 Guest

    in so nem fall musst du entscheiden obs sich für dich lohnt. Wenn du dran hängst und du die kohle hast lass ihn reparieren und danach gleich ordentlich versiegeln....
    Wenn nicht weg ihn weg...
     
  14. #13 altmarkmaik, 01.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 01.03.2014
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.408
    Zustimmungen:
    403
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Auf jeden Fall

    "BEHALTEN" !!!

    Das wird wie schon gesagt wird mal ein gefragter Oldtimer.

    Und bei nur 116.000 auf der Uhr,keine Frage .......

    Die Bremsen kannst Du Dir günstig bei www.kfzteile24.de oder Eb.. besorgen.
    Musst nicht unbedingt "ÜBERTEUERTE" Originalteile nehmen.
    .
    Meine vorderen Originalbremsbeläge von Toyota waren schon nach 30.tkm und die Scheiben nach 90tkm fertig ..... Soviel zu Originalteilqualität ........................
    Mit den Scheiben von kfzteile24 fahre ich schon 160tkm und sind immer noch TOP.Und das für 60€ .....
    Die Beläge haben 120tkm gehalten und waren noch 4mm dick beim Wechsel .....

    Wenn der Motor sonst keinen Ölverlust hat,keine Ölpfütze zu sehen ist und auch kein Öl im Kühlwasser ist,wie schon gesagt wurde,kurz vor dem DEKRA Nachprüftermin (1Monat Frist einhalten) mit Bremsenreiniger sauber machen und gegebenfall nochmal abkärchern.
    Dann kommt Er 100% durch.

    Gruß und BEHALTEN !!!
    Maik
     
  15. #14 Bender-1729, 01.03.2014
    Bender-1729

    Bender-1729 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.08.2004
    Beiträge:
    2.879
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    BMW Z3
    Ne, wenn dann würd ich ihn sowieso in eine freie Werkstatt bringen. Original BMW kann ja kein Mensch bezahlen. ;) Da wär ich laut Angaben meines Mechanikers, der immerhin ehemaliger BMW Angestellter ist, schon für die Motorundichtigkeit 1.800 € los. Hat ich im ersten Post ja geschrieben.

    Zumal ich am Anfang leider den "Tick" hatte, dass ich tatsächlich für jeden Mist zu BMW gerannt bin, weil ich dachte, ich tu dem Wagen damit was Gutes. So wahnsinnig zufrideen war ich da aber auch nicht immer. Deshalb hab ichs auch irgendwann eingestellt.
     
  16. #15 Bender-1729, 03.03.2014
    Bender-1729

    Bender-1729 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.08.2004
    Beiträge:
    2.879
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    BMW Z3
    Was mich jetzt doch etwas wundert ist die Tatsache, dass ich heute mal meinen Stellplatz abgesucht habe und dort grade mal einen mickrigen Fleck von etwa 2 cm Durchmesser finden konnte, welcher zudem nichtmal unbedingt frisch aussah. So wild kann der Ölverlust also gar nicht sein ...

    Die Bremsen muss ich machen lassen, das ist klar, aber ich werde morgen mal mit meinem Mechaniker die Möglichkeit besprechen, dass man Motor und Getriebe nur mal einer ordentlichen Motorwäsche unterzieht und das ganze dann einem anderen Prüfer vorführt. Ich bekomm nämlich jetzt langsam das Gefühl, dass der Prüfer hier aus ein wenig "Schwitzen" eine riesen Katastrophe zaubern will. Der Wagen hat nämlich auch in seinen 16 Jahren noch nie eine Motorwäsche gesehen.

    Jedenfalls kommt der Wagen morgen früh mal auf eine Bühne. Dann kann man vielleicht mehr sagen ...
     
  17. #16 Mister_Two, 03.03.2014
    Mister_Two

    Mister_Two Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.12.2004
    Beiträge:
    5.547
    Zustimmungen:
    5
    Reicht schon aus wenn dein Motor nen Tropfen am Tag rausdrückt, ne gewisse Zeit verteilt es sich untenrum am Motor und irgendwann fängt es dann an abzutropfen wenn alles verölt ist.
     
  18. #17 OSLer, 03.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2014
    OSLer

    OSLer Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    16
    Hier mal noch ein wenig Lesestoff, der dir sicher bei der Einschätzung hilft:

    http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=98129

    Und meine ganz persönliche Meinung: Auch wenn das nur der kleine Vierzylinder des Z3 ist, die sind preislich durch die Talsohle durch, Gepflegte halten ihren Wert bereit seit fast 3 Jahren. Schlag dir also einen Verkauf aus dem Kopf und lass die notwendigen Dinge erledigen, anschliessend hab weiter Spaß mit einem zukünftigen Klassiker. ;)

    Gruss
    Lars
     
  19. Cybexx

    Cybexx Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    8.992
    Zustimmungen:
    542
    im moment bekommst du den wagen doch ohne diese teuren reparaturen durch den tüv. was wirklich gemacht werden muss, ist nicht sehr kostspielig.

    also einfach drüber bringen und weiterfahren.

    allerdings würde ich mit überlegen, ob das der passende alltagswagen ist, wenn du ihn zu einem klassiker werden lassen willst.

    eigentlich solltest du dir dann nen anderen wagen zusätzlich holen...

    ...und eigentlich müsste der z3 dann in ner garage stehen.

    mir wäre das, erbstück hin, erbstück her, zu viel hampelei, zumal der wagen eh recht unpraktisch ist. :)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Norman Bates Jr., 04.03.2014
    Norman Bates Jr.

    Norman Bates Jr. Mitglied

    Dabei seit:
    22.09.2005
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    BMW 328i, Corolla E11 G6, Ex Corolla E9
    Ich hatte bei meinem alten 316er Coupe das gleiche. Ölverlust am Steuerkettenkasten und schwitzen am Getriebe. Ich hab das immermal saubergewischt und gut war. Sind ja beides M43 Krankheiten.
    Das sah auch immer schlimmer aus als es war. Der hatte dann nach 280tkm immernoch keinerlei messbaren Ölverbrauch, und dabei wurde er nicht schonend behandelt ;)
     
  22. #20 Supra Ma61, 04.03.2014
    Supra Ma61

    Supra Ma61 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2010
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    167
    Fahrzeug:
    Supra MA61,RAV X3,E12U
    Hallo Bender..
    Zitat aus Werner:
    "Schei.. TÜV do immer dasselbe,tracht ma lieber meinen Bieardosenhalter ein."

    Da hast Du leider 2 mal Pech gehabt:
    1:
    Ein Übereifriger TÜV Prüfer der seine Quote erfüllen muß:(XXX Fahrzeuge über 10 Jahre mit Erheblichen Mängeln)
    2:
    Ein Mechaniker der einen Laien eine teuere Reperatur aufschwatzen will.

    Die älteren 4 Zylinder BMW Motoren schwitzen immer Öl...wenn das immer bemängelt werden würden,wären 60% aller alten 3er von der Strasse und ca 95% aller Alfa´s.:):D

    Also wie schon geschrieben wurde,saubermachen und wiedervorführen.
    Und natürlich die Bremse machen lassen.
     
Thema: Lohnt die Reparatur noch? - TÜV nicht bestanden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. getriebe undicht ölverlust mit abtropfen

    ,
  2. motor undicht ölverlust mit abtropfen kosten

    ,
  3. ölverlust mit abtropfen

    ,
  4. motor undicht ölverlust mit abtropfen,
  5. getriebe undicht ölverlust mit abtropfen kosten,
  6. tüv ölverlust mit abtropfen,
  7. motor undicht ölverlust kosten,
  8. ölverlust bmw z3,
  9. umweltbelastung motor undicht ölverlust mit abtropfen,
  10. Umweltbelastung Motor undicht Ölverlust mit Abtropfen Kosten,
  11. ölverlust mit abtropfen toyota,
  12. getriebe und motor undicht kosten,
  13. motor undicht Kosten,
  14. 3 er bmw getriebe verölt tüv,
  15. bmw z3 getriebe und motor undicht kosten,
  16. 107 getriebe undicht ölverlust mit abtropfen,
  17. tüv behauptet getriebe tropft,
  18. bmw z3 motor schwitzt,
  19. getriebe undicht tüv,
  20. motor undicht olvetlust mit abtropfen ,
  21. getriebe schwitzt tüv,
  22. tüv motorundicht ölverlust kosten,
  23. auto lohnt sich tüv noch,
  24. unweltbelastung motor unddicht ölverlust mit abtropfen,
  25. renault modus getriebe sifft öl
Die Seite wird geladen...

Lohnt die Reparatur noch? - TÜV nicht bestanden - Ähnliche Themen

  1. Lohnt sich SmartCARE bei einem Yaris Hybrid-Neukauf?

    Lohnt sich SmartCARE bei einem Yaris Hybrid-Neukauf?: Hallo zusammen, bin nagelneu hier und habe kein Forum für Neukäufe gefunden. Wenn ich hier falsch bin, verschiebt mich einfach. :) Ich fahre...
  2. Lohnt sich ein Wechsel zu Hybrid?

    Lohnt sich ein Wechsel zu Hybrid?: Hallo zusammen, aktuell fahre ich als Vater von 3 Kindern einen 2 er Gran Tourer (Diesel) und überlege ob sich für mich ein Umstieg auf einen...
  3. Lohnt sich ein Wechsel?

    Lohnt sich ein Wechsel?: Hey Leute, war letztens bei meinem Finanzberater und nach Prüfung meiner Unterlagen, meinte er ich könnte vielleicht mal die Kfz-Versicherung...
  4. PC-Frage - lohnt hier das umrüsten zur SSD

    PC-Frage - lohnt hier das umrüsten zur SSD: Hi, aktuell läuft bei mir noch XP - SP3 (32-bit) auf einer S-ATA Platte... - ich überlege ob ich endlich mal auf Windows 7 (ggf. auch gleich...
  5. Lohnt sich das Schlachten eines 3S-GE Motor ausm MR2, 1992, rd 200tkm?

    Lohnt sich das Schlachten eines 3S-GE Motor ausm MR2, 1992, rd 200tkm?: Aloha, bevor ich mir die Mühe mache alle Teile einzeln aufzulisten, wollte ich mal abklopfen ob an dem Motor an sich und den Teilen überhaupt...