Leerlauf und bei Avensis 1.8

Diskutiere Leerlauf und bei Avensis 1.8 im Motor Forum im Bereich Technik; Ich habe ein Toyota Avensis 1.8 Combi EZ.02.2002<br />Der wagen hat unruhigen Leerlauf. Der Motor wechselt Drehzahl zwischen 600 und 1000 Um/min....

  1. #1 Schurik, 12.01.2003
    Schurik

    Schurik Guest

    Ich habe ein Toyota Avensis 1.8 Combi EZ.02.2002<br />Der wagen hat unruhigen Leerlauf. Der Motor wechselt Drehzahl zwischen 600 und 1000 Um/min. Der ganzen Wagen steht deswegen unter Vibration. Der Händler sagt, das bei so einem niedrigen Drehzahl die Vibration natürlich zu erwarten ist. Der Leerlauf ist aber bei Avensis nicht einstellbar. Man könnte nur Steuergerät wechseln, macht aber kein Sinn, weil die alle so sind. Wer kennt das Problem, bitte melden sie sich. Muss man damit leben?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Leerlauf und bei Avensis 1.8. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Hardy

    Hardy Guest

    Ist das ständig so? Oder wann passiert es? Ich kenne von meinem Wagen auch mal so Momente, wo die Drehzahl unruhig ist und es dann kurz mal vibriert.
     
  4. #3 Schurik, 13.01.2003
    Schurik

    Schurik Guest

    Meiner ist ständig so, natürlich nicht in Kaltzustand.
     
  5. Hardy

    Hardy Guest

    Ist sicher nicht normal.<br />Ist der Luftfilter noch durchgängig?<br />Macht er das auch noch, wenn Du die Kupplung trittst?
     
  6. daniel

    daniel Guest

    würde da echt hardneckig sein und das steuergerat auf garanie wechseln lassen. normal sind schwankungen nur wenn du das lenkrad bewegst oder verbracher einschaltest. wenn das sonst normal sein soll, setz dich doch mit dem kundendienstberater in einen vergleíchbaren gebrauchtwagen, der vielleicht auf dem hof steht-dann wird sich zeigen ob das normal ist....
     
  7. #6 Schurik, 14.01.2003
    Schurik

    Schurik Guest

    Also ich bin dieses Problem nachgegangen.<br />Wenn ich die Verbraucher wie Klima ein und ausschalte pednelt die Drehzahl, ist aber normal.<br />Im absoluten Warmzustand hält Motor etwa 850, wenn ich aber auf die Bremse drucke geht pensdelt er ständig zwischen 600 und 800,selbst wenn ich die Bremse wieder lasse. Noch schlimmer ist es wenn der Wagen halbwarm ist: Standgas nicht mehr aktiv, aber Arbeitstemperatur noch nicht erreicht.<br />Mein Händler hat ein Probewagen mit gleichen Motor, 12000 drauf- ist genauso. Bei meinem war das von Anfang an so, kann also an Filter usw. nich liegen. Entweder ist die ganze Fazelit davon betroffen, oder hat mein Händler so eine Reihe erwischt.
     
  8. #7 -=efco=-, 14.01.2003
    -=efco=-

    -=efco=- Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    ich würde einfach mal zu nem kompetenten händler fahren, die scheinen in letzter zeit mangelware zu werden X(

    ist schliesslich ein neuwagen!
     
  9. #8 karsten w, 15.01.2003
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Ich würde als erstes alle Dichtungen im Ansaugweg und das Ventil zum Bremskraftverstärker prüfen; hört sich nach Nebenluft an.
     
  10. Hardy

    Hardy Guest

    Aber in einem gewissen Rahmen sind diese Schwankungen schon ok. Hab ich auch.
     
  11. raiden

    raiden Guest

    ja, aber wenn er die bremse4 getreten lässt, sollte es nicht sein.<br />würde auch auf falschluft tippen.<br />aber was zum henker ist fazelit?<br />irgendein neues dichtzeug, oder rostlöser??? ?(
     
  12. #11 Schurik, 17.01.2003
    Schurik

    Schurik Guest

    Das Problem ist nicht die Schwankungen, sondern das er auf etwa 600-700 runtergeht, davon die Vibration. Wenn ich nicht bremse, bleibt er etwa bei 800-900, das ist deutlich angenehmer.
     
  13. raiden

    raiden Guest

    die leerlaufdrehzahl des avensis ist recht niedrig (obwohl ohne vvt-i), um den verbrauch in der stadt zu reduzieren, meist liegt der leerlauf bei625-650, wenn alles i.O.ist!<br />mach dir da keinen kopf drüber, oder versuch zu wandeln, weil die drehzahl für deine verhältnisse zu niedrig ist :)
     
  14. #13 familienkutscher, 19.01.2003
    familienkutscher

    familienkutscher Guest

    Tach!

    Ich habe den gleichen Wagen und bin auch schon mal mit einem identischen Neufahrzeug rumgefahren:

    Der Lerlauf liegt bei ca. 850 und ist vielleicht ein bischen unruhig, was aber kein Vergleich zu Deinem Problem ist.

    Also: Der Händler erzählt Unsinn, kein modernes Auto schüttelt sich so wie Deiner.
     
  15. #14 Schurik, 20.01.2003
    Schurik

    Schurik Guest

    Was mainst du mit wandeln?
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Schurik, 20.01.2003
    Schurik

    Schurik Guest

    Wo siehst du Unterschied zwischen Uruhig und Vibration?
     
  18. #16 familienkutscher, 22.01.2003
    familienkutscher

    familienkutscher Guest

    Tach!

    Zum Unterschied zwischen unruhig und Vibration:

    Wenn ich im Leerlauf auf den Drehzahlmesser schaue bewegt er sich im Milimeterbereich leicht hoch und runter, der Wagen schüttelt sich aber keinesfalls und Dieselfahrer denken, der Wagen sei garnicht an...
     
Thema: Leerlauf und bei Avensis 1.8
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vibrationen im leerlauf toyota avensis 1.8 129ps

    ,
  2. toyota avensis t25 leerlaufdrehzahl zu niedrig

    ,
  3. toxota arvensis vibration srandgas

    ,
  4. toyota 1.8 unruhiger leerlauf,
  5. toyota t25 unregelmäßiger leerlauf,
  6. t25 luftfilter standgas geht schlecht,
  7. avensis t25 unrunder leerlauf,
  8. unrunder Leerlauf Toyota avensis 1.8,
  9. avensis t 27 1 8 unrunder motorlauf,
  10. unrunder leerlauf toyota t25,
  11. toyota avensis vibration bei niedrigen drehzahlen,
  12. toyota avensis zu hoher leerlauf,
  13. vibration leerlauf bei toyota avensis benziner,
  14. toyota avensis unruhiger leerlauf,
  15. motor läuft unruhig im leerlauf toyota avensis t22,
  16. toyota avensis leerlauf unruhig,
  17. avensis 1.8 forum,
  18. Wie hoch ist das Standgas einzustellen bei einem Toyota Avensis,
  19. Leerlaufdrehzahl Avensis 1.8,
  20. Toyota avensis 1 8 Leerlaufdrehzahl,
  21. toyota leerlaufdrehzahl zu hoch benziner 1.8,
  22. leerlauf schwankt Toyota yaris,
  23. Toyota Avensis 1.8 Leerlaufdrehzahl,
  24. toyota avensis unruhige drehzahl,
  25. Toyota avansis Leerlauf
Die Seite wird geladen...

Leerlauf und bei Avensis 1.8 - Ähnliche Themen

  1. Klappern im Leerlauf und beim Fahren, im Stand Kupplung treten ist es wg

    Klappern im Leerlauf und beim Fahren, im Stand Kupplung treten ist es wg: Hallo,ich bin neu hier. Mein Toyota Corolla Verso 2,2 D klappert im Leerlauf( Stand). Wenn ich dann im Stand die Kupplung trete,ist es weg. Lege...
  2. RAV4 unrunder Motorlauf und ausgehen im Leerlauf

    RAV4 unrunder Motorlauf und ausgehen im Leerlauf: Mein Toyota RAV4 , BJ 2008 , 2.2 Diesel,Schaltgetriebe hat ein Problem . Ich kann das Auto starten und die ganze Zeit fährt er sich problemlos,...
  3. Toyota Auris E15 1.6 124PS BJ 2007 Zittern im Leerlauf

    Toyota Auris E15 1.6 124PS BJ 2007 Zittern im Leerlauf: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem einen Toyota Auris E15 1.6 mit 124ps mit 151T km. Ist es normal, dass im Leerlauf der Motor leicht...
  4. Motor läuft unrund, geht im Leerlauf aus und startet erst nach ca. 1 Minute wieder

    Motor läuft unrund, geht im Leerlauf aus und startet erst nach ca. 1 Minute wieder: N'abend allerseits, mein Yaris Verso D4-1,4, Gj 2003, macht seit Kurzem echte Probleme. Im Leerlauf ruckelte er schon länger, mein Schrauber...
  5. Leerlauf zu niedrig 3ZZ-FE

    Leerlauf zu niedrig 3ZZ-FE: Hallo miteinander, mein Corolla E11 Kombi von 2001 mit dem 3ZZ-FE VVT-I Motor hat seit einigen Jahren bereits Probleme mit zu niedrigem Leerlauf....